1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Volvo v90 T8 V Max Aufheben

Volvo v90 T8 V Max Aufheben

Volvo V90 P

Hallo zusammen!
Ich möchte an meinem V90 T8 die nervige V-Max Begrenzung entfernen lassen, wer macht dies zu akzeptablen Preisen.

Ähnliche Themen
57 Antworten

So ein Kindergarten hier.... man man....
Ist euch allen langweilig.

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 22. Februar 2023 um 00:51:59 Uhr:


Ohh, der ABV aus Bautzen überwacht die Hausordnung…vorbildlich.
Sorry, aber ich glaube nicht, daß ich mir von Dir per “Klappe halten“ den Mund verbieten lassen muß. Das Niveau war hier auch schon mal höher.

...am Absenken des Niveaus arbeitest auch Du mit so einem Kommentar höchst aktiv mit.

Gerade im Volvo-Forum geht es im Regelfall verbal gesittet zu. Es wäre schön, wenn das so bleibt.

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 21. Februar 2023 um 20:51:41 Uhr:


https://d5t5.com/article/volvo-change-configuration

Ich meine VDash ist deutlich unter 1000€ zu haben

Guten Morgen

@mustimustimusti

, hast Du diese Software denn schon ausprobiert oder selber angewendet? Könnte man damit, neben dem Limit, die Lenkradtasten wieder aktivieren? VG Michael

Zitat:

@Tipo21 schrieb am 22. Februar 2023 um 07:33:04 Uhr:



Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 21. Februar 2023 um 20:51:41 Uhr:


https://d5t5.com/article/volvo-change-configuration

Ich meine VDash ist deutlich unter 1000€ zu haben

Guten Morgen @mustimustimusti, hast Du diese Software denn schon ausprobiert oder selber angewendet? Könnte man damit, neben dem Limit, die Lenkradtasten wieder aktivieren? VG Michael

Ich habe die Software selber nicht ausprobiert. Welche Änderungen möglich sind steht auf der VDash Seite. Du brauchst dazu neben der Vdash Software den Volvo ODB Netzwerkadapter (ca 60€). Es gibt auch freie Werkstätten die mit Vdash arbeiten und das für dich machen können.

Zitat:

@123lmn schrieb am 22. Februar 2023 um 07:10:57 Uhr:



Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 22. Februar 2023 um 00:51:59 Uhr:


Ohh, der ABV aus Bautzen überwacht die Hausordnung…vorbildlich.
Sorry, aber ich glaube nicht, daß ich mir von Dir per “Klappe halten“ den Mund verbieten lassen muß. Das Niveau war hier auch schon mal höher.
...am Absenken des Niveaus arbeitest auch Du mit so einem Kommentar höchst aktiv mit.

Gerade im Volvo-Forum geht es im Regelfall verbal gesittet zu. Es wäre schön, wenn das so bleibt.

Man muß sich aber auch nicht jede Frechheit gefallen lassen. Deshalb schau' bitte zuerst, wer den Stein ins Wasser geworfen hat, bevor Du nochmal und überflüssigerweise mit meinem Zitat kommentierst.

@T(o)uranson. Ich bin zunehmend von der Ignorier-Funktion begeistert. Manche Spezies sind da einfach prädestiniert. Immer gleich beleidigt, aggressiv oder beides. Du bist auch gleich dabei. Glückwunsch 😁.

Zitat:

@biboca schrieb am 22. Februar 2023 um 00:30:44 Uhr:


Leute, was soll dieses Bashing? Der TE hat eine technische Frage gestellt.
Wer in der Sache nichts beitragen kann - einfach mal die Klappe halten.

Ich finde es ziemlich armselig, mit einer solchen Schrankwand Energie zu verschwenden und zusätzliche Gefährdungen für andere Verkehrsteilnehmer hervorzurufen.

Das ist MEIN Beitrag zur Sache.

naja, die inhaltlich technischen Erkenntnisse von hier könnten auch (aerodynamisch) sinnvolle Autos wie V/S 60/90 beflügeln; man muß ja nicht nur in den Schrankwandkategorien denken.

Soweit ich weiß kann Volvo die Begrenzung schon aufheben, man muss allerdings nachweisen, dass man zu einer Blaulichtorganisation gehört oder Notarzt fährt
Und ich glaub nicht, dass dann die Bremsen oder das Fahrwerk verstärkt werden 😉

@renesomi

....und mit 180 ist man sicherer und gefährdet auch keine anderen Verkehrsteilnehmer und gut für die Umwelt auch mit den XC's 😁

"Verstärkungen" o.ä. sind ja auch nicht nötig, da alle heutigen Modelle (außer C40 wahrscheinlich) noch für eine höhere Höchstgeschwindigkeit konstruiert und vor allem homologiert wurden. Das heißt, sie müssen wegen Ihrer Gesamtbetriebserlaubnis nach dem alten ("Hochgeschwindigkeits-"😉 Standard gebaut werden. Einzig bei den Reifen könnte kurzfristig davon abgewichen werden, wenn es finanzielle Vorteile bietet.

Wollen wir jetzt eigentlich zum fünfhundersten Mal über Sinn / Zweck / Für und Wider der 180er Begrenzung und den möglichen Folgen oder Voraussetzungen diskutieren? Die Diskussion endet doch wie immer mit Popcorn der Mitleser und letztendlich mit einem geschlossenem Thread durch einen Mod....

Wie schon erwähnt - d5t5.com aufrufen und einen Händler in der Nähe kontaktieren. Gibt auf youtube dazu auch ein Video dazu. Alles machbar und die „alten“ V90 T8 vor 2020 konnten ja 250 Sachen laufen, wenn man dies wollte oder musste. Jedem seine Entscheidung. Wichtig noch, falls es machbar sein sollte in DE - die Reifen sind bei den neuen Volvos nicht über 180 km/h geeignet, d.h. ein Austausch tut dann auf alle Fälle Not.
Good Luck bei der Suche und Entscheidung

Zitat:

@bende68 schrieb am 22. Februar 2023 um 20:34:29 Uhr:


Wie schon erwähnt - d5t5.com aufrufen und einen Händler in der Nähe kontaktieren. Gibt auf youtube dazu auch ein Video dazu. Alles machbar und die „alten“ V90 T8 vor 2020 konnten ja 250 Sachen laufen, wenn man dies wollte oder musste. Jedem seine Entscheidung. Wichtig noch, falls es machbar sein sollte in DE - die Reifen sind bei den neuen Volvos nicht über 180 km/h geeignet, d.h. ein Austausch tut dann auf alle Fälle Not.
Good Luck bei der Suche und Entscheidung

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Markenreifen in den für einen V90 üblichen Dimensionen gibt, die nur bis 180 km/h zugelassen sind. Das wären sicher teure Sonderanfertigungen.

Die Michelin-Reifen auf meinem V90 dürften auf jeden Fall viel schneller Rollen, als es das Auto zulässt.

Zitat:

@bende68 schrieb am 22. Februar 2023 um 20:34:29 Uhr:


. Wichtig noch, falls es machbar sein sollte in DE - die Reifen sind bei den neuen Volvos nicht über 180 km/h geeignet, d.h. ein Austausch tut dann auf alle Fälle Not.
Good Luck bei der Suche und Entscheidung

Ist das wirklich so? Ich hatte erst vor kurzen ein V90 D5 /2023 (begrenzt 180km/h) mit den 21 Zoll Rädern. Sie hatten den Geschwindigkeitsindex W. Würde die Reifen Industrie nur für Volvo die großen Reifen mit einen Geschwindigkeitsindex "S" herstellen?

Ähnliche Themen