Volvo xc70 2006 3000km 4l öl
Hallo zusammen
Ich habe mir einen volvo xc70 2006 185ps 245000km gekauft
Habe ölwecksel gemacht dan war der turboladedruckschlauch kaputt
Den haben wir gewechselt der turbolader (laut verkäufer ist vor 30.000 km getauscht geworten)
Nur braucht mein elch jetzt extrem viel öl seite dem...
Was kann es sein bzw was ist es bitte um schnelle hilfe
Ps: sorry wegs rechtschreibung oder satzzeichen
Hab stress gehabt beim schreiben bin in der arbeit ..... Danke
56 Antworten
Variable verstellung wo ist die genau??
Dan schau ich mal nach !!
Aber auf der auto bahn wo ich von oberösterreich nach tirol gefahren bin war nichts kein öl verlust oder verbrauch !!
Google mal VTG Turbolader, da ist eine schöne Erklärung bei Wikipedia, selbst prüfen kannst du dabei nichts.
Kompressionstest und Druckverlusttest sind 2 Sachen. Du kannst auch mit Verschlissenen oder verdrehten Kolbenring gute Kompression haben, das hindert den Kolben aber nicht dran trotzdem Öl in den Verbrennungsraum zu pumpen. Dementsprechend wäre der Druckabfall der einzelnen Zylinder interessant.
Ähnliche Themen
Ich denke er meint die Ölabstreifringe. Wenn diese verschlissen sind, kann schon einiges an Öl an der Zylinderinnenwand hängen bleiben und wird dann mit verbrannt.
Da du aber unverbranntes Öl im DPF hattest, kannst du davon ausgehen, dass es am Turbolader oder vllt an den Auslassventilen und deren Abdichtung liegt.
Dies wird ein Ausbau des Turbos klären.
Einen defekt am VTG erkennts du meist an einem Tickern im Bereich des VTG. Das sorgt aber meines wissens nicht für einen erhöhten Ölverbrauch. Kann da auch falsch liegen.
Das mit der VTG erklärt sein turboloch. Die Verstellung hängt wohl immer auf Volllast. Dadurch kommt er erst oben rum.
Ich meine die Ölabstreifringe, wenn die defekt sind müssen die Kolben gezogen werden. Also Schweine Arbeit und Vorallem teuer.
Jop also wir haben jetzt mal ein termin beim volvo händler und der macht den turbolader!!
Bzw schaut sich das alles an !!
Soo also turbolader wird getausch wegs turboloch und dan machen wir die kurbenwellengehäusenentlüftung mit ... Öl verbrauch haben wir immer noch !!
Jetzt schauen wir mal wies weiter geht nach dem turbo !!
Hatte in am dinstag zu meim 🙂 gefahren und dan zeigte er mir wieder "DPF reinigen sehe handbuch "
So in die richtung!!
Und da wo wir ihn gereinigt haben das letzte mal hat mein 😉
Gesagt das unverbrantes öl im DPF WAR!!
Des wegen rauchte er soo extrem beim ausbrennen!!
Wie kommt unverbrenntes öl in den dpf ?? Bzw in den auspuff!??!!
Also es sieht jetz so aus!!
Der turbo wurde getausch!!
Weg dem turboloch !!
Laut werkstatt kein turboschaden!
Der "DPF" ist voll
Den bekommen sie leider nicht mehr frei !!
Ih hole das auto am dinstatg und mach das selber!!
Nur was mich verunsichert ist das....
Der werkstatt meister sagte:
Das der "dpf" und "kat" voll ist mit unverbrennten motor öl !!
Aber das der turbo nichts hatte !!
(Kein turboschaden)
Jetzt meine frage :
Warum ist dan unverbrenntes öl im auspuff bzw. kat und DPF ???
was kan das sein bzw ist es ??
Bitte um schnelle hillfe bin kurz vor dem verzweifeln!
Dpf ist frei
Kat auch
Bin jetzt gefahren und so fährt er echt super!!
Haben jetzt ca 250 km hinteruns und das öl ist immernoch gleich!!
Mein bruder fährt mit dem auto noch die woch dan hat er 1200km runter und wir sehen wis dan aus schaut hoffentlich past es !!!😉))