Volvo XC90 MJ 06 Drehzahl schwankt beim leichten beschleunigen.
Hallo liebe Volvo-Gemeinde
Ich wende mich an Euch da ich mal ein Rat/Tipp brauche.
Und zwar:
Ich fahre ein 2006er XC90 D5 AWD mit Automatik.
Seit einigen Wochen habe ich das Problem dass ich beim gleichmäßigen beschleunigen ( Bsp. von 50 auf 70 km/h) meine Drehzahl im ersten Moment immer um 300-500 U/min sprunghaft ansteigt, ohne merkliches schneller werden, sich dann wieder einpendelt und danach dann den Wagen beschleunigt. Leistungsverlust inklusive beim beschleunigen.
Jeder der den D5 185 PS fährt weis ja wie die im Normalfall beschleunigen.
Noch ein paar Eckdaten:
Letzter Service mit Update war im Juli 2020
Laut Volvo sind Motor-Software sowie Getriebe-Software auf dem aktuellen Stand.
Getriebespülung wurde vor 800 km gemacht.
Hab erstmal den Turbo im Kopf aber ich bin halt kein Experte. 🙁
War schon beim Fehlerauslesen bei Volvo. Nix!
Alle Einheiten zeigen auf grün. Habe nur 2 inaktive Fehler, die liegen aber in der Fahrertür da dort 3 Kabel gebrochen sind.
Ich hoffe, dass jemand ein Rat/Tipp zur Fehlerbehebung für mich hat.
Gruß
Basti
28 Antworten
Schwabbelmatik......
Erst schaltet er, dann geht der Wandler zu.
Es fühlt sich an, als hätte man 10 Gänge.
Spar dir das Geld(:-)
It’s not a bug. It’s a feature.
Es mag ja sein, dass die Schwabbelmatik nicht das gelbe vom Ei ist 😁
aber solche Probleme wie ILove5Zylinder habe ich nicht. Das klingt für mich schon irgendwie nach Abnutzung oder einem Defekt.
Wie gesagt, meiner liefert sofort Power wenn ich das möchte, der von ILove5Zylinder nicht.
Ich bin eigentlich ein Freund/Verfechter von Handschaltung, wenn das TF-80SC so scheiße wäre, hätte ich den Wagen bestimmt beim Händler stehen lassen! 😁
Nun. Ich komm schon klar damit. Auch wird es heute sicherlich bessere Aisins geben, bzw. bessere Programmierungen. Bis zum Fahrzeugwechsel irgendwann schwabbel ich durch die Gegend und versuche hier zu helfen, wenn ich kann. Ich werd mich nicht weiter über das Getriebe oder sonstige Macken meines Autos auslassen. Lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen. Ich will nun mal gern Altblech fahren, da ist Volvo fast alternativlos.
Vielleicht stolper ich mal über was anderes.
Nun wird es immer interessanter mit dem Auto. Heute Morgen bin ich los und bin fast kraftlos auf die Autobahn rauf. Motor dreht hoch kommt aber an den Rädern nicht an. Nun habe ich mich mit einem Getriebe-Spezi unterhalten und ich bekam die Antwort, dass sich mein Getriebe langsam dem Ende entgegen neigt.
Nachher fahre ich zu einer Getriebe-Werkstatt und werde den das Kunststück mal vorführen. Wenn der mir das gleiche erzählt und ich weis was bei ihm eine Getriebeinstandsetzung kostet ( komplett ca. 3000,- € ), dann werde ich mir genau überlegen ob sich das noch lohnt bei 245 tkm. auf der Uhr.
Wäre natürlich echt traurig, da ich wirklich gerne die alten Schweden fahre aber man muss leider auch Realist bleiben 🙁
P.S. Braucht dann jemand ein Satz neue Winterräder
235/60 18 Nokian WR SUV 3, Herstellung 3520 ? 😉
Ähnliche Themen
Wenn du ihn gerne fährst und auch noch fünf Jahre, dann repariere ihn.
Die Substanz muss natürlich passen (:-).
Reparieren ist immer günstiger als der Wertverlust eines vermeintlich besseren, teureren Autos. Für 3000 bekommst du nix gescheites.
Hans
Wie man es momentan des Öfteren hört, ist die Entwicklung bei meinem Auto auch sehr „dynamisch“.
War heute morgen beim besagten Getriebe-Spezi. Auslesen mit Probefahrt. Erste Runde er alleine, zweite Runde mit mir.
Aus seiner Sicht ist das Getriebe völlig in Ordnung. Freut mich natürlich zu hören und vor allem seine Ehrlichkeit fand ich spitze. Er hätte ja auch sagen können Getriebe muss komplett gemacht werden, 3300,-€ bitte!
Was er mir jedoch bescheinigt, ist ein deutlicher Leistungsverlust. 🙁
Nun geht es drum, die Fehlerquelle ohne ein Fehler im System zu finden.
Hab total vergessen zu erwähnen, dass nicht ein einziger Fehler im System hinterlegt ist. Weder Motor noch Getriebe.
Netter Mensch, wenn er dich nicht abzocken wollte 😁
Ist schon seltsam, dass kein Steuergerät rummeckert... wenn doch die Drehzahl vom Motor, Getriebe und was an den Rädern ankommt überhaupt nicht hinhaut...
Teilweise sind die Grenzwerte der Messwerte doch sehr großzügig gesetzt. Danke Volvo 😉
Hast du vielleicht doch "nur" einen Leistungsverlust? Vielleicht kackt der Turbolader ab, oder es ist was undicht, zb. ein Schlauch oder der Ladeluftkühler.
Als mein V70 (Alter D5, 163PS) damals einen schleichenden Leistungsverlust hatte, wegen gerissenem Ladeluft-Schlauch, hatte ich auch so merkwürdige Drehzahlschwankungen. Jedes mal wenn ich Power wollte, hat zwar der Drehzahlmesser angezeigt, dass der Motor schneller drehen würde, aber weder der Geräuschkuliisse nach, noch dem Gefühl oder dem Tacho nach, beschleunigte der Wagen. Einen Moment später fiel die Drehzahl dann wieder, laut Drehzahlmesser. Mit neuem Schlauch war der Spuk vorbei.
Ich vermute, dass der Drehzahlmesser etwas vorzeitig vom Steuergerät angesteuert wird, quasi nach dem, welche Drehzahl erwartet wird, da der Motor dann aber nicht liefert, wird nach unten korrigiert... Quasi ein Anzeigefehler 😁
Vielleicht soll damit Komfort und Ansprechverhalten vorgekaukelt werden 😁
Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken 😉
Achja, Fehlermeldungen hatte ich damals auch keine. Erst als der Riss so schlimm, wurde, dass sehr viel Ladeluft flöten ging und die Karre am Rußen war, wie ein alter Russenpanzer 😁
Das was du mir da beschreibst würde ich 1:1 übernehmen und unterschreiben. Werde dein Text auch morgen zum 🙂 mitnehmen als Starthilfe.
Freu mich schon drauf wenn sich morgen wieder alle Mechaniker verstecken wenn mein Dampfer aufn Hof rollt. 😁
Ich würde mich natürlich freuen wenn der Fehler auch in diese Richtung geht.
Danke dir für den Hinweis. Ich hoffe es hilft!
Zitat:
@ILove5Zylinder schrieb am 25. November 2020 um 17:22:34 Uhr:
Hab total vergessen zu erwähnen, dass nicht ein einziger Fehler im System hinterlegt ist. Weder Motor noch Getriebe.
Es kommt darauf an, welches System zum Auslesen benutzt wurde. Mit dem Volvo-eigenen System kommen andere (klarere) Meldungen zum Vorschein als mit den 08/15 OBD Scannern.
Das Auto wurde immer über das Vida Programm von Volvo ausgelesen. Letztes Mal war vergangenen Donnerstag. Es ist nix zu finden. Werde den Hobel jetzt mal zum Walnussstrahlen schicken und gucken was passiert.
Kurzes Update.
War ja nun beim Walnuss-Strahlen, welches dann am Ende nicht gemacht wurde, weil laut Werkstatt keine Notwendigkeit besteht.
Von der Ehrlichkeit der Werkstatt war ich sehr begeistert. Da die Ansaugbrücke nun schon auseinandergenommen war, schaute die Werkstatt mal etwas genauer in den Dampfer rein.
- Undichtigkeit an den Injektoren, behoben durch übergroße Dichtungen!
- Turbolader macht seine Arbeit nicht mehr nach Drehbuch
Jetzt werde ich mal den Weihnachtsmann anschreiben, in der Hoffnung, dass zum Fest ein neuer bzw. überholter Lader unter der Tanne liegt.
Falls jemand eine gute Turbo-Bude kennt, die gute AT-Lader haben, immer her damit!
Gruß Basti
Turbozentrum in Berlin
So nun habe ich Gewissheit zu meinen Problemen. Da sie in den letzten Wochen/Monaten nicht besser wurden, habe ich jetzt mal an den nächsten Getriebe-Spezi gewandt. Nach ausführlicher Erklärung kommt er zum Schluss, dass der Wandler nicht mehr so will wie er soll.
Jetzt geht es drum, Wandler raus, überholen und Wandler wieder rein, 1000,-€ zu bezahlen macht nicht wirklich Sinn da alles um den Wandler herum dann trotzdem noch alt ist.
Also werde ich mir jetzt ein Termin holen und das gesamte Getriebe ein mal überholen lassen. Dann wird alles gereinigt und verschlossene Teile ersetzt und dann habe ich hoffentlich die nächsten 250 tkm meine Ruhe mit Automaten
Schönen Sonntag und genießt das herrliche Wetter
Gruß Basti