Volvo XC90 D5 2006 rußt

Volvo XC90 1 (C)

Servus zusammen. Mein volvo rußt seit einigen Tagen unter last und n bisl im Stand beim gas geben.
Ich habe ein paar Videos angehängt, vllt hat jemand dasselbe Problem gehabt?

Das Auto verliert keine Leistung und der Motor hört sich im Stand normal an (verglichen mit einem selbigen XC90).

Das Auto hat aktuell ca. 265tkm drauf. Ölwechsel 0w30 mit Filter vor ca. 100km gewechselt.

Gruß Alex

53 Antworten

Genau.

Okay, dann schaue ich dort auch mal nach, rein prophylaktisch ist das bestimmt nicht falsch. Ist eher eine Frage des Aufwands und wie schmutzig man dabei wird 😉

Mir ist der Schlauch für die kurbelgehäuseentlüftung gebrochen vor einer Weile, also direkt oben am Motor bis nach dem Turbo. Hab das ganze mit einem Gardena Schlauch repariert vor knapp einem Jahr, aber der Schlauch hat sich glaube ich langsam aufgelöst, zu mindest kommt direkt am Turbo unten durch das Gewebe des Schlauchs Öl. Kann das einen Mehrverbrauch / Russen auch auslösen? Und wie kann ich den Schlauch günstig ersetzen mit einem, der dafür geeignet ist auch höheren Temperaturen und Öl standzuhalten? Weil das Original Teil kostet für ein Plastik Rohr circa 170€ inzwischen. Das sehe ich absolut nicht ein, das muss doch günstiger gehen… eine Idee?

Besten Gruß

Das verursacht keinen Ölverbrauch. Und ich bin froh, wenn man bei Volvo dreistellig bleibt. Mit einer eins davor schon fast ein Grund zu feiern.

Ein benzinfester Schlauch aus einer Werkstatt?! Ggf beim Verwerter?

Sorry, mit Mehrverbrauch meinte ich Kraftstoff, hat ja unter Umständen auch was mit Ruß zu tun am Ende. Und leider findet man bei Verwertern nichts, denke aber mit einem Benzinfesten Schlauch könnte man da schon was regeln.

Im Endeffekt ist das ja sowieso was was ich auf Dauer halt mal in Angriff nehmen sollte.

Danke dir

Kein schoener Anblick aber tuts..jpg
Ähnliche Themen

Ist der Differenzdrucksensor in Ordnung? Vielleicht regeneriert er zu oft.

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 19. November 2023 um 23:09:08 Uhr:


Ist der Differenzdrucksensor in Ordnung? Vielleicht regeneriert er zu oft.

Das ist der D5244T also Euro3 ohne DPF. Habe mittlerweile einen Verbrauch von ~10L obwohl ich ihn relativ sanft fahre, wenn ich getankt hab und spritzig fahre bleibt er aber bei ca 10L. Also verbraucht er fast immer 10L im Mittel… daher auch der Wunsch zu einem anderen Auto. Verbrauch zu hoch trotz Diesel…

Meiner hat das gleiche Verbraucht. Aber Euro 4.
Misch mal Zweitaktöl zum Sprit. Reinigt und schmiert alles, was mit Kraftstoff in Kontakt kommt.
Besonders die Injektoren verkoken mit der Zeit und haben kein optimales Spritzbild mehr. Dementsprechend muss man mehr aufs Gas.
500 ml pro Tank und Zeit lassen, nur einfaches mineralisches. Nach nem halben Jahr Kraftstofffilter wechseln.

Filter sollte ich sowieso mal wieder neu machen, ist auch wieder 1,5 Jahre her. Aber ist denn so Zeug von Liqui Moly nicht im Grunde das gleiche oder muss das schon zwingend 2T Öl sein? Das von liquimoly mache ich eigentlich immer fleißig rein…

Klar, es kostet nur das 10fache und bringt vor allem dem Hersteller was.

Ja gut die Flasche habe ich nicht bezahlt, das ist diese große 1L Flasche oder wie viel auch immer das ist. Und damit komme ich schon ne Weile aus, aber günstig wird die auch nicht gewesen sein. Ich werde das dann machen wenn die leer ist, danke dir

Gern. Ich würde es gleich machen!

Gute Nacht (:-)

Zitat:

@rfeba schrieb am 19. November 2023 um 23:07:39 Uhr:


Sorry, mit Mehrverbrauch meinte ich Kraftstoff, hat ja unter Umständen auch was mit Ruß zu tun am Ende. Und leider findet man bei Verwertern nichts, denke aber mit einem Benzinfesten Schlauch könnte man da schon was regeln.

Im Endeffekt ist das ja sowieso was was ich auf Dauer halt mal in Angriff nehmen sollte.

Danke dir

Moin zusammen,

also, kreativ bist du ja, muss man schon an dieser Stelle anmerken und das gefällt mir.
Fahr mal mit einem Pott Kaffee zu einer Baufirma, Hansa-Flex oder ähnlichen Firmen, die sich mit Hydraulikschläuchen auseinandersetzen müssen, in deiner Nähe und stöbere in den dortigen Werkstatt-Abfallcontainern. Dort findest du mit Sicherheit kaputte Schläuche in allen Größen und Dicken, wo du dir noch ein „gesundes“ Stück in deiner gewünschten Länge herausschneiden kannst.
Meist sind solche Hydraulikschläuche nur an einer Stelle beschädigt, wo sie sich an Gehäusen oder Rahmen durch scheuerten – der Rest ist noch tadellos.
Dann hast du etwas Vernünftiges für solche Zwecke – hält ewig.

Einen angenehmen Wochenstart und gutes Gelingen bei allen angestrebten Vorhaben wünsche ich euch.
Heinz

Danke für deinen Vorschlag, daher liebe ich diese Community :-)

@Roattabuacha ausgerechneter verbrauch: 11,7l auf hundert km. Manchmal habe ich durchaus einen Gasfuß, aber in der Regel nur beim befahren der BAB und gelegentlich auf der Landstraße wenn die 50 zu einem unbegrenzt wird. Aber normal kann das auch nicht wirklich sein, der Schalter ist mit 6,7 und der Automat mit 7,7 oder so angegeben, dadurch kann der doch niemals fast 12l ziehen, da kann ich genau so gut n Benziner mit SuperPlus betankt fahren oder?

Angegeben…..
Du fährst ein 2,2 Tonnen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen