Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Das mit dem Handy hört sich gut an. Gibt es schon Infos darüber, ob auch der V70 dieses Update bekommen wird?

So, jetzt habe ich Infos von meinem Händler, die er vom Technikteam bei Volvo hat. Zitat: "Es gibt definitiv die Möglichkeit dieses System nachzurüsten ". Ich persönlich halte es für wahrscheinlich, dass mit "dieses System" alle Sensus Systeme mit Internetanbindung gemeint ist. Sicher (sofern man bei mündlichen Aussagen jemals sicher sein kann) ist jedoch nur, dass mein neuer XC 60, MJ2017 vor KW46 nachgerüstet werden kann. Das Update soll in ca. 3 Wochen verfügbar sein und mein Händler meldet sich dann zwecks Terminabsprache.

Mein V60 aus 2016 geht auch. Ginge angeblich sofort, kann aber beruflich bedingt erst Anfang Januar zum Aufspielen in die Werkstatt. Grob um die 135 Euro. Freu mich das es doch geht.

Brauche ich dazu eine Datenverbindung? Habe eine zusätzliche SIM Karte im Handschuhfach mit Datenvolumen. Oder reicht die originale fest verbaute SIM aus? Wieviel Volumen wird es brauchen?

Ähnliche Themen

Die zusätzlich Daten-SIM sollte auch funktionieren (wäre dann bei mir genauso). Bzgl. Datenvolumen sicher analog wie beim aktuellen XC90. Müsste man dort mal nachlesen. Bei meinem BMW hatte das Connected Drive fürs RTTI nur EDGE ab Werk, ging auch schnell und problemlos. Gehe daher von relativ wenig Traffic aus.

Dia Datenpakete selbst sind klein, die Frage ist nun wie oft wird das System aktualisiert.

Bei TomTom werden die Verkehrsdaten alle 2 Minuten erneuert. Das Datenvolumen ist aber tatsächlich sehr gering.

Hallo, ich habe heute meinen neuen XC60 abgeholt. Das Fahrzeug hat Internetzugang durch meine Sim Karte (Handschuhfach). Internet ist aktiviert. Jetzt soll man eine Online Karte
mit "live Traffic" aktivieren können. Nur wie? Ich habe jetzt mehrmals die Anleitung durchgelesen und verstehe die Anleitung nicht 🙁. Kann mir jemand helfen?

Zitat:

@lambener1 schrieb am 9. Dezember 2016 um 19:37:28 Uhr:


Jetzt soll man eine Online Karte mit "live Traffic" aktivieren können. Nur wie?

und wer hat gesagt, dass das möglich ist?

Der Verkäufer und die Bedienungsanleitung. Dort gibt es ja ein Kapitel "Online Karte" bei Internetverbindung.Und es soll die Verkehrsdichte angezeigt werden.

@lambener1
wie sieht die Anlage im Auto aus, wie iGO Sensus Connected touch?
http://support.volvocars.com/.../downloads-systems.aspx?cstype=map

Zitat:

@lambener1 schrieb am 9. Dezember 2016 um 21:04:45 Uhr:


Der Verkäufer und die Bedienungsanleitung. Dort gibt es ja ein Kapitel "Online Karte" bei Internetverbindung.Und es soll die Verkehrsdichte angezeigt werden.

Online Karte und RTTI ist nicht das selbe.
Ich nehme an der XC60 ist nach KW 46 gebaut worden und hat das Business Paket mit fest verbautem Navi?
Wenn ja, dann können die Online Verkehrsdaten (RTTI) gemäss Bedienungsanleitung Seite 41/42 aktiviert werden. Zusätzlich muss das Smartphone oder OnCall für den Online Zugang eingerichtet sein.
http://az685612.vo.msecnd.net/.../...Navigation_MY17_de-DE_TP22730.pdf

Online Karten ist eine Alternative zum fest verbauten Navi, welches die Daten immer online zieht, aber nur dann zur Auswahl kommt, wenn nicht das fest verbaute Navi im Fahrzeug vorhanden ist.

Mein XC 60 ist sicherlich vor der KW 46 gebaut worden. Ich habe das Business Paket mit fest verbauten Navi.
Im Menü kann ich nichts mit RTTI finden. Komisch ist nur, dass mein Verkäufer mir definitiv zugesichert hat das ich "Echtzeit Vekehr" habe, weil ich den Internetzugang habe.
Er ist selbst den XC60 gefahren und der hättest das (angeblich) auch.

Zitat:

@lambener1 schrieb am 10. Dezember 2016 um 11:13:13 Uhr:


Mein XC 60 ist sicherlich vor der KW 46 gebaut worden. Ich habe das Business Paket mit fest verbauten Navi.
Im Menü kann ich nichts mit RTTI finden. Komisch ist nur, dass mein Verkäufer mir definitiv zugesichert hat das ich "Echtzeit Vekehr" habe, weil ich den Internetzugang habe.
Er ist selbst den XC60 gefahren und der hättest das (angeblich) auch.

Gibt es aber erst mit KW46/16, eine Möglichkeit eines Upgrades ist aber im Gespräch.

Es gibt von einigen Fahrern folgende Aussage:
"Verkehrsinformationen auf der Karte
Neben Straßen, für die Verkehrsinformationen vorliegen, wird auf der Karte eine grüne, gelbe oder rote Markierung angezeigt. Grün bedeutet Störungsfreiheit, gelb zähflüssigen Verkehr und rot stockenden Verkehr/Stau/Unfall."
Das wäre ja noch eine Alternative. Wie kann ich das denn bekommen bzw. aktivieren?
Gibt es eventuell schon verbindliche Aussagen zum Upgrade RTTI. Könnte mein Volvo Händler das schon "freischalten"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen