Volvo V70 oder VW Passat
Hallo Community,
ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich muss ein neues Auto haben. Mein Budget liegt bei 10.000 EUR
Ich habe mir nun einige Passat und Volvo V70 angeschaut. Ich selbst tendiere zu V70, darum auch dieses Forum.
Der Passat ist solide und etwas günbstiger in der Versicherung als der V70. Der V70 hat aber den größeren Kofferraum. Habe auch viel negatives gehört, was die etwas neueren Modelle von Volvo angeht.
Jetzt habe ich für morgen einen Termin für eine Besichtigung eines V70 von 2006, 2,4 L bei 140 PS
Die Zeit drängt, weil mein Madza in der Garage steht und jedes Starten zum Überraschung wird. Der Klimakompressor ist defekt, klemmt und blockiert den Motor. Wenn er denn dann an geht, klingt er wie ein Eimer Schrauben, weil die Magnetkupplung auch kaputt ist und wie verrückt scheppert.
1. Wozu würdet Ihr mir raten?
2. Wie ist die Zuverlässigkeit dieses V70 Modells? Mir kommt es etwas komisch vor, das eine 2,4er Maschine nur 140 PS hat.
3. Worauf sollte ich achten beim Kauf eines V70? Wo liegen die Probleme?
4. Ich weiß nicht, ob ich morgen auf die Autobahn fahren darf. Zieht der Wagen ordentlich?
Hoffe auf Eure baldigen Antworten.
Vielen Dank, Jens
Beste Antwort im Thema
Hmm 160 -170 ...genau die Richtgeschwindigkeit für Elche...Gleiten mit leichtem Vortrieb 😁
Ich persönlich finde ja, dass es kaum entspannter aussehende Fahrer als die "Elchisti" gibt. Ich bin jedenfalls weder aus AuWeeee noch aus BeEmWee auch nur ansatzweise nach 800km so locker rausgehüpft.
Nein, mal ernsthaft. 140PS = Gleiter, 170 PS = etwas spritzigerer Gleiter, 200 PS LPT = schon etwas fixerer Gleiter, alles was drüber ist = sauschneller Gleiter mit zeitweiliger Tiefflugerlaubnis
58 Antworten
Erst einmal Glückwunsch zu Deinem V70! Das wird schon...
Der 140PS-Benziner ist wunderbar, der Motor unkaputtbar und die Sitze sooo komfortabel!
Ich habe die kleine Maschine bislang nie bereut!
Ich habe gerade ein Déjà-vu!
Als wir unseren V70 MY03 vor vier Jahren mit 96.000 KM gekauft haben, waren auch die Bremsen runter, bzw. die Scheiben hatten einen Grat! Hatte der Händler allerdings dann ohen Murren übernommen...
Zahnriemen habe ich nun dieses Jahr nach 10 Jahren und 150.000 machen lassen.
Leider war auch die Lenkung dran (der TÜV bemängelte zuviel Spiel).
Marder ist ärgerlich - die Reparatur der Dämmung an der Spritzwand leider teuer und der nächste Marder kommt bestimmt. Also fahren wir jetzt seit zwei Jahren mit der Dämmung in Fetzen... und es ist auch nicht lauter im nnenraum. Es gibt bei Conrad selbstklebende Matten , die da ganz gut sein sollen...
Prüfe den oberen Kühlerschlauch nach Bißspuren! Da kommt der Marder besonders gut ran.
LG
bushcamper
Das wird jetzt alles geprüft. Der Wagen ist ja in der Werstatt. Sollte gestern eigentlich schon fertig sein, was natürlich nicht geklappt hat. Somit haben wir den Neuwagen noch über das ganze Wochenende. Allerdings mit der Auflage nicht so viel zu fahren, da der Wagen noch als Neuwagen verkauft werden soll.
Heute habe ich den Wagen endlich wieder bekommen.
Heckklappe schließt wieder, Beulchen an der Tür ist absolut Rückstandslos entfernt worden.
Allerdings "hoppelt" er noch immer. Das erste mal ganz leicht ab 80km, dann später ab 115 Km deutlich spürbarer. Die Werkstatt im Volvo Autohaus scheint das nicht geregelt zu bekommen. Auch wurde wegen eines Wackelkontakts der Lautsprecher in der Fahrertür getauscht, funktioniert dennoch nicht immer. Hier wird wohl nochmals nachgearbeitet werden müssen.
Aber was mich jetzt am meisten interessiert.
Das Volvo Autohaus will keine neuen Bremsen am dem Wagen machen, die alten seien noch gut und haben lt. Autohaus noch ca. 50%. Wenn man aber an der Bremsscheibe den Grat fühlt, ist dieser sehr deutlich zu spüren.
Ebenso sollten uns Winterreifen überlassen werden, was allerdings nicht so geklappt hat. Ergo haben wir keine. Wir haben Oktober! Polizeikontrolle nimmt 40,- EUR und gibt 1 Punkt!
Kann ich diese beiden Punkte zu diesem Preis (12,250 EUR Bj. 04.2006) vom Autohaus verlangen? Ich frage das, weil ich mich bei den Verhandlungen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will.
Edit: Die Schallmatte im Motorraum wurde auch nicht erneuert. Der gute Verkäufer scheint wirklich etwas zerfahren und weiß nie was nun gemacht wurde und was nicht. Sagt er mir doch heute bei der Nachfrage nach dem hoppeln: "Wenn das in der mail stand, wirds wohl gemacht worden sein. Nachgefragt habe ich nicht nochmal"
"Hoppeln" liegt in den meisten Fällen an nicht mehr gut ausgewuchteten Rädern.
Es dürfte allerdings schwierig werden, das alles zu verhandeln, wenn du den Wagen schon gekauft hast und im Vertrag nichts schriftlich fixiert ist. Für einen 7-8 Jahre alten Wagen ist der Preis aber nicht so tief, dass man da nichts mehr zusätzlich verlangen darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
"Hoppeln" liegt in den meisten Fällen an nicht mehr gut ausgewuchteten Rädern.
Das wurde mir auch so vom Verkäufer gesagt. Sollte jetzt auch gemacht sein. Wundere mich, das er noch immer hoppelt.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Es dürfte allerdings schwierig werden, das alles zu verhandeln, wenn du den Wagen schon gekauft hast und im Vertrag nichts schriftlich fixiert ist. Für einen 7-8 Jahre alten Wagen ist der Preis aber nicht so tief, dass man da nichts mehr zusätzlich verlangen darf.
Naja der Verkäufer hat das schon geschickt gemacht: "Da finden wir eine Lösung", "Das bekommen wir schon hin", "Ich schau mal, was ich da für Sie machen kann".
Geblendet von 1A Zustand des Wagens lässt man sich da schnell überreden, 2.250 EUR mehr zu zahlen als eigentlich angedacht war.
Ohne nachtreten zu wollen: Ich glaube, Du wirst bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Belegschaft lobend bis johlend erwähnt werden.
Na ja,
vertrauenswürdige Werkstatt hört sich für mich anders an. Wenn ich meine Autos meinem freien Schrauber gebe, dann bekomm ich einen 1a Service. Wenn ich mir dann anhöre, dass Mängel die du angesprochen hast einfach vergessen wurden, aua.
Winterreifen wirst du wohl kaufen müssen, würde ich dir aber einen Reifenhändler empfehlen, der ist definitiv billiger als dein Freundlicher.
Wenn du allerdings Winterreifen in deinem Kaufvertrag stehen haben solltest, dann ist alles gut. Glaube ich aber nicht. Winterreifen mit Stahl-Felgen, Roundabout 600,- Mücken
Gruß Frank
Die Winterreifen müssen nicht im Kaufvertrag stehen. Die wurden mündlich versprochen, also müssen sie geliefert werden. Wo kommen wir denn hin, wenn das gesprochene Wort nichts mehr zählt? Ich bin ein Freund der Kaufmannsehre.
Schüchtere dich bitte nicht davon ein, dass es nicht schriftlich fixiert wurde. Sag ruhig und Locker: "Sie haben uns Winterreifen zugesagt, die hätte ich nun gerne. Wann haben Sie einen Termin frei?" Ganz ohne Ängste im Hinterkopf. Ihr habt einen mündlichen Vertrag: "Wenn Sie das Auto kaufen, bekommen Sie Winterreifen".
Die Bremsen finde ich nicht schlimm. Ich habe auch diesen Grad. Miss doch mal nach. Wenn du es nicht schaffst genau zu messen, dann sind die Bremsen noch gut 😉 Poste hier bitte dein Messergebnis, dann können wir das hier für dich einschätzen.
Zum Preis: Ist schon ok. Du genießt nun alle Vorteile eines Händlerkaufs. Ich kenne aber das Gefühl. Hinterher denkt man immer, das noch mehr drin gewesen wäre und es teuer war. War bei mir bis jetzt jedes mal so.
Zur Deiner Eingangsfrage zur Motorstandfestigkeit: Ich habe die gleiche Maschine mit nun 356.000 km.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Elch!
Björn
Die Situation spitzt sich zu!
Der freundliche versucht mir jetzt einzureden, das der Wackelkontakt im linken Lautsprecher kein Wackelkontakt sei, sondern mit der unterschiedlichen Sendeleistung eines Stereo Radios zu tuen habe.
Winterreifen habe ich nun selbst kaufen müssen, ebenso musste ich an den frisch gekauften Wagen neue Scheibenwischerblätter anbauen. Was das Hoppeln und / oder Höhenschlag angeht, wird das jetzt schwierig, weil wir die Winterreifen aufgezogen haben. Ob es jetzt noch hoppelt wird sich die Tage zeigen.
Auch das laute Schleifgeräusch beim vollen einlenken sei normal und könne laut des freundlichen nur mit einem Distanzstück behoben werden, was dann den aber eher schon großen Wendekreis noch weiter machen würde.
Ich weiß grad nicht, ob ich es in diesem Thread schon erwähnt hatte, aber wir haben ja einen Mazda 6 Bj 2002 mit frischem Tüv und frischem Service in gutem Zustand, aber defektem Klimakompressor für 1000,- EUR in Zahlung gegeben. Letztlich haben wir dann nur 850,- bekommen weil der Klimakompressor sich kurz vor Abgabe festgefressen hatte und der Wagen somit nicht fahrbereit war.
Zudem habe ich den Mazda in die Werkstatt bringen lassen um den Klimakompressor auszutauschenm, der ja eh ausgetauscht werden musste. Also gar kein Grund hier 150,- EUR abzuziehen.
Um diese 150,- EUR streiten wir aktuell. Ich will sie nicht bezahlen, weil der Service am Kunden, eher unbefriedigend ist. Meiner Meinung nach wäre es nur fair gewesen mir jetzt diese 150,- EUR zu erlassen, weil das mit den Winterreifen nicht geklappt hat.
Der Verkäufer rückt kein Stück in meine Richtung! Unter Umständen geht die Sache jetzt zu meinem Anwalt und wir denken ernsthaft über eine Rückabwicklung nach.
Du willst ein Druckmittel?
Nenne hier das Autohaus. Mehr Druck geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bemba1972
Ich glaube das ist keine gute Idee.
Das kann Ärger geben. Stichwort "Rufschädigung"
Nur wenn du uns nicht die Wahrheit gesagt hast. Wir haben Meinungsfreiheit, das ist eines unserer Grundrechte in Deutschland 😎 Und es ist völlig in Ordnung diese auch zu nutzen.
naja, wenn dann nur nachweisbare Fakten aufgeführt werden, ist das ganz sicher keine Rufschädigung...
wenn natürlich nur Behauptungen aufgestellt bzw. Anschuldigungen erhoben werden, für die es keinen schriftlichen Nachweis oder keine/n Zeuge/n gibt, wird "das Eis ziemlich dünn" ...
in einem solchen Fall würde ich die Sache als "Lehrgeld bezahlt" abhaken, da das Ganze imho sicher später als negative Mundpropaganda die Runde machen dürfte ;
ein Rechtsanspruch auf etwaige -nur mündlich, ohne Zeugnis Dritter, zugesagte- Leistungen oder/ und Eigenschaften läßt sich da imho kaum durchsetzen;
selbst ein vorhandener Rechtsschutz dürfte das ablehnen ...
Genau, reg dich nicht zu dolle auf. Ist natürlich alles ärgerlich. Reifen hätte ich dem schon rausgeleiert, aber nu hast du selber welche gekauft, die Kosten wirst du nicht wiedersehen! Lautsprecherwackler ist doof, jetzt formulier ich etwas vorsichtiger, du wirst den Eindruck in den Gesprächen hinterlassen haben, mit dir kann mans machen und dir kann man Quatsch erzählen. Nu ist zu spät den großen Krieger zu miemen.😁 Ganz sachlich die Probleme ansprechen und um Abstellung bitten/ drauf bestehen. Reifen hinbringen, sollen wuchten und sich um den Lautsprecher kümmern. Bremse ist doof. Sollte sowieso mal nach den Handbremsbacken geschaut werden, kann dann ja nochmal begutachtet werden. Für meinen S80 2,9 würde Bremse komplett bei Volvo mind. 1000 kosten. Nur als Vorgeschmack.