Volvo XC60 II Harman Kardon Qualität schlecht - Subwoofer Lokalisation?

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
ich hab einen Volvo XC60 II BJ 2022 gebraucht gekauft mit dem HIGH PERFORMANCE SOUND
PRO by Harman Kardon. Hier soll ein "Fresh Air Subwoofer" verbaut sein. Wo finde ich den denn im Fahrzeug? Bei mir ist der Sound so schlecht, dass andere Standard Anlagen besser klingen. Ich hab bereits den Bass komplett hoch gedreht und die Höhen was runter. Es klingt trotzdem total mies und Bass ist gar keiner vorhanden. Eventuell ist nur der Subwoofer kaputt. Das würde ich mal gerne überprüfen. Aber ich finde ihn nicht.

Danke und Gruß
timbo

27 Antworten

Ich verfolge den Thread schon eine Weile und hatte mich eigentlich nicht betroffen gefühlt. Der Bass in den Vordertüren ist präsent, allerdings verbesserungswürdig. Ich finde beim H/K fehlen die Höhen. Es ist alles immer recht gedämpft. Heute habe ich den Subwoofer Regler mal auf min und max gedreht -keine Änderung im Klang. Kein Tiefbass vorhanden. Dann den Bass rausgedreht und das gleiche Spiel wieder mit dem Subwoofer Regler -keine Änderung. Ist mir überhaupt nicht aufgefallen und ich bin mir sicher das ich vor Monaten den Subwoofer mal erfolgreich auf Funktion getestet hatte. Könnte das Phänomen mit einem AAOS SW-Update zusammenhängen?
Werde jetzt auch meinen Händler kontaktieren, hoffe das deckt die Plus Garantie ab..

Ich hatte schon einen Most 150/Toslink Decoder im Blick (orig. Amplifer durch hochwertigen DSP Amplifer ersetzen) Die funktionieren aber nur bis BY2021. AAOS ist offensichtlich noch nicht entschlüsselt.

Ich fahre seit ein paar Tagen den XC60 T8 2025 mit HUK-System. Alle Soundeinstellungen waren nicht wahrnehmbar bis ich Surround aktiviert hatte. Danach konnte ich Höhen und Bässe justieren. Ebenso den Subwoofer. Wenn ich will ist mächtig BUMM BUMM vorhanden. Die Einstellung auf den Fokus Fahrer / Allgemein / Hinten finde ich ganz ok. Ein Fader mit Balance hätte es auch getan. Meine Musikquellen sind DAB-Radio bzw. Spotify. Höhen sind reichlich vorhanden. Bass auch. Im Vergleich zu B&O im Audi Q5 klingt HUK im XC60 transparenter für mich.

...das muss ich testen. Ich fahre nur mit "Fahrer" und deaktivierten Surround.

Surround hat mir auch geholfen. Nun gefällt mir der Sound

Ähnliche Themen

Hi,

streamt ihr eure Musik über Spotify? Wenn ja, dann kann ich empfehlen auf Deezer, Apple, Amazon zu wechseln.

Die Qualität der Spotify Lieder ist miserabel und es fehlt ihnen an jeglicher Bandbreite.

Na ja, wenn schon dann doch Tidal oder Qobuz.

Ja, wenn man sich ganz viel Zeit nimmt und und mit Kopfhörern oder im stillen Kämmerlein blind hin und her schaltet hört man kleine Unterschiede. Ob man das aber im Auto mit diversen Nebengeräuschen auch so hinbekommt?

Also der unterschied ist für jedermann hörbar und sehr auffällig. Spotify schneidet tiefe Frequenzen und hohe einfach ab.

Ich nutze Amazon in HD Qualität offline (CarPlay)

Da hast du eine gute Quelle. Ich habe ein dynaudio im vw arteon und jetzt das Harman im XC60. Anfangs war ich vom Volvo system enttäuscht.

Nach Surround Sound Einstellung und Subwoofer hat es für mich doch gepasst. Ich nutze jedoch das verlustfreie flac Format für audio streaming.

Zitat:

@Bertze schrieb am 29. Januar 2025 um 11:37:20 Uhr:


Also der unterschied ist für jedermann hörbar und sehr auffällig. Spotify schneidet tiefe Frequenzen und hohe einfach ab.

Die Aussage ist mir zu pauschal. Von welchen Daten bei Spotify redest du? Wenn man nix zahlt, bekommt man die Musik in 128 kbit/s gestreamt. Ja, das ist hörbar nicht so doll. Der Bezahlkunde bekommt MP3 Qualität. Über die Qualität hat sich bei den ganzen MP3 Playern auch jahrelang niemand beschwert.

Ich habe mein Deezer vor vielen Jahren von MP3 auf HIFI (CD Qualität, 1.411 kbit/s statt 320 kbit/s bei MP3) umgestellt. Ja, ich habe etwas gehört, im stillen Kämmerlein mit Kopfhören der 1.000 € Klasse. So meine ich das, bei vielfachem hin und her, hin und her, hin und her … aber echt nur minimal. Ganz sicher bin ich mir trotzdem nicht. Dicke Lautsprecherkabel für fünfstellige € Beträge sollen ja auch helfen 😁

Wenn es im Auto nicht klingt, liegt es bestimmt nicht daran, dass ich nur MP3 streame statt CD Qualität, vor allem nicht bei der Fahrt. Auch die 9.216 kbit/s von Tidal werden es nicht rausholen.

Ich wechsle gerade von Amazon Music zu Spotify weil Amazon Music für klassische Musik unbrauchbar ist (die Reihenfolge bei Opern oder Symphonien wird willkürlich durcheinander abgespielt)

@Bertone : Ich empfehle dir daher lieber einen anderen Dienst als Spotify, vor allem bei Opern.

@Febrika3: jedes Gehör ist anders, deins scheint nicht derart empfindlich zu sein wie das meinige und ich höre die Unterschiede sehr deutlich.

Daher Over and Out - Ich verabschiede mich aus dem Thema - es ist alles gesagt.

Ich habe heute bei mir die Suround Einstellung getestet. Hier ist der Subwoofer schwach wahrnehmbar, aber nur bei reduziertem Bass. Der Subwoofer sollte aber auch ohne Suround Aktivierung funzen -mal sehen wann ich zum Freundlichen fahre..

Deine Antwort
Ähnliche Themen