1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Volvo v90 T8 V Max Aufheben

Volvo v90 T8 V Max Aufheben

Volvo V90 P

Hallo zusammen!
Ich möchte an meinem V90 T8 die nervige V-Max Begrenzung entfernen lassen, wer macht dies zu akzeptablen Preisen.

Ähnliche Themen
57 Antworten

Hier ebenfalls MY23 B5 Diesel. Pirelli mit Geschwindigkeitsindex W und VOL Kennzeichnung.

Esp/ABS.... alles ist evtl. nur bis 180km/h getestet, voll verlässlich funktionsfähig

Zitat von der HEICO-Internetseite: “Anhebung der serienmäßig auf 180km/h abgesicherten V-max auf 220 km/h. Für diese Höchstgeschwindigkeit ist Ihr Volvo auch ab dem MY21 technisch in den sicherheitsrelevanten Bereichen Bremsen und Fahrwerk ausgelegt.”

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 23. Februar 2023 um 11:49:11 Uhr:


Esp/ABS.... alles ist evtl. nur bis 180km/h getestet, voll verlässlich funktionsfähig

Leute, bitte überlegt doch mal logisch.

Dies Auto ist komplett entwickelt und weltweit homolugiert. Warum sollte Volvo für diesen Marketing Gag eine ganze Produktpalette neu entwickeln?

An diesen Karren hat sich nichts geändert, außer der Höchstgeschwindigkeit.

Da halte ich gegen. HomolUgiert ist der nicht!

Zitat:

Leute, bitte überlegt doch mal logisch.
Dies Auto ist komplett entwickelt und weltweit homolugiert. Warum sollte Volvo für diesen Marketing Gag eine ganze Produktpalette neu entwickeln?
An diesen Karren hat sich nichts geändert, außer der Höchstgeschwindigkeit.

Exakt! Die Autos sind seit 2016/2017 auf dem Markt, als ob da wegen der späteren Limitierung irgendwelche Bauteile angepasst werden, so ein Unsinn! V90 und XC90 sind einfach ganz hervorragende Langstrecken Autos, die ohne jede Schwierigkeit oder gar Probleme 200+ fahren, wie ich heute mit meinem 2020er D4 wieder feststellen durfte. Und zum Thema Effizienz: 490km Autobahn, Hinfahrt max. 140kmH, Rückfahrt schnell, Durchschnitt 7,1 L.

Ich hätte mir auch wieder einen geholt, wenn diese blöde Sperre nicht wäre.

Als der fred losging hab ich mich gefragt, wie lange es dauert bis der erste rummoralapostelt…

...bei max. 140kmh, hätteste dir doch noch ein Neuen holen können, da wäre noch Luft nach oben.

MfG C

Was für eine aus der Zeit gefalle Diskussion ...

Echt lächerlich…
Mein Beitrag ist jetzt die 38. Antwort in dem Thema.
Es waren nur zwei Beiträge mit einer hilfreichen Antwort dabei.

Mir geht die Begrenzung auch auf die Nerven. Bei Hybrid, groß, komfortabel und bezahlbar war die Luft aber leider sehr dünn. Und da Firmenwagen, keine Änderungen erlaubt. Kann ich mit leben, würde aber lieber 220+ fahren können.

Zitat:

@kostolany25 schrieb am 21. Februar 2023 um 21:19:32 Uhr:


Schön zu wissen, dass bald Einer auf freier Wildbahn unterwegs ist, den es nicht interessiert, dass sein Fahrwerk und seine Bremsen nicht auf die Geschwindigkeit ausgelegt sind, die er fahren möchte! Es leben die Egoisten!

Nicht umsonst macht Heico die Autos nur auf 210 km/h auf (einschl. Gutachten, so dass man nach Eintragung nicht völlig illegal im Straßenverkehr unterwegs ist).

Abgesehen von der nervigen "Darf-der-das?"-Diskussion würde es mich tatsächlich interessieren, ob die 180 km/h-Begrenzung auch im Bezug auf die Ausstattung (Fahrwerk, Bremsen etc.) ein Downgrade beinhaltet. Kann das jemand mit Gewissheit bestätigen?

Das wäre ja für Volvo eine Doppelschnäpchen, wenn sie nicht nur die Motoren beschneiden (= Komponenten für geringere Belastung auslegen), sondern auch noch an der Ausstattung sparen.

Falls das so sein sollte, fänd' ich es echt armselig, da der Preisvorteil ja nicht an den Kunden weitergegeben wurde, sondern im Gegenteil, die Preise immer weiter angezogen werden. Gleichzeitig flogen auch noch diverse Ausstattungsdetails über die Jahre raus.

Also die an meinem V90 CC MY23 verbaute Bremse vorne ist mindestens genauso groß dimensioniert, wenn nicht sogar einen Ticken größer als mein Vorgänger ein V90 D5 Inscription MY20.

Ihr glaubt wohl selbst nicht dass Volvo hier auf einmal weniger belastbare Kompenten verbauen würde. Siehe auch oben der Hinweis, dass die Vmax-Aufhebung bei bspw. Behördenfahrzeugen möglich ist.
Und auch Heico würde das sonst nicht machen. Ganz zu schweigen davon, dass die Komponenten so oder so immer mit Puffer nach oben ausgelegt sind.
Ich werde auf den EX90 wechseln, da sind dann die 180/h eh ein mehr als sinnvolles Maximum.

Zitat:

@TomZed schrieb am 25. Februar 2023 um 07:36:54 Uhr:


Ihr glaubt wohl selbst nicht dass Volvo hier auf einmal [...]

Bei meiner Frage ging es ja eben nicht um "Glauben"... aber egal.

Ich verstehe die Unzufriedenheit mit dem Limiter jedenfalls nur zu gut. Mein S90 T6 ist bei 250 km/h abgeriegelt und im Gegensatz zu neueren Baujahren kann ich mir einen Fahrmodus aussuchen. Tatsächlich macht es einen großen Unterschied, ob ich im "Dynamic"- oder "Komfort"-Modus unterwegs bin. Gerade in Verbindung mit dem dynamischen Fahrwerk. Vom individuell konfigurierbaren Modus ganz zu schweigen.

Nun hat Volvo u.a. die Fahrmodi gestrichen und das Auto bei 180 km/h kastriert. Weitere "Downgrades" würden mich nicht überraschen (so viel zu "Glauben"😉.

Damit verlieren sie mich als Kunden. Es mag Volvo egal sein und evtl. gewinnen sie ja aus anderen Lagern neue Kunden hinzu (wobei ich mich frage, warum und woher), aber ich werde definitiv keinen weiteren Volvo kaufen, so lange man bei dieser Politik bleibt.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 25. Februar 2023 um 19:42:00 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 25. Februar 2023 um 07:36:54 Uhr:


Ihr glaubt wohl selbst nicht dass Volvo hier auf einmal [...]
Damit verlieren sie mich als Kunden. Es mag Volvo egal sein und evtl. gewinnen sie ja aus anderen Lagern neue Kunden hinzu (wobei ich mich frage, warum und woher), aber ich werde definitiv keinen weiteren Volvo kaufen, so lange man bei dieser Politik bleibt.

Weil das ein rein deutsches Problem ist und in D das wahrscheinlich nur einen kleinen Teil der Kunden interessiert, weil sie eh langsamer unterwegs sind, wird Volvo das egal sein. Und mir auch, ich fahr trotzdem weiter Volvo.

Ich habe noch ein „Spielzeug ohne Begrenzung“, daher relativ für mich.
Mich ärgert weniger die Begrenzung an sich, wird bei E-Autos eh so verwendet, die meisten Hersteller regeln bei 180-200km/h ab, sondern die sinnbefreite Erklärung von Volvo, dann würden weniger Leute sterben. Fakt ist immer noch, dass die meisten Unfalltoten auf Landstraßen zu beklagen sind, und da fahren die wenigsten 180km/h. Marketing-Gewäsch IMHO.

Ähnliche Themen