Volvopalette bis 2010

Volvo

Hallo allerseits

habe soeben folgenden Artikel in der Schweizer Automobilrevue gelesen.... was ist eures Erachtens nach realistisch? Von einem Van war hier im MT noch nie etwas angedeutet worden.... und der V90 soll schon 2007 kommen???

Originaltext:

Volvo gibt Vollgas
Bis zum Jahr 2010 will Volvo im Premiumsegment mit einer vollständig neuen Modellpalette aufwarten können. Das ist ein ehrgeiziges Ziel und eine klare Kampfansage an BMW, Audi, Mercedes-Benz und Lexus.
Der kommende S80: kraftvolles, aber gleichwohl elegantes Design. / Automobil RevueDie (zusammen mit Jaguar, Land Rover und Aston Martin) zu Fords «Premier Automotive Group» gehörende schwedische Marke arbeitet gleichzeitig an mehreren Projekten. In fünf Jahren soll das Volvo-Modellangebot folgendermassen aussehen: als Einsteiger ein C30 Hatchback, dann die aktuellen S40/V50, ferner der nächste S60, der soeben vorgestellte C70, sodann der ganz neue V70. Völlig neu wird auch der neue MPV sein, ebenso der XC50 als «kleiner Bruder» des XC90, und in Neuauflage kommen schliesslich auch S80 und V90.

Der neue S80 (Mitte 2006) basiert auf der aktuellen Plattform. Diese soll aber stark modifiziert werden. Volvo wird dem S80 später (2007?) eine sportliche Kombiversion zur Seite zu stellen, den V90.

Der neue Volvo-Minivan MPV wird auf dem künftigen Ford Galaxy basieren. Der Galaxy st deutlich grösser als der Vorgänger. Während dieser in Kurz- und in Langversion angeboten werden soll, gibt es den luxuriösen Volvo MPV ausschliesslich mit langem Radstand und mit sieben Sitzen.

Der «kleine Bruder» des XC70/90 entspricht unter dem Blech weit gehend dem Land Rover Freelander, sieht aber dynamischer, eleganter, sprich: weniger «offroadig» aus.

Den vollständigen Artikel finden Sie in der Ausgabe 50/2005 der «Automobil Revue», welche Sie natürlich auch online abonnieren könnnen.

AR 50 vom 14.12.11.2005

Grüsse aus dem BEO

Stephan

35 Antworten

Schade, dass Volvo derzeitig keinen Kleinen anbietet. So musste ich wohl oder übel nen Fiesta kaufen. Wenn es einen in der Größe gebe, würde es wohl schon in der Tiefgarage stehen.

Gruß Heiko

Also ein Volvo-Van wäre ein Grund umzusteigen, insbesondere, wenn es weiterhin vernünftige Benzin-Motoren mit Automatik gibt.

Die Partnerschaft mit einem Galaxy-Neu schreckt mich nicht, da der jetzige Galaxy/Alhambra/Sharan ja als ungeliebte Co-Produktion die negativen Seiten aller beteiligten Firmen geerbt hat und sich keiner um die Abstellung der Mängel bemüht ("das soll doch Ford bzw. VAG machen - ist mir als VAG bzw. Ford wurscht" - "das ist ein XY-Teil, der geht uns nix an" - so ist mein Eindruck).

Das schöne an der Idee, die Galaxy-Plattform zu nutzen ist ja, daß er in .at die Vorsteuerabzugsberechtigung (das erotischste Wort, daß es gibt 😁) bekommt, was dem C-Max versagt bleibt.

lg
Dimple, 2011 darf ich neu kaufen sagt meine OHL 😉

PS: Was bedeutet eigentlich die Abkürzung OHL? Ich frag ja nur 😉

OHL = Oberste HeeresLeitung = die beste Ehefrau von allen .. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


PS: Was bedeutet eigentlich die Abkürzung OHL? Ich frag ja nur 😉

eMKay hat ja schon geantwortet ;-) Trotzdem noch mal der Verweis auf den MT Abküfi (siehe meine Signatur).

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ich sammle immer noch Beiträge! Neuster ist "HOT" - ebenfalls von eMKay, dem AbKüFi-Erfinder #1 ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Also ein Volvo-Van wäre ein Grund umzusteigen, insbesondere, wenn es weiterhin vernünftige Benzin-Motoren mit Automatik gibt.

Die Partnerschaft mit einem Galaxy-Neu schreckt mich nicht, da der jetzige Galaxy/Alhambra/Sharan ja als ungeliebte Co-Produktion die negativen Seiten aller beteiligten Firmen geerbt hat und sich keiner um die Abstellung der Mängel bemüht ("das soll doch Ford bzw. VAG machen - ist mir als VAG bzw. Ford wurscht" - "das ist ein XY-Teil, der geht uns nix an" - so ist mein Eindruck).

Das schöne an der Idee, die Galaxy-Plattform zu nutzen ist ja, daß er in .at die Vorsteuerabzugsberechtigung (das erotischste Wort, daß es gibt 😁) bekommt, was dem C-Max versagt bleibt.

lg
Dimple, 2011 darf ich neu kaufen sagt meine OHL 😉

PS: Was bedeutet eigentlich die Abkürzung OHL? Ich frag ja nur 😉

Ich wollte den Vorsteuerabzug nicht aufs Tapet birngen, sonst heißt es wieder, was gehen uns 80 Mill. die 8,5 Mill. Ösisi an. Aber das ist ein sehr gutes Argument. Was ich mir auch wünschte wären Schiebetüren. Damit könnte sich Volvo auch sehr gut von Ford abheben.

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


Vorsteuerabzugsberechtigung (das erotischste Wort, daß es gibt)

😁 😁 😁

Unerotisch finde ich allerdings Deine "OHL", wenn sie Dir erst 2011 ein neues Auto zugesteht. Nimm doch ´ne Tageszulassung, der wäre ja gebraucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Was ich mir auch wünschte wären Schiebetüren.

Ein Van ohne Schiebetüren ist doch nur ein aufgeblasener Kombi...

Gruß

Martin

Wenn Van, denn nur mit Schiebetüren!

Van ohne Schiebetüren = aufgeblasener Kombi mit (LECHZ) Vorsteuerabzug in .at

Bezüglich Neuanschaffung: Ich habe meiner OHL die Erlaubnis zum Volvokauf (nachdem unser Golf IV erst 4 Jahre alt war) nur mit 2 Argumenten abringen können: Dimple jr. I (von Dimple jr. II war noch keine Rede) samt Gepäck und bei einem neuen großen Kombi 8 Jahre Behaltedauer (mindestens).

Aber nachdem jetzt gerade Wohnraum angesagt ist (ev. Hauskauf geplant) bleibt eh kein Geld für eine Autoneuanschaffung (und wenn, dann ein Zweitwagen, damit wir allzeit bereit - äh - mobil sind).

lg
Dimple, Steuerberatend aber ohne Vorsteuerabzugsfähigen Auto unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Schade, dass Volvo derzeitig keinen Kleinen anbietet. So musste ich wohl oder übel nen Fiesta kaufen. Wenn es einen in der Größe gebe, würde es wohl schon in der Tiefgarage stehen.

Gruß Heiko

Nun, so ganz stimmt dies ja nicht 😉 Siehe Anhang.

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Nun, so ganz stimmt dies ja nicht 😉 Siehe Anhang.

Gruß, Patrick

Der Fiesta wurde wahrscheinlich einfach bei Volvo gecrasht oder sehe ich dass falsch?!

vielleicht lässt Photoshop grüssen!

Zitat:

Original geschrieben von Don Vito S40


Der Fiesta wurde wahrscheinlich einfach bei Volvo gecrasht oder sehe ich dass falsch?!

vielleicht lässt Photoshop grüssen!

Volvo hat sicherheitstechnisch bei jedem Ford Fahrzeug die Finger im Spiel 😉 Das großartige Sicherheitszentrum in Göteborg war ein Grund für den hohen Kaufpreis von Volvo.

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Don Vito S40


Der Fiesta wurde wahrscheinlich einfach bei Volvo gecrasht oder sehe ich dass falsch?!

Das war ein C20 Prototyp! 😰 😁😁

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Volvo hat sicherheitstechnisch bei jedem Ford Fahrzeug die Finger im Spiel 😉 Das großartige Sicherheitszentrum in Göteborg war ein Grund für den hohen Kaufpreis von Volvo.

Gruß, Patrick

wieder einmal clever von Ford gelöst...

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


und so der XC50...

Dieses

Bild

wurde bereits im Dezember 2004 gepostet, in einem englischschprachigen Forum. Der gesamte Fred

hier

ICH WILL IHN WENN ER SO KOMMT!!

Gruss,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dsawn


Dieses Bild wurde bereits im Dezember 2004 gepostet, in einem englischschprachigen Forum. Der gesamte Fred hier

Sieh dir mal den

Link

im ersten

Beitrag

von mir in diesem Thread an, dort speziell das zweite Bild (direkter Link geht nicht). Ich denke die Proportionen passen.

Gruß, Olli

ich finde die zwei neuen Modelle (XC50 / MPV) sehr gut, die passen wirklich zu Volvo als Hersteller von sicheren Familienfahrzeugen.

Zudem steht ja noch die grosse Tradition der grossen Volvo-Kombis auf dem Spiel: Hier wird endlich der V90 anbieten, was diverse Volvo-Fahrer bis jetzt auch gefehlt hat. Der XC90 war ja kein Ersatz für den grossen Kombi auf Basis der 9-er Reihe.

Zudem steht noch der kleine Volvo in der Pipeline, der Gerüchteweise unter C30 / V30 / S20 kursiert. Von der Grösse her wird diese sinnvollerweise zwischen z.B: Fiesta und Focus liegen; auch weil das Duo S40/V50 in etwa die Golf-Klassengrösse abdeckt.

All dies ist geplant und bedeutet eine mehr als sinnvolle Ergänzung zur Volvo-Palette und kann natürlich erst jetzt realisiert werden, seit dem die Möglichkeit vorhanden ist die Plattform mit anderen Konzernmodellen zu teilen. Zudem kommt VOlvo so nie in die Lage, sich mit anderen Herstellern aus dem Konzern die strategische Ausrichtung zu teilen: Volvo ist klar Premium in dieser Strategie, Ford ist für die Masse und Mazda der Preiswerte mit gutem Styling. Also findet man auch hier eine ähnliche Strategie wie bei VW/AUDI und Skoda.

Zudem muss für alle Ford-Kritiker noch folgendes angefügt werden: Ich bin sowohl den neuen Focus ST wie auch den Volvo S40T5 / V50T5 gefahren. Beide Modelle habe praktisch die identische Technik an Bord. Doch die Charaktere sind andere: Volvo bleibt eindeutig Volvo und Ford bleibt Ford. Man hat nie zweifel, in welchem Fahrzeug man sich befindet; auch wenn der Fünfzylinder im Focus seinen eigenen Charakter hat. Der Motor hier ist viel mehr auf Sport ausgelegt und ist auch kürzer übersetzt als im Volvo. Auch im Innenraum findet man auf den ersten Blick keinen einzigen Hebel oder Taste die identisch sind. Und auch bei der Qualität spührt man einen Unterschied: Die im Volvo verwendeten Innenraummaterialen sind hochwertiger und besser verarbeitet. Kein störendes Klappern wie im Focus von der Rückbank/ Seitenverkleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen