Volvo V70 TDI Motor Totalschaden????

Volvo V70 1 (L)

Hallo Forumsgemeinde,

Ich glaube mit meinem V70 TDI BJ 99 mit 189 000KM (ob die reel sind weis ich nicht) ist es aus!
Gestern bin ich von Mannheim nach Strassburg nachhause gefahren, ca. 50 Km vorm Ziel hat der Wagen auf der Autobahn nicht mehr gezogen, dann dacht ich an das LMM wie in meinem alten 850er das abundzu mal sponn. Auf jedenfall fuhr ich dann weiter bei max 1500 UPM, manchmal kamm wieder Gas dann nicht, dann muste ich teilwesie bis auf auf Standgas runter, als ich dann gas gab, kammen ganz kommisches GRRRRRRRR geräusche aus dem Motorraum, (aber nicht im Standgas). Bin dann die nächste Ausfahrt runter von der Autobahn und habe mir die nächst beste Haltemöglichkeit gesucht und den Motor laufen lassen. Standgas nichts bei Gas GRRRRRRR.
Dann habe ch den Motor aus gemacht, und wolte ihn wider Starten; in Hoffnung das der sitzende Hund an geht, war aber nicht der fall.
Der Motor hat gehoppelt, wie wenn es eine unterbrochen stelle in der Kraftstoffzuleitung gäbe (das passier beim wechsel des Dieselfilters wenn der entlüftet werden muss auch so)
Dann kamm der Appschleppwagen, der Werkstattmeister meinte nach einer kurzen umdrehen des Zündschlüssels: "alles klar, das hörte sich nach eienem Motor Totalschaden an, das Pleul hat sich vonder Kurbelwelle gelöst, was dann passiert kann man sich ja ausmahlen"

Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören, ob euch schon mal sowas passiert ist. Nen neuer Motor auch gebraucht kostet mit Einbau ein heiden Geld, so mal 2000,- bis 3000,- Euro 🙁.
Die Karre habe ich vor einem Jahr für stolze 5400,- + knapp 2500,- € reparturen, jetzt noch nen Motor, dann wird das ein sehr teures 13 Jahre altes Auto!!!!

Ich bin echt frustriert 🙁

Trotzdem Liebe Grusse aus Fronkreich

Jojo

38 Antworten

Ich Wohne im Elsass, âuf der anderne Seite vom Rhein ist Baden Württemberg.
Die Sache mite dem immport von autos aus Deutschland ist die, das da noch ein haufen Teures Papierkram auf einen zu kommt, um das Fahrzeug anzumelden. Pla us die Fahrt und den aufenthalt irgendwo 500 - 600 KM von zuhause weg, mal abgesehn von dem nötigem Urlaub den man nehemn müsste. Ich such aus diesem Grund in einem Radius von 200 Km das währe maximal bis Frankfurt, Sttutgart und Freiburg. 250 000 KM dürfte er schon haben.
3800,- würde ich niemals für den andern ausgeben, 2000,- wäre das aller höchste der Gefühle, wenn überhaupt.

achso du bist gernicht in germanien... gut.

naja - bei uns hier in österreich sind die kisten auch teurer - und eher selten - deshalb wenn man dringend was braucht sicher nicht einfach zu finden 🙁

Genau,

Ich liebe dieses Auto, aber langsam fühle ich mich gezwungen ein aders zu nehmen, hier um die Ecke gibt es ein interessanten S60 von 2004 relativ gûnstig, aber der ist lange nicht so schön wie der V70I. Die interessanten Angebote für Volvos sind eher im nördlichem berich von Deutschland zu finden.

Bevor ich das nächsten weiten Fahrt lassich mir die Kopie des Scheckhefts vorab schicken, damit ich den Lebenslauf des Wagens erfahre, soweit es möglich ist. Ich habe den Eindruck das bei ein haufen der Angebote es mit betrûgern zu tun hat. Häte nicht gedacht das das so häufig vor kommt.

nja, es dürfte auch die zeit gekommen sein, wo gute alte v70 nicht mehr so einfach zu finden sind. die haben doch schon einiges am buckel und sind durch diverse geschichten (umweltzonen etc) eher uninteressant - also nicht erhaltenswürdig geworden.

vor allem aber für selbstschrauber die einen gebrauchten gut einschätzen können und auch alles erledigen können - wie mich - eher eine chance, gut & billig auto zu fahren.

ich hatte einen 2004er D5 xc70 - sauberes auto, kann man nichts sagen - aber ich hatte keine freude. da kannst für jede kleinigkeit deine taler versenken, alles computer usw. - selber sind dir da leider sehr oft die hände gebunden - und der gang zu volvo ist oft sehr sehr teuer 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jojo K


Ich Wohne im Elsass, âuf der anderne Seite vom Rhein ist Baden Württemberg.
Die Sache mite dem immport von autos aus Deutschland ist die, das da noch ein haufen Teures Papierkram auf einen zu kommt, um das Fahrzeug anzumelden.

Ach was!

CoC besorgen (€100-149), Contrôle Technique (€65), und Carte Grise bei der Préfecture (7CV für den TDI Schalter, Alter über 10 Jahre, also halber Preis = €134.5 im Dép. 67) = ca. €350.-

Das sind max. nur €150 mehr (der CoC) als wenn du ein Auto direkt in Frankreich kaufen würdest.

Wenn diese Beträge schon ein Problem für dich darstellen, bist du mit einem altem Volvo an das falsche Auto geraten! 😁

Aber hier in Baden wirst du kaum fündig, hier gibt es kaum alte Volvos - leider Mercedes-verseucht. Ausser vielleicht bei Freiburg, aber diese V70 haben schon Generationen von Surfer-Studenten und Uni-Assis runtergerockt...

In F sind die Preise z.T. noch unverschämter, da die im Schnitt noch höhere Laufleistungen haben (€2300 für 434tkm , oder €3500 für 280tkm ... 🙄).

Gute V70 (und vor allem S70/C70) gibt es in der Schweiz, aber nur als Benziner - wobei die Attraktivität des Schweizer Gebrauchtmarktes durch derzeitigen Frankenkurs & Zollformalitäten etwas verloren hat.

V70I sind m.M.n sind im Südwesten alle viel zu teuer, Anbetrachts der Km-Laufleistungen...

Ich würde mir gerade für Frankreich auch nach etwas Anderem umschauen, denn Volvo zu Warten und zu Reparieren ist in der Grande Nation der blanke Horror (seltene Nobelmarke & dementsprechende Preise). Wenn es unbedingt ein Kombi sein muß, schränkt das die Wahl natürlich ein. Etwas ältere "Exoten" Limos & Coupés aus der oberen Mittelklasse bekommt man in DE fast hinterhergeworfen (z.B. Peugeot 607 HDi, Volvo S60/S70/S80, Saab 9-5 Limo, Jaguar X-Type und Konsorten...) 😉

Siehe auch hier - nur so mal als kontroverser Ansatz für Riskofreudige:

http://www.motor-talk.de/blogs/scion-s-blog/die-stillen-helden-vom-gebrauchtwagenhof-t3839920.html

Naja das mit dem Fahrzeugbrief ist so eine Sache, der Preis hängt häufigst vom Deprtement ab, in im Elsass sind es dann schon eher 230 für die "catre grise". das "Ceertificat de conformité" CoC bei Volvo liegt auch eher bei 180,- €. Dann noch die ganzen Fahrtkosten!!! Und die Überfurungskennzeichen schlagen in Deutschland auch mit gut 180,- € zu buche. Das sind dann schon 360,- Späsen die in Frnkreich nicht anfallen. Ein Wagen aus Deutschland importieren lohnt sich nur ab einem bestimmten wert.

Die Preise sind im Süddeutschem Bereich, und auch in Süddeutschland völlig überteuert damit stimme ich volkommen ein.
Die Sache mit einem anderm Auto ist natürlich auch ne Lösung, aber ich möchte halt schon eine V70! Da gebe ich auch wenn das Fahrzeug gut ist ein wenig mehr aus.

Réparaturen ist hier allerdings nicht so einfach, dazu fahre ich oftmals über die Grenze nach D.

Ich habe gesehn in Mittel bis nord Deutschland gibt es gute angebote, aber dazu braucht man Zeit (Urlaub) da mal Kurz rauffahren ist nicht so einfach.

Jojo,

Die €134 sind der Preis für die Carte Grise in deinem Département, 67 (Bas-Rhin, Strasourg), 7CV für S70 TDI Schalter, EZ 09/1999. Bei uns im Vaucluse (84) ist dieser Wagen um Einiges teurer (€185! 😰).

Aber 7CV gilt nur mit dem S70 TDI Schalter, Automatik ist teurer (9CV - und auch in 67 über €200)! Würde mich wundern, wenn es beim V70 anders wäre. Oder hat der kürzere Übersetzung und damit Mehrverbrauch, also 8CV / 9CV? 😕
Voire ici:

http://www.carte-grise.org/calcul_cout_carte_grise.php

Die Taxe CO² ist nicht für Autos vor 2004 fällig - und bei über 10-Jährigen gibt es auch in Strasbourg Rabatt (aus sozialen Gründen - genau das Gegenteil von Deutschland, je älter und "sozial schwächer" ein Auto ist, desto teuer die KfZ-Steuer. In F umgekehrt - da gibt es gar keine KfZ-Steuer, und nur einmalige Anmeldegebühren! 😁)

Gelbe Überführungskennzeichen kosten ab €50.- inkl. vers. für 5-Tage (die Roten Exportschilder sind umm Einiges teuer). Ist zwar für das Auland halblegal, aber oft praktiziert - fahre also lieber über eine kleine Grenze rüber, statt schon in Lauterbourg auf die A35 oder in Kehl direkt in die City... 😉

Bei den Laufleistungen würde ich GRUNDSÄTZLICH Abstand von Ölrührern nehmen, um das Ausfallrisiko zu minimieren! Erst recht in Frankreich, wo keine Sau Automatik fährt & es eine de-fakto Strafsteuer auf Ölrührer mit Mehrverbrauch gibt... 😉

Ah da haben sich die Preise Gendert,

Vor 5 Jahren als ich meinen 850 TDI anmeldete kostete es noch 228,- aber dannach wohnte ich ja ne Zeitlang im Süden
Automatik liegt sowieso nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von Jojo K


Ah da haben sich die Preise Gendert,

Vor 5 Jahren als ich meinen 850 TDI anmeldete kostete es noch 228,- aber dannach wohnte ich ja ne Zeitlang im Süden
Automatik liegt sowieso nicht an.

Halt - es hat sich doch etwas geändert. 🙁

Meine letzte Zulassung in F liegt schon eine Weile zurück...

Die Öko-Nazis in Paris haben eine Surtaxe CO² auch auf alte Autos ausgeweitet.

Aua.

Gilt für alle Autos nach 1998, und wurde letztens auf Gebrauchwagenumschreibungen ausgeweitet.

Zitat:

La puissance fiscale d'un véhicule est notamment utilisée dans le calcul du montant de la carte grise.

Anciennement (avant 1998), cette puissance administrative était basée sur la cylindrée du moteur. Depuis, le gouvernement a modifié la méthode de calcul de la puissance fiscale. Désormais, la puissance réelle du moteur (KW) ainsi que le taux d'émission de CO2 sont pris en compte. Cette mesure n'est pas rétroactive sur les véhicules d'avant 1998.

Méthode de calcul de la puissance fiscale de votre véhicule

La nouvelle méthode de calcul entrée en vigueur en 1998 (article 62 de la Loi n°98-546 du 2 juillet 1998) définie la puissance administrative de la sorte:

Pa = (CO2/45) + (P/40)^1.6
avec Pa = puissance administrative (chevaux-vapeur), arrondie à l'entier le plus proche
CO2 = Rejet de CO2 en cycle normalisé
et P = puissance en kW (1 cheval DIN = 0.736 kW).

Le taux officiel d'émission de CO2 est établi lors de la réception communautaire du véhicule; il figure sur le certificat de conformité européen délivré pour tout véhicule neuf et remis à l'acheteur par le vendeur.

Additionellement:

Surtaxe CO2

Cette taxe s'applique à tous les véhicules particuliers (genre VP) d'occasion mis en circulation depuis le 1er juin 2004 qui dépasse le seuil de 200 grammes de CO2 émis au kilométre. Cette surtaxe pénalise les véhicules d'occasion les plus polluants.

Principes de calcul de la surtaxe

Véhicules en réception communautaire
Pour les voitures particulières (VP) faisant l’objet d’une réception communautaire, le propriétaire du véhicule devra s’acquitter d’une majoration de 2€ par gramme de CO2 rejeté si son véhicule émet entre 200 et 250grs de CO2 par kilomètre et de 4€ par gramme au-delà.

Classe --- Emission CO2 (g/km) ---- Majoration (€) / gramme de CO2

F --- de 201 à 250 --- 2 €

G ---- >250 --- 4 €

Sehe also bloss zu, das du kein Auto kaufst, das mehr als 200g CO² emittiert (= 7,54l/100km im EU-Mix bei Diesel).

Sonst wird es teuer!

TIP: 1997er V70 TDI 😁

Ob jedoch die Erstzulassung in DE, oder die Erstzulassung in Frankreich bei der Surtaxe CO² (SUV-Strafsteuer) greift, ist fraglich (Stichdatum 2004). Letzteres wäre eine Katastrophe für den Import von größeren Autos nach Frankreich...

Ich wollte meinen C70 auch noch nach Südfrankreich schaffen, und der emittiert weit über 200g/km an CO² - 232.0 g/km.

Allerdings läuft der auf GPL, was einerseits zwar Steuerfreiheit & Carte Grise umsonst, andererseits aber heftige Probleme bei der Homologation der LPG Anlage in F bedeutet... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen