Volvo V70 D5 AWD - benötige Tipps von euch!!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

mein Vater (Baujahr 1947) hat mir an Weihnachten erzählt, dass er Interesse an einem Volvo V70 D5 AWD hat. Er hat auch schon recht genaue Vorstellungen bezüglich der Ausstattung und ein konkretes Angebot über einen Neuwagen vom Volvo Centrum Frankfurt vorliegen.

Mir gefallen die Fahrzeuge von Volvo mittlerweile eigentlich auch ganz gut, obwohl ich wahrscheinlich mein Leben lang der Marke Mercedes-Benz treu bleiben werde (sollte ich mich nicht beruflich von der Marke abwenden, was ich nicht hoffe).

Hier meine Fragen:

1.) Was haltet Ihr von dem D5-Motor mit 185 PS? Sind mit Frontantrieb starke Antriebseinflüsse spürbar (z. B. beim starken Beschleunigen) oder kann man auf den AWD-Allradantrieb getrost verzichten? Dazu sollte man sagen, dass mein Vater in einem Frankfurter Vorort wohnt (also rein witterungsbedingt wäre kein Allradantrieb nötig).

Wie sieht es außerdem mit der Laufkultur, dem Verbrauch und der Durchzugskraft aus?

2.) Ein Automatik-Getriebe ist für meinen Vater unverzichtbar, weswegen er sich auch hier für die 6-Gang Geartronic - sollte es zum Kauf kommen - entscheiden wird. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Getriebe (speziell 6-Gang Geartronic)? Ich fahre zur Zeit einen MB E 280 CDI mit 7-Gang-Automatik und bin von dieser Automatik wirklich begeistert!

3.) Die von meinem Vater ausgewählte Ausstattung (Summum) sagt selbst mir zu, besonders die Lackierung (cassis-metallic) in Verbindung mit den Leichtmetallrädern "Orpheus" gefällt mir absolut gut.
Am Ende kommen wir auf einen Listenpreis von € 52.040,00. Ein fast identisch ausgestatteter E 280 T CDI 4Matic kostet rund € 60.000,00. Welche Ausstattung würdet Ihr empfehlen bzw. gibt es "unverzichtbare" Ausstattungsmerkmale?

Ich danke euch für eure hoffentlich hilfreichen Tipps,

mfG,
pagode2804

32 Antworten

Ich verfolge das hier mit schmunzeln... auf jeden Fall verstehe ich nun die Antwort "des muast schon selber wissen" meines Volvo Händlers auf meine Frage "was ist denn sinnvoll an Extras?".

Es scheint sehr von persönlichen Vorlieben abzuhängen.

Zum Navi:
Pocket-PC ist keine gute alternative. Ich hab so ein Teil für den Treo650 gehabt, das nervt tatsächlich. Die TomTomGo Geräte funktionieren aber problemloser. Einfach an die Scheibe saugen, Strom an den Zigarettenanzünder und los gehts. Da ist kein gefummel und kein Windows dabei und kostet dennoch nur ca. 380 EUR

Navi?

Nur so als Tipp,

ich habe mich nach einem festinstallierten, genialen Navi von VDO mit riesigem Bildschirm im SAAB, aus Kostengründen für einen PDA entschieden.

Wieso probiert ihr nicht mal ein PDA mit integrierter GPS-Maus aus?

Es ist wahrscheinlich nicht so toll wie ein RTI, oder das VDO, aber auch nicht unerheblich günstiger.

Wird der Wagen geleast, oder gekauft?

Viele Grüße

Dietmar

Re: Navi?

Zitat:

Original geschrieben von dlh


Wieso probiert ihr nicht mal ein PDA mit integrierter GPS-Maus aus?

Weil ein TomTom oder Garmin besser ist 😛 Ich brauche das ganze PDA-Geraffel nicht, mir reicht ein Gerät das Navigation kann und sonst nichts. Dafür nach dem starten sofort da ist und ohne Hilfsmittel bedient werden kann, einfach mit den Fingern auf dem Touchscreen.

Habe mir bei meinem aktuellen Kauf viele Geräte angesehen, PDA ist sofort ausgeschieden, auch andere PNA die Windows-basiert sind. Aus Gründen der Bedienbarkeit kann ich nur TomTom oder Garmin guten Gewissens empfehlen.

Gruß, Olli

Sorry Pagode 2804 (Realnamen??)

ich hatte die falsche Preisliste vorliegen. Es war Stand 14.05.2005. Jetzt mit Stand 01.12.2005 gibt es den 185PS mit 6-Gang-Automatik.

Zur 6-Gang-Automatik kann ich -wegen mangelnder Test-Erfahrung- nichts sagen. Trotzdem: ausstattungsseitig ist alles beim "alten".

Was würde ich -bei freier Wahl- nehmen?
- D5, Summum, Automat 45000
- Technikpaket 1250
- Dachreliing
- RTI 2350
- Seitenfenster, wasserabweisend 400
- metallic 780

Gruss

Jürgen

Ähnliche Themen

Erfahrungen mit MJ06 V70D5/GT

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Sorry Pagode 2804 (Realnamen??)

ich hatte die falsche Preisliste vorliegen. Es war Stand 14.05.2005. Jetzt mit Stand 01.12.2005 gibt es den 185PS mit 6-Gang-Automatik.

Zur 6-Gang-Automatik kann ich -wegen mangelnder Test-Erfahrung- nichts sagen. Trotzdem: ausstattungsseitig ist alles beim "alten".

Gruss

Jürgen

Nach nunmehr 3000km m.og.V70 und behobenen Geburtsfehler(AGR Ventil),wie berichtet,,bin ich bislang zufrieden.

Der Motor macht süchtig und das Getriebe schaltet gut.

So langsam geht der Kraftstoffverbrauch zurück,derzeit bei

ca.7,8 l/100km(überwiegend Kurzstrecke und Standheizung).

Die Momentumausstattung ist gut,Holz usw.Geschmackssache.

Beim Xenon nicht ganz mit der Ausleuchtung zufrieden und vor allem,daß die Scheinwerferreinigung ständig(auch ohne eingeschaltetem Hauptlicht)mit funktioniert.

Seitenscheiben in Verbundglas mit Beschichtung ist super.

Die Geräuschkulisse im Innenraum o.K.,einzig die Vibrationen

des Antriebes sind manchmal störend.

Nun,überwiegend positiv,hoffe auf die gleiche Zuverlässigkeit wie bei den Vorgängern.

Winterliche Grüße aus dem Fläming

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Nun, dann und wann fährt meine bessere Hälfte und ich liebe es, nur auf den Knopf drücken zu müssen, damit alle Einstellungen wieder für mich passen. Bis Neigung, Höhe und Entfernung des Sitzes wieder stimmen, kann es doch sonst länger dauern...

--In der Zeit hat jeder Mann den Sitz per Hand verstellt....

War es für mich auch. Aber nun ist da so eine komische Plastikschiene, die sich bei geöffnetem SD nach oben in den Fahrtwind hebt und sehr laute Geräusche macht. Wenn des "serienmäßig" so ist, kann ich nur vom SD abraten.

--Lass die Schiene einstellen, bei mir ist sie aus Metall gg

Das muss man so nicht sehen. Es ist gut. super bedienbar und sehr gut integriert. Aber ich muss zugeben, dass ich, wenn ich mein Auto nicht geleast hätte, immerhin über eine Fremdlösung nachgedacht hätte.

-- Lach auch Leasing kostet, da verdient auch jemand darn gg
Die Features sind unterirdisch, ausser der Integration ist nichts optimal, vergleiche einfach diverse Tests

Blödsinn. Die neue 6-Gang-GT ist mit dem alten 5-Gang-Automaten nicht zu vergleichen. Sehr harmonisch, viel direkter und schaltet sehr angenehm. Keinerlei Bedenken. Sie hat - insbesondere gegenüber der neuen 7-Gang-Automatik von Mercedes allerdings einen "Nachteil": sie funktioniert ;-)

--Hm sicher, dass Du nen Volvo gefahren bist, beide 6 Gang Schaltungen die ich kenne sind nur unwesentlich besser als die alte 5 Gang Schwabbeltronic, fahr einfach mal nen Mercedes, im Gegensatz zu anderen Mercedes Elektronik Bauteilen kenne ich keine Probleme mit den 7 Gang Automaten, bitte auch mal einige Tests lesen.

Mir erscheint der Allrad auch verzichtbar, allerdings muss man schon wissen, dass der Frontantrieb mit dem neuen D5 beim Anfahren leicht einmal durchdreht, wenn man mehr Gas gibt. Trotzdem würde ich auf den AWD verzichten.

--Das war beim alten auch schon so, man kann halt mit dem Fuss acht geben.

---Einfach mal die Volvo Brille absetzen und auch die Schwächen des Autos wahrnehmen.

Jens der trotzdem immer wieder Volvo fahren würde.
Viel Spaß,

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Zitat:

Original geschrieben von rotto


Nun, dann und wann fährt meine bessere Hälfte und ich liebe es, nur auf den Knopf drücken zu müssen, damit alle Einstellungen wieder für mich passen. Bis Neigung, Höhe und Entfernung des Sitzes wieder stimmen, kann es doch sonst länger dauern...

--In der Zeit hat jeder Mann den Sitz per Hand verstellt....

Oh, sorry, ich glaube ich sollte mal eben auf der Toilette verschwinden und nachsehen, ob ich das bin, was in meinem Personalausweis steht...
Aber ernsthaft: Natürlich benötigt man das nicht; ebensowenig wie Automatik, Servolenkung etc. Aber schöner ist es schon.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Zitat:

Original geschrieben von rotto


Das muss man so nicht sehen. Es ist gut. super bedienbar und sehr gut integriert. Aber ich muss zugeben, dass ich, wenn ich mein Auto nicht geleast hätte, immerhin über eine Fremdlösung nachgedacht hätte.

-- Lach auch Leasing kostet, da verdient auch jemand darn gg
Die Features sind unterirdisch, ausser der Integration ist nichts optimal, vergleiche einfach diverse Tests

Es geht nicht darum, dass auch Leasing kostet, sondern darum, dass ich in der Zeit des Leasings nicht den vollen Preis des RTI zahle und nur wenig geneigt bin, irgendwelche Löcher für irgendwelche Halterungen am Armaturenbrett anbringen zu lassen, dafür den Einbau zu zahlen (den ich besser nicht selbst vornehme) und dann am Ende vielleicht noch das Armaturenbrett zahlen zu müssen. Und so Dinger, die an der Scheibe kleben, finde ich nur komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Zitat:

Original geschrieben von rotto

Blödsinn. Die neue 6-Gang-GT ist mit dem alten 5-Gang-Automaten nicht zu vergleichen. Sehr harmonisch, viel direkter und schaltet sehr angenehm. Keinerlei Bedenken. Sie hat - insbesondere gegenüber der neuen 7-Gang-Automatik von Mercedes allerdings einen "Nachteil": sie funktioniert ;-)

--Hm sicher, dass Du nen Volvo gefahren bist, beide 6 Gang Schaltungen die ich kenne sind nur unwesentlich besser als die alte 5 Gang Schwabbeltronic, fahr einfach mal nen Mercedes, im Gegensatz zu anderen Mercedes Elektronik Bauteilen kenne ich keine Probleme mit den 7 Gang Automaten, bitte auch mal einige Tests lesen.

Hi, hi, Tests habe ich gelesen, deshalb ja die Bemerkung. Allerdings habe ich nicht nur AMS und AB gelesen, vielleicht liegt es daran...
Die Automatik des Volvo gefällt mir übrigens gut.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


Zitat:

Original geschrieben von rotto

Mir erscheint der Allrad auch verzichtbar, allerdings muss man schon wissen, dass der Frontantrieb mit dem neuen D5 beim Anfahren leicht einmal durchdreht, wenn man mehr Gas gibt. Trotzdem würde ich auf den AWD verzichten.

--Das war beim alten auch schon so, man kann halt mit dem Fuss acht geben.

Nun, ich meine schon, feststellen zu können, dass es hier einen Unterschied zwischen den 163 PS und 340 Nm des alten und den 185 PS und 400 Nm des neuen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Dschens


---Einfach mal die Volvo Brille absetzen und auch die Schwächen des Autos wahrnehmen.
Nun, diese trage ich wohl eher nicht. Es gibt viele schöne Autos mit Vor- und Nachteilen und vor dem Kauf meines aktuellen V70 habe ich mich wieder einmal lange umgesehen. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis und mein Unwille, japanisch zu fahren, haben schließlich den Ausschlag gegeben. Dass der V70 natürlich nicht mehr das modernste Auto ist - insbesondere im Hinblick auf die Elektronik - ist klar. Dass ich auch gerne einen ruhigeren 6-Zylinder hätte, auch. Aber dafür A6 zu fahren, wollte ich mir und meiner Geldbörse dann doch nicht antun. DC schied ohnehin aus, nachdem man von dort seit Jahren immer wieder hört, die Qualitätsprobleme seien behoben - um kurze Zeit später vom nächsten zu hören...

rotto

V70 AWD

Hallo allerseits...

... zur Eingangs gestellen Anfrage betreffend den Eigenschaften des V70 AWD...

... habe mit meinem seit Juni 03 inzwischen 90 tkm gefahren...

... Verbrauch im Durchschnitt 7.1L/100km
- von 6.5L/100km im Sommer solo
- über 7.5L/100km im Winter mit Standheizung und solo
- bis 9.0L/100km mit Wohnwagen (1500kg) im Sommer und mit Tempomat bei 110km/h...
... Damit ist für mich das Verbrauchsverhalten sehr gut...

... Ab einem Drehmoment von über 300Nm empfehle ich schon den Allrad. Schliesslich ist man(n) nicht nur alleine, während des Sommers in der Stadt am cruisen, sondern peilt mit Familie (5 Pers. und Hund) das eine oder andere Skigebiet an. Auch im Hängerbetrieb macht der Allrad durchaus Sinn...

... Wenn sich die neue 6-Stufen-Gear-Tronic so verhält, wie im XC90 V8, dann wird mein nächster Wagen mit grösster Wahrscheinlichkeit wieder ein Volvo mit Allrad. Welches Modell ist noch offen... Die bisherige 5-Stufen-"schwabbel"-Gear-Tronic passt eher zu den saugenden Benzinern...

... zum Navigationssystem... Wäre nicht bereit, für das Gebotene den geforderten Mehrpreis zu leisten. Werden regelmässig mehrere unterschiedliche Fahrzeuge gefahren und damit alle Hersteller "vergoldet", gehts ganz schön ins Geld... Sicher, die Fummeleien mit den PDA's sind auch noch nicht das Gelbe vom Ei, doch vielseitiger einsetzbar und mit den eingesparten X-Tausend Mäusen fang ich sonst was schönes an... Tipp: Nutze seit kurzem den Nokia Communicator (9500) mit dem Nokia LD1W GPS-Empfänger und dem Wayfinder. Dabei zahle ich nur die Routen, bei denen ich tatsächlich auf Hilfe angewiesen bin. Für Strecken, welche ich eh schon kenne bleibt ein Navi eine nette Spielerei... Und übrigens, der Communicator passt ideal auf die Ablage vor dem Drehzahlmesser und ist damit ideal im Blickfeld. Ausserdem ist die integrierte Freisprecheinrichtung so gut, dass auf ein Brillenuntaugliches Hörgerät verzichtet werden kann...

...Als Alternative zum CD-Wechsler unbedingt den iPOD in Betracht ziehen! - Nachdem die Lieferung mit dem Interface aus USA eingetroffen ist, mutierte der V70 zum Entertainer... Als nächstes möchte ich das Bildsignal des iPOD's auf ein
oder zwei LCD bringen, welche ich auf der Rückseite der beiden vorderen Kopfstüzen anbringen möchte...

Gruss aus dem
verschneiten Zürich

Zitat:

Original geschrieben von rotto


Oh, sorry, ich glaube ich sollte mal eben auf der Toilette verschwinden und nachsehen, ob ich das bin, was in meinem Personalausweis steht...
Aber ernsthaft: Natürlich benötigt man das nicht; ebensowenig wie Automatik, Servolenkung etc. Aber schöner ist es schon.

Es geht nicht darum, dass auch Leasing kostet, sondern darum, dass ich in der Zeit des Leasings nicht den vollen Preis des RTI zahle und nur wenig geneigt bin, irgendwelche Löcher für irgendwelche Halterungen am Armaturenbrett anbringen zu lassen, dafür den Einbau zu zahlen (den ich besser nicht selbst vornehme) und dann am Ende vielleicht noch das Armaturenbrett zahlen zu müssen. Und so Dinger, die an der Scheibe kleben, finde ich nur komisch.
-- hm schau mal bei Brodit ohne bohren ohne Löcher gibts auch was für Nichtbastler
-- und auch in drei Jahren zahlt man jedes Gimmick bei Leasing mit,mein Gott bei Volvo wird nichts verschenkt auch wenn es die Werbung suggeriert...

Hi, hi, Tests habe ich gelesen, deshalb ja die Bemerkung. Allerdings habe ich nicht nur AMS und AB gelesen, vielleicht liegt es daran...
-- tja sicher Fokus und den Spiegel das sind die wahren Autokenner smile

Die Automatik des Volvo gefällt mir übrigens gut.
-- tja dann fahr mal Autos wie den Lexus, Audi A 6, VW s DSG um nur ein paar zu nennen...

Nun, ich meine schon, feststellen zu können, dass es hier einen Unterschied zwischen den 163 PS und 340 Nm des alten und den 185 PS und 400 Nm des neuen gibt.
-- sicher das 60 Nm sind schon ne Welt...

Nun, diese trage ich wohl eher nicht. Es gibt viele schöne Autos mit Vor- und Nachteilen und vor dem Kauf meines aktuellen V70 habe ich mich wieder einmal lange umgesehen. Aber das Preis-/Leistungsverhältnis und mein Unwille, japanisch zu fahren, haben schließlich den Ausschlag gegeben. Dass der V70 natürlich nicht mehr das modernste Auto ist - insbesondere im Hinblick auf die Elektronik - ist klar. Dass ich auch gerne einen ruhigeren 6-Zylinder hätte, auch. Aber dafür A6 zu fahren, wollte ich mir und meiner Geldbörse dann doch nicht antun. DC schied ohnehin aus, nachdem man von dort seit Jahren immer wieder hört, die Qualitätsprobleme seien behoben - um kurze Zeit später vom nächsten zu hören...
-- Tja weniger ist halt manchmal mehr das meinte ich mit vielen meiner Punkte
rotto

[/QUOTE7

Meine Bescheidene Meinung,
fahre den D5 163Ps SChalter,
man merkt schon den Frontantrieb, wenn dein Vater jedoch einen
Automatik möchte und nicht ganz so "sportlich" unterwegs ist würde ich mir Allrad sparen.
Ich hatte vorher ein paar Mercedes, da war die CD Navi schneller und exacter wie die DVD Navi von Volvo, ist ebenfalls zu überlegen.
Ansonsten... er soll auf den Wendekreis achten, jegrößer die Bereifung, je katastrophaler der Wendekreis...
mal ne andere Idee, brauchr dein Vater eigendlich nen V70, ich meine brauch er den Platz hinten, weil vorne hat er nicht viel mehr wie im V50, aber halt ein "altes" Auto. Ich würde einen "dicken" V50 mit T5 Benziner in betracht ziehen, kein Diesel, viel leiser....moderner....aber naja... nur sone Idee

Viel erfolg
Flodder

Re: Volvo V70 D5 AWD - benötige Tipps von euch!!!

Zitat:

Original geschrieben von pagode2804


Sind mit Frontantrieb starke Antriebseinflüsse spürbar (z. B. beim starken Beschleunigen) oder kann man auf den AWD-Allradantrieb getrost verzichten?

Sicher kann man darauf verzichten. Antriebseinflüsse auf die Lenkung gibts immer, das hast du auch bei einem 60PS Golf, aber wenn man kein digitales Gaspedal hat merkt man nichts - ausser ein Rad bekommt zB wg Aquaplaning Schlupf. In dem Fall bin ich allerdings über lenkradeinfluß froh, meine Hände sind sensibler als mein Ar***.

Ausstattung ist Geschmackssache und, zB beim Navi, auch abhängig davon was man mit der Kiste tut. Wenn er immer in FFM rumgurkt kann er sich wohl Navi und Xenon sparen, aber ein Schiebedach könnte ihm dann gefallen. Es gibt bei Volvo eigentlich kaum technische Spielereien, insofern sollte die Auswahl einfach sein.

Die Volvoautomatik finde ich im Stadtverkehr angenehm, möchte aber ausserhalb der Stadtgrenzen nach wie vor keinen Automat haben - egal welche marke. Is eben geschmackssache.

Rapace

Hallo,

Vatter hat die Kiste bestellt, und zwar mit folgender Ausstattung:

Volvo V70 D5 AWD Summum:

- Audio-Paket HU-850 RDS Premium Sound Audiosystem Dolby Surround Pro Logic II
- Subwoofer in Gepäckraumboden intergriert
- Technikpaket (Bi-Xenon-Scheinwerfer, Einparkhilfe hinten, Multifunktions-Lederlenkrad)
- Automatik-Getriebe, adaptiv, 6-Gang Geartronic
- Dachreling
- Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- Mittelarmlehne hinten inkl. Getränkehalter und Staufach
- RTI Navigationssystem inkl. DVD-Laufwerk
- Seitenfenster hinten und Heckfenster abgedunkelt
- Textilfußmatten
- Sovereign Hide Softleder mit Sportsitzen vorn (anthrazit)
- Multifunktions-Sportlederlenkrad, anthrazit, 3-Speichen-Design
- Leichtmetallräder "Orpheus" (225/45 R 17)
- Lackierung "cassis-metallic"

Kein Schiebedach, keine elektrische Sitzverstellung.

Konnte Ihn leider nicht vom E 280 T CDI überzeugen, trotz allem ist der Volvo ein wirklich schickes Auto. Liefertermin gem. Händler (Volvo Centrum Frankfurt, Nied) ca. 10 - 12 Monate. Mal gespannt, wie das Teil sich so fährt (bin noch nie selbst Volvo gefahren, außer 1x kurz XC90)

Danke für all' eure Tipps und Ratschläge,

pagode2804

Zitat:

Original geschrieben von pagode2804


Liefertermin gem. Händler (Volvo Centrum Frankfurt, Nied) ca. 10 - 12 Monate.

Du meinst hoffentlich Wochen? 😰

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Du meinst hoffentlich Wochen? 😰

Gruß, Olli

sicher! Habe einen recht ähnlichen V70 vor Weihnachten bestellt,, da hiess es 2 Monate Lieferzeit.

Zitat:

Original geschrieben von pagode2804


Hallo,

Vatter hat die Kiste bestellt, und zwar mit folgender Ausstattung:

Volvo V70 D5 AWD Summum:
...keine elektrische Sitzverstellung.

...
pagode2804

Da hat er aber etwas ganz besonderes bestellt. Normalerweise hat der Summum die elektrische Sitzverstellung auf der Faherseite serienmäßig.

Ansonsten, gute Wahl (was soll ICH auch anderes sagen😉)!

Gruß Karsten, dessen V70 Summum wohl schon beim Händler steht, nach knapp zwei Monaten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen