volvo xc60 d5 gt awd leistungskurve
Hallo mein elche war heute auf dem leistungsprüfstand mit einem traurigem ergebnis
Beste Antwort im Thema
Hallo mein elche war heute auf dem leistungsprüfstand mit einem traurigem ergebnis
51 Antworten
Wo wurden denn Echte 6.9 Sekunden 0-100 Km/h für einen S60/V60 gemessen? Das kann ich mir schwer vorstellen. Selbst Heico gibt den Wagen mit 8.5 Sekunden 0-100 Km/h an, laut eigenen Messungen.
Schwer vorstellbar, das ein D5 mit 215PS nochmals schneller sein soll, als ein D5 von Heico mit 240PS und 490NM....
http://youtu.be/rCIu1nzZD_wZitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wo wurden denn Echte 6.9 Sekunden 0-100 Km/h für einen S60/V60 gemessen? Das kann ich mir schwer vorstellen. Selbst Heico gibt den Wagen mit 8.5 Sekunden 0-100 Km/h an, laut eigenen Messungen.Schwer vorstellbar, das ein D5 mit 215PS nochmals schneller sein soll, als ein D5 von Heico mit 240PS und 490NM....
Heico testet den D5 in der Summum Ausstattung, läßt sich also mit der Minimum Ausstattung der Serienmessung von 7,... nicht vergleichen.
LG
Die Angaben der Serienleistung auf den Heico-Seiten sind wohl eher dem eigenen Marketing geschuldet. Selbst der XC60 D5 ist mit 8,2s angegeben.
Ähnliche Themen
Auf freier Strecke konnte ich neulich feststellen, das mein V70 D5 (2014, der 5-Ender) erstaunlich genau die gleichen Fahrleistungen bringt wie ein A4 3.0 TDI. Im Bereich um die 190 hatte ich den Eindruck, dass der A4 minimal besser beschleunigt, in der Endgeschwindigkeit war ich ihm um einige wenige km/h überlegen.
Habe das Schaltgetriebe...
Gruß
Thomas
Zitat:
Aus diesem Grund liegt der D5 auch eher auf 2.0 TDI mit 177PS Niveau. Der hat am Rad auch ~ 150PS (als FWD). Der Verlust bei FWD ist natürlich geringer als beim AWD.
Naja, mein D5 AWD mit Polestar (11/2011) wurde mit 230PS Motorleistung, Schleppleistung von 60PS und einer Radleistung von 170PS gemessen. Nicht schlecht im Vergleich mit dem Audi A4 3.0 TDi Quattro Handschaltung 11/2011 hier:
http://www.motor-talk.de/.../img-20130830-111631-i206186120.htmlDer Vergleich zu 2.0 TDI kann ich nicht nachvollziehen.
hallo
gestern wurden beide turbos bei meinem elch getauscht gegen neue ergebnis 453NM und 217 ps
jetzt bleibt nur noch das dieselnagel zu beseitigen
lg
Zitat:
Original geschrieben von thomhada
Auf freier Strecke konnte ich neulich feststellen, das mein V70 D5 (2014, der 5-Ender) erstaunlich genau die gleichen Fahrleistungen bringt wie ein A4 3.0 TDI. Im Bereich um die 190 hatte ich den Eindruck, dass der A4 minimal besser beschleunigt, in der Endgeschwindigkeit war ich ihm um einige wenige km/h überlegen.
Habe das Schaltgetriebe...
... und der A4 die Multitronic, denn nur die gibt es mit dem auf 204PS gedrosselten 3.0er
Ein richtiger 3.0TDi fährt mich (ebenfalls D5) -von der fetten Kuh abgesehen egal in welcher Karosse- auf der Bahn in Grund und Boden
Zitat:
Original geschrieben von stelen
... und der A4 die Multitronic, denn nur die gibt es mit dem auf 204PS gedrosselten 3.0er
Schon gut möglich... leider war es mir bei 230km/h nicht möglich den Schaltknauf meines Hintermanns genauer zu betrachten 😁
Zitat:
Original geschrieben von thomhada
Schon gut möglich... leider war es mir bei 230km/h nicht möglich den Schaltknauf meines Hintermanns genauer zu betrachten 😁
Dafür gibt es SUV...nur nicht von Volvo...
Ich wollte damit nur ausdrücken, daß niemand gleich auf den Leistungsprüfstand muß, wenn er von einem 3.0TDi abgehängt wird. Bei den Dingern ist von 204-313PS ab Werk alles möglich.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Ich wollte damit nur ausdrücken, daß niemand gleich auf den Leistungsprüfstand muß, wenn er von einem 3.0TDi abgehängt wird. Bei den Dingern ist von 204-313PS ab Werk alles möglich.
Ich komme vom 3.0 TDI Quattro im A4 (FL 245PS, 500 Nm) und man sollte sich mit einem noch so spitz gemachten D5 keiner Illusion hingeben. Insbesondere auf Ende nicht. Sind die Volvos nicht alles begrenzt? Meine A4's wurden alle bei Tacho 263-268 und GPS 255 eingebremst. Und da gab es keinen D5, der oberhalb von 230 noch mitspielen wollte.....
Der 204 PS ist übrigens im A4 nicht als Quattro erhältlich. Diese Kombi gibt es nur noch im A6 bzw. A7. Und dann mit Tip- bzw. s-tronic.
Nicht falsch verstehen, ich habe Audi vorerst die Freundschaft gekündigt und freue mich wie Bolle auf meinen V60. Aber der Antriebsstrang 3.0 TDI Quattro bei Audi ist im Moment ggü. allen Fahrzeugen in dieser Klasse (3,5 BMW, Mercy C,E und auch Volvo) derbe überlegen.
VG
sline27
habe heute mal 0-100 mit dem iphone gestoppt: 7,91
das ein oder andere Zehntel wäre evtl. noch drinnen, wenn man mehr Gas am Stand gibt... da man zunächst etwas "ins Loch fällt"...
Aber grundsätzlich nicht so schlecht für die alte Rappelmöhre und die antiquierte Automatik 😉