Volvo XC90 Reifen Kombination
Hallo Leute 🙂
Ich hab da mal ne Frage..... passen auf einer 8,5x20 Zoll Felge Reifen mit 265 oder 275 rauf ?
Ich Frage weil ich mir für mein XC90 Felgen mit 8,5x20 kaufen will, und Reifen mit der genannten Dimension drauf machen will.
2. Frage....kann ich auf dem Dicken hinten breitere Reifen als vorne rauf machen (Gibts da ein Problem mit dem Allrad)?
Danke schonmal 🙂
Berni
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre auf der Sommerfelge (O.Z. Canyon, 8x20" ET48) Reifen der Größe 265-45-20. Diese Größe ist im Gutachten empfohlen. Die Größe 255-45-20 ist auch aufgeführt.
Der TÜVler schaute ganz genau hin und war trotzdem mit der "normalen" Serienradabdeckung an den Kotflügeln zufrieden.
Im Gutachten wird explizit darauf hingewiesen, dass nur Reifen der gleichen Größe montiert werden dürfen.
Der Abrollumfang der 265er ist größer als bei der Serienbereifung (z.B. 235-60-18) - dh lt. GPS geht der Tacho Haargenau und weicht erst bei 200km/h und nur 1 km/h ab.
Gruß Daniel
24 Antworten
Moin nochmal,
Preis laut Preisliste damals für Radläufe 836.-, ich meine aber roh, unlackiert und unmontiert so um die 160.-
- Marcus
Einen schönen guten Morgen Alle 🙂
also vorab vielen Dank für die ganzen Infos....jetzt versteh ich das ganze ein bisschen mehr 😁
Marcus Dir auch nochmal ein Dankeschön für die ganzen Antworten
Also die Entscheidung ist gefallen -> ich werde vorübergehend 265 Reifen rauf machen (ohne Radhaus-Verbreiterung)!
Früher oder später werde ich dann auf 9,5x20" / 10x20" Felgen mit 275 Reifen umsteigen !
Ich würde sagen Thema erledigt 😁
ps: der Preis für die Radhausläufe ist ja ganz gewagt 🙂 (für 4 "Plastik-teile"😉
Zitat:
jetzt wird`s wieder eine Grundsatzdiskussion - 275*45%=123,75 mm zu 265 * 0,45%=119,25mm => böser Unterschied 8in der Reifenhöhe! Fahre nie neue Reifen auf einer Achse und halb abgefahrene (9mm Neuprofil zu 4mm Restprofil) auf der anderen Achse, das wäre genau dieser Unterschied. Natürlich geht das, abgesehen davon, dass die Hinterachse wahrscheinlich bei jedem zu 90% der Lebensdauer nur mitläuft, da die Vorderachse primärer Antrieb ist. Wenn's beruhigt, mache etwas mehr Luftdruck vorne....
Klar geht das!! (Abgesehen davon, dass beim starken Beschleunigen grundsätzlich der hintere Reifen an Höhe verliert UND der Antrieb bei Schlupf an der Vorderachse dorthin verlagert wird - wäre ja tödlich!)
war ja bei Dir schon zwei Mal (Winkelgetriebe;Getriebe) tödlich wie ich Deiner Fußzeile entnehmen kann😉
Am Drehmoment des V8 kann es nämlich nicht liegen😉
Egal, natürlich geht das, ich schrieb ja "suboptimal" sowieso bei einem HaldexsystemAWD - trotzdem braucht man sich meiner Meinung nach keine "Baustellen" aufmachen aus einem Sachverhalt der weder optisch noch technisch etwas bringt (hinten275er vorne 265er).
Gruß & gutes Gelingen dem TE
Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 3. Dezember 2014 um 01:48:53 Uhr:
war ja bei Dir schon zwei Mal (Winkelgetriebe;Getriebe) tödlich wie ich Deiner Fußzeile entnehmen kann😉Zitat:
jetzt wird`s wieder eine Grundsatzdiskussion - 275*45%=123,75 mm zu 265 * 0,45%=119,25mm => böser Unterschied 8in der Reifenhöhe! Fahre nie neue Reifen auf einer Achse und halb abgefahrene (9mm Neuprofil zu 4mm Restprofil) auf der anderen Achse, das wäre genau dieser Unterschied. Natürlich geht das, abgesehen davon, dass die Hinterachse wahrscheinlich bei jedem zu 90% der Lebensdauer nur mitläuft, da die Vorderachse primärer Antrieb ist. Wenn's beruhigt, mache etwas mehr Luftdruck vorne....
Klar geht das!! (Abgesehen davon, dass beim starken Beschleunigen grundsätzlich der hintere Reifen an Höhe verliert UND der Antrieb bei Schlupf an der Vorderachse dorthin verlagert wird - wäre ja tödlich!)
Am Drehmoment des V8 kann es nämlich nicht liegen😉Egal, natürlich geht das, ich schrieb ja "suboptimal" sowieso bei einem HaldexsystemAWD - trotzdem braucht man sich meiner Meinung nach keine "Baustellen" aufmachen aus einem Sachverhalt der weder optisch noch technisch etwas bringt (hinten275er vorne 265er).
Gruß & gutes Gelingen dem TE
Daniel
Moin,
die Reifenkombination ist Geschmackssache, jeder wie er mag.
@Daniel: Eigentlich antworte ich auf solche Kommentare nicht, aber in diesem Fall nehme ich mir doch einmal eine Minute. Die Antriebshülse der damaligen Winkelgetriebe hatte Materialfehler, war zumindest in der Materialdimensionierung fehlerhaft. Das Getriebe wird laut Spezifikation (ASIN) des Getriebes sogar hinsichtlich des Drehmomentes über dem Range betrieben (ich meine es waren 10Nm). Daraus resultiert natürlich gerade, dass das anliegende Drehmoment das Getriebe verschleißt , besonders im Anhängerbetrieb. Die Ölmenge und Ölkühlung ist unter diesen Rahmenbedingungen unterdimensioniert, und es gab bekannte Fehler des Getriebes bis zu einer bestimmten Seriennummer bis zum Baujahr 2010 des Getriebes. Ich hatte derzeit Dokumente recherchiert und besorgt, die dieses belegten. Habe ich damals alles geschrieben, gibt noch mehr, will ich aber nicht alles wiederholen.
Da Du hier im Forum sehr präsent bist und dies alles bestimmt gelesen hast (und die Serienproblematiken beider Getriebe kennst), bist Du entweder sehr vergesslich - oder hast nicht nachgedacht, auch nicht darüber, dass ich nie behauptet habe unterschiedliche Reifendimensionen an Vorderachse und Hinterachse zu fahren, ist, wie gesagt, Geschmackssache. Also trifft nicht einmal dies zu.
Da sollte so ein Schuss schon etwas mehr Fundament besitzen um zu treffen, sonst wird's wohl eher wie jetzt ein Schuss in den Ofen!
Was ist denn mit Dir los?
Warum ich darauf antworte? Durch solche Aussagen werden andere nur unnötig verunsichert - Quark!
Diesbezüglich und künftigen Matschgewerfes bin ich raus ...
Tachschön!
Marcus ... ich hole mir noch 'nen Kaffee ....
Ähnliche Themen
Sorry für OT:
@Marcus
Mein Kommentar sollte Dich in keiner Weise provozieren. Sorry wenn er es tat.🙂
Ich kenne sehr wohl die Problematik der verschiedenen Getriebe und AWD Systeme. Wenn bei Dir "nur" die Hülse defekt war würde ich es in der Fußzeile auch so schreiben und nicht "Winkelgetriebe". Die Hülse ist nur ein kleines und relativ preisgünstiges Bauteil wogegen das Winkelgetriebe richtig Geld kostet. Leider verwechseln viele diese beiden Sachverhalte und sind beim Kauf eines XC90 sehr verunsichert - da ja scheinbar das Winkelgetriebe oft kaputt geht - dabei ist es nur die Hülse (die kaum mehr als 100€ kostet).
Den anderen Sachverhalt habe ich ja ausführlich erklärt. Jeder darf natürlich wie er will - ich würde es nicht tun - wenn schon, dann "richtige" Mischbereifung wie wir es auf unseren BMWs hatten.
Es gibt übrigens sehr viel fachkompetentere Menschen ( Getriebeentwickler bei Getrag) als mich die bei ihrem SUV sogar unterjährig die Reifen diagnal tauschen um möglichst wenig den Antriebsstrang zu belasten. Wertungsfrei.
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:27:23 Uhr:
Sorry für OT:
@Marcus
Mein Kommentar sollte Dich in keiner Weise provozieren. Sorry wenn er es tat.🙂
Ich kenne sehr wohl die Problematik der verschiedenen Getriebe und AWD Systeme. Wenn bei Dir "nur" die Hülse defekt war würde ich es in der Fußzeile auch so schreiben und nicht "Winkelgetriebe". Die Hülse ist nur ein kleines und relativ preisgünstiges Bauteil wogegen das Winkelgetriebe richtig Geld kostet. Leider verwechseln viele diese beiden Sachverhalte und sind beim Kauf eines XC90 sehr verunsichert - da ja scheinbar das Winkelgetriebe oft kaputt geht - dabei ist es nur die Hülse (die kaum mehr als 100€ kostet).Den anderen Sachverhalt habe ich ja ausführlich erklärt. Jeder darf natürlich wie er will - ich würde es nicht tun - wenn schon, dann "richtige" Mischbereifung wie wir es auf unseren BMWs hatten.
Es gibt übrigens sehr viel fachkompetentere Menschen ( Getriebeentwickler bei Getrag) als mich die bei ihrem SUV sogar unterjährig die Reifen diagnal tauschen um möglichst wenig den Antriebsstrang zu belasten. Wertungsfrei.Gruß Daniel
Tach,
Japp - Winkelgetriebe defekt, ist schon korrekt, weil Hülse mit defekter Innerverzahnung Welle des Winkelgetriebes zerstört hat (ich habe nicht geschrieben, dass nur die Hülse defekt war, jedoch eben ursächlich) - 2.262,46 Euro weniger auf dem Konto - ich kann auch differenzieren, besonders, wenn es mein Geld kostet ;-) und ich mir das ansehen durfte, zerstört beim leichten Anfahren mit Vorderrädern auf Glatteis, dies ist ja nun in der Plattform massenhaft geschehen - wenige hatten Glück, dass nur die Hülse beschädigt war.
Und um dem Ärgernis Nachdruck zu verleihen, ist es bei mir mit aufgeführt, besonders da sich hier Volvo nicht beteiligt hat (im Genegensatz zum Getriebe). Trotzdem innerhalb von ein paar Wochen über 10.000.- Euro Reparatur für Dinge, die ich nicht verschuldete.
Naja und Reifentausch diagonal mit Laufrichtung und Ausskennzeichnung ist schwer möglich. Ohne dies und bei Allrad mit permanent definierter Verteilung mag das Sinn machen (ich glaube G-Klasse ?).
Nichts destotrotz fahre ich bereits ca. 200.000km mit dem XC90, der wegen des anachronistischen Motors nie verkauft wird, mit unterschiedlichen Profiltiefen und der Wagen hat kein Aua. Ich werde auch nicht immer einen kompletten Satz neuer Reifen kaufen, nur damit der Abrollumfang identisch ist, für 5.000, 10.000km?
Jeder mag das wechseln wie er will :-)))
So, nu is aber mit dem Thema Schluss - bei mir jedenfalls.
Ich bin übrigens nicht auf Krawall gebürstet, auch wenn es sich vielleicht so ließt.
Grüße in den Feierabend!
Marcus
Zitat:
Naja und Reifentausch diagonal mit Laufrichtung und Ausskennzeichnung ist schwer möglich.
Du hast natürlich Recht, in diesem Fall etwas schwierig😉 Aber es gibt ja auch Räder die nur eine Außenseite haben - ich denke jeder weiß wie ich es gemeint habe😉
Du sprichst das G-Modell an mit "starrem Durchtrieb" (bzw. mit Mitteldiff.) - je nach Allradsystem - unsere Jeeps hatten das teilweise auch. Die Frage ist nur, wie unterschiedliche Abrollumfänge sich bei den AWD Systemen wie die neueren Generationen von z.B. Haldex mit variablen Drehmomentverteilungen und ohne Mitteldiff. aussieht. Etwas Drehmoment geht im "normalen" Fahrbetrieb auch immer nach hinten und diese Steuerung dessen übernimmt ESP/ABS (eben über die Raddrehzahl, Schlupf usw) , zusätzlich natürlich werden auch andere Parameter wie Lenkwinkel, Gaspedalstellung usw berücksichtigt.
Wir fahren ja derzeit 3 Audis (Quattro) im Haushalt/Betrieb: Da steht zum Thema folgendes im Handbuch:
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen alle 4 Räder mit Reifen der gleichen Bau- und Profilart und des gleichen Fabrikats ausgerüstet sein, damit das Antriebssystem nicht durch ständige Drehzahlunterschiede beschädigt wird. Aus diesem Grund dürfen Sie im Pannenfall auch nur ein solches Reserverad verwenden, das die gleiche Bereifung hat wie die normalen Reifen. Sie dürfen auch das werkseitig mitgelieferte Notrad benutzen. (Notrad max. 50km und 80km/h) Beim Opas SQ5 muss ich mal nachschauen.
Wenn also hier jemand im Forum ist der das fundiert und genau weiß - ich würde mich freuen mehr darüber zu erfahren.
Gruß Daniel
Hallo, hat zufällig jemand eine abe oder irgendeinen Nachweis das diese Größe gefahren werden darf? Habe mir gebrauchte Felgen geholt 265,45 20 auf 8,5j ,habe aber keine abe und kein teilegutachten Fahrzeug ist ein xc90 d5 2006.
Danke
Du lieferst leider zu wenige Infos.
20 Zoll ist ab Werk nicht zulässig bei Deinem Wagen.
Hast Du Bilder der Räder?
Ich habe die Größe bei mir eintragen lassen. Du benötigst aber ein Gutachten passend zu deiner Felge. Welche hast du denn gekauft?
www.motor-talk.de/.../tuev-gutachten-volvo-hyperion-t3238621.html?...