Volvo XC90 D5 Unterhalt und Verbrauch
Hallo
an alle XC90 D5 Fahrer !
könntet Ihr mir mal einen Verbrauchswert einfach mal so ins Forum schmeißen was euer D5 an Kraftstoff verbraucht und wieviel er nimmt, wenn man wirklich sparsam fährt ?
Wie sieht es mit dem Unterhaltkosten aus ?
Inspektion; Versicherung ?
danke euch !
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Das deckt sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen. Der sich daraus ergebende Schnitt hängt natürlich von den individuellen Anteilen an Stadt- Land- Autobahn ab. Z.Zt. zeigt mein BC (seit zwei Tankfüllungen kein Reset) einen Schnitt von 11,9 l mit steigender Tendenz, da viel Stadtbetrieb, an.
Gruß
Frank
Hatte schon die Befürchtung, dass ich der Einzige bin der sich hier mit seinen "hohen" Verbräuchen outet. 😁
Viele Grüße
Selenum
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Verbrauch über alles: 9,8 L/100km
....
Steuer: 401,-
Gruß
Martin
..sagt mal, ... warum ist denn der XC 90 (MJ 06 ) trotz Rußpartikelfilter in der Emissionsklasse III (genau: 0469 98/69/EG III; B = Euro 3) und nicht, wie eigentlich beim RPF üblich, in der 4er? 😕
grüße
Bernhard 🙂
(der gerade 7,5 liter Verbrauch auf dem BC hat und mit Standheizung und mindermessung mit echten 8,4 Litern rechnet)
Rein rechtlich hat der XC90 wegen der Audnahmeregelung EURO IV aber diese entspricht eben der PKW Klasse EURO III. Dies trifft so weit ich weiß bei allen großen Fahrzeugen, wie ML, X5, Touareg und VW Bus T5 zu. Weil diese Fahrzeuge einfach mehr verbrauchen und somit auch mehr Schadstoffe produzieren und somit eben nicht die "normale" EURO iV erreichen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Rein rechtlich hat der XC90 wegen der Audnahmeregelung EURO IV aber diese entspricht eben der PKW Klasse EURO III. Dies trifft so weit ich weiß bei allen großen Fahrzeugen, wie ML, X5, Touareg und VW Bus T5 zu. Weil diese Fahrzeuge einfach mehr verbrauchen und somit auch mehr Schadstoffe produzieren und somit eben nicht die "normale" EURO iV erreichen.
Gruß
Michael
Muß der Elch dann draußen bleiben, wenn ein -ich nenns mal:Feinstaub-Fahrverbot- für Diesel in den Innenstädten kommt?
Das wär ja nicht lustig! 😰
Oder gilt dann: RPF= freie Fahrt? 😉
viele Grüße
bernhard
Ähnliche Themen
Wie gesagt, die Einstufung gilt als EURO IV und wird auch rechtlich so gehandhabt.
Sollte also keine Probleme geben.
Gruß
Michael
RPF hat nichts mit EURO 4 zu tun. Der XC90 D5 ist nur EURO 3, weil er Abgasgrenzwerte nicht einhält (CO, NOx, HC) Welchen Grenzwert er genau verletzt weiß ich nicht mehr. Ein kurzer Vergleich zwischen den angegebenen Abgaswerten auf der Volvo Homepage und der EURO 4 Norm und man sieht den verletzten Grenzwert.
Das hat nichts mit Feinstaub zu tun.
Hi,
der ADAC führt den XC90 als "Euro4 III (zusätzl. Partikelfilter)" bei Volvo in den technischen Daten steht er als "98/69/EG III; B Schl. Nr. 0469"
Die Einstufung 98/96/EG IIII B ist normalerweise grundsätzlich bei PKW erst mal Euro 3 - aber abhängig von den Schadstoffen im Verhältnis zum Gewicht. Und die sind beim XC90 innerhalb der Grenzen von Euro 4 - nicht umsonst schreibt Volvo Euro 4 und auch beispielsweise oben der ADAC.
Und genau das sagt die Schlüsselnummer 0469 (relevant in den Schadstofftabellen sind die beiden letzten Stellen, also "69"😉 - die auch in den neuen Papieren aufgeführt wird - aus.
Damit geht es uns so ähnlich wie diesen Hyundai-Fahrern, die das beim TÜV nachgefragt haben.
Gruß
Jürgen
der das hier auch schon mal gelesen hat.
... hier noch die Schlüsselnummerntabelle des ADAC. => 69 = Euro 4
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
RPF hat nichts mit EURO 4 zu tun. Der XC90 D5 ist nur EURO 3, weil er Abgasgrenzwerte nicht einhält (CO, NOx, HC) Welchen Grenzwert er genau verletzt weiß ich nicht mehr. Ein kurzer Vergleich zwischen den angegebenen Abgaswerten auf der Volvo Homepage und der EURO 4 Norm und man sieht den verletzten Grenzwert.
Das hat nichts mit Feinstaub zu tun.
Der XC90 ist eben nicht EURO 3 sondern wie bereits von mir geschrieben und von Gseum genauer aufgeschlüsselt EURO 4. Wird aber als EURO 3 besteuert. Ohne den RPF hätte er nur EURO 3 bzw. würde besteuert nach EURO 2. Somit hat es sehrwohl mit dem RPF zu tun.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Wird aber als EURO 3 besteuert.
... wenn ich in die ADAC Liste unter der Schlüsselnumemr 69 nachschaue sehe ich aber eine Besteuerung nach Euro 4 (15,44 Euro) und nicht nach Euro 3 (ohne Zusätze, 16,05 Euro)...
Wie kommst du auf Euro 3 -Besteuerung? Die III bezeichnet die Fahrzeuggruppe, hat nix mit der Euro Einstufung zu tun.
Gruß
Jürgen
Weil er genauso viel kostet wie mein alter V70 D5, der deffinitiv nur EURO III hatte. Deshalb 😉 😁
Und weil es in einem Text bei T-Online genauso stand.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Weil er genauso viel kostet wie mein alter V70 D5, der deffinitiv nur EURO III hatte. Deshalb 😉 😁
... der alte D5 hat ja auch "Euro 3 + D4" - und ist damit preisgleich wie Euro 4 ... 😉😁
Gruß
Jürgen
Aber da EURO III und EURO IV sowieso Preisgleich sind, spielt es eh keine Rolle. Da es aber beim 163 PS XC90 auch ein EURO III ist, der aber wie EURO II behandelt wird spielt es schon eine Rolle.
Gruß
Michael
... für mich so und so irrelevant, da ich demnächst mit Ulev II und Euro 5 kompatibel bin. 😁
Gruß
Jürgen
reduziert auch noch das CO2 um rund 10%...
Hoffentlich liege ich nicht völlig daneben, aber ist die Volvo-Angabe für Deutschland nicht noch auf die Einstufung als Nutzlastenfahrzeug (Lkw) bezogen? Da gibt es kein Euro4, sondern nur diese verschlüsselte Bezeichnung "98/69/EG III; B Schl. Nr. 0469".
Wenn das "SUV-Privileg" (endgültig) wegfallen sollte (läuft noch irgendeine Beschwerde gegen den Wegfall), dann wird der D5 auch ein Euro4-Auto sein (siehe technische Daten bei volvocars.at). Weiß aber selbst auch nicht, wie diese Umstellung dann funktioniert.
Gruß
xc90er