Volvo XC90 Fensterheber manuell ansteuern bzw. defekte DDM

Volvo

Hallo zusammen 🙂

Ich hoffe, jemand von euch hat einen Rat für mich.
An meinem Volvo XC90 Bj. 2006 ist die Steuereinheit DDM in der Fahrertüre defekt, auch eine Austausch-DDM brachte nichts (auch 10 Reset-Versuche blieben erfolglos). Alles nicht tragisch - bis auf den Punkt mit dem Fensterheber 😉 Mein Plan: alles egal, solange das Fahrerfenster einen Spalt geöffnet ist (die Raucher unter euch wissen, warum mir das wichtig ist 😉 )
Ich möchte also das Fenster einen Spalt öffnen (weiß aber nicht, wie), dann die DDM weg lassen und die Türe wieder verkleiden. Dann bleibt nur der Hinweis "Fahrertür offen" (eine von vielen Nachrichten) und die Innenbeleuchtung bleibt im Dunkeln an (kann ich lösen) und die ZV klappt nicht - alles egal.

Ich habe gelesen, dass man den Fensterhebermotor manuell ansteuern kann - z.B. mit einem Batterieladegerät und dann unter Strom setzt (je nachdem wie man die Pole anklemmt, öffnet/schließt er dann). Wo finde ich die entsprechenden Kabel??? Wie gesagt, es ist egal, wenn hinterher etwas unwiederbringlich zerstört ist - der Volvo ist mein Nutzfahrzeug und er fährt so verdammt zuverlässig - das soll jetzt nicht der Grund für die finale Trennung sein 😉

Bin für jeden Tipp dankbar!!!!!

Tür XC90
17 Antworten

Deadlock ist genau das, was du ja schon bemerkt hast. Der innere Griff wird mechanisch entkoppelt. Man kann also nicht die Scheibe einschlagen und dann die Tür von innen öffnen. Oder mit einem Draht am Hebel innen ziehen. Wenn man absperrt, wird der Deadlock mit kurzer Verzögerung aktiviert.

Wie sich jetzt dein unbekanntes DDM verhält, keine Ahnung. Man weiß ja nicht mal, ob die Software passt. Vielleicht versperrt es erst mal, wenn es Strom bekommt.

Hi,

Nur der Vollständigkeit halber, ich weiß nicht was ggf der TÜV oder andere Prüfer dazu sagen wenn die Scheibe nicht richtig funktioniert. Könnte sein das denen das keine Plakette wert ist….
Nur so ein Gedanke!!

Gruß der sachsenelch

Hallo Rille, hallo Sachsenelch,
ich habe die gesamt Steuereinheit abgeklemmt - und auch keine Neue eingebaut, somit funktioniert der Türgriff nun immer - ich habe aber gerade auch mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen - wir werden mal versuchen, das defekte Modul zu separieren (natürlich dann wieder mit eingebauter DDM).
Sachsenelch: die TÜV-relevanz habe ich auch auf dem Schirm, ich bin aber ganz optimistisch, dass ein (nicht) funktionstüchtiges Seitenfenster ausschlaggebend ist. Ansonsten hab ich noch knapp 2 Jahre Zeit, um mir was zu überlegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen