Volvo XC70 D5 AWD '03 163PS Probleme
Guten Abend Community.
Ich habe ein paar fragen zwecks meinem Volvo.
Und zwar habe ich 1-2 größere Probleme die mich etwas stören an meinem Schweden.
1.) Die Leistung. Mir kommt es so vor wie wenn er eimfach nicht dienPower hat die er haben sollte. Er beschleunigt sehr träge und wenn auch noch 4 Personen im Auto sitzen muss ich das Gaspedal fast komplett durchdrücken bis er überhaupt beschleunigt. (Auto stand 3 Jahre lang wegen Turboschaden, den ich aber Repariert habe also neuer Turbo, neue Kopfdichtung und diverse andere Teile). Hat/Hatte jemand auch schon so ein Problem mit seinem Schweden?
Und 2.) Der Kraftstoffverbrauch. Ich kann der Tanknadel quasi zusehen wie sie runter geht. Ich habe anderswo schon gehört das der Volvo eigntlich ein relativ sparsames Auto ist aber dem kann ich leider garnicht zustimmen. An was könnte es den liegen das der Vebrauch so hoch ist?
Vielen lieben Dank für eure Antworten schon im Vorraus.
Lg Dominik
56 Antworten
Wer weiß, wie viele Lecks gerade im Unterdrucksystem vorliegen?
Darum habe ich auch dazu geraten, sämtliche Unterdruckschläuche zu erneuern. Und bestenfalls gegen Durchscheuern und Marderbisse mit entsprechendem Schutzrohr zu ummantelt.
Aber ich habe da jetzt auch nicht sooo die Ahnung von, ich bin bloß ein kleiner Betriebsschlosser, der seit knapp 40 Jahren Autos schraubt , ursprünglich KFZ-Mechaniker ist und meinen D5 habe ich auch erst knappe 10 Jahre.😁
Diese ganzen Unterdruckperipherie habe ich schon mehr als einmal komplett auseinander gefummelt.
Eigentlich ist das ganze Zusammenspiel selbsterklärend. Wenn man wirklich was nicht versteht, gibt's im Netz und auch hier über die SuFu mehr als genug Infos dazu.
Eine Unterdruckpumpe mit Manometer ist für die Fehlersuche eigentlich zwingend notwendig.
Und obwohl ich irgendwo im Netz über die Aussage gestolpert bin, dass angeblich mancher Volvo-Mechaniker das System mit Duckluft, also Überdruck, prüft, rate ich davon ausdrücklich ab!
Es sei denn, man will den Rest auch noch zerstören.
Und bevor ich jetzt in wilder Panik nach evtl. vorhandenen "Fischkutter-Geräuschen"🙄 suchen würde, würde ich erstmal sicherstellen, dass das ganze Unterdrucksystem dicht ist und Motorkissen, Schläuche, Unterdruckventil , Turboregelventil und Laderverstellung tatsächlich und nicht nur "vermutlich",
"wahrscheinlich", oder "augenscheinlich" in Ordnung sind.
Bei den Ventilen würde ich darauf achten, dass diese auch genau die Teilenummen haben, die sie haben sollen.
Auch wenn die Originalventile, besonders das Turboregelventil, teuer sind, angebliche Alternativteile sollte man besser meiden.
Ja ich besorge mir eh so eine Unterdruckpumpe und werde die Ventile mal überprüfen. Aber wie funktioniert das mit der vakuumpumpe. Wie kann ma diese überprüfen ob sie den richtigen Wert hat? Und sollen über längere Distanzen an Unterdruckschlauch eher harte/starre Leitungen benutzt werden oder ist es egal wenn es ein Schlauch ist? Das Ladedruckregelventil, LMM und Ladedrucksensor sind schonmal neu. Das andere Ventil am LuFi Kasten möchte ich eben vorher noch prüfen und die 2 Motorlager auch.
Du schließt eine unterdruckpumpe am "verbraucher" bzw an dessen Zuleitung an, pumpst, also erzeugst Unterdruck im Schlauch bis das Manometer etwas anzeigt und dann wartest du ob der Zeiger im Manometer wieder fällt. Tut er das, ist dein Verbraucher undicht
Ähnliche Themen
Einfache manuelle Unterdruckpumpen bekommst du neu für knapp 15 Euro, gebraucht noch günstiger.
Bzgl. der Unterdruckschläuche würde das Material verbauen, das original ab Werk verbaut ist.
Warum jetzt schon über Optimierungen nachdenken, erstmal sollte alles ordnungsgemäß funktionieren.
Die Pumpe hab ich schon bestellt die kommt morgen. Die Frage war nicht als ,,Optimierung" gedacht sondern nur Interesse halber ob es vllt nicht so gut ist auf einen halben Meter einen weichen Schlauch zu benutzten. Nicbt das sich der dann irgendwie zusammenziehen kann oder sonstiges.
Bei meinem hat sich da nix zusammen gezogen, habe aber irgendwann mal tatsächlich Festo-Pneumatik-Schlauch eingebaut. Aber nur, weil ich den im richtigen Durchmesser grad da hatte und den Gummischlauch nicht und ich die Hoffnung hatte, dass die blöde Pelzmütze da nicht reinbeißt.
Außerdem konnte ich so realisieren, dass ich mittels zweier kleiner Festo-Absperrschieber direkt hinter dem Ventil am Lufikasten die Unterdruckleitung jedes Motorkissens jederzeit und überall einzeln abschiebern kann, im Falle einer Undichtigkeit.😎
Später habe ich das Schutzrohr noch über den Schlauch gezogen und so ein Multi-Marderabwehrgerät eingebaut. So einem Marder traue ich nicht über den Weg.🙄
NORMALERWEISE zieht sich da mit Originalschlauch nix zusammen und bei sauberer Verlegung knickt da auch nix ab.
Ich habe jedenfalls noch nichts dergleichen gehört / gelesen.
By the Way welchen Innenduchmesser muss man nehmen?
Weil ich hab noch Hartschlauch da, bevor ich den entsorge ...
Vielen dank für Rückmeldung und schönes dritttes Adventwochenende.
Nimmst du Messschieber und guckst du nach. Aus dem Kopf kann ich dir das nicht sagen, sowas merke ich mir nicht über etliche Jahre.
Hallo allerseits,
letztens habe ich u.a. das hintere Motorlager bei meinem V70 D5 erneuert und bei Skandix das dafür spezifizierte Kissen besorgt, also mit Gummimatte unten. Das alte Lager sah eigentlich anders als beim Dr.Drehzahl gar nicht so übel aus, hatte als das 20 Jahre alte Originalteil erstaunlicherweise aber keine Gummimatte. Richtig nötig scheint das nicht zu sein.
Ich hatte das Fahrwerk nicht abgesenkt, sondern mit einer Hebeeinrichtung den Motorblock angehoben, was aufs Gleiche hinauskommen sollte. Der Effekt aller Lagertauschaktionen ist v.a. bei höherer Geschwindigkeit deutlich, das Lenkrad vibriert nicht mehr. Trotzdem rumpelt es im Leerlauf immer noch, der Motor läuft irgendwie träge und unrund. Der Dieselverbrauch lag ohne ABS und grummeligem Motor trotzdem bei unter 6,5 L - klar, Autobahn und nicht allzu schnell gefahren. Ich hoffe nur, dass das jetzt "nur" ein Softwareproblem ist, da auch das ABS nicht funktioniert, und dass ich bei Volvo jetzt in der Urlaubszeit noch einen Termin bekomme, da ich so nicht weiterkomme.