vom 1.4 zum 1.8 oder 2.0?!

Opel Astra F

Hi Leute,

ich spiele mit dem gedanken in meinen 1.4 Astra F einen 1.8 GSi oder einen 2.0 GSi einzubauen.
Würde das gehen?
Wenn ja bräuchte ich auch ein neues Getriebe?

24 Antworten

OK, Umrüstkatalog laden und vergleichen. Desn Rest über die SuFu. Da findest du ALLES.

Ist echt teilweise witzig immer hier so die Kommentare zusehen.

Also nen vernünftigen GSi bis 6000€ (war das doch glaube) bezahlt keine Sau. Maximal 4000€ sind realistisch im sehr gutem Zustand und wenn die Mühle nicht son verbastelter Abfall ist. Für 6000€ bekommst du nen LET Umbau der eingetragen ist, wer kauft sich dann nen GSi?

Bei dem Umbau mit den 107PS hab ich echt laut lachend auf der Couch gesessen. Warum macht man denn so einen Blödsinn? Das ist ja mal null-komma-gar-nicht Lohnenswert.

Thema Abgasnorm, er hat doch geschrieben das er den 1.4er hat. Und soweit ich mitbekommen habe müssen die Motoren die eingebaut werden wenn dann schon im alten Auto umgeschlüsselt worden sein, sonst nimmt man den Umbau keiner mehr ab. Ist allerdings auch nur Halbwissen meiner Seite, allerdings gibts beim 1.4er da kein Problem.

Das Cabrio für unter 1000€ will ich mal sehen. Wahrscheinlich auch sone absolute Schleuder.

So und jetz das wichtigste, jeder Mensch der seinen Namen schreiben kann kriegt es hin so einen Motorumbau vorzunehmen sofern die vorhandenen Materialien alle technisch in Ordnung sind. Dafür brauch man auch keine Bühne, ist zwar angenehmer, aber mein Getriebe hab ich auch ohne Bühne gewechselt, den letzten Motor auch und generell alles was ich an irgendwelchen Autos mache. Es dauert länger, klar, ist komplizierter, logisch, aber dennoch machbar. Was brauch ich denn für so eine alte Bude an Wissen? Das ist doch noch alles selbsterklärend.

Zitat:

Original geschrieben von CzumReam


Was brauch ich denn für so eine alte Bude an Wissen? Das ist doch noch alles selbsterklärend.

Hey,

es gibt Leute, die wissen nicht mal wie man Zündkerzen wechselt und Fragen deswegen hier nach.

Nicht jeder ist Perfekt.

Frei nach dem Motto: Nowbody is Pefect, I am Nowbody.

Gruß

Zitat:

Thema Abgasnorm, er hat doch geschrieben das er den 1.4er hat. Und soweit ich mitbekommen habe müssen die Motoren die eingebaut werden wenn dann schon im alten Auto umgeschlüsselt worden sein, sonst nimmt man den Umbau keiner mehr ab. Ist allerdings auch nur Halbwissen meiner Seite, allerdings gibts beim 1.4er da kein Problem.

Es ist wohl so, das der Wagen, in welchem ein Motor verbaut wird, nicht niedriger geschlüsselt, also Rückgeschlüsselt wird. In meinem Falle war es so, das der ( originale ) x16xel mit E2/D3 den 20 Liter nur eingetragen bekam mit entweder KLR oder eben diesem Mini Kat ( Hosenrohr Kat ) so das dieser ebenfalls die entspr. E2/D3 Abgasnorm erfüllt. - Also zu gut deutsch, Du darfst zwar einen sauberern Motor einbauen, aber eben keinen " schmutzigeren " und wenn doch, muß dieser entspr. nachgerüstet werden um auf die ursprünglich im Fahrzeug geschlüsselte Norm zu kommen.

Versicherungstechnisch ist eben auch interessant:

1. Die Mehrleistung ( Typklasse etc )
2. Die Wegfahrsperre - Diese wird ja von versch. Versicherungen honoriert - Mit dieser Wegfahrsperre hatte ich echt Probs beim Umbau, da der Spenderwagen diese eben nicht hatte, ich aber eben schon

boa ey gehts noch?????

ich reiße motoren von 1,0 bis 14l auseinander und repariere sie.

falls irgendwer mal einen 5,4l triton ausgebaut hat und in bis auf die letzte schraube zerlegt hat und wieder zusammengebaut hat dann ist ja gut.

jeder motorumbau für nen astra ist kindergeburtstag statt so nen ford karren den motor ausbauen und zu zerlegen.............

und das ist jetzt nur ein beispiel.

IHR MÜSST MICH NICHT ALS VOLLIDIOT HINSTELLEN. 

WÄR ICH NEN VOLLIDIOT DANN GING ES MIR GUT, DANN MÜSSTE ICH NICHT FÜR 12€ DIE STUNDE SO KOMPLIZIERTE SCH.... REPARIEREN.

so muss jetzt raus und für nen kumpel nen bmw mit doppelvanus reparieren, kotz.......

Es ist nicht unsere Absicht dich hier als Vollidioten hinzustellen, dass kannst du alleine viel besser, wie du gerade wieder eindrucksvoll bewiesen hast.

Ganz erwachsen und seriös würde es wirken, wenn du alles groß schreibst und mit ganz vielen Ausrufezeichen verzierst. 

Dazu noch sowas wie *böseguck* oder *mitdenfüßenaufdembodentrampel* ... dann bekommste von uns Anerkennung und allen Respekt der dir gebührt. 

Junge ... werd erwachsen ...

Zitat:

Original geschrieben von CzumReam


Ist echt teilweise witzig immer hier so die Kommentare zusehen.

Also nen vernünftigen GSi bis 6000€ (war das doch glaube) bezahlt keine Sau. Maximal 4000€ sind realistisch im sehr gutem Zustand und wenn die Mühle nicht son verbastelter Abfall ist. Für 6000€ bekommst du nen LET Umbau der eingetragen ist, wer kauft sich dann nen GSi?

Ansichtssache, wenn ich nen Originalen 16v mit sehr wenig Kilometer bekommen würde, sprich sowie meinen mit 18.000 bis sagen wir mal 50.000 gebe ich auch 6000 aus, natürlich nicht von Privat, sondern mit Händlergarantie, Neu HU/AU, Zahnriemen gemacht usw.

Für 6.000 € darf man dann aber schon eine komplette Rostvorsorge verlangen ...

Bedeutet: Kein Rost und auch keine Chance für neuen Rost.

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti



Bedeutet: Kein Rost und auch keine Chance für neuen Rost.

Eingeschweisst mir reichlich Trockenmittel??? Die Gene bleiben, Rost kann immer kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti



Bedeutet: Kein Rost und auch keine Chance für neuen Rost.
Eingeschweisst mir reichlich Trockenmittel??? Die Gene bleiben, Rost kann immer kommen...

Da gebe ich dir recht.

Rost kann immer durchkommen, klar erstmal ohne "optischen" Rost, aber Pech kann man dann immernoch haben.

Deine Antwort