Volvo XC70 D5 AWD '03 163PS Probleme
Guten Abend Community.
Ich habe ein paar fragen zwecks meinem Volvo.
Und zwar habe ich 1-2 größere Probleme die mich etwas stören an meinem Schweden.
1.) Die Leistung. Mir kommt es so vor wie wenn er eimfach nicht dienPower hat die er haben sollte. Er beschleunigt sehr träge und wenn auch noch 4 Personen im Auto sitzen muss ich das Gaspedal fast komplett durchdrücken bis er überhaupt beschleunigt. (Auto stand 3 Jahre lang wegen Turboschaden, den ich aber Repariert habe also neuer Turbo, neue Kopfdichtung und diverse andere Teile). Hat/Hatte jemand auch schon so ein Problem mit seinem Schweden?
Und 2.) Der Kraftstoffverbrauch. Ich kann der Tanknadel quasi zusehen wie sie runter geht. Ich habe anderswo schon gehört das der Volvo eigntlich ein relativ sparsames Auto ist aber dem kann ich leider garnicht zustimmen. An was könnte es den liegen das der Vebrauch so hoch ist?
Vielen lieben Dank für eure Antworten schon im Vorraus.
Lg Dominik
Ähnliche Themen
56 Antworten
Wenn der Allrad geht…..
Jetzt hab ich DIE Entdeckung gemacht. Hab das Auto gerade auf der Hebebühne uns stelle fest das am hinteren Motorlager garkein Unterdruckschlauch angeschlossen ist. Weiß jemand von wo bis wo da der Schlauch hin muss?
Weil da ist ja so ein kleiner Metallstutzen der herausschaut am Motorlager für den Unterdruck oder?
FEHLALARM!! Leider. Hab den Schlauch doch gefunden. Habe jz nur mal mit der hand überall geprüft ob unterdruck da ist aber natürlich nicht vergleichbar wie mit einem richtigen Werkzeug. Motorlager selbst müsste ich halt irgendwie überprüfen lassen. Die sehen aber nicht so schlimm aus find ich (zumindest das hintere sieht aus wie wenn es schon mal getauscht worden wäre
Ein undichtes Motorkissen erkennst du optisch erst, wenn es total fratze ist. Dann war es vorher aber schon länger undicht. Undichtigkeit kann man nur mit Unterdruckpumpe und Manometer erkennen. Also prüfen und die Liste weiter abarbeiten.
Und wenn du schon mit den Armen im Motorraum verschwunden bist, mach am besten gleich alle Unterdruckschläuche neu. Gibt's als Meterware z.B. bei Skandix. Dann kannst auch gleich Marderschutzrohr mit bestellen und über die Schläuche ziehen, besser ist das nämlich!
Bei welcher Drehzahl hast du denn an dem Schlauch für die Motorkissen geprüft, ob da Unterdruck drauf ist?
Und wenn der Schlauch am hinteren Motorkissen gar nicht aufgesteckt war, dann ist es auch kein Wunder, dass deine Laderverstellung gar nicht gearbeitet hat. Dadurch bist du wahrscheinlich ewig Pedal to Metall gefahren und dann wundert es wenig, dass die Fuhre säuft wie ein ganz großer und fährt, wie ein ganz kleiner.
Ist es blöd gesagt auch irgendwie möglich das das Getriebe die Kraft nicht mehr richtig übertragen kann? Weil ich weiß nicht wie ichs erklären soll aber oft ist es auch wenn ich volles rohr reintrete, dreht der Motor hoch aber es passiert halt keine Beschleunigung. Kann das auch irgendwas heißen?
Wär schön zu wissen, was für ein Getriebe eingebaut ist?
Ja,deine Kupplung rutscht durch! Jedenfalls, wenn deine Baustelle ein Schaltgetriebe hat.
Das müsste man aber erstmal wissen.
Aber ich staune grad ziemlich!
Für jemanden, der ZKD und Lader selber getauscht hat, scheinst du aber nicht wirklich viel Ahnung von Autos zu haben ...
Für mich gibts Autos, die ich nicht mal geschenkt haben will……
@Roattabuacha
Da bist du ja wieder, du Strolchi!
Ja Hans, das war auch mein Gedanke. Von Anfang an.
Mit so einem Geschenk kannst du den Beschenkten in's Armenhaus bringen.
Ich hätte das Auto nur noch als Teileträger angesehen.
Das finanzielle Risiko bei so einer Baustelle ist unüberschaubar und für eine "ich-lerne-und-schraube-dabei-alles-selber-wieder-hin-Aktion" ist ein Volvo definitiv eine ganz schlechte Wahl, schon allein aufgrund der Ersatzteilpreise.
Da wäre ein Golf 4, ein Astra, oder meinetwegen auch ein Fokus die bessere Wahl gewesen.
Griaß Di!!
Das waren harte zwei Tage. Ganz ohne uns Oberlauser (:-)
Da sagst was, Hans! Es war wirklich a bissel fad.
Dieser Fred wird bestimmt spannend (:-)
Ich hätte den geschlachtet und die Teile verhökert.
Das Geld für die Teile plus das gesparte Geld für die gesparten Ersatzteile hätte ich als Grundstock für ein solides Auto genommen.
So ein Abenteuer kann natürlich auch gut ausgehen, die Wahrscheinlich für das Gegenteil ist aber ungleich höher.
Aber nun ist er erst mal Abendessen glaub ich.