Volvo V70 oder VW Passat

Volvo S60 1 (R)

Hallo Community,

ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich muss ein neues Auto haben. Mein Budget liegt bei 10.000 EUR
Ich habe mir nun einige Passat und Volvo V70 angeschaut. Ich selbst tendiere zu V70, darum auch dieses Forum.
Der Passat ist solide und etwas günbstiger in der Versicherung als der V70. Der V70 hat aber den größeren Kofferraum. Habe auch viel negatives gehört, was die etwas neueren Modelle von Volvo angeht.
Jetzt habe ich für morgen einen Termin für eine Besichtigung eines V70 von 2006, 2,4 L bei 140 PS
Die Zeit drängt, weil mein Madza in der Garage steht und jedes Starten zum Überraschung wird. Der Klimakompressor ist defekt, klemmt und blockiert den Motor. Wenn er denn dann an geht, klingt er wie ein Eimer Schrauben, weil die Magnetkupplung auch kaputt ist und wie verrückt scheppert.

1. Wozu würdet Ihr mir raten?
2. Wie ist die Zuverlässigkeit dieses V70 Modells? Mir kommt es etwas komisch vor, das eine 2,4er Maschine nur 140 PS hat.
3. Worauf sollte ich achten beim Kauf eines V70? Wo liegen die Probleme?
4. Ich weiß nicht, ob ich morgen auf die Autobahn fahren darf. Zieht der Wagen ordentlich?

Hoffe auf Eure baldigen Antworten.

Vielen Dank, Jens

Beste Antwort im Thema

Hmm 160 -170 ...genau die Richtgeschwindigkeit für Elche...Gleiten mit leichtem Vortrieb 😁

Ich persönlich finde ja, dass es kaum entspannter aussehende Fahrer als die "Elchisti" gibt. Ich bin jedenfalls weder aus AuWeeee noch aus BeEmWee auch nur ansatzweise nach 800km so locker rausgehüpft.

Nein, mal ernsthaft. 140PS = Gleiter, 170 PS = etwas spritzigerer Gleiter, 200 PS LPT = schon etwas fixerer Gleiter, alles was drüber ist = sauschneller Gleiter mit zeitweiliger Tiefflugerlaubnis

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bemba1972



Zitat:

Original geschrieben von kombicamper


...Schiffsdielen-Boden im Kofferraum? 😕😁
...
Ist das ein Insider?

Siehe Mercedes CLS Sportsbrake

Also schön finde ich das nicht. Wozu ist das gut? Braucht man sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Bemba1972


Also schön finde ich das nicht. Wozu ist das gut? Braucht man sowas?

Ja, für den Regenmantel, wenn man zum Botschafterempfang fährt.

...........für meine Baustellenstiefel brauche ich sowas auch nicht.

Gruß

Der Duett hatte das auch.

Ähnliche Themen

So liebe Leute,

heute ist es soweit. Ich hole ihn heute Nachmittag ab!

Wollte gut vorbereitet sein, hatte aber die letzten Tage keine Zeit mich hier im Forum zu melden.

Also worauf sollte ich nochmal ein Auge werfen? Habe bei der ersten Besichtigung wohl so einiges außer Acht gelassen!
(Benziner 2,4 / 140 PS / Momentum)

- Wie sieht das mit dem Zahnriemen aus? In welchem Intervall muss der gewechselt werden?
- Service hat er gerade bekommen (Konnte ich dem Autohaus noch aufs Auge drücken)
- Spurstangenköpfe sind wohl anfällig. Wie merke ich das? Mir ist schon bei der Probefahrt aufgefallen, das er bei 120/140 Km/h ganz leicht schlingert. Ist das ein Hinweis auf die Spurstangen? Habe das Schlingern aber angesprochen und in der Werkstatt wollte man sich das anschauen.

Gegen 17 Uhr hole ich ihn. Ich hoffe Ihr könnt mir bis dahin etwas helfen.
Danke und Gruß,
Jens

Hallo,
Zahnriemenwechsel bei 160tkm oder nach 10 Jahren, je nach dem, was eher eintritt.
Bei den Spurstangenköpfen bin ich etwas überfragt, aber schlingern darf er nicht, weder bei 50 noch bei 120 und erst recht nicht bei 180. Meiner läuft jedenfalls absolut stabil geradeaus, auch bei 200.
Es haftet doch der Händler im ersten halben Jahr für Mängel - vor allem wenn sie beim Kauf schon bemerkbar sind? Oder ist er nur der "Vermittler" für einen Privatverkauf?
Vorsicht, wenn er Dir eine Car-Garantie-Versicherung mitgibt. Die schließt Reparaturen am Fahrwerk schon gleich aus.
Gruß von Raimund.

Zitat:

Original geschrieben von Bemba1972


- Spurstangenköpfe sind wohl anfällig. Wie merke ich das? Mir ist schon bei der Probefahrt aufgefallen, das er bei 120/140 Km/h ganz leicht schlingert. Ist das ein Hinweis auf die Spurstangen? Habe das Schlingern aber angesprochen und in der Werkstatt wollte man sich das anschauen.

Hallo Jens,

was meinst du genau mit Schlingern? Fährt er wirklich nicht sauber geradeaus und fühlt er sich "nur" irgendwie flau und unpräzise an?

Also der Wagen ist beim Seriösen Volvo Autohaus gekauft. Daher auch der etwas höhere Preis. Das ist aber doch überall so. Man zahlt halt für den Service mit, wenn das die Autohäuser auch nicht hören wollen, es ist nunmal so. Eine Versicherung habe ich nicht, nur die standard Jahresgarantie. Die wiederum Verschleißteile ausschließt.
Aber um nochmal auf das Schlingern zurück zu kommen. Ich meinte damit eher ein Gefühl wie bei einer Unwucht. So bei 120/140, schneller bin ich bisher nicht gefahren, fängt das Lenkrad ganz leicht zu "flattern" an. Das habe ich aber gleich nach der Probefahrt gesagt und darum war er ja auch nochmal in der Werkstatt um das abzuklären. Und ob er gerade aus fährt, habe ich noch gar nicht ausprobiert. Hab ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht.

Also Wagen ist da und ich bin begeistert. Tolles Auto, tolle Optik, geniales Fahrgefühl, einfach super Auto.

Jedoch einen Wermutstropfen gibt es. Der Verkäufer des Autohauses scheint etwas überlastet zu sein, denn nach der Unwucht, die man im Lenkrad spührt wurde nicht geschaut. Obwohl das abgesprochen war. Hat er ehrlich zugegeben, das er da nicht mehr dran gedacht hat. Ebenso das Problem mit der Heckklappe die sich nicht per FB verschließen oder entriegeln lässt. Das ist mir vorhin erst aufgefallen, als ich den Wagen abgestellt und verschlossen habe. Aber auch das war mir nach der Probefahrt aufgefallen und habe es angesprochen. Naja, lässt sich ja alles noch nachholen.

Dann sind noch einige Ungereimtheiten, die ich heute aber nicht mehr im Autohaus klären konnte. Bin zur Zeit etwas unter Stress!
Wenn ich mir das Serviceheft anschaue, ist jährlich ein Service gemacht worden, allerdings nur einmal Bremsflüssigkeit im Jahr 2009 bei rund 45500 Km gewechselt worden.
Alle Stempel sind nur bei "Wartung und Pflege" drin. Nur im Jahr 2011 bei 60500 Km wurde eine zusätzliche Serviceleistung durchgeführt, wobei Kategorie 1 und 8 gestrichen oder angekreutzt sind.

Kategorie 1: Luftfilter wechseln, Kraftstoff-Filter wechseln (Diesel), Zündkerzen wechseln.
Kategorie 8: Bremsflüssigkeit wechseln

Ich gehe mal davon aus, da die Bremsflüssigkeit 2011 schon gewechselt wurde, das die Kreutze bedeuten, das Kategorie 1 und 8 nicht gemacht wurden.

Was bedeutet denn "Wartung und Pfelge"? Heißt das jetzt, das der Wagen seit 2006 mit den Kerzen und den Filtern läuft?
Ich steige da nicht wirklich durch!

Hallo,
im Checkheft steht bei mir auf Seite 5 eine Übersicht, was alle 20000km, alle 60000km, alle 160000km, alle 180000km und was jährlich gemacht werden muss (ich hab´s leider nur auf italienisch, da EU-Import). Das ist das Programm für die Wartungen. Dazu druckt sich der 🙂 mit VOLVO-Software eine VOLVO-Checkliste aus, die auf km-Stand bzw. Alter abgestimmt ist und die er abzuarbeiten hat und an die Rechnung anheftet (oder anheften kann).

In einer stand z.B. zu Bremsflüssigkeit:
.....
10 - Bremsflüssigkeit --> Füllstand kontrollieren u. evtl. ergänzen --> Haken bei OK --> Haken bei korrigiert
.....
mit separatem Kundenauftrag: (Abschnittsüberschrift)
13 - Bremsflüssigkeit --> wechseln --> kein Haken bei OK --> kein Haken bei korrigiert
.....

Also ist Bremsflüssigkeit nicht getauscht worden, nur wenn der Kunde es beauftragt hat.
Diese Daten müsste der 🙂 alle greifbar haben.
Gruß von Raimund.

Ich habe an dem Wagen entdeckt, das der Dämmschutz hinter dem Motor, an der Wand die Motorraum und Innenraum voneinander trennt, von einem Marder beschädigt wurde. Ein Bekannter sagte mit, das dies der Spritzwasserschutz sei und wenn der kaputt ist, gelangt Wasser in den Innenraum.
Ich kenne diese Dämmmatten nur als Lärmschutz.
Wie ist es denn nun wirklich?

Da die Spritzwand bei selbsttragenden Karosserien ein elementarer Baustein zur Festigkeit ist, wird diese auch bei dir aus Metall, und nicht aus Dämmaterial sein.
Wie du schon richtig vermutest ist diese Matte vorwiegend zur Geräusch- und Wärmedämmung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Marder das darunterliegenden Blech auch durchgearbeitet hat😛
Genauer kontrolieren soltest du aber bei Gelegenheit nochmal. Ist nicht auszuschließen, dass dem Marder auch die Dichtungen für die Durchleitungen geschmeckt haben. Dann, und nur dann bestünde , Gefahr, dass Spritzwasser in den Innenraum gelangt. Normalerweise gibt es aber viele andere interesante Dinge im Motorraum, so dass ein Marder sich nicht unbedingt diese Dichtungen aussuchen würde.
Aber ist schon witzig, was alles im Auto so vor sich geht, wenn man nicht dabei ist. Ich konnte dieses Frühjahr zwei Hände voll Walnussresten aus allen möglichen Ecken des Motorraums entfernen. Da hatte wohl eine Maus Appetit auf geröstete Nüsse 🙂

Der Wagen ist wieder bei Volvo, weil noch einiges nachgearbeitet werden musste.
Leihweise haben wir einen 2 Wochen alten Diesel Volvo V60 (R Design) zur Verfügung gestellt bekommen. Ist zwar Automatik, aber der geht gut ab! 163 Ps auf einen Hubraum von 1,9 L

Aber eine Frage habe ich hier mal an die Spezialisten.
Der Wagen den wir gekauft haben muss nächstes Jahr neue Bremsen haben, weil die aktuellen schon ziemlich runter sind.
Beim Verkaufsgespräch hatten wir uns ja ein Limit gesetzt, das wir 10.000,- nicht überschreiten wollten. Der Verkäufer preiste uns aber seinen Wagen für 2.250 EUR mehr an, mit der Argumentation, das wir jetzt ja in die Zukunft investieren und lange Ruhe haben werden.
Was kosten mich denn komplett neue Bremsen? Kann ich von einem 7 Jahre alten V70 zu einem Preis von 12.250 EUR nicht verlangen, das dieser Bremsen hat die entsprechend 50.000 Km halten?
Der Verkäufer meinte, das an einem Gebrauchtwagen nur Bremsen erneuert werden, die nur noch weniger als 15.000 Km halten würden.

Hallo,
glaube langsam nicht mehr, dass der Händler vertrauenswürdig ist.
Ich meinte dass der Händlerverkaufspreis für 86tkm nicht unrealististisch wäre, wenn alles stimmt, vor allem der Wartungszustand. Wenn er von Zukunftsinvestition spricht, um den Preis zu rechtfertigen, und gleich nach dem Kauf meint, dass aber die Bremsen bald fällig sind (und im Motorraum die Dämmung in Fetzen hängt) finde ich das nicht in Ordnung. Oder sind die 86tkm manipuliert? Alle Bremsen neu nach 100tkm? Beim 140PS-Modell?

Ich glaube Du hast mich falsch verstanden, oder ich habe mich falsch ausgedrückt.

Das die Bremsen gemacht werden müssen, hat nicht der Verkäufer erwähnt, sondern ich. Mir ist aufgefallen, das die Bremsscheiben einen ziemlich heftigen Grat haben. Ähnlich wie bei unserem alten Mazda6 der dann neue Bremsen haben musste. Da Bremsen von den KOsten immer recht kräftig zuschlagen, wollte ich das für den Verkaufspreis eigentlich mit gemacht haben. Der Verkäufer hat zwar nicht katagorisch gesagt: "Das das geht nicht mehr bei dem PReis" aber kam halt mit dem 15.000 Km Argument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen