Volvo V70 II D5 EZ 04/2004 "Bremsausfall sicher anhalten"

Volvo V70 2 (S)

Die Fehlermeldung lautet "Bremsausfall sicher anhalten".
Sie trat anfangs sporadisch auf, dann erhöhte sich die Fehlerfrequenz, inzwischen nach wenigen Kilometern.
Als Resultat zeigt der Bordcomputer keine Verbrauchswerte etc. mehr an und der Kilometerstand sowie Tageskilometerstand wird nicht mehr aktualisiert.

Bremsdruck ist vorhanden und fällt auch nach mehreren Bremsversuchen nicht ab.

Wer hat einen Ansatz zur Problemeingrenzung?

Kann das eine Folgeerscheinung des vor einiger Zeit vor dem Auftreten der Meldung gebrochenen ABS-Gebers rechts vorn sein, die Reparatur sollte erst bei einem größeren Einsatz erfolgen?
Seither leuchtet natürlich die ABS-Kontrolleuchte im Display sowie die Fehlermeldungen im Bordcomputer.

BREMSASSISTENT WART. ERFORDERL und ABS/RUTSCHSICH. WART. ERFORDERL.

Nur mit diesem Fehler ist aber alles normal, natürlich ohne ABS.

Hilfreiche Ratschläge gern willkommen.

Abs/rutschsich. wart. erforderl.rd
BREMSASSISTENt WART. ERFORDERL:
Kontollleuchten
+2
21 Antworten

oh habe überlesen das es p26 ist.
Beim letzten v70 hätte es ja sein können.

Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 13. Februar 2019 um 15:10:35 Uhr:


oh habe überlesen das es p26 ist.
Beim letzten v70 hätte es ja sein können.

WEIL? ist die selbe Konstruktion...

Doch das selbe Lager?

Also bei meinem alten c30 ind jetzt bei meinem neuen, hatte ich diesen fehler durch radlagerspiel!

Nachm tausch war es weg. Das ging schon los bevor man das lager hören konnte.

Und meine Sensoren hatten nichts.

Vermehrt kam es zur meldung dstc ohne funktion, meistens auf schlechten straßen.

Und ganz selten das mit bremsausfall.

Neues lager drin, nie wieder gehabt. Bei beiden c30

Was sich lohnt ist die antriebswelle neu zu fetten, bei meinem alten und neuen schlugen diese wegen alten fett beim beschleundigen leicht. Vermute auch das dies die lager gekillt hat.

Nach dem schmieren waren die vibrationem weg.

Hatten beide c30 vei 300.000km und das schmieren brachte sehr sehr viel. Suchte mir einen ast ab woher die vibrationen kamen.

Könntest du jetzt bitte mal beim hier diskutierten Modell bleiben? Der C30 ist doch eine ganz andere Plattform! Wenn dem so ist, schreib das im dortigen Forum, falls danach gefragt wird.

Hier verwirrt es nur.

Ähnliche Themen

Die Thematik mit den hübschen Fehlermeldungen hatten wir beim V50 sogar zweimal, während ich beim V70 nur die MKL als Dauergast hatte (war schlussendlich das Ladedruckventil).

Beim V50 gab es zwei Ursachen - beim ersten Mal war es die Batterie, beim zweiten Mal ein Kontaktproblem mit dem Stecker zur Fahrertüre.

Fehlermeldungen? Bremse, Lenkung, ABS und bitte sicher anhalten. Dazu auch mal ein kompletter Ausfall des Kombiinstrument für 30 Sekunden.
VIDA erkannte nur eine gestörte Kommunikation im CAN-Bus. Nachdem der Stecker zur Fahrertüre gereinigt und neu mit Kontaktfett behandelt wurde, war der Spuk vorbei.

Gruß
Frank

@hansaplast @psamechatroniker: Beides mal hilft das hier NULL. V50, C30 ist eine FORD-Konstruktion, das ist ganz was anderes. Wie KAI schreibt - am besten FORD-Abteilung oder C30 Unterforum 😉

Der V70 ist ein P2 und noch eine der letzten richtigen VOLVO-Konstruktionen. wie auch der erste V70 - nur der V70III ab 2008 ist dann auch eine FORD Konstruktion - eqiv. zum Mondeo. Aber auch das ist dann ein anderes Forum!

gruß

@ roorback

Da muss ich Dir leider widersprechen. Auch wenn die Plattform mit von Ford und Mazda genutzt wurde, sind die Fehlerursachen bzw. Meldungen durchaus auf alle Modelle übertragbar. Und ein Türstecker ohne Kontakt ist nun mal ein Türstecker ohne Kontakt. 😉

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen