Volvo xc60 D4 mit 180.000 km Baujahr 2012 für Roadtrip

Volvo XC60 D

Hallo Auto-Freunde!! Ich möchte einen 3-monatigen Reise über 10.000 km machen und habe beschlossen, es mit einem Auto zu machen. Ich muss Auto bezahlen, Versicherung abschließen, anmelden, Steuer anteilig bezahlen.. also einige Umstände mein Budget beträgt bis zu 15.000 Euro. Ich denke an einen Volvo XC60, Baujahr 2012, Diesel, 178.000 km, Preis 15.000 Euro! Was denkt ihr?
Ist es das wert? Oder zu alt zu teuer.. nach 180.000 muss auch Zahnriemen gewechselt werden..Welchen Gebrauchtwagen würdet ihr für diesen Zweck und diesem Budget aussuchen?
Wichtig: mit gehts auch darum einen Weg zu finden der nicht all zu stressig und kosten intensiv ist! Ich brauche das Auto wie gesagt nur für 3-4 Monaten, danach möchte ich das Fahrzeug wieder verkaufen und wichtig!!! mit minimalen (besser gar keinem) finanziellen Verlust!
Irgendwelche Ideen! Ist ein Volvo mit Baujahr 2012 und fast 180.000 Kilometern ( dazu noch Diesel) eine gute Wahl?

Hello car dudes!! I wanna make a road trip for 3 months over 10.000 km a d decided to do it with a car.. I need to sign it, pay insurance… my budget is till 10.000 Euro. I am thinking a out Volvo VC60, year 2013, diesel 178.000 km Preis 15.000 Euro! What do u think.. is it worth it? Too expensive! What would u pick as used car for this use?? I need smth that I can sell in few months with less ( better none) financial lost ? Any ideas! Is Volvo with 2012 year and do many km a good choice?

Volvo XC60 4R
59 Antworten

An sich ein gutes Ding für Dein Vorhaben.
Ich hatte den 68 PS Saugdiesel 1997 als Zivi-Bulli.
War halt eine Wanderdüne.

Aber:

Null Sicherheitssysteme,vermutlich keine Klimaanlage und eine sehr hohe Besteuerung (Euro 0 bzw. Euro 1),dazu Fahrverbot in vielen deutschen Innenstädten aufgrund fehlender Umweltplakette.

So ein T4 fährt sich jetzt schon deutlich anders ( schlechter!) als ein Auto und die Sitze sind viel schlechter. Es ist nicht wie in einem PKW und man kann imho damit keine langen Strecken am Steuer fahren. Es passt aber sicher wenn man einen Campervan will und regelmäßig irgendwo campen will. Will man das in diesen Ländern als Frau??? Wenn man nicht regelmäßig campen will, würde ich persönlich zu einem gebrauchten XC70 evtl. mit Dachzelt oder Dachbox und AT- Reifen tendieren.

Der T4 ist in dem Zustand eigentlich ein Liebhaberstück. Viel zu schade für so eine Tour. 😉

Und man kann mit ihm durchaus längere Strecken fahren. Natürlich sitztechnisch kein Vergleich zu den Elchen, aber für den Normalfall passt das schon.
Außerdem hat die Kiste ja den Vorteil, daß ich mich, wenn der Rücken weh tut, einfach ne Runde hinlegen kann.

Trotz allem sollte man - erst recht als Frau - etwaige Gefahren bei so einer Tour nicht unterschätzen.

Motortechnisch zwingt der T4 halt zum gemütlichen Reisen. Finde ich jetzt nicht so schlecht. Zumal man vermutlich in jeder Kolchose Reparaturen machen kann. Auch nicht von der Hand zu weisen... 😁

Zitat:

@Pete77 schrieb am 27. Mai 2023 um 11:06:25 Uhr:


...die Sitze sind viel schlechter. Es ist nicht wie in einem PKW und man kann imho damit keine langen Strecken am Steuer fahren...

Vollkommen richtig.

Aber das ist auch eine Frage des Anspruchs. Ich erinnere daran, dass nicht wenige Leute aus der DDR im Urlaub nach Ungarn, Rumänien und Bulgarien gefahren sind. Mit einem 26PS "starken" Trabbi; von dessen Sitzen ganz zu schweigen... 🙁 Dass soetwas die Meisten heute nicht mehr wollen, ist klar, aber es geht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pete77 schrieb am 27. Mai 2023 um 11:06:25 Uhr:


So ein T4 fährt sich jetzt schon deutlich anders ( schlechter!) als ein Auto und die Sitze sind viel schlechter. Es ist nicht wie in einem PKW und man kann imho damit keine langen Strecken am Steuer fahren.

Sorry,aber diese Aussage entbehrt jeder Grundlage.🙄
Selbstverständlich kann man damit lange Strecken zurücklegen,auch ohne Rückenkrampf.
Natürlich fährt so ein T4 anders als ein PKW,ist ja auch letztlich ein Transporter.

Mich würde der Minimal-Motor stören und eher auf einen TDI setzen,dazu würde ich für entspanntes Fahren eine Klima-Anlage als Pflicht ansetzen.

Für die geforderten 13.000 Euro gibt es deutlch modernere Fahrzeuge mit Wohnmobilcharakter.

Nein, die Aussage entbehrt nicht jeder Grundlage. Ich habe so einen T4 als Transporter vor rund zehn Jahren mal einen Tag gefahren, um Sachen zu transportieren. Für mich ginge das gar nicht für lange Strecken. Die Sitzposition ist- wie in einem Transporter. Sitze schlecht, laut, sehr langsam und die Straßenlage sowie die Bremsen sind in keiner Weise mit einem modernen PKW zu vergleichen. Da fahre ich selbst mit meinem SUV Kreise drum. Es ist eben immer eine Sache, welche Autos man so gewohnt ist. Heute würde ich persönlich mit so einem Ding auf keinen Fall mehr fahren.

Oh,einen Tag hat der Herr den T4 gehabt.
Ich fuhr ihn täglich für 13 Monate.

Und wer sagt denn,das in den Westfalia-Umbau die gleiche Sitzanlage drin ist wie in dem Wagen,den Du mal einen Tag hattest?!

Und NATÜRLICH ist ein 30 Jahre alter Transporter nicht mit einem modernen PKW vergleichbar.
Hat auch Niemand behauptet.

…und sicherlich schläfst in dem T4 um Welten besser als in jedem PKW - das entspannte Weiterreisen ist wichtiger als das Fortbewegen selbst - denn sie reist ja um unterwegs zu sein und nicht um anzukommen…
Und so schlimm wie das beschrieben wurde ist es sicherlich nicht und letztendlich such sehr subjektiv und von eigenen Ansprüchen abhängig…

Gruß Didi

Früher ist man zu fünft im Kleinstwagen über den Brenner in den Urlaub gefahren, heute bringt Mutti ihre Blagen die 300 Meter zum Kindergarten im Porsche Cayenne V8 Turbo.

Die Zeiten ändern sich,nicht unbedingt zum Besseren.

Wohl wahr, wohl wahr…
Wo er Recht hat, hat er Recht, der Martin…

Gruß Didi

Der T4 - T5 als Transporter lässt sich nur dann äußerst bescheiden fahren, wenn das entweder ne Einzelkabine mit langer Pritsche oder ein Transporter mit Blechwand direkt hinter der ersten Sitzreihe. Da sitzt man wie ein Affe auf dem Schleifstein... 😉 Keine 20km und die Knochen tuen weh, weil man gar nicht weiß, wohin mit den Beinen.
Im Bus u.ä. Ist das relativ entspannt. Natürlich nicht mit dem Sitzkomfort wie in einer Limonade, kein Seitenhalt etc..
Aber in der Konfiguration wie beschrieben zum durch die Gegend schaukeln durchaus fahrbar.

Ansonsten bin ich voll bei T5-Power ergänze noch, das Mutti mit dem großen Boot überhaupt nicht zurecht kommt; noch nicht mal weiß, wo die Sitzhöhenverstellung ist und immer durchs Lenkrad schaut (oder aufs Handy...) 😁
Der musste jetzt. 😉
Aber im Großstadtdschungel schon notwendig.

Ich habe noch nie in einer Limonade gesessen.
Muss ich unbedingt mal ausprobieren;-)

Bin mal gespannt, was es schlussendlich wird.
Ich hoffe,wir werden informiert.

Also mal angesehen davon, dass hier mal wieder einige Welten aufeinanderprallen - auch verbal (*räusper*), finde ich persönlich, dass für solch eine Reise ein Fahrzeug sinnvoll ist, was jede Werkstatt reparieren kann und was schon mal in jeder Werkstatt gestanden hat.

Klar ist ein XC60 ein super Auto für so eine Strecke, aber einen Bulli würde ich mir die 10.000 km Tour auch nicht holen. Grundsätzlich tut es da jeder Wagen. Ich würde mir einen holen, wo man viel Stauraum hat, der auf jeden Fall ein richtiges Ersatzrad hat (kein Rad mit Notlaufeigenschaften!) und bei dem z.B. die Leuchtmittel gut zu wechseln sind.

Mein Problem für so eine Reise: bei einem frisch gekauften Wagen steckt man ja nicht drin und kennt die Macken nicht. Kann gut gehen, muss es aber nicht.

Gruß Tom

Wir lassen uns mal überraschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen