Volvo V70 III Bi-Fuel Erdgas
Hallo zusammen
Ich interessiere mich aktuell für einen Volvo Volvo V70 2,0 Momentum mit CNG Antrieb der für ca. 16t Euro verkauft wird. Ist einer von 2014, Euro 5, 213PS, 110t KM, tolle Ausstattung.
Mein bisheriger Volvo-Mechaniker lehnt Erdgas strikt ab. Da habe man nur Probleme, läuft nie, teuer im Unterhalt und und und. Wenn man hier im Forum liesst und auch sonst bisschen schaut scheint das so nicht zuzutreffen - also wäre mein Mechaniker wohl eher einfach ein "ewig Gestriger"
Mit einem Gebrauchten kann man natürlich immer Glück und Pech haben, aber ich habe bis jetzt noch nichts gefunden das man von den Gaselchen prinzipiell die Finger lassen sollte.
Für mich steht grundsätzlich der Umweltvorteil ZUSAMMEN mit dem geringeren Preis des Treibstoffes im Vordergrund.
Was mich hier jetzt aber schon grübeln lässt ist der ziemlich tiefe Preis für dieses Auto. Ist hier etwas faul oder ist es einfach ein guter Deal?
Bisher habe ich speziell mit den Gaselchen eigentlich nur folgende Punkte zur Beachtung gefunden: Ablaufdatum der Tanks und ob ein Mechaniker in der Nähe das Auto warten kann. Ausserdem sind die Wartungsintervalle auf 15t KM verkürzt.
Wer hier hat Erfahrung und kann mir helfen, das Angebot einzuschätzen? 🙂
16 Antworten
Zitat:
@Markgraefler schrieb am 15. Dezember 2020 um 09:18:02 Uhr:
Ja. Wie bereits gesagt ist der FlexFuel für den Betrieb mit Ethanol ausgelegt. Dafür hat er verstärkte Ventilsitze, die die heissere Verbrennung bei diesen Kraftstoffen besser vertragen. Deshalb ist er für Gasbetrieb (LPG/CNG) sehr gut geeignet.
Das Hauptproblem sind die Ventile, nicht die Sitze.
Wie das artelitho oben schon beschrieben hat, können! bei nicht "sachgerechter Haltung" die Ventile wegbrennen.
Und zu der angeblich heißeren Verbrennung habe ich oben schon was geschrieben.
Trotz allem, Gastanker sind Cruiser. Wer, wie oben beschrieben, meint, er könne das eingesparte Spritgeld in Geschwindigkeit umsetzen, ist mit dieser Kraftstoffart falsch beraten.
Zitat:
@Schattenparker315 schrieb am 15. Dezember 2020 um 08:34:09 Uhr:
Ja ist er. Er wurde seitens Volvo damals mit LPG auch umgerüstet.
Die Anlagen waren aber Müll.
Das F in der Modellbezeichnung bedeutet das es sich um einen Flexfuel handelt. Er ist für E85 ausgelegt, deshalb verträgt er ohne Probleme LPG.
Hatte selbst sehr lange nach einem Flexfuel gesucht und mich für den 2.0 F entschieden. Bin damit sehr zufrieden und befeuert wird er auch mit LPG.
Danke Dir....