Volvo V70 D5

Volvo S60 1 (R)

hallo leute,
ich habe vielleicht eine blöde frage - ich bin am überlegen, ob ich mir ein volvo v70 D5 kaufe. war heut beim händler - testfahrt mit automatik - aber leider nur landstrasse und city - keine autobahn (war zu spät dran). intereses besteht an den neuen sondermodell black edition mit leder klimaaut. 225/45 R17 -schlappen. extras wären u.a. standheizung mit timer, automatik (die normale) Tempomat. sooo und jetzt kommt die frage an euch: wer so ein auto hat - würdest du es wieder kaufen?? und welches extra wäre noch wichtig - das merkt mann ja erst später. und was noch wichtig wäre - bei barzahlung, was kann man für ein rabatt rausholen? ach so- das leder - hatte bisher noch kein leder gehabt - was ist besser (pflegeleichter, wegen schmutz und so) leder oder stoff? also leute - wenn ihr mir ein paar antworten geben würdet, wäre es ganz hilfreich. danke - bis bald.

15 Antworten

Also,

viele Deiner Fragen werden sicherlich kontrovers beantwortet.

Meine Antwort wäre:
- Leder ist pflegeleichter als Stoff
- Rabatt: das ist extrem verschieden. Willst Du den Vorführwagen? Frag den Verkäufer, was er meint. Dann je nachdem was er sagt auf 1-2% mehr gehen.
- Ausstattung: der BE hat ja Dachreling, Klimaautomatik, etc. Ich möchte in keinem Fall mehr missen:
- Tempomat
- aut. abbl. Innenspiegel
- Radio 603 (wegen CD) ist SERIE!!!
- Sitzheizung IST SERIE!!!!
- Xenon
- Regensensor
- Einparkhilfe

Alles andere empfinde ich als geschmackssache. Vielleicht noch die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, und wenn Kinder da sind der Tisch und die Kindersitze. Echte Komfortextras sind der el. Fahrersitz und das Telefon. DAs Navi ist auch klasse......

Würde ich wieder einen kaufen??! (allerdings S60)

JA KLAR!!!!!

Welches Getreibe, das ist Deine Entscheidung

Jürgen

Die meisten Dinge, die Jürgen da aufgeführt hat, kann ich fast blind unterschreiben. Mit einigen kleinen Ausnahmen:
- bei mir ist es S80D5
- dort gibt es als Option zusätzlich Alcantara, das ist mein Sitzbezugsfavorit (gibt es im V70 aber (noch?) nicht.)
- Sportfahrwerk; die Volvos sind für den US-Markt und damit zu weich abgestimmt.
- wenn Du die Standheizung nimmst und brauchst, dann sollte sie auch eine - normal nicht enthaltene - Fernbedienung haben. Es gibt allerdings Nachrüstoptionen (für beides, bei der Standheizung lässt sich da sogar noch etwas Geld sparen 😉)

Ansonsten:
Überlege Dir, was Du brauchst und klappere mit der Konfiguration einige in Frage kommende Hänlder ab. Wenn Du zu einem besonderes Vertrauen hast, würde ich den Wagen dort kaufen, falls der Unterschied nicht mehr als 500 € ausmacht. Ein Vorführwagen ist momentan meines Erachtens keine sooo gute Idee, da die Black Editions für weniger bzw. das gleiche Geld besser ausgestattet sind als z.B. normale Premium- oder Comfort - Modelle. D.h. du wirst bei einem solchen Modell vermutlich als Vorführwagen nur marginal günstiger liegen, da bereits der ehemalige LKP zu hoch (im Vergleich zum BE) ausfällt.

Viel Spaß dabei.

Gruß

ich hab zwar nicht die black edition, aber meiner ist dennoch black *ggg*.

-ich habe die teilleder-sportsitze und würde mit sicherheit beim nächsten die vollleder-version wählen.
-den automaten würde ich unbedingt mit geartronic nehmen
-standheizung würde ich in belgien oder italien nachrüsten lassen (separater thread....), sparst damit viel geld

nützliche optionen, die mir erst mit dem gebrauch aufgefallen sind:
-türsicherung hinten elektrisch (wegen kinder)
-einparkhilfe
-elektr.sitze mit memory (falls mehr wie eine person fährt)

dazu, ist dann aber dann ne preisfrage, würde ich wohl das navi und den cd-wechsler bestellen.

würde ich den v70 d5 wieder kaufen ?
ja, unbedingt......lasse mir gerade eine offerte fürs 2004-modell machen, mit eben diversen oben genannten zusatzoptionen....wer weiss....

Ideen für Volvo V70

Die erste Idee, die ich hätte, wäre, einen Benziner zu wählen (*duckundwegrenn*)

Ernsthaft:
Leder ist pflegeleichter und IMHO schöner/feiner/eleganter, helles Leder mit hellen Amaturen spiegelt (IMHO aushaltbar - aber bitte testen)
Unbedingt: Tempomat & Klimaautomatik und (zumindest) HU603
Nach Notwendigkeit (wäre bei mir überflüssig): Navi
IMHO unnötig (obwohl Stadtparker ohne Garage): Einparkhilfe, Sportfahrwerk (Comfort ist mir wichtiger, schnell fahre ich ohnehin nicht)

Ein Bekannter fährt seit Jahren Volvo (angefangen mit dem 245 irgendwann rund um 1978) und hat regelmäßig, alle paar Jahre, auf ein neueres Modell gewechselt - ich werde es genauso machen.

lg
Dimple, täglich glücklich, Volvo-Fahrer zu sein

Ähnliche Themen

Antwort auf die Antworten !

hallo leute,
vielen dank für die antworten!! die vorschläge werde ich mit in die kaufentscheidung einfliessen lassen - wenn es finanziell möglich ist. klar das navi ist ne feine sache - ich nutze das fahrzeug auch geschäftlich - aber 2500,- scheine ist ein haufen kohle ( im vergleich zum stadtplan ) - dafür muss ich lange arbeiten. noch ne frage zum D5 motor: wird er mit der zeit lauter - ich hasse laute motoren! ich habe z.Z. ein audi A6 ( Bj. 95 ) mit den kleine 1,9 TDi und 90 PS - mann ist der mit der zeit laut geworden ( Stand 175 Tkm ). also erst mal vielen dank für die antworten.
Gruß
mountains

Re: Antwort auf die Antworten !

Zitat:

Original geschrieben von mountains


hallo leute,
vielen dank für die antworten!! die vorschläge werde ich mit in die kaufentscheidung einfliessen lassen - wenn es finanziell möglich ist. klar das navi ist ne feine sache - ich nutze das fahrzeug auch geschäftlich - aber 2500,- scheine ist ein haufen kohle ( im vergleich zum stadtplan ) - dafür muss ich lange arbeiten. noch ne frage zum D5 motor: wird er mit der zeit lauter - ich hasse laute motoren! ich habe z.Z. ein audi A6 ( Bj. 95 ) mit den kleine 1,9 TDi und 90 PS - mann ist der mit der zeit laut geworden ( Stand 175 Tkm ). also erst mal vielen dank für die antworten.
Gruß
mountains

häääääää

spass beiseite Volvo hat eine sehr gute Schalldämung zum Innenraum hin, mein S60 D5 ist im Juli zwei geworden und hat 57TKm runter gegenüber einem Opel Vectra 2,2 DTI welchen ich für knapp zwei Jahre als Geschäftswagen fuhr und Zirka 125TKm aufspulte ist der D5 super leise !

wollte meinen senf auch noch dazu geben

d5 = g**les auto

von dem, was jürgen schrieb, gibt es eigentlich nichts zuzusetzen - aber:
1) IMHO ist der v70 übersichtlich genug (zumindest, wenn man ein paar mal geübt hat)--> Verzicht auf Einparkhilfe

2) hat der volvo auch mit den normalen scheinwerfern ein gut ausgeleuchtet sichtfeld --> Verzicht auf Xenon (ok, Xenon sieht besser aus, aber bei den preisen ?)

wenn du die beiden sachen wegläßt, hast du fast schon das navi drin (ist wirklich nicht schlecht, habe aber hier schon interessante, preisgünstige alternativen gesehen - wenn man basteln will)

ansonsten war jürgens post umfassend
mfg volker

Zitat:

Original geschrieben von DSG


würde ich den v70 d5 wieder kaufen ?
ja, unbedingt......lasse mir gerade eine offerte fürs 2004-modell machen, mit eben diversen oben genannten zusatzoptionen....wer weiss....

2004-Modell? Wurde da eigentlich überhaupt was verändert?

ausser der spiegelform - wahrscheinlich details....

Re: Antwort auf die Antworten !

Zitat:

Original geschrieben von mountains


... noch ne frage zum D5 motor: wird er mit der zeit lauter - ich hasse laute motoren! ich habe z.Z. ein audi A6 ( Bj. 95 ) mit den kleine 1,9 TDi und 90 PS - mann ist der mit der zeit laut geworden ( Stand 175 Tkm ). also erst mal vielen dank für die antworten.
Gruß
mountains

Hi mountains,

keine Ahnung, ab wann die Diesel lauter werden, es gibt da wahrscheinlich keine Regel. Eines kann ich nur sagen: Der V70 D5, den ich vor einigen Wochen 3 tage zur Probe hatte, war deutlich leiser als mein gegenwärtiger Audi A6 2.5 TDI (Baujahr 2001, ca. 90.000 km), vor allem im Stadtverkehr: Da klingt der Audi-Diesel sehr kernig, den Volvo Common-Rail-Diesel dagegen hört man so gut wie nicht... Der Unterschied war richtig krass, vor allem, als ich danach wieder in den Audi gestiegen bin!

Der D5 ist wirklich ein sehr ordentlicher Motor, meiner Erfahrung nach vom Geräusch und von den Fahrleistungen etwa vergleichbar mit dem Mercedes E 270 CDI.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von cap666


ausser der spiegelform - wahrscheinlich details....

Wobei die neue Spiegelform hoffentlich weniger zum Selbstverdrecken neigt ...

Von hinten kann man ihn auch noch ganz leicht an dem Detail erkennen, daß der Heckscheibenwischer jetzt auf der rechten Seite seine Ruhestellung hat und etwas 'wuchtiger' als der Bisherige aussieht - ebend ein Detail...

guck mal da rein:
http://www.motor-talk.de/t172229/f172/s/thread.html

gruß

Zitat:

Original geschrieben von DSG


ich hab zwar nicht die black edition, aber meiner ist dennoch black *ggg*.

-ich habe die teilleder-sportsitze und würde mit sicherheit beim nächsten die vollleder-version wählen.

Ich überlege mir ebenfalls einen anzuschaffen, und will mir eigentlich die Teilledersportsitze zulegen, warum Leder? Ich habe derzeit Alcantara Leder Mix und finde das für sehr gelungen, da Vollleder kalt im Winter und heiss im Sommer ist. Wo sollen beim Teilleder die Nachteile liegen?

Gruß

@Ineut

Alcantara / Leder (besonders in schwarz) ist optisch und haptisch schon eine feine Sache, gibt's in der Kombination bei Volvo aber (leider) nicht. Nur eine Teilleder/Stoff - Kombi mit nem greuslichen Muster, ist optisch nicht der Bringer !
Habe mich der Mehrheitsmeinung hier im Forum angeschlossen - Vollleder - wenn schon , denn schon !

MfG Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen