Volvo V70 I (144 PS) geht immer wieder aus
Hallo werte Volvofahrer,
mein Volvo V70 I (BJ 1998, 144 PS) ist neulich von jetzt auf gleich nicht mehr richtig angesprungen. Der Motor startete wie normal, ging dann aber nach 2-3 Sekunden aus. Gasgeben war auch nicht möglich.
Hatte dann den ADAC-Pannendienst angefordert, welcher als Problem die Wegfahrsperre ausgemacht hatte. Habe dann den Antennenring am Zündschloß ausgetauscht, Problem blieb. Dann auf Verdacht noch das Relais 103 (Kraftstoffpumpe) getauscht, dann sprang der Wagen sofort wieder an und lief auch erst ohne Probleme. Es ging auf eine Testfahrt, die nach ca. 15 Kilometern beim Anhalten an einer Einmündung wieder mit absterbendem Motor zu Ende war. Starten ließ sich der Wagen immer wieder, aber mit den gleichen Symptomen wie vor dem Austausch von Antennenring und Benzinpumpenrelais.
Bin da jetzt ratlos.
Fällt mir noch gerade ein: was vor 4 Jahren mal war: zwei Stecker (Nockenwellensensor und Leerlaufregler glaube ich) waren korrodiert und wurden damals gesäubert und mit Kontaktspray behandelt, seit dem war da Ruhe. Der Motor ließ sich damals auch kaum starten und verhielt sich fast so wie jetzt.
MKL (Lambdasymbol) ist übrigens nicht angesprungen.
Ferndiagnosen sind sicher kaum zu erstellen, aber vielleicht hat jemand noch eine Idee...
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@taifun1801 schrieb am 22. Februar 2017 um 01:10:25 Uhr:
Noch eine Bitte erwachsener, wenn du nix dazu beizutragen hast ausser Poststempel die nix bringen ausser das dein Zähler für Beiträge steigt lass es BITTE
Kein Problem. Wirklich nicht.
Ich hoffe, andere können dir hier die Informationen so servieren, wie du sie gern haben möchtest. Nicht dass du am Ende noch dein Geld zurückverlangen musst. 😎
48 Antworten
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich ähnliche Probleme und auch ähnlich klingende Lösungsvorschläge. Ich habe auch alles mögliche geprüft und einige Sensoren auch getauscht. Leider war das Problem damit nicht beseitigt.
Geholfen hat letztendlich eine Reinigung der Drosselklappe. Nicht vergessen die an der Drosselklappe angeschlossenen Schläuche mal durchzublasen.
Genaueres kannst Du aus meinem Beitrag ersehen.
Titel: Startprobleme, ODBI-I, Prüfung von Sensoren.
Wäre schön wenn es hilfreich wäre.
Noch eine Bitte:
Viele Beiträge hören irgendwann einfach auf. Man weiß dann nicht, was denn nun geholfen hat, also was der Fehler war. Wäre schön, wenn dieser Beitrag nicht so endet.
Auch aufgeben und den Fehler anders beseitigen, ist ein Ergebnis was durchaus interessant sein kann für andere .
Viel Erfolg
kaninchen2
Wir haben den Fehler ja lokalisiert. Wie erwähnt schaltet das msg beim erneuten Start das benzinpumpenrelais nicht erneut. Msg raus und rein, oder Batterie ab und angeklemmt Fehler weg. Test mit gedrückter Relais erfolgreich.
Hallo, war bei mir das gleiche Problem auf V70, Bj. 98. Ich habe mir gedacht, dass kann ja nur mit Unterdruck und Drosselung zu tun haben. Also alle, ALLE! Unterdruckschläuche ersetzt - da waren Ringe nach all den Jahren (365000 km) porös. Dazu die Drosselklappe gereinigt - auch die beiden Mini-Ausgleichsbohrungen mit dünnem Draht saubergestochen. Seitdem läuft er wieder wie ne 1.
Da waren Ringe? Sollte heißen: die waren nach all den Jahren....porös.