vom 5er (F11)!zum 2er GT?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Servus!

Ich fahre aktuell einen 520d LCI aus 12/2013. das ist mein dritter 5er Touring. Unterbrochen nur durch ein 3er Cabrio.

Seit nem Jahr ist Nachwuchs da. Die Möhre meiner Frau kommt evtl. Nicht mehr durch den TÜV. Eigentlich reicht uns auch ein Auto.

Meine Frau mag es gern etwas höher. Auch ein zweites Kind sollte rein passen. Im 5er geht es schon eng zu, wenn in der zweiten Reihe ein Reboarder montiert wird (bin 1,95 groß). Der Kofferraum sollte auf keinen Fall kleiner sein als bisher!

Ich mag es im Auto ruhig haben, gleite gerne im 5er dahin. Die 8-Gang ZF Automatik ist wirklich gut! Mag auch bequem sitzen - in der Breite wie auch der Länge.

Da ich mich schwer tue einen VW zu kaufen, denke ich über den 2er Gran Tourer als 220i nach.

Wer von euch hat den Wechsel gemacht? Was gibt man auf, wenn man aus dem Oberhaus in die Economy wechselt? Fehlt euch der 5er? Kann der GT etwas besser?

Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ihr habt vielleicht "Probleme"...*

Löst Euch doch endlich mal von diesem Klassendenken! Natürlich kann der 2er GT objektiv vieles sehr viel besser als alle anderen BMW - wenn ich aus der Sicht der Familieneigenschaften schaue!

Dann sind z.B. die Unterschiede im Innengeräusch zwischen einem 5er und dem GT plötzlich unbedeutend - das lauteste wird so oder so der Nachwuchs sein - zumindest bei uns ist es so;-)
Weiter mit der Innenraumqualität, ich komme zur Mateialwahl - die ist vor allem hinten bestens auf die Bedürfnisse der kleinen Passagiere ausgerichtet: Hartplastik heisst das richtige Mittel - und das hat der GT genau richtig "dosiert"!
Und der Kofferraum ist tatsächlich der grösste aller BMW.

Wir hatten das hier schon zig mal - es gibt 100% sicher "bessere" Vans/Minivans, wenn es nur auf die praktischen Dinge ankommt - doch nur einer, der fährt wie ein BMW.
So muss lediglich noch die Entscheidung gefällt werden, ob es ein BMW sein soll und dann, ob der 5er noch reicht (von den benötigten Familieneigenschaften her) - alles klar?
All die Einwände von "weniger" "lauter" "tiefere Klasse" ist aus meiner Sicht einfach jammern auf hohem Niveau - dazu kommt auch der Preisunterschied von 5er und GT - nicht unerheblich!

Ja, wir sind übrigens immer noch total begeistert vom 2er GT - "proved with kids!"

(*das alles aus Sicht eines "Familienautobetreibers"😉

PS: 18" sind übrigens nicht Standard - man muss diese nicht nehmen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Naja, das dahingleiten kannst Du vergessen, wirst aber vom Raumangebot begeistert sein. Und wenigstens X-Drive, ich habe es beim Umstieg nicht gemacht und bereue es 🙂

Mache mal am besten eine ausführliche Probefahrt über ein Wochenende mit einer längeren Autobahnetappe. Was mich am GT tierisch stört sind die 225er Runflat in 18", ist schon sehr laut auf der Autobahn (gibt aber wohl Alternativen).

Ich glaube der 220i ist auch eine sehr gute Wahl, hatte mit dem eine Probefahrt (fahre selber nun den 218d) und fand die Fahrleistungen schon klasse.

Kannst ja mal auf mein Profil schauen - habe 5er, 3er, X3 gefahren. Allesamt gute Autos, mitsamt jeweils der Zeit geschuldeten Unzulänglichkeiten. Fahre jetzt den F46 220i A (8-Gang).
Ich halte die genannte „Economy“ für beständiger und durch Fortschritt besser als die „Oberhäuser“. Es ist übrigens (gelesen in Vergleichtests) der BMW mit dem größten Kofferaum. Fahrtechnisch, denke ich, wirst Du nichts vermissen: fährt sich agil, sportlich und genau. Und der Frontantrieb - andere haben den auch. Für mich ist das ein echter BMW, auch, wenn der Kofferraum nicht mit Velour ausgelegt ist. Ich vermisse weder 5er noch X3. Zu den aktuellen Versionen kann ich allerdings keinen Vergleich bieten. Nicht falsch verstehen: Das waren auch tolle Fahrzeuge. Fahre ihn doch mal.
Ist ja auch Geschmacksache.

Es gibt ein paar Einschränkungen in der UKL. Zb kein Navi Professional verfügbar. Und kein Auto Hold. LED Scheinwerfer sind nur die einfache Version. Manche sind extrem unzufrieden mit den Sitzen. Fahrkomfort ist der 5er spitze, da kommt der 2er nicht ganz mit. Abstands Tempomat ist nur optisch. Ich weiss nicht, ob es beim 2er auch ein richtiges Head Up Display gibt oder nur die blöde Plastik Scheibe. Es gibt keinen Side Assist. Es gibt auch einige Threads zu den Einschränkungen der UKL. Unbedingt lesen vor dem Kauf!!! Und bitte nicht falsch verstehen. Wenn du dir das genau an siehst und es passt dir so, dann spricht nichts dagegen. Aber wichtig ist zu verstehen, das es kein klassischer Bmw wie der 5er ist. Das ist für viele eine Überraschung. Die UKL fährt auf der Plattform des Mini (ohne behaupten zu wollen, dass das etwas schlechtes ist, aber es ist anders !)

Hallo. Ich hab wegen Kindern den Schitt vom 3er touring zum GT gemacht. Erste einmal: Reboarder im 3er geht. Haben beim Händler lange probiert - der Sirona passt sogar recht komfortabel.
Was ist anders? Ich finde, dass die Verarbeotung des GT zumindest im Detail dem 3er und damit aich dem 5er hinterherhinkt. Ich hab z. B. ein leichtes Knarzen aus der Lenkung. Sowas kannte der alte nicht.
Thema Sitze. Ich hab im neuen bewusst das M Paket mit den Alcantara Sportsitzen genommen. Mit denen bin ich zufrieden. Die normlen sitze fand ich nicht so prall. Im 3er reichten mir die normalen.
Raumngebot: Hier punktet der GT ganz klar. 7 Sitze, zweite Reihe Verschiebbar. Klasse.
Antrieb: ich hab einen 220xd. Der rei ht in jeder Lebenslage. Ich hab nur den großen genommen, um wenigstens ein wenig Anhängelast zu bekommen. Hier sind 3er und auch VW klar im Vorteil. Hinweis: der GT hat einen quer verbauten Motor, damit keine ZF Automatik. Diese kommt aus Japan, ist aber wirklich gut. Traktion ist mit xDrive kein Thema. Gleiten, auch mit höheren Geschwindigkeiten geht gut. Besser als im 3er. Das sollte auf 5er Niveau sein. In der Beschleunigung war der 320d agiler, aber eben auch leichter. Das sollte analog zum 520 sein. Das Sportfahrwerk mit 17" ist gut und Familienkompatibel.
Entertainment ist das was ich so vom BMW kenne. Funktioniert. Ungewohnt war beim (kleinen) Navi, dass die Abbiegehinweise nur im Kombi erscheinen. Def rest ist intuitiv.
Im Spritverbrauch nimmt der GT etwas 0,5 mehr als der 3er, was bei dem Gewicht völlig ok ist.
Aus deiner Sicht dürfte der GT noch Vorteile beim Parken haben. Er hat etwa die Grundfläche vom 3er, und ist entsprechend etwas wendiger als ein 5er.
Ich würde einfach eine Probefahrt machen. Er ist schon anders als ein Kombi. Die Sitzposition ist anders. Fand ihn im Vergleich zum Touran klar besser. 3er richtung Touran fühlt sich an, als würde man in eine Bulli steigen. Das kam so im GT nicht so extrem.

Ähnliche Themen

LED gibt's mittlerweile auch "echte", nicht nur die einfachen (Außer weiter "oben" gibt's noch mal andere, das weiß ich nicht). Die neuen Standardsitze sollen sich auch verbessert haben (wobei ich die Vor-LCI-Sitze auch gut finde - und ich komme von den besseren MB Sitzen (die mit den vielen Verstellmöglichkeiten)) Aber das ist ja auch relativ individuell... Ebenso das Plastikscheiben-HUD. Ich find's gut (kenne aber kein anderes) aber für mich zu teuer, weil es auch noch das"große" Navi dazu braucht.
Platz ist Klasse, ein Reboader war auch einer unserer Wechselgründe. Im S204 war's schon sehr kuschelig damit und testweise in eine E-Klasse (5er wird vom Platz ja ähnlich sein) eingebaut hat er nicht wirklich viel besser gepasst wie in die C-Klasse.
Vom 5er her aber sicher ein Umstieg... 😉

Hallo, bin auch gerade dabei, den Wechsel vom 5er (qualitativ für mich eine Riesenenttäuschung, da geht nach nur 2 Jahren langsam alles kaputt und knarzt) auf den 2er GT zu machen, Auto wird erst in KW26 geliefert. Habe aber seit 2 Jahren auch Zugriff auf den 218i GT von meiner Frau. Das Auto ist innen etwas lauter als der 5er, was aber bis 120km/h kaum ins Gewicht fällt. Die Federung ist deutlich straffer und staksiger (trotz 16“), aber immer noch ausreichend komfortabel. Wir haben die Standardsitze und sind damit zufrieden ( im 5er waren es Komfortsitze). In der zweiten Reihen bietet der Wagen deutlich mehr Platz als der 5er ( Fußraum), im Kofferraum sowieso. Klappern und knarzen tut er leider auch, besonders die billige Plastikblende am M-Lenkrad ist ne Frechheit. Infotainment ist gut, seit Herbst 2017 nochmals deutlich besser (Spracherkennung, Navigeschwindigkeit, Displayauflösung). Das HUD habe ich nicht mitbestellt, da nur billige Plastikscheibe (kein Vergleich zum HUD im 5er) und man muss das „große“ Navi mitbestellen, was aber nicht mehr kann (anders als das Navi Prof im 5er). Zum Antrieb: der 218i klingt von außen wie ne Luftpumpe, von innen aber ganz gut, vollkommen ausreichend für das Auto ( komme vom 535d xdrive). Verbrauch ganz ok, bei meiner Fahrweise ca. 6,5l, bei meiner Frau bei Ultrakurzstrecke (2x am Tag 8km) ca 9,5l. Die Automatik von Aisin ist super! Bei Start-/Stopp Anfahren finde ich die sogar besser (Ruckfreier) als die ZF. Mein neuer kriegt DKG, mal sehen wie die ist. Meine Frau hat nur die normalen LED vom Pre-LCI, ich werde berichten, wenn ich meinen mit den adaptiven habe. Ansonsten: Standard Sound finde ich schlecht, deswegen sollte es schon das HK-System sein, wenn man gerne Musik mit etwas mehr „Bums“ hören möchte.

Im Grunde kannst das nur du selbst entscheiden. Wenn du vom GT nicht das selbe "Ambiente" erwartest, wie vom 5er, dann kann es durchaus was werden. Eine VW werde ich mir in diesem Leben auch nicht mehr kaufen. Im Vergleich zum US Kunden ist der deutsche Michel noch nicht mal ein Kunde zweiter Klasse...
Ab zum Freundlichen und (wenn möglich) einen GT für 1-2 Tage ausgiebig probefahren.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 27. Mai 2018 um 10:01:22 Uhr:


...
Im Vergleich zum US Kunden ist der deutsche Michel noch nicht mal ein Kunde zweiter Klasse...
...

Das gilt auch ganz besonders für BMW.

Man möge sich auf den US-Webseiten umsehen und Preise und Serviceleistungen vergleichen.
(US-Preise sind Nettopreise.)

Grüße!

Solange der Service nur ein wenig überteuert ist, ist ja noch alles ok. Such mal bei Audi / VW nach Ölverbrauch bei TFSI Motoren... Kulanz: typischerweise null. Sowas hab ich bei BMW noch nicht erlebt...

@ Crashman1983
Mit einigen Jahren Erfahrung mit versch. BMW-Modellen, darunter mehrere 5er, und nun 1 Jahr als Eigner eines AT 225xe muss ich Dir wegen Deiner Körpergrösse empfehlen, das Gestühl im 2er wirklich ausgiebig zu testen.

Der (bisherige) Normalsitz wird von vielen hart kritisiert. Der Sportsitz immer wieder von Grossgewachsenen, aber auch von Kleinwüchsigen. Ich meinte lange, die Sportsitz in den verschiedenen Modellen seien identisch. Dem ist aber nicht so …

Ob und inwiefern der neue Normsitz besser ist, müsstest Du ebenfalls gründlich abklären und austesten.

Gruss peppino1

Danke erstmal an alle für das differenzierte Feedback!

Der Umstieg scheint demnach kein harter Abstieg zu sein :-)

Bezüglich Gestühl: hab schon gelesen, dass die Sitze mitunter recht schmal sind. Da ich derzeit Komfortsitze habe (davor Sport im E61) wird das eine Challenge für den GT. Breite ist bei mir schnell kritisch.

Andererseits ist mir der F11 nicht hoch genug. Ich komm schnell ans Dach in der Nähe des Türrahmens. Das wird der GT besser können.

Also ich werd ihn mir nochmal genauer anschauen - insb. wenn die LCI verfügbar sind.

Grüße,
Sebastian

Wenn man ein Auto für 40-50t € kauft, wird der Händler sicher 1-2 Tage Probefahrt locker machen. Das neue Standard Gestühl soll ja auch besser sein. Fürs Ambiente vielleicht mit Leder.

Hallo,
ich fahre einen F11 520d und meine Frau hat seit Februar einen 220i AT. Kann die Wagen also quasi täglich vergleichen.
Beim direkten Umsteigen zwischen den Fahrzeugen sind sie schon ziemlich unterschiedlich. Der Fahrkomfort im F11 ist insbesondere auf langen Strecken wesentlich besser (beide Fahrzeuge haben Sportsitze). Dafür ist der F45 etwas handlicher und übersichtlicher, was im Stadtverkehr natürlich von Vorteil ist.
Beides sind gute Autos, aber von der Innenraumqualität, der Sitzposition, dem Fahrverhalten (Heck vs. Front), der Ausstattungsoptionen -in meinen Augen- nicht zu vergleichen. Wer nur Wert auf einen ausreichend großen Innen- und Kofferraum legt, sieht das vielleicht anders, aber da gäbe es bei anderen Marken mehr fürs Geld.
Für mich wäre der Wechsel von einem Fünfer zu einem Zweier ein klarer Abstieg.

Welche Vans sind denn aus deiner Sicht von der Qualität und vom Comfort kein Abstieg im Vergleich zum 5er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen