Volvo V70 II Baujahr/Modelljahr 2007 Fehler "Rutschsicherung aus; Bremsassistent Wartung erforderl..

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe an meinem V70 II nach 250.000 km folgendes Problem, gefühlt besonders bei warmem bis heißem Wetter:

Zeitweise taucht o.g. Fehlermeldung "Rutschsicherung aus; Bremsassistent Wartung erforderlich" und noch etwas mit Bremsassistent vorübergehend aus oder so ähnlich (habe mir letzteren Fehler nicht notiert). Nach dem Ausschalten der Zündung und Wiedereinschalten verschwindet der Fehler bis zum nächsten Auftreten wieder.
Wenn ich die einzelnen Fahrhilfen überprüfe (durch 3 Sekunden langes Drücken der "READ"-Taste am Lenkrad und 2x Drücken der Nebelschlussleuchte), lese ich dort "DSTC AUS". Auch dieses erscheint nach Ab- und Wiederanschalten der Zündung wieder als "DSTC EIN".

Fehlerspeicher auslesen in freier Werkstatt OHNE VIDA ergab:

Bremsenelektronik (ABS Mark 25 V5) Fehlercode:

Fehlernummer: [0109] 0109
Fehlertext: Steuergerätekommunikation Lenkwinkelsensormodul Kommunikationsprobleme, interner Fehler

Auslesen bei Volvo-Werkstatt ergab: Lenkwinkelsensor defekt

Wann tritt der Fehler häufig wieder auf?
- Beim Rechtsabbiegen in meine Hofeinfahrt
- nach dem Anfahren aus dem Stand

--> Fehler lässt sich schwer bis gar nicht reproduzieren:
- starkes Einschlagen des Lenkrads links / rechts
- "ruppiges" Anfahren aus dem Stand

ließen den Fehler nicht "erwzingen"

Den Lenkwinkelsensor möchte ich NUR tauschen lassen, wenn dieser das Problem auch wirklich ist (Kosten 650 € inkl. Tausch). Habe zwar dem Tausch zugestimmt, ABER noch nichts unterschrieben.

Falls der Fehler doch woanders liegen könnte, würde ich dem Tausch dann nochmal widersprechen und so weiterfahren, denn Auswirkungen auf das Fahrverhalten etc. zeigt der Volvo nicht.

Vielen Dank für Anregungen und Tipps.
Bin gespannt, worauf ihr tippt.

25 Antworten

Zitat:

@volvo_fans_schweiz schrieb am 3. September 2022 um 16:01:09 Uhr:


Ich hatte exakt die selben meldungen, auch nur wenn es heiss war. Bei meinem waren es schlussendlich kalte lötstellen im steuergerät

In welchem Steuergerät?

Dachte im Lenkwinkelsensor wäre das Steuergerät für ABS etc., die diese Fehler für Bremsassistent usw. verursachen, mit integriert. Blinker und Radio scheinen darüber wohl auch gesteuert zu werden.

@KaiCNG Ausgelesen mit einem AVL-Ditest hat gesagt Fehlernummer [0109] 0109 Steuergerätekommunikation Lenkwinkelsensor Kommunikationsprobleme, interner Fehler.

Ein iCarSoft Vol II sagt ähnliches
Das Programm in der Volvo-Werkstatt (keine Ahnung, ob VIDA, weil ich nicht über die Schulter des Volvo-Meisters geschaut habe) sagt laut Aussagen des Mechanikers Lenkwinkelsensor.

Hier hätte ich vielleicht auf das Fehlerprotokoll bestehen sollen oder den Fehler im Gerät mit eigenen Augen sehen
sollen. Eigene Dummheit 🙂

@KaiCNG Den Fehlerspeicher habe ich ja mit AVL DITEST bei Mechaniker A und eben bei Mechaniker B (Volvo) auslesen lassen, wo ich bei letzterem Mechaniker eben nicht weiß, ob es wirklich VIDA war.

ICarSoft spricht von ABS und Lenkwinkelsensor, was dafür sprechen würde, was @volvo_fans_schweiz sagt, dass es eben mehrere Ursachen haben kann und @volvo_fans_schweiz hatte das Problem auch NUR, wenn die Temperaturen sehr hoch sind, wie es nun mal in diesem Sommer der Fall ist / war.

Zitat:

@volvo_fans_schweiz schrieb am 3. September 2022 um 17:11:15 Uhr:


Ich hatte das glück, dass mein mechaniker nicht nur das vida benutzt und dann alles wechselt, sondern sehr begabt ist in der fehlersuche.
Das hätte mich sonst sehr viel geld gekostet

wie wurde der Fehler von ihm dann letztendlich behoben, hattest du auch eine Fehlermeldung mit "BREMSASSISTENT VORÜBERGEH. AUS"?

Noch eine weitere Vermutung meinerseits:

Im April 2022 wurde die komplette Vorderachse gemacht (Domlager, Stoßdämpfer, Bremsklötze, Bremsscheiben). Außerdem ist vorne beim Fahren ein Poltern zu hören, teilweise auf ebener Strecke oder Straßen mit Schlaglöchern). Beim Einschlagen des Lenkrades nach rechts kracht und quietscht es furchtbar.

Meine Vermutung aus Laiensicht: Hier wurden Fehler beim Einbau begangen, was zu den irreführenden Meldungen im VOLVO führt?

PS: Werde, was diese Problem betrifft, ohnehin nochmal die komplette Vorderachse begutachten lassen und ggf. alles noch einmal durchtauschen lassen.

1000 Dank für eure vielen hilfreichen Antworten und es tut mir leid, dass ich so viele Fragen stelle. Aber 600 € muss ich ja nicht ausgeben, wenn der Fehler tatsächlich irgendwo anders liegt. Möchte da auch nicht immer blind den Aussagen der Mechaniker vertrauen.

Ja ich hatte alle deine beschriebenen meldungen.
Welche steuergerät(e) kann ich nicht mehr mit sicherheit sagen, jedoch wurden diese vom fachmann neu gelötet, seither gibt es keine probleme mehr.
Das problem bestand schon letzten sommer, und war über winter verschwunden. Im frühling waren die fehler wieder vorhanden.

Ähnliche Themen

Bei Volvo hab ich den LWS gekauft

Zitat:

@volvo_fans_schweiz schrieb am 4. September 2022 um 09:32:46 Uhr:


Ja ich hatte alle deine beschriebenen meldungen.
Welche steuergerät(e) kann ich nicht mehr mit sicherheit sagen, jedoch wurden diese vom fachmann neu gelötet, seither gibt es keine probleme mehr.
Das problem bestand schon letzten sommer, und war über winter verschwunden. Im frühling waren die fehler wieder vorhanden.

Cool,

kannst du mir sagen, wo du das hast machen lassen? Normale Volvo-Werkstatt? Wer hat die Diagnose gestellt? Oder hat eine Werkstatt das für dich eingeschickt?

Ich frage so genau, weil ich nach euren ganzen Hilfestellungen hier Angst habe, dass man mir den Lenkwinkelsensor tauscht und das Problem dann spätestens im nächsten Sommer bei höheren Temperaturen wieder auftaucht.

Jetzt mal bitte langsam und lieber gründlich vorgehen.

1) Stelle sicher, dass Volvo mit VIDA ausgelesen hat. Das ist ein einfacher Telefonanruf! Und wenn ja, sollen sie dir bitte die Fehlercodes durchgeben. Wenn sie die nicht mehr haben, fahr nochmal zum Auslesen hin.

2) Hat Volvo NICHT mit VIDA ausgelesen, sollen sie das tun. Haben sie VIDA nicht, such dir eine andere Volvo-Werkstatt, aber mit VIDA. Oder frag eine VIDA-User in deiner Nähe, link siehe unten in der Signatur.
Ohne VIDA ist alles Spekulation, und es gibt Menschen, die bei unklarer Sachlage immer unsicherer werden … siehe dein eigener Post.
Ergibt die VIDA-Auslesung Codes mit ABS-…, ist es das ABS-Steuergerät. Kommt etwas mit BCM-… (oder ähnlich), wird der LWS ausgewiesen. So einfach kann es sein, man muss nicht hätte-könnte-sollte spielen.

3) Alle mechanischen Probleme mit der Vorderachse können, müssen aber nicht durch die Reparatur der VA gekommen sein. Die meisten verstehen unter „Vorderachse“ die Federbeine, Querlenker, Bremsen, Spurstangen und vielleicht noch die Radträger. Aber an Koppelstangen, Domlager, Axialgelenke, die Hilfsrahmenbuchsen und den Stabilisator denkt kaum jemand. Hier weiß auch niemand, was alles erneuert wurde und von wem. „Nochmal durchtauschen“ ist totaler Unsinn und kostet dich locker >2k€, und es ist nicht gesagt, dass die Ursache beseitigt wird. Also fahr mit deinem Volvo zu der Werkstatt, die die VA revidiert hat, und lass dort ihre Arbeit von April überprüfen.

4) Da nicht feststeht, ob mechanische Probleme mit dem DSTC zusammenhängen, klär beides einzeln ab.

Wie ich ganz oben sagte, es wurde kein Vida benutzt….

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 4. September 2022 um 10:58:46 Uhr:


Jetzt mal bitte langsam und lieber gründlich vorgehen.

1) Stelle sicher, dass Volvo mit VIDA ausgelesen hat. Das ist ein einfacher Telefonanruf! Und wenn ja, sollen sie dir bitte die Fehlercodes durchgeben. Wenn sie die nicht mehr haben, fahr nochmal zum Auslesen hin.

2) Hat Volvo NICHT mit VIDA ausgelesen, sollen sie das tun. Haben sie VIDA nicht, such dir eine andere Volvo-Werkstatt, aber mit VIDA. Oder frag eine VIDA-User in deiner Nähe, link siehe unten in der Signatur.
Ohne VIDA ist alles Spekulation, und es gibt Menschen, die bei unklarer Sachlage immer unsicherer werden … siehe dein eigener Post.
Ergibt die VIDA-Auslesung Codes mit ABS-…, ist es das ABS-Steuergerät. Kommt etwas mit BCM-… (oder ähnlich), wird der LWS ausgewiesen. So einfach kann es sein, man muss nicht hätte-könnte-sollte spielen.

3) Alle mechanischen Probleme mit der Vorderachse können, müssen aber nicht durch die Reparatur der VA gekommen sein. Die meisten verstehen unter „Vorderachse“ die Federbeine, Querlenker, Bremsen, Spurstangen und vielleicht noch die Radträger. Aber an Koppelstangen, Domlager, Axialgelenke, die Hilfsrahmenbuchsen und den Stabilisator denkt kaum jemand. Hier weiß auch niemand, was alles erneuert wurde und von wem. „Nochmal durchtauschen“ ist totaler Unsinn und kostet dich locker >2k€, und es ist nicht gesagt, dass die Ursache beseitigt wird. Also fahr mit deinem Volvo zu der Werkstatt, die die VA revidiert hat, und lass dort ihre Arbeit von April überprüfen.

4) Da nicht feststeht, ob mechanische Probleme mit dem DSTC zusammenhängen, klär beides einzeln ab.

Danke für deine Hilfe! Wie kann ich mit der VIDA-Suche einen VIDA-User finden?

Über die Postleitzahl? Meine Umgebung wäre im Raum Frankfurt, Hanau, Gelnhausen in Hessen.

Schau mal in die Signatur von Kai, da ist nen Link.

Um euch auf dem Laufenden zu halten. Dadurch, dass der Fehler nur bei Wärme auftaucht, heute morgen bei milden Temperaturen trat der Fehler nicht auf, habe ich mich entschlossen, vorerst nichts tauschen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen