Volvo XC70 D5 AWD '03 163PS Probleme

Volvo XC70 1 (S/P2)

Guten Abend Community.
Ich habe ein paar fragen zwecks meinem Volvo.
Und zwar habe ich 1-2 größere Probleme die mich etwas stören an meinem Schweden.

1.) Die Leistung. Mir kommt es so vor wie wenn er eimfach nicht dienPower hat die er haben sollte. Er beschleunigt sehr träge und wenn auch noch 4 Personen im Auto sitzen muss ich das Gaspedal fast komplett durchdrücken bis er überhaupt beschleunigt. (Auto stand 3 Jahre lang wegen Turboschaden, den ich aber Repariert habe also neuer Turbo, neue Kopfdichtung und diverse andere Teile). Hat/Hatte jemand auch schon so ein Problem mit seinem Schweden?

Und 2.) Der Kraftstoffverbrauch. Ich kann der Tanknadel quasi zusehen wie sie runter geht. Ich habe anderswo schon gehört das der Volvo eigntlich ein relativ sparsames Auto ist aber dem kann ich leider garnicht zustimmen. An was könnte es den liegen das der Vebrauch so hoch ist?

Vielen lieben Dank für eure Antworten schon im Vorraus.

Lg Dominik

56 Antworten

Ich dachte ich hätte es am Anfang schon gschrieben. Ist ein 5 Gang Automatikgetriebe. Teilepreise bei gewissen Sachen ist für mich nicht so gefährlich. Und was das Thema vom selbstschraubn angeht: Das was ich bis jetzt gemacht habe waren für mich einfach nicht so schwierig. Aber halt jetzt finde ich leider den Zusammenhang nicht ganz was wirklich das Problem ist. Wenn ichs ausschließen kann das der Motor die Probleme macht dan leb ich einfach damit das er nicht das Pulver hat weil Getriebe ist mir Definitiv zu teuer zum wechseln aber wenns Teile sind die mit dem Unterdruck zu tun haben ist das jetzt nicht der Weltuntergang.

Na ja. Wenn das Getriebe Probleme macht, bleibst du früher oder später stehen.
Und dann entweder wegwerfen oder Getriebespezialist.
Und dass der Allrad geht, ist eh fast ein Wunder.
Da kannst auch gleich mal alle Öle wechseln samt Haldexfilter. Viel Spaß, da keine Ablauföffnungen. Findet man alles auf YouTube und www.

Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Beim Automatikgetriebe bin ich raus.
Dazu können dir andere hier mehr sagen.
Ich habe da immer einen Bogen drum gemacht, schon in der Ausbildung.
Musste man können, aber nicht mögen.

Hans, bist du etwas Automatik-Fummler???

Ähnliche Themen

Haldex Teile hab ich schon liegen bei mir bin nur noch nicht dazu gekommen zum wechseln. Hab schon ein tolles Video gefunden der beschreibt das Perfekt.

Ja schon klar das wenns Getriebe faxen macht dass das wahrscheinlich mal draufgeht aber das ist ja das was ich nicht weiß.

Hi,

Prinzipiell kann man alles reparieren, die Frage ist halt ob sich das grundsätzlich lohnt.
Stecke ich nennenswert Geld in den Motor und geht kurz danach das Getriebe in die Wicken, geht das ganze Spiel von vorne los….
Irgendwann hat man entweder die Kutsche in Schuß gebracht, oder man gibt pleite und entnervt auf….
Der springende Punkt ist immer bei Anschaffung der Zustand der Fuhre. Auch ein geschenkter Schrotthaufen bleibt immer noch ein Schrotthaufen und kann ein großes Groschengrab sein.
Deshalb bin ich ganz bei Hans, manche Geschenke sollte man ablehnen….

Gruß der sachsenelch

Meene völlstä Züstimmüng!

Ich mach Ölwechsel am Automaten. Aber sonst nix. Ich liebe Automatik. Nur die Volvo Schwabbelmatik muss man mögen.
Im V 50 bin ich ganz zufrieden.

Für mich war das immer für beinabbe Kriegsversehrte, Rentner und ... Holländer.
Die haben ja nie manuelle Schaltung gekonnt, darum hatte der Daf auch Variomatik.😁

Es ist Genuss.

Zitat:

@emotion01 schrieb am 13. Dezember 2023 um 19:40:03 Uhr:


Ich dachte ich hätte es am Anfang schon gschrieben. Ist ein 5 Gang Automatikgetriebe. Teilepreise bei gewissen Sachen ist für mich nicht so gefährlich. Und was das Thema vom selbstschraubn angeht: Das was ich bis jetzt gemacht habe waren für mich einfach nicht so schwierig. Aber halt jetzt finde ich leider den Zusammenhang nicht ganz was wirklich das Problem ist. Wenn ichs ausschließen kann das der Motor die Probleme macht dan leb ich einfach damit das er nicht das Pulver hat weil Getriebe ist mir Definitiv zu teuer zum wechseln aber wenns Teile sind die mit dem Unterdruck zu tun haben ist das jetzt nicht der Weltuntergang.

Ich habe vor ein paar Wochen bei mir am xc90 das Automatikgetriebe gespült. Das Problem beim ölwechsel ist, dass da nur 3 Liter raus laufen und du 3 Liter wieder rein kippst.

Nachdem alle Welt nach der Tim Eckert Methode schreit, habe ich mir ein 20 Liter Fass Dextron4 Öl gekauft und von liqui moly die Automatikgetriebespülung.

Diese wird im warmen Getriebe eingefüllt. Dazu habe ich mir im baumarkt einen Trichter gekauft der nach unten hin so verjüngt ist, dass er passgenau in den Stutzen des ölmessstabs vom Automaten rein passt, der Trichter selber aber auf Höhe Motorhaube liegt/steht. Der ölmessstab befindet sich ca am luftstutzen des luftfilterkasten. Genau drunter am Getriebe.

Die Spülung 10 Minuten wirken lassen bei laufendem Motor.immer wieder durchschalten. Fahren ist nicht nötig. Dann mit einem 2. Mann der im Auto sitzt immer 2 Liter öl an der rücklaufleitung des Kühlers in einem Gefäß abfangen. Die Leitung ist nur am Kühler gesteckt. Vorsicht mit der fliessrichtung des Öls. Also immer 2 Liter öl raus. Motor abschalten und wieder über den Trichter 2 Liter öl in den Messstabstutzen. Dann wieder 2 Liter öl über die rücklaufleitung raus. Das ganze 7-8 x machen. Dann färbt sich das öl von schwarz in rot und wird auch fühlbar dickflüssiger. Mein Getriebe schaltet seitdem viel sanfter und er fährt auch besser los.

Vom Haldex gibt's zahlreiche Youtube Filme von den Amis aber auch deutsche. Da gibt's aber auch unterschiedliche Bauteile, da meins nicht mit den der Videos übereinstimmt.

Mal zum Motor. Wenn du das Auto anschaltest, hört es sich für ein paar Sekunden nach fischkutter an? Wenn du bei laufendem Motor den öldeckel abnimmst, hört er sich dann nach fischkutter an? Wenn ja, dann halte mal einen einmalhandschuh auf die Öffnung.. Beispiele gibt's hier im forum genügend. Auch bei den v70-1ern

Andi

Ok das wäre dann auch noch 1 Punkt zum abhaken. Naja wen ich in starte und er kalt is nagelt er schon etwas. Und wenn ich den deckel abnehme machts immer plöp plöp plöp plöp. Etwas dumpf und man hört es schon relativ.

Hab gestern noch ein bisschen rumgeschaut zwecks meinen Problemen und hab da noch was gefunden was ich zumindest probieren kann. Hab heute früh einfach mal die Motorlager vom Unterdruck abgehängt. Mir kam es schon so vor das es sich etwas verbessert hat zwecks Leistung aber ein gravierender Unterschied war das definitiv nicht

Moment: du brauchst ein dichtes System damit dein turboladerregelventil überhaupt funktionieren kann. Also motorlager abgehängt und verschlossen oder lustig Luft einlaufen lassen?

Natürlich verschlossen.

Den Schlauch vom Ventil der am LuFi-Kasten sitzt zu dem T-Stück, am T-Stück abgesteckt und abgedichtet. Natürlich nur mal provisorisch zum testen. Der Unterschied war jetzt nicht wirklich Weltbewegend aber ich meine doch das man einen kleinen Unterschied bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen