Volvo V70 TDI Motor Totalschaden????
Hallo Forumsgemeinde,
Ich glaube mit meinem V70 TDI BJ 99 mit 189 000KM (ob die reel sind weis ich nicht) ist es aus!
Gestern bin ich von Mannheim nach Strassburg nachhause gefahren, ca. 50 Km vorm Ziel hat der Wagen auf der Autobahn nicht mehr gezogen, dann dacht ich an das LMM wie in meinem alten 850er das abundzu mal sponn. Auf jedenfall fuhr ich dann weiter bei max 1500 UPM, manchmal kamm wieder Gas dann nicht, dann muste ich teilwesie bis auf auf Standgas runter, als ich dann gas gab, kammen ganz kommisches GRRRRRRRR geräusche aus dem Motorraum, (aber nicht im Standgas). Bin dann die nächste Ausfahrt runter von der Autobahn und habe mir die nächst beste Haltemöglichkeit gesucht und den Motor laufen lassen. Standgas nichts bei Gas GRRRRRRR.
Dann habe ch den Motor aus gemacht, und wolte ihn wider Starten; in Hoffnung das der sitzende Hund an geht, war aber nicht der fall.
Der Motor hat gehoppelt, wie wenn es eine unterbrochen stelle in der Kraftstoffzuleitung gäbe (das passier beim wechsel des Dieselfilters wenn der entlüftet werden muss auch so)
Dann kamm der Appschleppwagen, der Werkstattmeister meinte nach einer kurzen umdrehen des Zündschlüssels: "alles klar, das hörte sich nach eienem Motor Totalschaden an, das Pleul hat sich vonder Kurbelwelle gelöst, was dann passiert kann man sich ja ausmahlen"
Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören, ob euch schon mal sowas passiert ist. Nen neuer Motor auch gebraucht kostet mit Einbau ein heiden Geld, so mal 2000,- bis 3000,- Euro 🙁.
Die Karre habe ich vor einem Jahr für stolze 5400,- + knapp 2500,- € reparturen, jetzt noch nen Motor, dann wird das ein sehr teures 13 Jahre altes Auto!!!!
Ich bin echt frustriert 🙁
Trotzdem Liebe Grusse aus Fronkreich
Jojo
38 Antworten
Hallo,
Ja beim Fahrersitz ist das Kunstleder schon ziemlich durch, die Karrosserie ist noch top in Schuss, ok Kratzer und zwei Beulen, aber hab auch schon welche mit 400 000 km gesehen die sahen von aussen noch top aus.
Beim Motor lecken beide simmeringe, auch Getriebeseitig, Kupplung ist auch nicht mehr so doll, aber ist ja Verschleisteil.
Die jenigen die mal den Zahnriemen gemacht haben, haben den Ventildeckel abgenonmmen, und ihn mit einer kommischen Dichtmasse, (nicht die original Abdichtung von Volvo) wieder eingebaut.
Der Zylinderkoppf sieht neuer als der rest vom Motor aus.
Des Beipass am LMM vom Turbo zum Lufteinlass wurde abgeklemmt.
Die Zonde vom Wasser ausgleichsbehälter wurde kurtzgeschlossen, da ein Leck da war das der Vorbesitzer nicht beseitigt hat (Heizung Innenraum)......
Wie gesagt ich Habe den Wagen besichtigt und den Kaufvertrag abgeschlossen, und erst 2 Tage Später abgeholt, auf dem Werksgelände standen noch andere V70s rum. Was in den 2 Tagen passiert ist weis ich nicht, bei der Besichtigung vor dem Kauf waren die Mängel nicht sichtbar!
Das wars... auschlachten und weg....
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Das wars... auschlachten und weg....
Genau, und dann nen neune V70 I !!! 🙂
Das war dann ja wohl irgendwie ein Griff in's Klo ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jojo K
Beim Motor lecken beide simmeringe, auch Getriebeseitig, Kupplung ist auch nicht mehr so doll, aber ist ja Verschleisteil.
Die jenigen die mal den Zahnriemen gemacht haben, haben den Ventildeckel abgenonmmen, und ihn mit einer kommischen Dichtmasse, (nicht die original Abdichtung von Volvo) wieder eingebaut.
Der Zylinderkoppf sieht neuer als der rest vom Motor aus.
Des Beipass am LMM vom Turbo zum Lufteinlass wurde abgeklemmt.
Die Zonde vom Wasser ausgleichsbehälter wurde kurtzgeschlossen, da ein Leck da war das der Vorbesitzer nicht beseitigt hat (Heizung Innenraum)......
investiere keinen cent mehr in diesen wagen !!
ich sag dir auch warum:
zanriemen muss neu, ölpumpendichtung/simmerring neu - dazu muss dann gleich die ölwanne mitgemacht werden - aufgrund des öls dürfte dein schwingungsdämpfer auch kaputt sein(die gehen auch ohne öl und ohne freilauf der LIMA (die volvo so nicht hatte) recht schnell kaputt(150-200 tausend)), man sieht den gummi nur von hinten. das würde bedeuten - wenn der zu sehr kaputt ist dann ist auch der kurbelwellenstumpf nicht mehr plan - das kann man dann auch fräßen. hast auf der seite schonmal eine reparatur die ~400€ alleine material kostet - das würde nichtmal ich investeriern, trotzdem ich die reparatur selbst machen würde.
auf der anderen seite sieht es auf lange sicht nicht viel anders aus, wenn es da ölt wird dir irgendwann mal die kupplung rutschen. normal wird da auch der schwung getauscht(oder erstmal vermessen, dazu braucht es aber das werkzeug und knowhow - und wenn er nicht mehr in der toleranz ist muss der auch neu & dienstleistung für vermessen umsonst) - kupplung mit allem drum und dran sowieso; die dichtung mit dem großen simmerring kostet alleine ~120€ ! da kannst sicher auch mit ~500€ material rechnen, je nach dem.
die angesprochene reparatur am ventildeckel ist eine sache von 5min bei dem wagen, da gibt es 4 schrauben - dichtmasse rauf - und der deckel ist wieder dicht - hab ich auch so gemacht.
und wenn das alles erledigt hast solltest zwar lange ruhe haben, hast aber im prinzip schon mehr als einen gebrauchten funktionierenden tdi gekauft.
die entscheidung ist nicht allzu schwer !
gruß
Kein cent mehr in den Wagen stecken ist, wie ihr sagt, die beste Lösung. Die Werkstatt in der er steht bietet mir andere gebraucht Fahrzeuge an nur leider kein Volvo. Und ihen einfach so zu verschrotten mit den ganzen Neuteilen wäre echt schade.
Die beste Lösung für mich wäre es ihn zu behalten um ihn als Ersatzteillager und zum auschlachten zu verwenden. Voraussetzung ist das ich einen neuen V70 finde, unter 200 000 km giebtes davon leider nicht mehr viele. und 1000 km zu fahren um ein zu finden habe ich keine Lust mehr und ist mir auch zu teuer wenn der gesehen Wagen dann nichts ist!
Ich schaue mir mal heute zwei silberne V70 Bj 2000 mit respectif 165000 km à 4990 ,- € (zu teuer) und eienr mit 212 000 km für 3800,-. Beide sollen angeblich Scheckheftgepflegt sein. Mal schaune in Frankreich kann man immer gut handeln!
Habe mir vorsichtshalber, damit ich nichts vergesse eine Checkliste mit 150 Kontrolpunkten angefertigt.
Ich bericht dann was draus wird!
LG aussem Elsass
Jojo
Bei entsprechendem Zustand, darf so ein Elch durchaus aus auch einiges mehr als 200tkm auf der Uhr haben. Im Gegenteil: Ich würde misstrauisch, wenn mir ein V70 mit unter 200tkm in der von Dir veranschlagten Preisklasse angeboten würde. Gerade Du müsstest es jetzt besser wissen, bist Du doch beim letzten mal offenbar herrlich über den Tisch gezogen worden... 🙁😉
die kilometer sind bei dem wagen ganz ehrlich total egal. wenn du mal einige wagen gecheckt hast wirst du das auch merken.
ich würde sogar eher zu einem mit mehr km greifen, vor 200000km könnten noch einige teile original sein und nicht getauscht - aber tauschenswürdig...
im endeffekt aber den wagen als solchen begutachten - und ich würde meinen, um die 2000€ bekommst du schon was feines !? zumindest hier in österreich - in deutschland sollte es ja vor allem wegen der umweltzonen noch günstiger sein !?
gruß
ps: ich hab mein 850 z.b. mit 450000km gekauft, klar war das ein kauf ohne zu wissen was wird - für mich gibt es aber immer die variante: schlachten oder herrichten. und da bin ich mit 300€ kaufpreis bei beiden varianten deutlich im plus. wenn dann wie ich(oder du jetzt auch) von anderen schlachtungen noch teile hast, dann relativiert sich die kalkulation des letzten besitzers auf fast null euro reprarturkosten(er meinte so 1500€ wären lt. seiner werkstatt für tüv/pickerl zu investieren). alleine die defekte windschutzscheibe stand mit 500€ am zettel, radlager, querlenker und so kleinigkeiten - nach dem tausch der akut anfallenden sachen läuft das ding fast besser, als mein v70 je gelaufen ist (und den hab ich seit 10 jahren und damals mit 150000km gekauft)
@Jojo: Nimm beim Check die Sonnenbrille ab ! 😁
Das mit der Laufleistung würde ich erst mal als ein wenig relativ betrachten.
Ein V70 von einem 'ehrlichem' VK für kleines Geld gekauft, wo ich weiß was noch instandzustetzen ist, macht wesentlich mehr Sinn als eine 'getürkte Bude' auf die ich mich verlasse und selbige mich dann im Stich lässt und zum Groschengrab wird.
Letzteres hast du ja grade.
Etwas für 2 bis 2.5 gekauft mit 2-300 TKM und dann noch mal 2T€ reingesteckt - da weiss ich dann was ich hab.
Ist immer noch preiswerter als wieder 4-5 im Kauf zu investieren und dann doch wieder auf den Reps in gleicher Höhe sitzen zu bleiben.
Hallo
@ TERWI
Ja mach ich 😉, aber vielleicht nehme ich noch einfach den weissen Anzug dazu, ..... dann macht das eher was herr, von Mafia zu Mafia!!!! 🙂
@ roorback & kunzs,
Ich bin am grübeln, ich wollte so in einem Umkreis von maximal 200 km um Karlsruhe, beziehungsweise Strasburg suchen, die Volvos die da angeboten werden haben meistens gut über 300 000 km auf der Uhr, und die Preise sind auch jenseitz von 2000,- €.
Den Renault den meine Werkstatt mir anbiete will ich schon mal ganz und gar nicht, da gehe ich lieber zu Fuss.
evtl. findet sich etwas über´s forum bzw. den bekannten foren - oft gibt es da bekannte autos mit historie !?
Hallo,
Ich habe mir gestern 2 angesehen. also der 1 war eigentlich ganz gut, vor allem beim Preis, wobei.
V70I BJ 03/2000 216 000km Schekheft bis 160 000 km, dannach giebt es nur noch Rechnungen von den Wrekstätten mit Kilometer Eintrag bis 212 000 KM.
Der Innenraum ist nicht mehr so schön, in beige sieht man ihm die Abnutzung schon an, auch wenn das leder nicht eingerrissen ist. Dazu noch von einem Raucher gefahren.
Preisbasis war 3800,- könnte ihn aber locker auf 2500,- runterkriegen, warscheinlich noch mehr wenn der Turbo defekt ist.
Besitzer ist ein Familienvatter
Defekt ist der LMM, es müssen neu bremsscheiben hinten drauf, das bekannte Magnetkupplungsproblem bei der Klimaanlage muss gemacht werden. Eine Sache ist noch ein wenig brennseliger, ich würde sagen der Turbo hat ein Leck oder ist defekt, es sind nämlich relativ viele ölspuren vom Turbo Ausgang bis zum Intercooler (was meint iher dazu).
Aber ich habe ja meinen alten Elch zu schlachten.
Der allgemein Zustand ist aber echt gepflegt.
Der zweite wagen mit 160 000 km war ein totaler reinfall, ein Belgienimmport der Zustand war mehr als gut, so gut wie neu!!!
Es war ein angeblich gefälschtes Scheckheft dabei!!!!
Habe die Werkstatt in Belgien angerufen, letzte Revision bei 205 000 km in 2008 den rest kann man sich ja denken.
Der erst würde mich interssieren, nur muss beim Pries noch einiges gehen. Vorm schrauben habe ich keine Angst. Was meint ihr zum Turbo,
Mit dank im Voraus
Der Verzweifelte Jojo
ein 12 jahre altes auto um 3800€ MIT DEFEKTEN ist meiner ansicht nach völlig uninteressant da überaschungspaket.
wenn der nette herr meint mit defekt verkaufen zu müssen dann unter 1000€ - bzw. - warum macht er den LMM nicht selbst neu - dann wäre der preis auch gerechtfertigt ?
LMM würde er machen lassen, Turbo ist ein aderes Thema, das geht nähmlich richtig ins Geld. Aber denn könnt ich ja aussem alten einbauen, wenn der wirklich kapput ist, wovon ich an Hand der Ölspuren ausgehe. Der Rest von Motor und getriebe ist trocken.
MfG
Jojo
es gibt zwei versionen des tdi - ab 1999 gibt es die neuere version (msa15.8) mit anderem LMM/steuergerät und vielen anderen kleinigkeiten. fraglich ob dein alter so ein modell ist !? dann wäre die teilegleichheit zumindest mal recht hoch.
gut am turboausgang ist immer etwas siff - tropfen dürfen da aber keine sein. der turbo lässt zwar immer etwas öl durch, aber die schläuche müssen dicht sein - wenn da schon öl rauskommt dann kann es mit dem ladedruck auch nicht mehr so rosig aussehen !?
von wo bist du ? wenn ich autoscout24.de eingebe und nach v70 diesel 1997-2000 suche gibt es da auf der ersten seite einige brauchbare angebote um ~1500€ - was ist daran falsch ? so ein auto um 4000€ ist genau das gleiche, evtl. etwas weniger km - aber ganz ehrlich, wenn du im ernst darüber nachdenkst, ein defektes auto um 3800€ zu kaufen dann kann dir niemand helfen. selbst 1500€ wären da noch zu viel