Volvo XC90 T8 Mj 2019 kein E-Kennzeichen, E6b/E4/E6d-Temp und Umwelt-Plakette?
Zur Info:
Der XC90 T8 Mj. 2019 bekommt definitiv weder E6b noch E-Kennzeichen (war ja hier auch schon diskutiert und vermutet worden).
Was ich allerdings echt die Härte finde ist, dass er jetzt nur E4 hat.
Auf Rückmeldung von Volvo warte ich noch. Habe bis jetzt nur die Info, dass eben gerade jetzt mit der neuen Norm getestet wird und für die ist der CO2-Ausstoß zu hoch und die E-Reichweite zu niedrig (und das wissen diese Vögel nicht 6 Monate vorher. Die waren noch ganz stolz auf ihr E-Kennzeichen beim Verkaufsgespräch).
Ich prüfe gerade, ob man den Kaufvertrag rückgängig machen kann, da die zugesicherte Eigenschaft (nämlich E6b) nicht eingehalten wird.
Spielt zwar praktisch beim Benziner (noch) keine Rolle, da ja nur Diesel mit E4 und 5 von den Fahrverboten betroffen sein werden (oder seit heute auch wieder nicht ?!?), aber wer weiss. Nachher kommt da noch einer auf die Idee, den Partikeklausstoß der Benziner genauer zu betrachten und - zack!! - wird's eben auch mal schnell für die Benziner mit weniger als E6 verboten.
Da fahr ich dann evtl. doch lieber mit einem Diesel mit E6d-TEMP durch die verbotene Zone und blase über 160g/km CO2 in die Luft - wohlgemerkt anstelle gar kein CO2 im Benziner-E-Modus.
Ich halte diesen Schwachsinn langsam echt nicht mehr aus..........................
Da wundert sich doch keiner mehr, dass das Volk in Ermangelung einer erkennbaren Logik (nicht nur bei diesem Thema) langsam amok läuft.
Alternative: 7,2 Liter Hubraum mit H-Kennzeichen!
Beste Antwort im Thema
Ich hab dann mal den Threadtitel angepasst.
@Markgraefler - die Verwirrung fängt schon an, wenn man selbst nicht die korrekten Bezeichnungen benutzt und damit dann auch selbst ordentlich zu anderen Sachverhalten differenzieren kann. "E4/E6" gibt es so nicht, ist auch keine gängige Abkürzung der Abgasnormen Euro 4, Euro 6, Euro 6d-Temp. Da wird der VCG-Kundendienst und auch der Händler vermutlich genauso verwirrt gewesen sein wie wir hier.
Fakten zusammengetragen:
- Die 90er T8 bekommen im Moment kein E-Kennzeichen (einige V/S90 Momentum mit Sparreifen EVTL. ausgenommen).
- Sie bekommen alle keine E-Mob-Prämie.
- Sie haben ab MJ2019 Euro 6d-Temp.
- Sie haben ab MJ2019 einen Benzinpartikelfilter.
- Die aufgeklebte Umweltplakette ist die Grüne (mit Schadstoffgruppe 4).
Schönen Gruß
Jürgen
37 Antworten
Na dann ist ja alles klar jetzt. Dank an alle Beteiligten.
In meinem Umfeld konnte das keiner so richtig erklären. Und dafür gibt's ja dann das Forum, oder?
Bei Volvo habe ich nur die Frage gestellt, welche Schadstoffnorm der T8 erfüllt.
Antwort hat 1 Woche gedauert und eigentlich haben die mir auch nur die Farben der Umweltplakette erklärt.
Im Fahrzeugschein, den ich dann jetzt auch habe steht übrigens unter 14.: EURO6;WLTP;AG;PI/CI;M,N1 I
Zitat:
@Markgraefler schrieb am 25. Oktober 2018 um 16:49:57 Uhr:
Im Fahrzeugschein, den ich dann jetzt auch habe steht übrigens unter 14.: EURO6;WLTP;AG;PI/CI;M,N1 I
Das heißt dann 36AG = Euro 6d-TEMP.
@Markgraefler - hast du die COC-Infos bzgl. Reichweite (als WLTP) ebenfalls? Könntest du die COC mal hier als Foto (neutralisiert) einstellen?
@gseum nee, hab ich nicht auf die Schnelle. ich schau aber mal, ob ich die in dieser Woche noch bekommen kann.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:53:07 Uhr:
@Markgraefler - hast du die COC-Infos bzgl. Reichweite (als WLTP) ebenfalls? Könntest du die COC mal hier als Foto (neutralisiert) einstellen?
Hallo,
ich kann mit den Daten dienen, siehe Anhang.
NEFZ: Verbrauch 175 Wh/km, 40km Reichweite
WLTP: Verbrauch 159 Wh/km, 35/39km Reichweite,
das soll mal einer verstehen...
sorry für die späte Antwort.
Volvo war da diesmal schnell mit der Lieferung. ich langsam :-(
Meine Werte weichen ein wenig ab von denen von Foppel
@Markgraefler - wie sieht es mit der Reichweite (unten "EAER"😉 aus? Oh - noch ein Kilometer weniger... 😮
Sorry, war zu schnell, Bild war noch nicht sichtbar. 😉
@Foppel und @Markgraefler - welche Bereifung hatte euer XC90 T8 jeweils ab Werk?
Mit dem aufgeführten Stromverbrauch müsste er mit einer Ladung eigentlich 65 km weit kommen...
Bei mir sind 275/45 R20 drauf
Zitat:
@stromsegler schrieb am 20. November 2018 um 15:22:18 Uhr:
Mit dem aufgeführten Stromverbrauch müsste er mit einer Ladung eigentlich 65 km weit kommen...
Real sprang bei meinem heute nach exakt 23km innerstädtisch die Rappelmöhre an ...........
Zitat:
Real sprang bei meinem heute nach exakt 23km innerstädtisch die Rappelmöhre an ...........
Eben 🙂 Darum frage ich mich, wie die auf so eine Fantasiezahl kommen. Ist ja schon eine recht grosse Diskrepanz.
Basiert eben auf dem WLTP Testzyklus. Vermutlich ideal für die E-Verbrauchsermittlung. 😮
Die müssten auf Schienen mit Stahlrädern gefahren sein 😁