Volvo V70 I 144 PS 2,5 startet kalt / wenn er warm ist nicht mehr Hilfe

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin,

Erstmal frohe Weihnachten,

Ich habe folgendes Problem.

Mein Volvo V70 aus 99 2,5 mit 144 PS startet wenn er kalt ist ohne Probleme und läuft dann auch kurz solange er kalt ist.

Wenn er nur etwas wärmer wird geht er aus auch beim fahren unter Last.

Auch wenn man ihn 5 Minuten laufen lässt und dann ausmacht und dann wieder starten möchte springt er nicht mehr an.

Er orgelt dann als wenn er keinen Sprit mehr im Tank hat.

Er springt dann nicht mehr an / egal wie lange man es versucht.

Im Cockpit fühlt es sich dann als wenn die Batterie leer ist / die ist aber neu und vollgeladen.

Das rote Batteriesymbol ist dann auch am leuchten beim startversuch ( ist glaube ich aber normal wenn er nicht startet ).

Als wenn da auch Strom mäßig was nicht stimmt.

Es pufft dann auch hinten ausm Auspuff wie eine Art Fehlzündung.

Lässt man ihn länger stehen,ein paar Stunden springt er wieder ganz normal an.

Was mir aufgefallen ist,wenn die Zündung an ist hört es sich im Motorraum an als wenn ein Gartenschlauch an ist / kommt von der Benzinleitung.

Das hört sich an als wenn ein Gartenschlauch voll aufgedreht ist.

Das hatte ich noch bei keinem Volvo,Ich glaube auch nicht das es normal ist.

Man fühlt regelrecht den Druck der durch die Benzinleitungen fließt wenn man die Schläuche anfasst.

Habt Ihr eine Idee ?

Vielleicht Benzinpumpe oder Relais ?

Aber dann würde er doch garnicht anspringen ?

Oder Einspritzdüsen ?

Irgendwas am Kraftstoffsystem muss es sein oder was meint Ihr ?

Ich hoffe das mir einer von euch hier helfen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis.

124 Antworten

Kann es also sein das der Fehler garnicht am Massekabel liegt?

Werde diesen trotzdem ersetzen/reparieren

Das ist garantiert nicht verkehrt!

Und ja, es kann selbstverständlich eine andere Ursache geben.

Hallo zusammen,

Massekabel habe ich provisorisch gepflickt aber Problem besteht immernoch. Warte jetzt auf den neuen Temperaturfühler. Bei mir ist der Läufer nicht orginal von Bosch. Die Zündkerzen und Zündkabel von NKG. Kann es auch daran liegen?

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Sonst würde ich in Richtung Lambda Sonde schauen.

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher lese ich später aus. Fahrzeug startet mit hoher Drehzahl ca. 2000 dann geht die Drehzahl runter auf ca. 1000 und sobald die Temperaturanzeige in Richtung Betriebstemperatur geht beginnt langsam das Ruckeln und ploppern und dann sauft er ab.

Fehlerspeicher wäre das erste, wie Scuty schrieb.
Die Symptome sind eindeutig keine Probleme der Zündung, sondern Gemischaufbereitung.

Update...

Kühltemperatur Sensor wurde gewechselt hat bei mir leider nix gebracht Problem besteht weiterhin.

Fehler wurde ausgelesen siehe Bilder.

Die ABS Kabel sind nicht montiert weil diese komplett verrostet sind und ich die achsschenkel wechseln muss. Habe ich aber schon besorgt.

Ich höre unterm Fahrzeug auch so ein bluppern so wie wenn der Auspuff oder Krümmer undicht ist. Kann es auch deswegen sein?

20241230_181629.jpg
20241230_181646.jpg
20241230_181647.jpg
+1

Hat jemand ne Idee?

Also ich hatte mal ein Problem mit meinem Golf 1 der immer gut ansprang aber wenn er warm wurde ging er aus. Es war das Leerlaufabschaltventil. Gut hat damit nichts zutun weil Vergaser ,aber schon mal Richtung Drosselklappe geschaut?

Mit Vida kommst du ins ECM nicht rein. Deswegen ist es grau hinterlegt.

Dementsprechend haben wir keine Fehlercodes von deinem Fahrzeug

Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal die Zündkerzen angeschaut.

Beim Ausbau ist mir aufgefallen, das die Zündkerze 1,3 und 5 von Links nach Recht so locker waren das ich diese einfach mit der Nuss aufdrehen Konto ohne die Ratsche zu benutzen.

Des weiteren waren die Zündkerzen feucht und verdreckt. (siehe Fotos)

Nachdem ich die Zündkerzen gereinigt habe und wieder eingebaut habe ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Habe das Fahrzeug lange laufen lassen und wieder ein und ausgeschaltet. Läuft jetzt ohne Probleme.

Woran kann es aber liegen, das diese feucht und verdreckt sind?

Die Fotos sind die Zündkerzen von links nach rechts.

1-spark-plug-from-left-to-right
2-spark-plug-from-left-to-right
3-spark-plug-from-left-to-right
+2

So schlimm finde ich die jetzt nicht. Gut die gewinde sind natürlich verdreckt, da dort der verbrennungsdruck durchgedrückt wurde. Ansonsten sind sie etwas rußig, aber da hab ich schon andere gesehen. Ich würde es beobachten

Ok vielleicht lag es daran das 3 Zündkerzen locker waren?

Mit wieviel NM sollten die Zündkerzen angezogen werden? Ich hatte diese zuletzt mit der Hand angezogen.

Könnte es sein das die Einspritzventile undicht sind und dadurch die Zündkerzen feucht werden?

Zitat:

@VolvoRaZor schrieb am 7. April 2025 um 07:11:55 Uhr:

Zitat:

Ok vielleicht lag es daran das 3 Zündkerzen locker waren?Mit wieviel NM sollten die Zündkerzen angezogen werden? Ich hatte diese zuletzt mit der Hand angezogen.Könnte es sein das die Einspritzventile undicht sind und dadurch die Zündkerzen feucht werden?

Ich glaube 25/30 NM.

Wenn die Motorkontrollleuchte nicht brennt, wird wahrscheinlich auch nichts wichtiges im Fehlerspeicher stehen. Man kann den aber mit dem Delfi oder dem Volvo FCR auslesen.

Also erstmal Benzindruck messen. Dann mal Leerlaufregler tauschen, sonst halt Lambdasonde mal abziehen und ohne fahren. Dann brennt zwar die Kontrollleuchte, die kann man hinterher wieder durch Batterieabklemmen löschen.

Dann könnte man noch die Zündspule tauschen oder die Steuersensoren.

Wenn der Benzindruck nicht gut ist Benzinpumpenrelais evtl. mal überbrücken, am Untrdruckrschlauch vom Benzindruckregler nuckeln ob der undicht ist, Benzinfilter und Pumpe wechseln bzw. testen.

Vorher vom Schrott einen Vorrat an Testteilen besorgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen