Volvo V70 Ventilschaftdichtungen
Guten Abend,
da mein V70 bald zum TÜV muss aber er reichlich Öl verbrennt(vermute Ventilschaftdichtungen),habe ich die Befürchtung das er so nicht durch den TÜV kommt. Stimmt meine Vermutung und wie lange würde das selbst reparieren bei meinem 10 Ventiler ungefähr dauern?
LG
Kato61
64 Antworten
Ich fahre ausschließlich LM 10-W40 und ich kann es mir nur so erklären, dass mir wahrscheinlich ein Montagefehler unterlaufen ist. Nach einem Hinweis wurden mir auch die kleinen "Kondome" nahegelegt. Diese hatte ich natürlich nicht zur Hand :-)
Ohne die Präser kannst du es meiner Meinung nach vergessen. Die Lippen sind empfindlich.
Also, die Dichtlippen.
😉
Karfreitag gehts dann an die 2te Runde. Ich werde berichten :-) Zum Glück ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Dann wünsche ich dir viel Erfolg.😉
Ähnliche Themen
So nun eine Rückmeldung,
hab die VSD noch einmal mit den Überziehern gewechselt und hab diesmal wirklich auf alles geachtet, jedoch qualmt er immer noch hintenraus. Er zieht komplett durch und hat volles Leistungsspektrum anliegen.
Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte?
Moin,
wie hoch ist der Ölstand ?
Mein 10 V hat bei Max -Stand Öl gefressen , bei 5mm unter Max , brauchte ich auf 10000 km nichts nachfüllen .
Zitat:
@Eddikette schrieb am 4. April 2024 um 16:27:59 Uhr:
Bekommt man die "Wiederbelebt"??
…..du kannst es mit dem Toralin Additiv versuchen. Ob das was bringt, keine Ahnung….
Ich persönlich bin da eher vorsichtig bevor ich da große Erwartungen hegen würde….
Gruß der sachsenelch
Also im Restaurierungsbereich - ohne zu erwähnen daß Ausbau und die Erneuerung der Ringe natürlich die korrekte Herangehensweise wäre - wird gerne eine Mischung aus Aceton und Automatikgetriebeöl (ATF) benutzt. Fluten, einwirken lassen, schön von Hand durchdrehen und... Zeit. Also mal über Nacht so stehen lassen.
Muß natürlich auch wieder raus. Am besten mit einer Spritze und einem Schlauch absaugen. Wenn Dir der Kram durchläuft, hast Du's im Öl, dann muß das natürlich auch noch raus.
…… hilft alles aber eventuell nur wenn keine mechanischen Schäden am Ölabstreifring vorliegen. Einen Bruch kann man damit freilich nicht reparieren. Die Krux an der Sache ist, um das festzustellen muss man die Kolben ziehen. Das wiederum bedeutet den Motor zu zerlegen. Und wenn man dann einmal so weit ist……
Gruß der sachsenelch
Und genau daran hapert es, ich habe weder die Möglichkeit, noch den Platz in meiner Garage, das Aggregat auszubauen. Es kommt erschwerend dazu, dass ich das Auto auch Daily benötige.
Welche Möglichkeit gibt es denn noch um festzustellen, ob die Abstreifringe überhaupt der Übeltäter sind. Einen Kompressionstest könnte ich am Montag nochmal machen.
…..ein reiner Kompressionstest zeigt keine defekten/verkokten/ermüdeten Abstreifringe an.
Ich denke die Kompression wird nicht grundsätzlich schlecht sein bei dem Motor. Du schreibst ja auch das die Leistung prinzipiell da ist…..
Hilft aus meiner Sicht auch nicht…..
Gruß der sachsenelch
Edit:
Die Abstreifringe haben so gar keinen Einfluss, oder sehr wenig auf die Kompression….