Volvo V70 bj. 99 - Steuergerät defekt ?

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag,
Ich bin ganz neu hier im Forum, hatte gestern schon bei euch nachgelesen und schildere nun mal folgendes Problem.
Mittwoch starte ich den alten Volvo V70 um zum einkaufen zu fahren. Springt kurz an, und geht sofort wieder aus. Sonst alles im grünen Bereich, Drehzahl normal, keine Warnsignale oder Meldungen. Mehrmals probiert, immer wieder das gleiche Spiel. Nun bin ich ja als Frau keine KFZ-Mechanikerin und habe ein Abschleppen zu einer Werkstatt in der ich schon mal war, - organisiert. Am nächsten Tag dann die totale Ernüchterung. Werkstatt rief an und meinte, sie hätten ausgelesen, da wäre wohl das Steuergerät defekt. Ein neues würde sich für den alten Schatz (den Volvo) nicht lohnen, Kosten wären im vierstelligen Bereich. Mir war klar dass ich mir das jetzt nicht leisten kann. Ausserdem wäre die Lamdasonde nicht in Ordnung (das wusste ich schon) und wahrscheinlich wäre die Kompression in einem der Zylinder etwas zu niedrig. Da war ich erst mal fix und foxi. Wir das Auto wieder nach Hause geschleppt und ein wenig mit Freunden gesprochen und ich habe dann auch gestern noch euch hier gefunden und etwas mitgelesen. Ein Freund von mir ist Elektrotechniker, der meinte, wir sollten das Steuergerät mal ausbauen und er würde die Lötstellen überprüfen. Da macht mein Mann vorhin die Haube auf, wir finden das Teil, machen die Klappe auf und gucken blöd. Da ist nur ein Kasten in der Box.
Ich habe mal ein Foto gemacht. Weiss natürlich jetzt nicht, welches Teil da fehlt. Aber wo ist das geblieben? Werkstatt hat das sicher nicht aufgemacht, die lesen doch von woanders aus, oder nicht ? Kann man natürlich Samstags niemanden erreichen.
Ich lasse euch mal das Foto welches ich gerade gemacht habe, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob es jetzt das Motorsteuergerät ist was da noch drin ist und die Wegfahrsperre fehlt oder ob es das gibt, dass im Volvo nur ein Gerät ist. Auf den Bildern die ich bis jetzt gesehen habe, waren immer 2 solcher Kästen drin.Bin ziemlich verzweifelt, denn a) hänge ich an dem Volvo, b) kann ich mir jetzt kein neues Auto leisten, bin aber ziemlich darauf angewiesen.

Liebe Grüße
Volvoline

Beste Antwort im Thema

Schlüssel, Steuergerät und Kombiinstrument gehören zusammen

114 weitere Antworten
114 Antworten

Einfach ein Stück draht in die Kontakte der Arbeitskontakte stecken... zur Not geht ne Haarklammer!

Hier zu sehen!

http://www.networksvolvoniacs.org/.../800px-Spritrelais.JPG

Wir haben hier diesen Kasten aufgeschraubt, da ist kein Relais mit Nr. 103 drin. Rechts daneben, praktisch unter der Windschutzscheibe ist noch ein kleiner Kasten wo nur kleinere Sicherungen drin sind.
Den anderen Kasten (Foto) waren keine Schrauben, man konnte ihn so aufklappen. Haben wir den richtigen Kasten ?
Denn in beiden Kästen war kein 103

Oder ist da noch ein Kasten drunter, da wären dann vier Schrauben. Müssen wir den oberen Kasten abschrauben ?

Wir haben es gefunden!

Super... wollte gerade schreiben... den Kasten direkt unter der Frontscheibe aufschrauben...!

Ähnliche Themen

Wir werden jetzt mal versuchen zu überbrücken irgendwie

Relais 103 raus und Pin 15 und 87 mit einem Kabel überbrücken. Die Pins sind beschriftet.

Nur probeweise überbrücken, ist nicht als Dauerlösung geeignet

Stück vom alten Kabel... abisolieren und in die auf dem Bild gezeigten Kontakte stecken... dann sollte die Spritpumpe bei eingeschalteter Zündung laufen!

..... dann in Deckung gegen falls die Kiste explodiert 😁😁😁😁😁

Joh!

Hi,

Micha, bring die Leute nicht durcheinander, du willst nur weitere Ersatzteile verhökern....

Gruß der sachsenelch

Ja ja, ich sag jetzt nix mehr 🙁🙁🙁🙁

Überbrückung platziert.
Sollte er wider Erwartung anspringen, wie lange sollen wir ihn dann laufen lassen?

Ein paar Minuten reichen.
Das Auto mag es nicht nur ein paar Sekunden zu laufen

Kannst ihm auch länger laufen lassen, das Problem damit so zu fahren ist nur das im Falle eines Unfalles, wenn die Zündung anbleibt die Pumpe weiter fördert und es besteht dadurch die Gefahr eines Brandes...

Jungs !
Er läuft wie am Schnürchen. Sprang sofort an und blieb an !
Wir fassen es gerade nicht ..............sorry

Ich muss mich bei euch erst einmal ganz ganz herzlich bedanken.
Mal gucken was er macht, lassen ihn jetzt mal 5 Minuten laufen. Abkühlen und machen dann noch mal an.
Fahren tun wir nicht damit, er ist ja abgemeldet.....

Weiss nicht was ich sagen soll.
Abwarten obs so bleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen