ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. VOLVO XC90 BI-XENON NACHRÜSTEN

VOLVO XC90 BI-XENON NACHRÜSTEN

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 12. Februar 2014 um 19:06

Hallo

 

mein elch hat serienmäßig xenon scheinwerfer..

ich möchte die bi-xenon mit kurvenlicht nachrüsten/ umbauen wegen der besseren lichtqualtität...

brauche den kurvenlicht dreck und automatische leuchtweitenregulierung alles nicht

habe die scheinwerfer mit steruergerät mit kabelbaum

was brauch ich noch?????????????

 

lg

Beste Antwort im Thema

Noch einmal ganz langsam für Dich geschrieben:

Wenn Du Xenon hast,dann hast Du eine AUTOMATISCHE LEUCHTWEITENREGULIERUNG und KEINEN Drehregler.

Das hat NICHTS mit der Niveauregulierung zu tun!!

Gar NICHTS!

KEIN FAHRZEUG aus der automobilen Neuzeit mit werksseitigem XENON hat einen manuellen Drehregler für die LWR,egal ob Nivomaten oder nicht.

Kapier es endlich!!

Vielleicht sollten wir hier wieder die Lautschrift wie aus der Schule einführen,damit meine Aussagen auch noch vom letzten Ignoranten verstanden werden.

Ich kann es auch mit mit Piktogrammen versuchen,da steht die Jugend ja drauf.

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Hi T5-Power,

danke für Deine Antworten.

Das Problem ist, dass mein :) relativ unflexibel ist.

Wenn sie was nicht kennen, bzw. nie gemacht haben funktioniert es automatisch nicht.

Was ich aber sehr schade finde, da ich ja für diese Arbeit bezahlen würde.

Mann könnte ja versuchen eine Lösung zu finden.

Ich hätte da mal eine Frage T5....

Du schreibst der Volvo macht solche Sachen aus gutem Grund nicht.

Warum ? Mann könnte ja die Software freigeben, aber nur unter einer Bedingung (Verzicht auf Gewährleistung).

Mir ist klar, dass der liebe :) keine Hinterhof Werkstatt ist.

Aber man sollte auf Kundenwunsch auch ein bisschen flexibler sein (wie gesagt unter dem Moto keine Gewährleistung).

Jeder der solch ein "Risiko" eingeht, muss bzw. sollte im klaren sein das mehrer Komponenten defekt werden können.

Tja, dazu sage ich nur selber Schuld :D

LG

 

EDIT: diese Beichte ist nicht nur gegen Volvo gerichtet, sondern auch gegen die anderen Marktbegleitern :)

Tja,das ist nun mal leider so.

Deswegen ist der Markt für die Hobbylöter ja auch so gewachsen.

Die pfuschen dann im Allerheiligsten des geliebten Volvos rum und "codieren",was das Zeug hält.

Natürlich ohne Gewähr,das es wirklich dauerhaft funktioniert und ohne gewerblichen Hintergrund für "kleines Geld".

Im VW-Audi-Bereich ist das besonders schlimm,weil da jeder,der meint mit einem PC umgehen zu können,in die Hardware/Software von fremden Fahrzeugen eingreifen kann,auch an sicherheitsrelevanten Teilen.

Bestens Beispiel war man die Geschichte bei einem VW-Vertragshändler,wo ein Kunde bei seinem neuen Golf ein anderes Lenkrad von einem Sondermodell verbaut haben wollte.

Das ist bei VW nicht vorgesehen und die Mechatroniker hatten strikte Anweisung seitens VW,diesen Umbau nicht durchzuführen bzw. abzulehnen.

Der Kunde besorgte sich dann bei Ebay ein gebrauchtes GTI-Lenkrad,baute es selbst ein und beim Versuch,das Teil mit Lenkrasten und Co. anzulernen (bzw. zu codieren) hatte der Ebay-Hobbylöter ein Steuergerät zerschossen.

Der Wagen durfte dann abgeschleppt werden und der Kunde war plötzlich sehr kleinlaut.

Wenn überhaupt,würde ich den Umbau vorher mit Volvo besprechen,die sollen sich erkundigen,was alles dafür notwendig ist und dann die Software dort freischalten lassen.

Wie gesagt,es geht.

Man muß nur freundlich fragen und an einen Mitarbeiter kommen,der weiß was zu tun ist.

Hi T5-Power,

 

danke für dein Beitrag.

 

Ich gebe Dir zu 100% recht was du geschrieben hast.

 

Lese deine Beiträge immer wieder gerne, weil viel dahinter steht (Wissen und Erfahrung).

 

Ich sags mal so, wenn es um Sicherheitsrelevante Teile geht, sollte man nicht pfuschen.

 

Z.B. Lenkrad, Airbag, Si-Gurt, usw.

 

In meinem Fall würde ich gerne den Umbau machen vor allem wegen der besseren Straßenbeleuchtung.

 

Und ganz wicht, will diesen Umbau legal machen und so dass ich niemanden im Straßenverkehr störe.

 

Aber damit ich das legal und richtig mache, muss der :) mitspielen.

 

Leider ist das nicht immer der Fall, da es meistens heißt "geht nicht".

 

Ich gebe mich nicht geschlagen mit " das geht nicht " weil es ja geht.

 

Bestes Beispiel, DoppelDin Radio einbauen.

 

Nur weil man das nie gemacht hat, muss es ja nicht automatisch nicht funktionieren.

 

Eine Frage hätte ich zwecks Betriebserlaubnis.

 

Wenn ich den Umbau fertigstelle (Hardware + Software), muss ich das ganze ja eintragen lassen.

 

Wie läuft sowas beim Xenon Umbau ab? Gutachten oder ABE hab ich ja für die orig. Xenon Scheinwerfer nicht.

 

PS: hab jetzt alle Teile da, sprich Scheinwerfer, ALWR, Kabel

 

Muss noch auf das Dice/Vida tool warten, dann kann ich fortsetzen :)

 

LG an alle

am 9. Februar 2016 um 14:24

Grundsätzlich, darf man die Parameter aus dem Fahrzeugschein nicht ändern.

Dies betrifft Gewicht, Leistung, Endgeschwindigkeit (vor allem beim Tuning interessant) usw...

Der Hersteller beantragt für seine Typenklasse eine Homologation, darin sind alle möglichen Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs inbegriffen. Hinterlegt in dieser ist beispielsweise, dass das Fahrzeug mit Halogen und Xenon ausgestattet sein kann.

Den XC90 gibt es definitiv mit und ohne Xenon, also kann man auch sicher sein, dass vom Hersteller eine Homologation vor liegt. Dies genügt in dem Sinne auch schon, wenn man sich an die Vorgaben hält, das Fahrzeug mit nachgerüstetem Xenon, darf sich nicht von dem ab Werk unterscheiden. Wenn man es richtig macht tut es dies auch nicht. Selber benötigt man keinerlei Unterlagen, die Scheinwerfer stehen auch beim Fahrzeug mit Xenon nicht im Fahrzeugschein. Wichtig ist halt, dass es die echten sind mit E Prüfnummer usw...

Man darf sogar sein Getriebe von einem manuellen auf ein automatisches umbauen, wenn sich die Parameter dann nicht ändern. Denn selbst das Getriebe ist nicht im Fahrzeugschein hinterlegt...

Tja,wer einmal Xenon gehabt hat,will es nicht mehr missen.

Wir haben es im T6 und hatten es im R.

Ist ganz einfach ein Komfortmerkmal,was zur oberen Mittelklasse gehört,genau wie Sitzheizung,Klimaautomatik und Automatikgetriebe.

am 16. Februar 2016 um 16:09

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem welches ich bis heute nicht wirklich lösen konnte:

Mein Volvo XC90 ´07 hatte werksseitig die Reflektor-Xenonscheinwerfer. Aus optischen Gründen wollte ich die Facelift Linsen-Xenonscheinwerfer (mit Kurvenlicht) nachrüsten und hatte einen Satz im Internet für 300€ geschossen.

Bei dem Austauschen der Scheinwerfer sind diese dann allerdings immer ganz nach unten gefahren (Notstellung soweit ich weiß) und es erschien eine Fehlermeldung im Bordcomputer. Habe tausend Sachen ausporbiert aber konnte das Problem nur beheben, in dem ich den Stecker von den Stellmotoren abgezogen habe und mir ein Bekannter mit KFZ-Werkstatt diese dann manuell auf eine geeignete Position gestellt hat.

Es funktioniert zwar soweit aber das Problem mit Fehlermeldung, fixierten Scheinwerfer (ALWR ohne Funktion) und natürlich Kurvenlicht ohne Funktion bleibt bestehen.

Weiß jemand da einen Rat? Verkablung ändern, Umprogrammierung möglich?

Gruß

Hi,

 

ich glaub es gibt eine eigene Software für die BiXenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht.

 

Es muss wahrscheinlich auch den ein- oder andere Sensor nachgerüstet werden (speziell für die Kurven Funktion).

 

Ich habe auf Swedespeed ein Artikel gelesen, wo einer den Umbau erfolgreich geschafft hat.

 

Er hat das Problem mit dem runterfahren der Leuchten, wie du schon beschrieben hast, gelöst, indem er den Stellmotor abgesteckt hat.

 

Das Problem hierbei, ist erstens nicht erlaubt, zweitens ist die ALWR außer betrieb (bedeutet Du blendest die anderen damit).

 

Gab es den XC90-2007 damals auch mit den BiXenon Scheinwerfer?

 

Falls Ja, könntest Du versuchen diese Software drauf zu spielen (also die für BiXenon).

 

Lg

Im übrigen sind die Xenon-Scheinwerfer, die man gebraucht günstig kauft, meist geklaut. Ich war auch schon Opfer, Leipziger Flughafen. Soviele XCX90 mit Heckschaden gibts gar nicht, wie Scheinwerfer angeboten werden, und nen anderer Grund, funktionsfähige Scheinwerfer zu verkaufen/auszutauschen fällt einem auch nicht wirklich ein, von da her vorsicht beim Kauf!!

Die wurden die Scheinwerfer geklaut?

am 17. Februar 2016 um 10:03

Hallo,

ja, so habe ich das Problem mit dem Runterfahren der Scheinwerfer auch gelöst - einfach Stecker der Stellmotoren abgezogen ;) Klar, sauber gelöst ist das nicht.

Den Xc90 gab es damals schon mit den Linsenscheinwerfern, aber ich wüsste nicht, wo ich die Software her bekomme. Mein :) blockiert da völlig. Irgendjemand hat mir mal erzählt, dass Volvo das ohne Probleme programmieren könnte, es sich aber nicht mehr lohnt. Verständlich.

Witzig ist, dass selbst wenn man den gesamten Kabelsatz samt Steuergerät der alten Xenonscheinwerfer an die Neuen anschließt, diese trotzdem einen Fehler melden und nach unten fahren. Im Prinzip sind mämlich beide Scheinwerfertypen von der Elektrik her gleich, nur dass die Linsenscheinwerfer eben noch einen Motor für das Kurvenlicht haben. Hatte sogar die D2R-Brenner eingesetzt.

Also Fazit nach viel rumgebastel und Recherche: Egal was man an der Beleuchtung des Volvo XC90 ändern will - ob von Halogen zu Xenon oder Xenon zu Kurvenlichtxenon - es funktioniert nie sauber. Es funktioniert immer irgendwas nicht, ob ALWR, Bordcomputer oder Kurvenlicht :/ Es bleibt eben rumgepfusche..

Zitat:

@RonPut schrieb am 17. Februar 2016 um 09:36:44 Uhr:

Die wurden die Scheinwerfer geklaut?

Ja, wenn man weiß wie dauert es ca. 30sec.

Hi VolvoXC90er,

 

falls es dein XC90 alternativ mit Bixenon gegeben hat, melde dich beim DR_V70.

 

Die Freischaltung gibt es, aber der liebe :) rückt diese nicht her (selbes Problem wie bei mir).

 

Also wie gesagt melde dich mal beim Dr. und erklär ihm dein Problem.

 

Lg

#VolvoXC90er

Ich habe überlegt wie Du das Problem lösen könntest.

Bau die Steuergeräte um, ich meine nimm deine "alten" Steuergeräte und setzte diese in die neuen Scheinwerfer ein.

Ich glaube einfach dass dein XC90 nicht mit die Steuergeräte von den neuen Scheinwerfer komunizieren kann.

Dadurch senken sich die Abblendlichter.

 

Wenn Du die alten Steuergeräte einbaust, müsste es eigendlich funktionieren, und wahrscheinlich auch die A-Leuchtweitenregulierung.

Wenn ich richtige liege, sollte auch kein Fehler im BC erscheinen.

Probier das mal aus, und melde Dich bitte.

PS: Die beste und einfachst Löäsung ist natürlich, mit einer Software.

am 19. Februar 2016 um 18:53

Zitat:

@EagleSoldier schrieb am 19. Februar 2016 um 16:02:48 Uhr:

#VolvoXC90er

Ich habe überlegt wie Du das Problem lösen könntest.

Bau die Steuergeräte um, ich meine nimm deine "alten" Steuergeräte und setzte diese in die neuen Scheinwerfer ein.

Ich glaube einfach dass dein XC90 nicht mit die Steuergeräte von den neuen Scheinwerfer komunizieren kann.

Dadurch senken sich die Abblendlichter.

 

Wenn Du die alten Steuergeräte einbaust, müsste es eigendlich funktionieren, und wahrscheinlich auch die A-Leuchtweitenregulierung.

Wenn ich richtige liege, sollte auch kein Fehler im BC erscheinen.

Probier das mal aus, und melde Dich bitte.

PS: Die beste und einfachst Löäsung ist natürlich, mit einer Software.

Hi!

Die Idee hatte ich auch schon. Hatte damals sogar den gesamten Kabelsatz mit übernommen. Trotzdem sind die Scheinwerfer runtergefahren und die Fehlermeldung erschienen. Keine Ahnung wo der immer noch die Fehlermeldung her nimmt.

Momentan habe ich zu wenig Zeit, aber ich werde mich demnächst nochmal ausführlich mit der Sache beschäftigen um endlich eine vernünftige Lösung zu finden. Werde dann hier natürlich ausführlich berichten!

Gruß

Aha ok :/

 

Das ist aber sehr komisch, da das Steuergerät dafür verantwortlich ist, dass sich das Abblendlicht senkt.

 

Deshalb hab ich mir gedacht, es muss an der Programmierung vom neuen Steuergerät liegen.

 

Es wäre interessant zu wissen was sich bei den Xenon Komponenten von 2006-07 auf 2009- geändert hat (bis auf der Software).

Deine Antwort
Ähnliche Themen