Volvopalette bis 2010

Volvo

Hallo allerseits

habe soeben folgenden Artikel in der Schweizer Automobilrevue gelesen.... was ist eures Erachtens nach realistisch? Von einem Van war hier im MT noch nie etwas angedeutet worden.... und der V90 soll schon 2007 kommen???

Originaltext:

Volvo gibt Vollgas
Bis zum Jahr 2010 will Volvo im Premiumsegment mit einer vollständig neuen Modellpalette aufwarten können. Das ist ein ehrgeiziges Ziel und eine klare Kampfansage an BMW, Audi, Mercedes-Benz und Lexus.
Der kommende S80: kraftvolles, aber gleichwohl elegantes Design. / Automobil RevueDie (zusammen mit Jaguar, Land Rover und Aston Martin) zu Fords «Premier Automotive Group» gehörende schwedische Marke arbeitet gleichzeitig an mehreren Projekten. In fünf Jahren soll das Volvo-Modellangebot folgendermassen aussehen: als Einsteiger ein C30 Hatchback, dann die aktuellen S40/V50, ferner der nächste S60, der soeben vorgestellte C70, sodann der ganz neue V70. Völlig neu wird auch der neue MPV sein, ebenso der XC50 als «kleiner Bruder» des XC90, und in Neuauflage kommen schliesslich auch S80 und V90.

Der neue S80 (Mitte 2006) basiert auf der aktuellen Plattform. Diese soll aber stark modifiziert werden. Volvo wird dem S80 später (2007?) eine sportliche Kombiversion zur Seite zu stellen, den V90.

Der neue Volvo-Minivan MPV wird auf dem künftigen Ford Galaxy basieren. Der Galaxy st deutlich grösser als der Vorgänger. Während dieser in Kurz- und in Langversion angeboten werden soll, gibt es den luxuriösen Volvo MPV ausschliesslich mit langem Radstand und mit sieben Sitzen.

Der «kleine Bruder» des XC70/90 entspricht unter dem Blech weit gehend dem Land Rover Freelander, sieht aber dynamischer, eleganter, sprich: weniger «offroadig» aus.

Den vollständigen Artikel finden Sie in der Ausgabe 50/2005 der «Automobil Revue», welche Sie natürlich auch online abonnieren könnnen.

AR 50 vom 14.12.11.2005

Grüsse aus dem BEO

Stephan

35 Antworten

so soll der Volvo Van aussehen...

und so der XC50...

Re: Volvopalette bis 2010

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Der «kleine Bruder» des XC70/90 entspricht unter dem Blech weit gehend dem Land Rover Freelander, sieht aber dynamischer, eleganter, sprich: weniger «offroadig» aus.

Besser als wenn er auf dem

Mazda CX

besieren würde, oder?

Gruß, Olli

Braucht Volvo wirklich ein MPV?? Immer mehr Modelle, immer mehr Anpassung an die Konkurenz? "Die haben das auch, das müssen wir auch machen.." ist in meinen Augen nicht der Volvo-Style. Wieso muss man immer das letzte Tröpfchen möglichen Gewinn aus etwas rausquetschen?

Gruss Kusi, der keinen Minivan will, sondern den V90!

Ähnliche Themen

Re: Volvopalette bis 2010

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Der neue Volvo-Minivan MPV wird auf dem künftigen Ford Galaxy basieren.

Mach mir keine Angst.

Grüsse
Christoph, kennt den jetzigen Ford Galaxy und viele seiner Mängel

Der Van sieht ja Echt schick aus,aber wieso basiert der nicht auf dem(sehr Erfolgreichen) Focus C-Max,auch preislich wäre das sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


und so der XC50...

... niedlich ....

.. und wann kommt der neue XC70 ???

eMkay, vermißt da eines seiner Lieblingsmodelle .....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... niedlich ....

.. und wann kommt der neue XC70 ???

eMkay, vermißt da eines seiner Lieblingsmodelle .....

Neidisch, hm? 😁

Leider und unverständlicherweise ist der XC 70 nicht so der Verkaufsschlager. Während ich in Schweden dieses Fahrzeug sehr oft und häufiger als den großen 90er-Bruder gesehen habe, ist er doch auf dem Kontinent nicht so oft vertreten. In Deutschland schon fast klar, warum: Be german-buy german -> Allroad.
Ansonsten hat mein 🙂 gemeint, seit der XC 90 raus gekommen ist, würden auch mehr Käufer auf das XC 70-Produkt aufmerksam. Aber die Aufmerksamkeit der potentiellen Käufer kommt für dieses Modell wohl zu spät, da sich die Meisten dann für das neuere, (scheinbar?) ausgereiftere Fahrzeug XC 90 entscheiden, das ja (angeblich?) preisbereinigt attraktiver ist.

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Neidisch, hm? 😁

Leider und unverständlicherweise ist der XC 70 nicht so der Verkaufsschlager. Während ich in Schweden dieses Fahrzeug sehr oft und häufiger als den großen 90er-Bruder gesehen habe, ist er doch auf dem Kontinent nicht so oft vertreten. In Deutschland schon fast klar, warum: Be german-buy german -> Allroad.

Gruß aus Westfalen
Eike

🙂 - Du meinst Volvo kneift, weil Audi den Allroad II bringt ? 😉 😁

Nun ja - 100.000 Enheiten in 5 Jahren sind ja auch bei Audi eher ein Nischenprodukt ....

Wieviel XC70er wurden eigentlich zwischen 2000 und 2005 gebaut ?

eMkay, der ein echtes Problem hätte, würden XC70 & Allroad nicht mehr gebaut ...... 😰

Re: Volvopalette bis 2010

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


Der neue Volvo-Minivan MPV wird auf dem künftigen Ford Galaxy basieren.

Der «kleine Bruder» des XC70/90 entspricht unter dem Blech weit gehend dem Land Rover Freelander

Ein Van von Volvo? Hm, könnte schon passen für Volvo als "Familienmarke". Wenn dann allerding s noch Premium in der Preisliste dazukommt??? Gerade in dem Segment zählen Preise, Preise, Preise. Könnte ein dünnes Eis werden....

Freelander? Das ist doch wohl die größte Krücke in Sachen Zuverlässigkeit in diesem Segment. Wenn da wirklich britische Technik drin steckt kann man nur die Finger davon lassen. Volvo hat jetzt schon Qualitätsproblemchen, aber dann erst....

Am Meisten bin ich gespannt auf den C30. Das Auto könnte zu einem richtig trendy Lifestyleprodukt werden wie der der Mini...

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Aber die Aufmerksamkeit der potentiellen Käufer kommt für dieses Modell wohl zu spät, da sich die Meisten dann für das neuere, (scheinbar?) ausgereiftere Fahrzeug XC 90 entscheiden, das ja (angeblich?) preisbereinigt attraktiver ist.

Alleine auf "Sichtungen" bezogen, kann ich das so nicht bestätigen. In Wuppertal fahren erheblich mehr XC70er als 90er rum!?!?!

Den Van finde ich auch gar nicht schlecht. Auf C-Max-Basis wäre er aber fürs Volvoprogramm m.E. zu klein.

Dass Volvo sich den Trends nicht verschliessen kann, sollte eigentlich klar sein. Der (deutsche) Automobilmarkt verlangt nach spezielleren Produkten. Nur sollte sich dann kein Hersteller wundern (wie VW beim Golf, nachdem sie Touran und Golf+ auf den Markt gebracht haben), dass sie dadurch nicht automatisch mehr Fahrzeuge verkaufen, sondern markentreue Käufer nur das Segment wechseln.

Gruß

Martin

Zitat:

original geschrieben von Cubs:



Mach mir keine Angst.
Grüsse
Christoph, kennt den jetzigen Ford Galaxy und viele seiner Mängel

Die Erfahrung kann ich mehr als bestätigen. Allerdings hätte ich keine Angst, da der bisherige Ford Galaxy eigentlich ein VW ist. Mit Ford Eigenprodukten habe ich bislang solche teuren Pleiten nicht erlebt.

Grüße

bkpaul

Schade eigentlich...
Die beiden oben gezeigten Modelle find ich furchtbar.
Der eine sieht aus wie der Golf Plus, der andere wird wohl nie im Gelaende fahren... hoechtens mal bei einem ADAC-Test; gegen den Turnschuh BMW X3 und die Lachnummer Polo Cross Country.

Gruesse, C.

DEr MPV wäre ein Grund bei Volvo zu bleiben. Ein V90 wäre mir zu unflexibel.
Da würde mich auch die Fordbasis nicht stören, da es eh klar ist, dass gerade Vans auf wenigen Grundmodellen basieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen