Volvo V70 Motortuning

Volvo V70 1 (L)

Servus..

Habe mal eine Frage und zwar ich habe einen Volvo V70 2.4 T 193 Ps
Wie kann ich den ein bisschen schneller machen.. So von der Beschleunigung her..
Hat da jemand eine idee oder es vielleicht schon selbst gemacht?

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

Mit Freundlichen Grüßen

Marcel Itzlinger

Beste Antwort im Thema

Ich denke in manchen Sachen hat der junge Mann recht!!
Hier kommen manche recht Oberlehrer mässig rüber.
Nicht nur in diesem Beitrag !
Die Verweise auf die Suchfunktion zb.
Irgendwann ist alles gesagt und das Forum erledigt sich selbstständig !

Werdet toleranter und wer nichts sagen will bleibt ruhig ohne dummen Spruch!
Lässt den jungen mal machen wenn er "Spaß " hat !

Denkt mal darüber nach 15 min;-) schafft Ihr!!

Gruß Frank

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... und das mit der 8mm (statt 6) Gasleitung vom Tank nach vorne hat er auch richtig erkannt.
Dito. adäquat großer Verdamper hätte was ....
Bei den Düsen könnte man ja vielleicht noch bohren.
Aber vergessen: Auch ein 8mm Multiventil im Tank sollte es dann sein - sonst bringt das alles nix.

Der kluge Mann baut vor. 😁

Alles nicht vorhanden - deswegen wird es wohl auch nichts. Die derzeit verbaute Prins VSI LPG-Anlage ist bereits jetzt schon dem möglichen Leistungsabruf bei Vollgas nicht gewachsen (ich schalte bei Vollgas und über 4000U/min jetzt schon immer auf Benzin, was aber ok ist - LPG ist für mich Spartechnik und keine Renntechnik, 10% bzw. 1.2l/100km Benzinverbrauch kann dem Wagen nicht schaden, Stichwort Ventilsitzringe...!).

Bei einer erneuten LPG Umrüstung würde ich mich natürlich vorher etwas besser Informieren oder gleich auf Vialle LPI setzen, mein lokaler Umrüster ist sicherlich aus gutem Grund schon vor Längerer Zeit aus dem Geschäft geschieden... 😁

Übrigens: Meine Kupplung rutscht nicht, die ist ok. Nur merkt man, das der Pedalweg seit dem Kauf in den letzten 100tkm sich bereits verändert hat, d.h. der Einrückpunkt nach hinten gewandert ist. Aber noch lange nicht auf "letzter Rille".

Mein Fahrprofil & Fahrstil ist tatsächlich etwas Kupplungsmordender: Sehr viel Anfahren am steilstem Berg (Höhenunterschied nur innerhalb meines kleinen Heimatortes: 300 Höhenmeter, da ist keine einzige Strasse "flach", Fahrschulen aus der ganzen Umgebung nutzen die 17° Steigung an den Kreuzungen meines "Hausbergs" gerne als "Prüfungsschocker"!), viel Hängerbetrieb (auch mit Anfahren am steilstem Berg!), und ich schalte zum Durchbeschleunigen auf der linken Spur Autobahn auch gerne mal runter in den 4.!

Wobei ich mit geschätzten 250tkm "Lebenszeit" der Volvo Kupplung eigentlich hochzufrieden wäre. Denn für das Höhenprofil unserer Stadt ist eine Wandlerautomatik mit Kriechfunktion eigentlich sinnvoller (kommt mir aber nie in einem Wagen...)

Wie erwähnt, habe ich in einem 2l Hdi109 das Teil schon bei 90tkm zum Rutschen gebracht, bei 100tkm endgültig vorbei - allerdings faktisch permanent gechippt mit Vollgas 220 Tacho gefahren, zwischendurch schwerer Hängerbetrieb. Diese PSA 2.0 HDi Kupplung war schon bei 270Nm Org. am Auslegungslimit, da haben die Franzosen extrem gespart und eben keine "Deutsche" Kupplungsmordernde Fahrweise bzw. Leistungsteigerung mit eingeplant... 😁

Wenn die LPG Anlage nicht wäre, würde ich ein Stage 0 auch im hohem Alter gönnen. Mechanisch traue ich dem Triebwerk sehr viel zu, das ist doch das beste Bauteil an meinem C70! 😉

Was kostet denn so Stage 1 PPC / Flashtuning für 99er & spätere 2.4T mit E-Gas? Liste ist € 839.-, was mir etwas viel vorkommt, für einem simplen ECU-Flash aus einer €25.- Box...

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... und das mit der 8mm (statt 6) Gasleitung vom Tank nach vorne hat er auch richtig erkannt.
Dito. adäquat großer Verdamper hätte was ....
Bei den Düsen könnte man ja vielleicht noch bohren.
Aber vergessen: Auch ein 8mm Multiventil im Tank sollte es dann sein - sonst bringt das alles nix.

Der kluge Mann baut vor. 😁

Was kostet denn so Stage 1 PPC / Flashtuning für 99er & spätere 2.4T mit E-Gas? Liste ist € 839.-, was mir etwas viel vorkommt, für einem simplen ECU-Flash aus einer €25.- Box...

Falsches Denken.....🙄

Außerdem:

Wer nett fragt bekommt auch andere Preise....

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Falsches Denken.....🙄

Außerdem:

Wer nett fragt bekommt auch andere Preise....

Inwieweit falsch? 😕

Das die Listenpreise nicht mehr in Beton gegossen sind, ist schon mal gut zu wissen.

Denn der urspüngliche Aufwand der SW-Entwicklung, Abnahme / ABE (falls vorhanden???) bzw. Prüfstand-Anpassung der Maps auf die Motorversion dürfte sich für BSR beim 2.4T Map inzw. schon mehrfach amortisiert haben. 😉

Ok,und nur weil die Microsoft Office 2010 schon millionenfach verkauft wurde,bekommst Du es auch beim Aldi für 9,95 Euro?
Das meine ich mit "falschem Denken".
Nur weil es verbreitet ist,muss es nicht gleich billig werden.
Zudem hängen ja auch noch Arbeitsplätze an der ganzen Geschichte dran,das PPC-Gerät an sich kostet ja auch Geld.

Martin

Ähnliche Themen

Das das Ganze nicht für €100.- zu haben sein wird, wie bei den billigst PC Zwischenbox-Chiptunern ohne jeglichen Support, ist mir auch klar. Da decken sich unsere Meinungen doch - wieso daher dieser kurz angebundene, leicht gereizte Unterton (oder bilde ich mir das nur ein?) 😕

Selbst für MS gibt es bereits amortisierte, ältere SW als legale OEM Version günstiger - XP Lizenzen z.B. ab €25.-... 😉

Und neu ist Stage 1 für 99-'02er 2.4T nun auch nicht mehr, sondern tausendfach bewährt. Die zur Laufzeit der Modellreihe häufiger nötigen Updatearbeiten wegen Werks-ECM Neureleases durch den Volvo Händler halten sich für BSR inzw. auch in Grenzen - mein C70 wird jedenfalls keinen Volvo Glaspalast mehr von Innen sehen, geschweige denn jemals noch ein ECM-Werksupdate von Volvo erfahren - weil es sowas wohl gar nicht mehr geben wird... 😉

Ich würde Dich nur bitten,es zu lassen.
Ich denke,Deine Ziele sind mit keinen seriösen Tuner auf dieser doch so schönen und friedfertigen Welt zu vereinen.
Deine grundsätzlichen Volvo-Probleme werden dadurch garantiert nicht weniger.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich würde Dich nur bitten,es zu lassen.
Ich denke,Deine Ziele sind mit keinen seriösen Tuner auf dieser doch so schönen und friedfertigen Welt zu vereinen.
Deine grundsätzlichen Volvo-Probleme werden dadurch garantiert nicht weniger.

Martin

Na denn, danke für die gut gemeinte Warnung! 🙂

Was sind denn meine Ziele? 😉

Von einem Stage 1 würde ich mir nur etwas mehr Durchzugsreserve im Benzinbetrieb versprechen, Topspeed eigentlich eher hintergründig, aber +10km/h wäre ich natürlich nicht abgeneigt (nur für Kurzzeitbetrieb, um auch mal windschlüpfrigere, moderne 2.2l CDIs ärgern zu können).

Vielleicht noch eine etwas fülligere, leicht angespitzte Motorcharakteristik ab mittlerer Drehzahl, also subjektiv empfundener leichter "Turbobums" à la T5.

Langlebigkeit & Sparsamkeit erwarte ich von keinem Tuning... Eher das der gute alte, von mir teils verschmähte Volvo auf seine letzten Tage noch einmal aufblüht, bevor die Kiste dann vorzeitig vor Erreichen der 300tkm verglüht! Ein letztes Aufbäumen sozusagen! 😁

ich habe aber durchaus Erfahrung mit Chippen und ECM Software - bei einem meiner älteren, aber schon EU Abgas- und Lautstärkenormgeplagten "Versager"-Mopeds programmiere ich für mich individuell angepasste CDI Zündkurven auf einer Ignitec Aftermarket-Zündbox selbst. Also mehr auf Fahrbarkeit, denn auf Abgaswerte zugeschnitten... 😉

Beim anderem Motorrad mit Rotax 990cc V2 & Denso EFI habe ich inzw. 14 Maps zur Auswahl (altes Bombardier ECU System mit gestecktem EPROM, mit 2 aktivierbaren Maps pro Chip). Das jetzige Mapping ist z.B. haargenau auf die Parameter meines Motors zugeschnitten (Ansaugwege- und Auspuffänderungen). Unterschiede wie Tag und Nacht, auch in der Fahrbarkeit und bei der Gasannahme. Weit gleichmäßigerer Drehmomentverlauf ohne "Löcher" bei den ECE-Normmesspunkten, wie bei den Werks-Maps... 🙂

Klar, das ist alles immer noch meilenweit entfernt von der Komplexität eines OBDII-vernetztem Euro3 KfZ-ECM mit wesentlich mehr Parametern (und Turbo!).

Nur beim Diesel habe ich damals übertrieben, und bin über die max. Drehmomentauslegung der Kupplung hinausgeschossen - allerdings war die Box bei Kauf des Autos schon dabei (erst später entdeckt), es handelte sich um ein klassisches Billigsttuning mit Sensorwert- / Luftmassenwertverfälschung... Der letzte Mist eben... 😁

Ist die Motor-Charakteristik so eines BSR PPC Stage 1 für 2.4T in etwa mit dem 240PS T5 original zu vergleichen?

Wie gesagt,Du kennst ja die Adressen,die ICH empfehlen würde😉

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Wie gesagt,Du kennst ja die Adressen,die ICH empfehlen würde😉

Yep, 1st Class! 🙂

Ja,ein steuern-zahlender,gewerblicher Anbieter mit Betriebshaftpflicht und der Möglichkeit zur Eintragung der Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere,dazu mit Beratung vor und nach dem Tuning.....

m.

Firstclass ist im Falle von PPC aber auch "nur" ein Reseller für von BSR konzipierte Soft- und Hardware, oder?

Für mich ist Eintragung / ABE nicht wirklich nötig, Betriebshaftpflicht zahlt bei Turboschäden an einem Motor mit 225tkm zum Zeitpunkt des Flashens wohl auch nicht mehr - kann man auch nicht erwarten.

Beratung und kompetente Ansprechpartner sind natürlich weiterhin unersetzlich (sehe ich am Beispiel meines unfähigen, später auch pleite gegangenen LPG Umrüsters im Negativem, und dem italienischem "Freak" der mir meine Rotax Eprom Maps für das Motorrad konzipiert im Positivem!).

Da zahle ich gerne drauf!

FCT macht kein PPC/BSR mehr und setzt aktuell wieder auf eigene Software😉

Wir fragen mal Robert Lemke: Gehe ich recht in der Annahme, das PPC bei unseren Elchen gar nicht funzt ?

Wenn ich was machen lassen würde, käme bei mir ein moderat modidifziertes Originalsteuergerät von Daniel rein.
Echtes Plug & Play.
Bei #1 war es jedenfalls das Geld wirklich wert.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Gehe ich recht in der Annahme, das PPC bei unseren Elchen gar nicht funzt ?

Ab Modell 99, bzw. Wegfall Gashebelzug, funktioniert PPC. Der Vorteil ist halt, dass man die SW so in wenigen Minuten auf Werkszustand zurückstellen kann. Bei Chiptuning dauert das bekanntlich etwas länger, wenn man nicht über ein Austausch-SG verfügt.

edit: Mit dem 'normalen' BSR PPC-Tuning holt man gegenüber Chiptuning sogar noch ein paar extra-PS inkl. Drehmoment raus. So Spricht man im Fall des V70I LPT von ca. 230 PS mit Chip-, bzw. knapp 240 PS mit PPC-Tuning. Der Stand vom "Stage 0" hat teilweise aber ordentlich Auswirkung aus das Endresultat...

Ich habe bei meinen Tuning-Elchen mittlerweile auch handgestrickte SW drauf. Standard-BSR ist ok, es geht aber noch ein klein wenig mehr, wenn man die SW individuell auf das jeweilige Fahrzeug abstimmt...

Wo ist denn der TE geblieben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen