Volvo V90 T8

Volvo V90 P

Weiß jemand, wann Markteinführung in D vom V90 T8 sein soll? Und existieren schon irgendwo technische Daten (Gewicht, Fahrleistungen) von dem Fahrzeug?

Danke im voraus...

76 Antworten

Mir ist nur die geänderte Mittelkonsole aufgefallen. Nicht mehr schräg, sondern gerade mit Griff.

Der S90 hat jetzt auch ein Panoramadach ! ?.....

Nö....wie kommst Du darauf?

Bei Youtube im Video sieht das so aus

Ähnliche Themen

Ich dachte, ich kurbel das Thema V90 T8 noch einmal an. Jetzt scheint ja weder S90/V90 noch XC60 eine "4-Zonen-Klimaautomatik" zu bekommen... In den Konfiguratoren sehen die Mittelkonsolen (soweit ersichtlich) wie die eines normal angetriebenen Modells aus... Von dieser Abänderung keine Spur... Aber dann im schwedischen Konfigurator sieht die Mittelkonsole wieder ganz anders aus als hierzulande trotz keiner 4-Zonen-Klimaautomatik?

Ich fahre V90 Cross Country und habe diese bekommen. Übrigens ein Schlager. Kein mach mal vorne kälter/wärmer mehr. Super

Zitat:

@digidoctor schrieb am 5. August 2017 um 17:06:45 Uhr:


Ich fahre V90 Cross Country und habe diese bekommen. Übrigens ein Schlager. Kein mach mal vorne kälter/wärmer mehr. Super

V90 CC T8? Hier geht es nur um diese Motorisierung!

Ich habe die schwere Entschwidung zwischen einem V90 D5 oder T8 als Geschäftswagen... Eigentlich war nur der D5 in Betracht gezogen, da ich etwa 60.000-70.000km im Jahr fahre in DE, CH und Österreich und da natürlich hauptsächlich Autobahn (bis 700km pro Tag). Teilweise bin ich auch eine ganze Woche im Home Office und fahre nur kurze Stecken in der Stadt mit den Kindern. Einmal im Jahr gibt es dann noch eine Urlaubsfahrt von fast 100km, die ich dann leider Gottes selber zahlen muss. 😉
Auch wenn ich der Meinung bin, dass das Meiste mit den Abgasskandalen der Diesel gerade wieder in den Medien überzogen wird, habe ich doch momentan einen deutlichen Hang zum T8... Im ADAC Test scheint der D5 ja sehr schlecht abzuschneiden und einen gewissen Mehrverbrauch beim T8 zahlt das Geschäft. 🙂
Denkt ihr, da lohnt sich tatsächlich der T8 (Langstrecke), wie verhält er sich bei Fahrten von 700Km am Tag (Verbrauch)? Ich weiß, dass es oft diskutiert wird, aber speziell jetzt beim V90, der braucht ja noch ein paar Wochen, bis er rauskommt... 😉
Daher würde mich auch das Innendesign interessieren, denn mit der großen Batterie in der Mitte und den verschiedenen Abbildungen in den Kofiguratoren ist das recht fragwürdig und die "4-Zonen-Klimaautomatik" ist nicht sonderlich wichtig, aber dennoch Nice-to-have bei einem so schönen/teuren Fahrzeug.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

MfG,
rgrauer

@digidoctor Klar, der V90 CC ist auch nicht mit dem T8 verfügbar, da kann man das dazubestellen... 😉

Wenn Du zu der Fraktion: Ich will unbedingt die 700km am Stück mit 180 durchballern, gehörst ist der T8 definitiv die falsche Wahl. Ansonsten ist er verglichen zum D5 die bei Weitem bessere Entscheidung.

Du musst aber auch mitteilen, dass Du dich auf max. 140 km/h festgelegt hast und nur so Deinen Verbrauch halbwegs im Griff behältst.

Bei dem Fahrprofil und der Laufleistung/Jahr halte ich das für keine gute Idee. Der Mehrverbrauch gegenüber dem D5 wird bei Normalfahrweise von 160-170 und auch mal mehr erheblich höher sein. Die Reichweite mit 55 Liter entsprechend begrenzt.

Der E-Faktor ist dann eine seltene Randerscheinung.

Meine Meinung.

Sach ich doch, die paar wenigen, die die Richtgeschwindigkeit immer noch als etwas Unmögliches betrachten müssen sich halt weiterhin mit einem Diesel rumquälen.

@rgrauer
Das einzige größere Problem des D5 ist sein Abgaßverhalten in der Version ohne SCR, denn da ist er relativ zur Konkurrenz mit SCR ein Stinker. Wenn das der ADAC meint, wegen mir. Vergiß den ADAC Test, sondern fahr den D5/T8 einfach mal selbst. Aber wenn Du den D5 jetzt bestellst, wirst du höchstwahrscheinlich einen mit SCR bekommen und der dürfte sauber sein.
Von seinen anderen Eigenschaften kann ich eigentlich nur gutes Berichten: er ist relativ zur seiner Motorleistung ähnlich sparsam wie der Wettbewerb. Auf Langstrecken kriege ich ihn sogar unter 5,5L. Aber auch mit dem T8 kann man auf Langstrecken sparen, wenn man nicht rumheizt. Da gibt es schon einige Berichte hier. Bleibt sonst beim T8 nur der Nachteil, dass du gerade bei Langstrecken wegen des kleineren Tanks häufiger Gast an Tankstellen sein wirst. Schon der D5 hat für einen Diesel keine berauschende Reichweite (wenn man nicht auf den letzten Tropf fährt 700-750km), und der T8 hat ohne Lademöglichkeit eine noch geringere. Die Rekuperation bei Bremsvorgängen lindert das aber etwas.

Das Motorgeräusch ist äußerst gut gedämmt und nur bei Langsamfahrt deutlich hörbar. Dabei ist sein Sound zwar Vierzylindrisch, aber m.E. klingt er trotzdem nach einer größeren Maschine als er ist und nicht wie ein Stück Maschinchen, was aus dem letzten Loch pfeift. Im subjektiven Vergleich klingt der T5/6 dazu deutlich schlechter. Und die T6-Maschine arbeitet ja im T8. Dafür fährt der T8 "lautlos" in der Stadt im E-Betrieb - und das hat schon was.

Außerdem hat der T8 natürlich in der aktuellen Diskussion die eindeutig besseren Karten und dürfte auch zukunftsweisender sein. Im Falle eines Leasingvertrags mit übersichtlicher Laufzeit ist das allerdings eher theoretischer Natur.

Letztendlich würde ich so entscheiden: wenn es dein Budget hergibt, ohne das du signifikant auf Ausstattung verzichten musst, würde ich zum T8 greifen. Den Griff zum D5 (mit SCR) sehe ich trotzdem nicht als Fehlentscheidung an.

Zitat:

@stelen schrieb am 5. August 2017 um 19:35:44 Uhr:


Sach ich doch, die paar wenigen, die die Richtgeschwindigkeit immer noch als etwas Unmögliches betrachten müssen sich halt weiterhin mit einem Diesel rumquälen.

Also von einer "Qual" kann hier überhaupt nicht die Rede sein, denn dazu ist er zu gut...😉

Dann müssen im V90 andere Motoren, als im XC verbaut sein, denn die Rappelkiste D5 war für mich nach diversen Probefahrten ein absolutes NoGo in dieser Fahrzeugklasse. Dagegen war unser Viano cdi das reinste Komfortwunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen