Volvo XC90 D5 AWD Automatikgetriebe ruckt im 4 Gang Bj.2006
Hallo Leute habe mir vor einer Woche ein sehr gut erhaltenen Volvo xc90 D5 AWD 6 Gang Automatik mit 185 PS von privat zugelegt. Der Wagen hat 160000km runter und ist aus dem Jahr 2006.
Unswar habe ich bemerkt das der mal leicht oder mal etwas stärker ruckt wenn er im 4 Gang schaltet aber nur wenn er warm ist und nur wenn man ganz langsam beschleunigt bis auf 50 kmh. Also wenn man etwas schneller beschleunigt oder wenn er noch kalt ist, ist als ob nichts wäre. Hat jemand von euch auch die gleiche Erfahrung gemacht oder so ähnlich? Bzw. Kann mir einer Tipps und Tricks verraten?
Das was ich schon gemacht habe ist, ich War gestern bei volvo und habe das Fahrzeug an der Fehlerdiagnose anschließen lassen Ergebnis 0 Fehler alles Top und daraufhin habe ich die aktuelle Automatik Software drauf spielen lassen und eine Stichprobe vom Getriebeöl nehmen lassen um es auf Geruch zu prüfen, der freundliche volvo Meister sagte es riecht vollkommen normal also garnicht verbrannt aber die Farbe sei schon sehr dunkel was aber bei der Gesamtlaufleistung normal wäre also im großen und ganzen ist es definitiv besser geworden aber nicht ganz weg mit dem rucken. Als der Meister nach dem update gefahren ist War nichts typisch vorführeffekt.
Soll ich einfach so weiter fahren oder noch mehr Kopfschmerzen machen.?
Bin für jede Meinung dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tolgay67
Sie da, heute habe ich das Fahrzeug mal bis zum Anschlag getreten und als ich das Gaspedal loslaste ein über aus übertriebener ruck man kann schon sagen ein knall und danach sofort eine Nachricht im display also eine Fehlermeldung, Motor Systeme Wartung erforderlich. Was ist das für ein scheiss Auto darf man den jetzt auch nicht sportlicher fahren oder was!?! Habe ich mir wohl die Katze im Sack gekauft, bin echt verzweifelt.Werde dann die Tage wieder nach Volvo den Fehler auszulesen und dann werde ich mir ein thermin nehmen wegen einer professionellen Getriebe Spülung und wenn es dann nicht besser wird fahr ich den einfach als ob nichts mehr.
der volvo xc 90 ist gar nicht das problem, sondern die rechtschreibung! man kann sich vor augenschmerzen nicht wirklich auf das thema konzentrieren.
51 Antworten
Hallo, ich möchte mein Getriebe auch gerne nach TE spülen lassen. Ich habe zwar keine starken ruckler , jedoch denke ich zu merken , dass die schaltvorgänge etwas unsanfter werden als sie bisher waren. Und so ab und an hat er auf den letzten 3000km beim herunterschalten ein bisschen geruckelt. Der Elch hat jetzt 217tkm auf der Uhr.
Welches Öl sollte denn am besten verwendet werden? JWS 3309 Spezifikation, soviel ist klar, aber mit welchem habt ihr gute erfahrung gemacht? Hier wurde das Ravenol empfohlen, ich selbst bin ja so bisschen Liqui Moly Fan. zB ein ATF Top Tec 1200 müsste passen? Gibt es da erfahrungen? Ich will halt ein gescheites Öl haben. Was füllt denn der freundliche Volvo Händler ein?
Ich meine generell schadet ein richtig gemachter Getriebeölwechsel nichts nach der Laufleistung, oder? Also ausser dem geldbeutel eben. Oder meint ihr zuerst ein Update in erwägung zu ziehen?
gruß
Zitat:
@mr.novanova schrieb am 30. Mai 2016 um 13:10:06 Uhr:
Hallo, ich möchte mein Getriebe auch gerne nach TE spülen lassen. Ich habe zwar keine starken ruckler , jedoch denke ich zu merken , dass die schaltvorgänge etwas unsanfter werden als sie bisher waren. Und so ab und an hat er auf den letzten 3000km beim herunterschalten ein bisschen geruckelt. Der Elch hat jetzt 217tkm auf der Uhr.
Welches Öl sollte denn am besten verwendet werden? JWS 3309 Spezifikation, soviel ist klar, aber mit welchem habt ihr gute erfahrung gemacht? Hier wurde das Ravenol empfohlen, ich selbst bin ja so bisschen Liqui Moly Fan. zB ein ATF Top Tec 1200 müsste passen? Gibt es da erfahrungen? Ich will halt ein gescheites Öl haben. Was füllt denn der freundliche Volvo Händler ein?
Ich meine generell schadet ein richtig gemachter Getriebeölwechsel nichts nach der Laufleistung, oder? Also ausser dem geldbeutel eben. Oder meint ihr zuerst ein Update in erwägung zu ziehen?
gruß
moin, bei meinem wurde auch das Liqui Moly genommen. die Spülung war im Februar vor ca. 3000 km. alles okay bisher, das Getriebe schaltet weicher als vorher. ein Reset wurde allerdings nicht vorgenommen, ich war in einer freien Werkstatt.
Habe einen S 60 D 5 Automatik 185 Ps ( Summum )
Bauj:11/2005
167500 km
Getriebe hat auch geruckelt.Jetzt ist es tod.
Lammelen sind verbrannt.
Habe aber noch Händlergewährleistung.
Ich bin jetzt auf dem weg nach Kroatien viele Paß Straßen Rauf und runter gefahren bei 25 Grad Außentemperatur ca 300km. Das war die reinste volter fürs Getriebe. Immer wieder schalten. Einmal hats sogar richtig geknallt weil der Gang nicht richtig drin war.
Normalerweise macht mein Getriebe mir keine Sorgen und arbeitet normal. Das öl war einfach von der langen Reise total heiß geworden.
Habe zum Schluß schon Manuel geschaltet und die gänge länger ausgefahren. ...
Ähnliche Themen
Hallo ,
schaltkasten tauschen . sache hat sich erledigt
schaltkasten kostet ca €300 + einausbau €600
Lg BARIS
Hallo ,
schaltkasten tauschen . sache hat sich erledigt
schaltkasten kostet ca €300 + einausbau €600
Lg BARIS
Wie jetzt, wenn‘s beim Schalten im Automatikgetriebe ruckt, dann braucht man gar nicht nachzudenken, irgend etwas zu testen, eine Diagnose zu machen, erstmal eine Spülung etc. - man kann also alles Anstrengende weglassen, was mit Nachdenken, Wissen, Logik usw. zu tun hat?
Einfach den Schaltkasten auswechseln lassen für knapp 1000 Euro.
Dann ist das doofe Rucken weg. Immer! Garantiert!
Gottseidank sagt’s hier mal jemand, der in seinen beiden allerersten Posts bei MT offenbar Wissen mitbringt, das hier trotz jahrelanger Diskussion und Austausch nicht vorhanden war. Ein „blinder Fleck“ im Forum wurde erhellt. Und gerade noch rechtzeitig, auch wenn der letzte Post 3 Jahre her ist.
Danke für …🙄