Volvo XC90 D5 Unterhalt und Verbrauch
Hallo
an alle XC90 D5 Fahrer !
könntet Ihr mir mal einen Verbrauchswert einfach mal so ins Forum schmeißen was euer D5 an Kraftstoff verbraucht und wieviel er nimmt, wenn man wirklich sparsam fährt ?
Wie sieht es mit dem Unterhaltkosten aus ?
Inspektion; Versicherung ?
danke euch !
59 Antworten
D5 Geartronic Exe 2006 laut BC 9,7 l
(kein Reset seit 20.000 km)
Bei eigener Berechnung meist 0,2 -0,3 l mehr.
Aktuell 43.000 km auf der Uhr.
70 % Autobahn, im Schnitt 140-160 (wenn möglich) und 2-3x p. Monat mind. 20 km Vollgas.
Durchschnittsgeschw. lt. BC 88 km/h
(ebenfalls seit 20.000 km)
Alles mit Winterreifen gefahren. Nach 43.000 km immer noch 6mm.
Gruß
exdazan
Meiner ( siehe unten ) verbraucht nach 17tsd KM:
Min 8,3 bei gemischt Stadt und langsamer Autobehn (max 120)
Max 12,2 bei konstant schneller Autobahnfahrt um 190Km/h.
Weniger als 8L geht nur im Bereich konstant langsamer Autobahn unter 120.
Mein BC zeigt übrigens immer einen 12-15% niedrigeren Verbrauch an. Beim Tanken folgt dann die Ernüchterung.
Die falsche Anzeige kommt vielleicht vom Heico Tuning???
wäre doch mal interessant wie Ihr die Liter messt!
Verlasst Ihr Euch auf BC, dann sind die Werte mehr als gelogen!!!
Ich tanke zum Messen an der gleichen Tanke bei ungefähr gleicher Außentemperatur den Tank so randvoll, dass kein Tropfen mehr in das Füllrohr passt. Dann beim nächsten mal wieder randvoll,
nur so lässt sich wirklich errechnen was verbraucht wurde.
Ich komme mit einigermaßen normaler (nicht rasen aber trotzdem mit Spaß unterwegs) Fahrweise auf 11,5 l/100km beim 185er D5, gechippt!
habe jetzt den Gesamtverbrauch 2006 (bisher) berechnet: genau 9.0 lt/100 und damit rund 10Teuro/100
[wohl weil ich mich an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten halte...idR]
bei diesem Auto völlig in Ordnung!!
Besonders wenn ich daran denke, dass mein MB 230 Bj 1977, den ich 1988-1997 gefahren habe, im Schnitt 14-15l Super verbrannt hat.
Der folgende BMW 520i Bj 1990, gefahren 1997-1999 kam mit 12-14l Super aus
Der Volvo 850 in den Jahren 1999-2002 kam mit 10-12 über die Runden und
der V70 Bj2000 zwischen 2002 und 2005 war dann das erste richtig sparsame Auto mit 6-7 lt Diesel 🙂 🙂
lG Richard
Ähnliche Themen
XC90 D5 Premium, 163PS, Geartronic, Bj. 11.2003, gemischter Betrieb über die letzten 56.000km
laut BC: 8,45
nachgerechnet nach Tankbelegen: 9,51 (min. 6,6 gemütliche Urlaubsfahrt, ital. Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung (eingehalten), max. 11,7 über eine komplette Tankfüllung, da nur relativ wenig km mit über 160km/h gefahren)
Zitat:
Original geschrieben von AC-Cobra289
Die falsche Anzeige kommt vielleicht vom Heico Tuning???
Nein, das ist voellig normal. Volvo ist unfaehig, eine genauere Verbrauchsanzeige zu realisieren. Die Eingabe eines Korrekturfaktors wie bei manchen BMW-Modellen ist leider auch nicht moeglich.
Mein BC zeigt auch 0.3-0.9l/100km zuwenig an. Im Winter ist der Anzeigefehler wegen dem Zuheizer natuerlich eher groesser, aber auch im Sommer habe ich noch nie so wenig verbraucht wie der BC vorgaukelt.
Mein Verbrauch hat sich uebrigens bei "echten" 8.7l/100km eingependelt, bei fahrdynamisch recht engagierter Fahrweise, aber unter Beruecksichtigung der Schweizer Tempolimits und zurueckhaltender Verwendung der Standheizung (In der Regel Garagenparker). Wenn ich mir Muehe geben, bringe ich den Verbrauch auf 8l runter; die hoechsten Verbraeuche bisher waren ca. 9.5l. Waehrend der letzten Winterferien hab ich den Verbrauch auch mal auf knapp 11l gebracht, aber das war die absolute Ausnahme (wer an die Winterpaesserundfahrt - siehe meine Signatur - mitkommt, wird verstehen, wie die 11l zustande kommen). Alle Angaben sind jeweils auf eine ganze Tankfuellung bezogen.
Meine bisherigen Autos zum Vergleich:
Volvo 945 2.3 Turbo Automat: 10.8l/100km
BMW 528i: 8.2l/100km im Sommer, 8.7l/100km im Winter
Audi 100 2.8E: ca 9l/100km
Gruss
Christoph
Auch ein Werkstattmeister von Volkswagen meinte, die Bordcomputer (in dem Fall vom T5) würden in der Anzeige bis zu 10% "streuen" und fügte dann verschmitzt dazu, das die VW-Bordcomputer "natürlich" so ausgewählt seien, dass sie "nur nach unten streuen" 😉 , d. h. weniger anzeigen als man verbraucht, weil davon ausgegangen wird, das nur sehr wenige Menschen nachrechnen, wenn Sie einen BC haben.
Das 😰 war für mich überhaupt der Grund einmal nachzurechnen und mein BC zeigt i. d. R. knapp 1L zu venig an, im Sommer etwas genauer, im Winter ggf. in Folge Standheizung etwas mehr.
Grüße
Langer02
Naja
nach etwas Abstinenz habe ich mir mal eure Werte durch gelesen und muss sagen, das diese für einen Wagen solcher Größe völlig ok sind.
Mein S60 2,4 mit 140 PS hat zwischen 11-12 Liter
Super verbraucht.
Wie sieht es generell mit dem D5 185PS für den XC90 aus, ist er mit dem Motor gut fahrbar oder hat man das Gefühl das es zu wenig ist für so einen SUV ?
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Wie sieht es generell mit dem D5 185PS für den XC90 aus, ist er mit dem Motor gut fahrbar oder hat man das Gefühl das es zu wenig ist für so einen SUV ?
Morgen,
ich finde die 185 PS-Maschine mit 400 NM in Verbindung mit der 6-Gang-Automatik perfekt! Der 5-Zylinder hat einen kernigen und doch runden Klang und paßt so ebenfalls perfekt zum Gesamtauftritt des Dickelches.
Ein 6-Zylinder wäre sicherlich komfortabler, würde jedoch sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt (Steuer, Versicherung, Verbrauch) erheblich mehr kosten, ohne wirklich einen tatsächlichen "Mehrwert" zu erzielen. Man muß sich nur mal die Kommentare zu den R5- und V6-Maschinen des Touareg anschauen. 😉
Gruß
Stefan, der sich schon wieder darauf freut, den kernigen Sound seines 5-Zylinders zu hören 😁
XC 90, 185PS, GT, Fahrergewicht ca. 100kg, lt. BC 9,2
Zitat:
Original geschrieben von Aar-Elch
Man muß sich nur mal die Kommentare zu den R5- und V6-Maschinen des Touareg anschauen. 😉
Ich habe den Touareg V6 TDI Probe gefahren. Er war mir vom Platzangebot im Kofferraum deutlich zu klein, so daß es dann ein XC90 D5 geworden ist.
Der V6 TDI war deutlich sportlicher und hatte spürbar mehr Dampf.
Ich überlege immer noch (trotz angeblicher Probleme mit dem RPF), ob ich meinen D5 nicht von HEICO etwas aufmöbeln lasse. Das Turboloch merkt man deutlich, unter 1800 Umin kommt fast nichts.
Für Leute, die es nicht "sportlich wollen", ist der D5 völlig O.K. Er hört sich gut an, er schafft 200 km/h Spitze und man kann so einige 140 PS PKW ärgern...
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Ich überlege immer noch (trotz angeblicher Probleme mit dem RPF), ob ich meinen D5 nicht von HEICO etwas aufmöbeln lasse. Das Turboloch merkt man deutlich, unter 1800 Umin kommt fast nichts.
Für Leute, die es nicht "sportlich wollen", ist der D5 völlig O.K. Er hört sich gut an, er schafft 200 km/h Spitze und man kann so einige 140 PS PKW ärgern...
Hi,
hier Spiegelinfos - Fazit: Wenns ordentlich gemacht ist und vor allem moderat, kann es funktionieren. Beides ist bei Heico relativ sicher der Fall. 🙂
Gruß
Jürgen
der dafür eine andere Lösung gefunden hat.
XC90 D5 185PS GT:
Sommer 10,5l
Winter 11,5l
Autobahn 12-15l
Landstrasse 9-10l
Stadt 12-15l
Viele Grüße
Selenum
HI
XC90D5 163 PS
Verbrauch laut BC 9,5
Gerechnet 9,2 im Mittel über 26 Monate
Kosten pro KM incl. allem 19 cent
Grüsse
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Selenum
XC90 D5 185PS GT:
(...)
(...)
Autobahn 12-15l
Landstrasse 9-10l
Stadt 12-15lViele Grüße
Selenum
Das deckt sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen. Der sich daraus ergebende Schnitt hängt natürlich von den individuellen Anteilen an Stadt- Land- Autobahn ab. Z.Zt. zeigt mein BC (seit zwei Tankfüllungen kein Reset) einen Schnitt von 11,9 l mit steigender Tendenz, da viel Stadtbetrieb, an.
Gruß
Frank