Volvo v90 T8 V Max Aufheben

Volvo V90 P

Hallo zusammen!
Ich möchte an meinem V90 T8 die nervige V-Max Begrenzung entfernen lassen, wer macht dies zu akzeptablen Preisen.

57 Antworten

Bei einer Veranstaltung von Volvo für Fuhrparkleiter, wo das 180-Limit vorgestellt wurde, haben die meisten geschimpft, um etwas später in einem Workshop zuzugeben, dass viele der Unternehmen Nutzungsvorschriften für Dienstwagen haben, die maximal Richtgeschwindigkeit erlauben. Mmmh…

Obbe Tuning in Holland. Kenn einen der 45 Minuten später und 500€ ärmer jetzt vmax fährt. Angeblich kann man die 180 km/h Begrenzung vor einem Werkstattbesuch wieder einstellen um es nachher wieder aufzuheben.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 26. Februar 2023 um 15:18:48 Uhr:


Bei einer Veranstaltung von Volvo für Fuhrparkleiter, wo das 180-Limit vorgestellt wurde, haben die meisten geschimpft, um etwas später in einem Workshop zuzugeben, dass viele der Unternehmen Nutzungsvorschriften für Dienstwagen haben, die maximal Richtgeschwindigkeit erlauben. Mmmh…

Die Story hört man immer wieder. Einen Beleg dafür gibt es nicht…
Falls Du einen hast, bin ich interessiert!

Zitat:

@the_kuki schrieb am 7. März 2023 um 17:25:41 Uhr:



Zitat:

@pat19230 schrieb am 26. Februar 2023 um 15:18:48 Uhr:


Bei einer Veranstaltung von Volvo für Fuhrparkleiter, wo das 180-Limit vorgestellt wurde, haben die meisten geschimpft, um etwas später in einem Workshop zuzugeben, dass viele der Unternehmen Nutzungsvorschriften für Dienstwagen haben, die maximal Richtgeschwindigkeit erlauben. Mmmh…

Die Story hört man immer wieder. Einen Beleg dafür gibt es nicht…
Falls Du einen hast, bin ich interessiert!

Nun ja, ich war dabei!!! Kann auch gerne Ort und Termin raussuchen, wo Volvo die Veranstaltung gemacht hat. Ein Teil waren Fahrtrainings und ein Teil waren Infos und Workshops für Gewerbekunden und Fuhrparkleiter, u.a. zu rechtlichen Themen, zukünftige Mobilität usw.

Ähnliche Themen

Ich glaube gern, daß Du bei der Veranstaltung warst, aber halte es für eine anekdotische Übertreibung, daß "viele" Unternehmen in Ihrer Dienstwagenordnung den MA max. 130 km/h erlauben. Bei "empfehlen" gehe ich noch mit, aber über 130 hart zu verbieten, das dürften sehr wenige Ausnahmen sein (falls überhaupt...).

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 7. März 2023 um 18:24:02 Uhr:


Ich glaube, daß Du bei der Veranstaltung warst, aber ich halte es für eine anekdotische Übertreibung, daß "viele" Unternehmen in Ihrer Dienstwagenordnung den MA max. 130 km/h erlauben. Bei "empfehlen" gehe ich noch mit, aber über 130 hart zu verbieten, das dürften wenige Ausnahmen sein (if ever...).

Mit viele der Unternehmen waren natürlich die gemeint, die dort Mitarbeiter hingeschickt hatten. Konkret kam die Frage in einem Workshop zu Car Policies und Haftungs- und Sicherheitsfragen, wo nach meiner Erinnerung Anwälte einer Berufsgenossenschaft da waren. Bei der Vorstellung des 180er Limits haben viele lautstark gemurrt, in dem späteren Workshop kam die Frage der Anwälte, wer denn Geschwindigkeitsvorgaben in den Car Policies der (meist Groß-)Unternehmen hat (muss ja nicht 130 sein, 140 oder 160 findet man auch). Dies wurde auch dringend von den Anwälten empfohlen. Da ich nie in einem Großunternehmen gearbeitet habe (lediglich für solche), war mir das Thema auch neu. Und mal ehrlich, wer liest denn sowas (ist ja fast wie AGB). Aber ich bin sicher, dass es in diversen Großunternehmen allein aus Haftungs- und Spargründen solche Regelungen gibt, an die sich aber niemand hält. Wenn man Car Policy googelt, kommt dazu jedenfalls einiges, auch dass das Unternehmen diese Vorgaben machen darf und im Falle eines Unfalls der Mitarbeiter mithaften kann, wenn er dagegen verstößt (auch bei Empfehlungen).

ok, mag sein. Aber: ich war bislang bei drei großen Unternehmen, wo ich auch selbst DW hatte/habe und weiß zuverlässig von mehreren weiteren in der Automobilindustrie, die so etwas (gar) nicht haben. Du sagst, es würde behandelt wie AGBs...da widerspreche ich: eine DWO ist einem DW-Berechtigten wichtig, da der weitere Besitz des Autos von deren Einhaltung abhängt. Wenn so etwas formuliert wird, muß das Unternehmen auch die Einhaltung überwachen und ggf. sanktionieren. Deshalb wird immer auf die verpflichtende Einhaltung der Verkehrsregeln hingewiesen, aber etwas darüber hinausgehendes (Vmax Limit) halte ich für unpraktikabel.

Zitat:

@AV90T8 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:44:43 Uhr:


Keine 2067,- für ein Kästchen zum Zwischenstecken und V-max dann bei 220km/h und immer noch nicht offen.
Hab mal irgendwo gelesen das in Belgien Um codiert wird auf Behördenfahrzeug und somit die Begrenzung komplett raus ist.

Aus meiner Sicht aus noch etwas erhellendes für die Hybrid-Fahrer. Die neueren T6 und T8 Plugin-Hybriden können nur bis 220 ohne Fehlermeldung den E-Antrieb mitlaufen lassen. Bei den alten T8 Hybrid wurde der E-Motor ab 170 km/h abgekoppelt. Bei den neuen Modellen findet dies nicht mehr statt und er läuft immer mit, es wäre keine Kupplung mehr verbaut. Deshalb die Begrenzung von Haico auf 210Km/h. So wurde es mir erklärt und ist für mich technisch nachvollziehbar. Damit für mich persönlich sinnlos, ob jetzt 180 oder 210 macht nicht den gewünschten Effekt. Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum mit Zugang zu den technischen Daten von Volvo dies bestätigen. Würde aber auch bedeuten, dass z.B. ein aktueller B5 durchaus noch schneller als 210 laufen kann. Bei meinem T6 leider nicht. 😉

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 7. März 2023 um 18:24:02 Uhr:


Ich glaube gern, daß Du bei der Veranstaltung warst, aber halte es für eine anekdotische Übertreibung, daß "viele" Unternehmen in Ihrer Dienstwagenordnung den MA max. 130 km/h erlauben. Bei "empfehlen" gehe ich noch mit, aber über 130 hart zu verbieten, das dürften sehr wenige Ausnahmen sein (falls überhaupt...).

Hier eine Empfehlung:
https://www.tagesschau.de/.../tempolimit-evangelische-kirche-101.html

😉

Was soll all das Gesabber? Und wo sind die Mods nach all diesem OT?

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 7. März 2023 um 23:43:53 Uhr:


Was soll all das Gesabber? Und wo sind die Mods nach all diesem OT?

Das einzige, was hier OT ist, ist Dein (und jetzt leider auch mein) Beitrag.

Zitat:

@holle9 schrieb am 7. März 2023 um 20:33:40 Uhr:



Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 7. März 2023 um 18:24:02 Uhr:


Ich glaube...

Hier eine Empfehlung:
https://www.tagesschau.de/.../tempolimit-evangelische-kirche-101.html

😉

...da sollte man aber auch mal die Kirche im Dorf lassen 🙂, ...100kmh, auf der BAB und 80kmh auf dem Land 🙄

MfG C

Seitdem das Limit eingeführt wurde, gibt es die Diskussion über Pro und Contra. Dazu kommt dann die Frage nach dem Aufheben des Limits.

Leider ist das Thema in der Vergangenheit (mehrfach) nie sachlich geblieben, früher oder später vom Thema abgedriftet und dann auch sehr emotional geführt worden. Da hier nur Volvo selbst entscheiden kann und die Entscheidung zur Einführung des Limits bereits getroffen wurde, schließen wir den Thread an der Stelle und verweisen an den Hersteller zur Kontaktaufnahme oder zum Wunsch der Aufhebung des Limits.

Hier noch etwas Lesestoff zum Thema:

https://www.volvocars-partner.ch/.../

https://www.media.volvocars.com/.../...le-sind-auf-180-kmh-abgesichert

https://www.heicosportiv.de/.../emotion-v-max-anhebung-1791

Gruß Tom

Ähnliche Themen