vom 5er (F11)!zum 2er GT?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Servus!

Ich fahre aktuell einen 520d LCI aus 12/2013. das ist mein dritter 5er Touring. Unterbrochen nur durch ein 3er Cabrio.

Seit nem Jahr ist Nachwuchs da. Die Möhre meiner Frau kommt evtl. Nicht mehr durch den TÜV. Eigentlich reicht uns auch ein Auto.

Meine Frau mag es gern etwas höher. Auch ein zweites Kind sollte rein passen. Im 5er geht es schon eng zu, wenn in der zweiten Reihe ein Reboarder montiert wird (bin 1,95 groß). Der Kofferraum sollte auf keinen Fall kleiner sein als bisher!

Ich mag es im Auto ruhig haben, gleite gerne im 5er dahin. Die 8-Gang ZF Automatik ist wirklich gut! Mag auch bequem sitzen - in der Breite wie auch der Länge.

Da ich mich schwer tue einen VW zu kaufen, denke ich über den 2er Gran Tourer als 220i nach.

Wer von euch hat den Wechsel gemacht? Was gibt man auf, wenn man aus dem Oberhaus in die Economy wechselt? Fehlt euch der 5er? Kann der GT etwas besser?

Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Ihr habt vielleicht "Probleme"...*

Löst Euch doch endlich mal von diesem Klassendenken! Natürlich kann der 2er GT objektiv vieles sehr viel besser als alle anderen BMW - wenn ich aus der Sicht der Familieneigenschaften schaue!

Dann sind z.B. die Unterschiede im Innengeräusch zwischen einem 5er und dem GT plötzlich unbedeutend - das lauteste wird so oder so der Nachwuchs sein - zumindest bei uns ist es so;-)
Weiter mit der Innenraumqualität, ich komme zur Mateialwahl - die ist vor allem hinten bestens auf die Bedürfnisse der kleinen Passagiere ausgerichtet: Hartplastik heisst das richtige Mittel - und das hat der GT genau richtig "dosiert"!
Und der Kofferraum ist tatsächlich der grösste aller BMW.

Wir hatten das hier schon zig mal - es gibt 100% sicher "bessere" Vans/Minivans, wenn es nur auf die praktischen Dinge ankommt - doch nur einer, der fährt wie ein BMW.
So muss lediglich noch die Entscheidung gefällt werden, ob es ein BMW sein soll und dann, ob der 5er noch reicht (von den benötigten Familieneigenschaften her) - alles klar?
All die Einwände von "weniger" "lauter" "tiefere Klasse" ist aus meiner Sicht einfach jammern auf hohem Niveau - dazu kommt auch der Preisunterschied von 5er und GT - nicht unerheblich!

Ja, wir sind übrigens immer noch total begeistert vom 2er GT - "proved with kids!"

(*das alles aus Sicht eines "Familienautobetreibers"😉

PS: 18" sind übrigens nicht Standard - man muss diese nicht nehmen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dass die Sitzposition eine andere, höhere ist - gekauft, weil prinzipbedingt.

Fahrkomfort auf Langstrecke - tja, da verschlechtere ich mich nur ungern. Lässt sich auch nur schlecht testen...
Dass er leise ist, wäre mir wichtig.

Heck vs Front: ja ist nicht schön aber wohl alternativlos. Guter Motor und ne gute Automatik wären mir wichtig.

Innenraumverarbeitung - naja gewisse Abstriche müsste ich wohl hinnehmen. Muss mir den GT aber mal in guter Ausstattung (Leder) anschauen.

Ausstattung: mein 5er ist auch kein Ausstattungsmonster. Die separat öffnende Heckscheibe wird mir fehlen, ebenso wie die automatische Gepäckraumabdeckung.

Das Navi Plus wäre okay. HUD brauch ich nicht unbedingt. Assistenten habe ich bis jetzt auch nicht gehabt.

Direkter Konkurrent ist ja der Touran. Der ist sicher noch praktischer, aber DSG, Motoren und Entertainment hauen mich nicht um. Der Sharan ist klar größer aber technisch einfach alt und den 220PS TSI gibt es nicht mehr (150PS 1.4 kommt nicht in Frage).

Dann wird die Luft auch schön dünn.

Grüße,
Sebastian

Grüße,
Sebastian

./.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 28. Mai 2018 um 10:20:38 Uhr:


Welche Vans sind denn aus deiner Sicht von der Qualität und vom Comfort kein Abstieg im Vergleich zum 5er?

Da fällt mir keiner ein...

Wenn Du im Komfort keine oder nur kleine Abstriche machen möchtest, aber mehr Platz brauchst, kommen eigentlich nur der 6er GT und der X5 in Frage.

Würde ich auch nehmen ;-) 6er GT und X5 sind aber leider eine ganz andere Preisliga. (Meine 5er habe ich bislang günstig als 3-jährige Leasingrückläufer erstanden.)

Ähnliche Themen

Für mich kaufentscheident für den 2er GT war der Allrad und die guten Fahrwerte. Sharan und S Max sind zwar größer und auch mit Allrad verfügbar, aber deutlich schwerfälliger und verbrauchsintensiver. Wir haben 2 Kinder (8m,4 j). Für 4 Wochen Kur zu viert brauchen wir eine Dachbox. Ansonsten bin ich bestens bedient. Der Touran ist bei gleicher Aussattung und PS ohne Allrad tlw. teurer als ein 220xd.

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 28. Mai 2018 um 10:20:38 Uhr:


Welche Vans sind denn aus deiner Sicht von der Qualität und vom Comfort kein Abstieg im Vergleich zum 5er?

Gute Frage... 🙂
Da wird die Luft wohl sehr dünn.

der GT ist keinesfalls leise, ab spätestens 140 hört es sich an, als ob draussen ein orkan tobt, ob das (auch) am glasdach liegt? und mit 18" RFT poltert es auch schonmal, ich habe mir auch gesagt: nie wieder vag, aber getäuscht und verar.... werden wir wohl überall, der neue tiguan ist inzwischen schon eine alternative, aber ich bin noch nicht wieder bereit für vw

meine hoffnung ist einfach der nächste f45/46 mit allen zeitgemässen assistenten und evtl sogar mit m-performance

Zitat:

@mlkzander schrieb am 28. Mai 2018 um 15:39:38 Uhr:


der GT ist keinesfalls leise, ab spätestens 140 hört es sich an, als ob draussen ein orkan tobt, ob das (auch) am glasdach liegt?

Ohne Glasdach finde ich bis 160 nix orkanmäßiges, drüber (das Vergnügen hat sich verkehrsbedingt bisher allerdings auch eher äußerst sehr selten ergeben im letzten halben Jahr) ist mir die Geräuschkulisse jetzt auch nicht negativ aufgefallen (im Vergleich zum S204 C200 Diesel)

Das mit dem Orkan kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich habe den 220d GT mit Glasdach und finde den auch bei 160 noch angenehm leise, habe allerdings auch 17" ohne RFT. Das hat zwar nix mit Windgeräuschen zu tun, aber mit dem Abrollgeräusch.

na dann hat BMW ja doch unrecht und NUR MEINER ist so laut............
(die sagen: dass was du da hörst, hören wir auch und das ist normal 😁 )
um so mehr bin ich froh, dass ich in 2 monaten tauschen kann

Vom 5er BMW zum 2er GT ist schon ein deutlicher Abstieg, vor allem beim Thema Fahrkomfort (Langstreckenkomfort).

Erstaunlicherweise sind die Motorgeräusche beim F45/46 sogar rel. gut gedämmt, das trifft alledings für das Fahrwerk nicht zu.
Die Fahrwerksabstimmung ist knochentrocken, auf schlechten Straßen kommt der 2er kaum zur Ruhe, Federungskomfort ist was anderes, dazu noch rel. laute Abrollgeräusche von den Reifen.
Das Fahrwerk ist meiner Ansicht nach der größte Schwachpunkt am 2er, ansonsten kein schlechtes Auto, kompakt handlich, gute Ergonomie, ausreichend Platz, auch die Verarbeitungsqualität ist gut.

Wobei man ohne Runflat viel Kompensieren kann...

Zitat:

@Crashman1983 schrieb am 28. Mai 2018 um 10:33:22 Uhr:


Dass er leise ist, wäre mir wichtig.

So leise wie der 5er auf der Autobahn wird er sicherlich nicht sein. Das kann Dir der F46 nicht bieten. Der ist auch lauter als der 3er. Wenn das wichtig ist, kauf Dir wieder einen 5er.

Ansonsten mach eine Probefahrt und teste es auf der Autobahn aus, ob es Dir reicht.

Ihr habt vielleicht "Probleme"...*

Löst Euch doch endlich mal von diesem Klassendenken! Natürlich kann der 2er GT objektiv vieles sehr viel besser als alle anderen BMW - wenn ich aus der Sicht der Familieneigenschaften schaue!

Dann sind z.B. die Unterschiede im Innengeräusch zwischen einem 5er und dem GT plötzlich unbedeutend - das lauteste wird so oder so der Nachwuchs sein - zumindest bei uns ist es so;-)
Weiter mit der Innenraumqualität, ich komme zur Mateialwahl - die ist vor allem hinten bestens auf die Bedürfnisse der kleinen Passagiere ausgerichtet: Hartplastik heisst das richtige Mittel - und das hat der GT genau richtig "dosiert"!
Und der Kofferraum ist tatsächlich der grösste aller BMW.

Wir hatten das hier schon zig mal - es gibt 100% sicher "bessere" Vans/Minivans, wenn es nur auf die praktischen Dinge ankommt - doch nur einer, der fährt wie ein BMW.
So muss lediglich noch die Entscheidung gefällt werden, ob es ein BMW sein soll und dann, ob der 5er noch reicht (von den benötigten Familieneigenschaften her) - alles klar?
All die Einwände von "weniger" "lauter" "tiefere Klasse" ist aus meiner Sicht einfach jammern auf hohem Niveau - dazu kommt auch der Preisunterschied von 5er und GT - nicht unerheblich!

Ja, wir sind übrigens immer noch total begeistert vom 2er GT - "proved with kids!"

(*das alles aus Sicht eines "Familienautobetreibers"😉

PS: 18" sind übrigens nicht Standard - man muss diese nicht nehmen...

Seine angebliche Familientauglichkeit hat alleine schon der AT/GT durch das Hoppelfahrwerk verspielt.
Hinzu kommt, das der GT einfach nicht gefragt ist und sein Ende bereits besiegelt ist.
Eine gute Vernunftentscheidung seitens BWM den Fehler zu korrigieren.
Übrigens.....hatte ich gestern bei meinem Inspektionstermin das Hoppelfahrwerk angesprochen.
Ein Wunder, das die Problematik im Hause BMW bekannt ist.
Es wurde auch zugegeben, das sich Beschwerden zahlenmäßig häufen.
Man kann nur hoffen. das man Kundenwünsche respektiert.
Nicht das es dem AT auch noch so ergehen wird, wie dem GT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen