Volvo V70 bj. 99 - Steuergerät defekt ?

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag,
Ich bin ganz neu hier im Forum, hatte gestern schon bei euch nachgelesen und schildere nun mal folgendes Problem.
Mittwoch starte ich den alten Volvo V70 um zum einkaufen zu fahren. Springt kurz an, und geht sofort wieder aus. Sonst alles im grünen Bereich, Drehzahl normal, keine Warnsignale oder Meldungen. Mehrmals probiert, immer wieder das gleiche Spiel. Nun bin ich ja als Frau keine KFZ-Mechanikerin und habe ein Abschleppen zu einer Werkstatt in der ich schon mal war, - organisiert. Am nächsten Tag dann die totale Ernüchterung. Werkstatt rief an und meinte, sie hätten ausgelesen, da wäre wohl das Steuergerät defekt. Ein neues würde sich für den alten Schatz (den Volvo) nicht lohnen, Kosten wären im vierstelligen Bereich. Mir war klar dass ich mir das jetzt nicht leisten kann. Ausserdem wäre die Lamdasonde nicht in Ordnung (das wusste ich schon) und wahrscheinlich wäre die Kompression in einem der Zylinder etwas zu niedrig. Da war ich erst mal fix und foxi. Wir das Auto wieder nach Hause geschleppt und ein wenig mit Freunden gesprochen und ich habe dann auch gestern noch euch hier gefunden und etwas mitgelesen. Ein Freund von mir ist Elektrotechniker, der meinte, wir sollten das Steuergerät mal ausbauen und er würde die Lötstellen überprüfen. Da macht mein Mann vorhin die Haube auf, wir finden das Teil, machen die Klappe auf und gucken blöd. Da ist nur ein Kasten in der Box.
Ich habe mal ein Foto gemacht. Weiss natürlich jetzt nicht, welches Teil da fehlt. Aber wo ist das geblieben? Werkstatt hat das sicher nicht aufgemacht, die lesen doch von woanders aus, oder nicht ? Kann man natürlich Samstags niemanden erreichen.
Ich lasse euch mal das Foto welches ich gerade gemacht habe, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob es jetzt das Motorsteuergerät ist was da noch drin ist und die Wegfahrsperre fehlt oder ob es das gibt, dass im Volvo nur ein Gerät ist. Auf den Bildern die ich bis jetzt gesehen habe, waren immer 2 solcher Kästen drin.Bin ziemlich verzweifelt, denn a) hänge ich an dem Volvo, b) kann ich mir jetzt kein neues Auto leisten, bin aber ziemlich darauf angewiesen.

Liebe Grüße
Volvoline

Beste Antwort im Thema

Schlüssel, Steuergerät und Kombiinstrument gehören zusammen

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wenn’s ein Astra G ist, muss das kein schlechter Kauf sein. Ein dankbares Problemloses Auto.
Benzinpumpe prüfen kann ein Laie.
Ich würde nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.
Zumal ein defektes Benzinpumpen Relais beim Volvo weitaus häufiger vorkommt als ein defektes Steuergerät (ABS ausgenommen)

Hab ja nicht nur Volvo im Sinn... wie man in der Signatur sehen kann!
Klar ist ein Auto was nicht fährt nix wert... aber gerade Opel... hatte mehrere Omega damals... auch aus Geldmangel... und die haben mir den letzten Nerv geraubt!
Audi hatte ich früher immer... bis die einfach zu teuer wurden... so bin ich zu Volvo gekommen... und damit zufrieden... da brechen zumindest nicht gleich tausend Plastikteile kaputt sobald man irgendwo ran will! 🙂

PS: Ford Focus iss noch in der Liga... technisch nicht schlecht... man muss einen rostfreien finden!

Hi,

Na ja, die Entscheidung kann ich irgendwo nachvollziehen, wenn ich aber nicht so schnell aufgegeben hätte .....

Den Wagen für den anvisierten Preis zu verkaufen halte ich für unmöglich!! Ein Auto, was nicht fährt, ist überhaupt nichts wert!! Und jeder Käufer wird dankend abwinken, wenn er hört, das evtl das Steuergerät fritte ist, denn was anderes wisst ihr nicht genau, weil das ist einigermaßen belegbar durch die Aussage der Werkstatt ( wenn die zwar nicht zutreffend sein muss) .....
Sowas kauft niemand....

Wenn ihr auf die paar Kröten, die der defekte Volvo bringt, nicht unbedingt angewiesen seid, dann meldet ihn ab und lasst ihn stehen. Vielleicht habt ihr in ein paar Monaten eine Möglichkeit den Volvo zu reparieren.....

Gruß der sachsenelch

Danke noch mal.
Ist ein Opel Astra 1.6 Caravan, ein Kombi. -- Nein, nicht für 1.900 Euro *grinse*.

Daran, den Volvo erst mal stehen zu lassen, abgemeldet, und dann, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist, noch mal zu schauen, was denn nun wirklich da kaputt ist, - haben wir heute Mittag auch schon gedacht. Das hätten wir wohl auch gemacht wenn wir einen Zweitwagen für die nötigen Fahrten gehabt hätten. Aber eben, auch das Geld ist knapp, kam so überhaupt nicht zur passenden Zeit jetzt dieses Problem, deshalb dachte ich an einen Verkauf und klar, auch weil er Platz wegnimmt in der Einfahrt.
Schau`n wir mal.
Aber im nächsten Jahr, ein Volvo wird es sicher wieder werden, aber dann können wir uns vielleicht einen etwas neueren leisten und vor allem dann mit "2 Schlüsseln"...........

Ähnliche Themen

Wenns n XC wäre hätte ich den vllt. sogar als Spenderauto genommen... wird sich schon ne Lösung finden...irgendwas geht immer! 🙂

PS: Ruf doch einfach mal in Melle bei dem Spezi an... vllt. ergibt sich da ja schon was!

Auch wenn die Entscheidung anscheinend getroffen wurde...
.. würde ich den Wagen vernünftig auslesen.
Ich tippe auf ein Problem mit der Wegfahrsperre, in Richtung Antennenring. Ein 2. Schlüssel wäre hier sehr hilfreich gewesen.
Motorsteurgeräte gehen so gut wie nie kaputt, zumindest liest man nichts darüber in den Foren. Hab in 12 Jahren Volvo Foren vielleicht von 2 oder 3 bislang gelesen.

Jungs,
Ich habe nun lange überlegt und jetzt wo wir erst mal einen fahrbaren Untersatz haben, bleibt der Volvo vorerst abgemeldet in der Einfahrt stehen. Heute klingelten zwei finstere Gestalten schon und fragten ober der Volvo verkauft wird, sie hätten gesehen dass er ohne Schilder ist. Jetzt gehts los. Noch nicht inseriert und schon sehen sie das. Aber ich habe ihn nicht angeboten. Schluß. Das kann man später immer noch.
Habe mit Männe darüber geredet, wir überlegen ob wir erst mal das Benzinpumpenrelais ausbauen und gegen ein neues austauschen. Ich habe sie gesehen von 23 - 40 Euro. Das ist nun nicht die Welt, das könnte man noch versuchen.
Mist es es eben auch, dass wir nur diesen einen Schlüssel haben. (Soweit habe ich beim Kauf gar nicht gedacht, dass es da mal Probleme geben könnte oder dass ein neuer Schlüssel so ein teures und lästiges Problem darstellt).
Langsam bekommen wir auch die Vermutung dass man uns beim Kauf etwas über den Leisten gezogen hat. Als ob der Volvo vom Schrottplatz kommt, man sieht es auch an den Innenverkleidungen, da fehlen hier und da Teile, das ist alles nicht ganz rund und wir hatten uns vorgenommen, da mal was neues zu machen als der Wagen noch fuhr. So ganz glücklich konnten wir dem Auto nicht werden. Kein Vergleich mit dem 940er mit seinen 533.000 Km, den wir hatten.
Jetzt mal eine doofe Frage. Ich habe zwar schon gegoogelt, aber nichts rechtes gefunden. Ich weiss zwar nun wie das Benzinpumpenrelais aussieht, aber ich weiss nicht wo ich es finde.
Könntet ihr mir da noch mal behilflich sein?
Auch diesen Antennenring am Zündschloss kann man vielleicht mal austauschen, wird ja auch nicht so teuer sein, ich schaue gleich mal.
Ein Bekannter, der Merzedes Liebhaber ist und einen Oldtimer hat, hat sich aufgeregt, weil die Werkstätten sich da keine Mühe mehr machen. Steuergerät defekt heisst es da nur weil ein Auslesegerät da irgendwas angedeutet hat. Kauft man jetzt eins und das Schätzchen springt immer noch nicht an, sorry dann ist man wirklich am A.....

Also fangen wir klein an, aufgeben können wir immer noch. Ich bin über die erste Aufregung hinweg und bereit erst mal mit wenig Geld einfach zu gucken.

Könnt ihr mir sagen wo ich das Benzinpumpenrelais ausbauen kann ?

vielen Dank schon mal im Voraus

Motorhaube auf, dann fahrerseitig ist der Sicherungskasten (nahe der Windschutzscheibe). Der Deckel des Sicherungskastens wird von 4 Schrauben gehalten - raus damit. Deckel abnehmen, nun siehst du einige Relais. Das mit der aufgedruckten Nummer 103 ist das Benzinpumpenrelais (das mit dem roten oder grünen Gehäuse)

https://www.motor-talk.de/.../20160823-092929-i208560402.html

Danke zur späten Stunde !!!!

Dann machen wir das morgen mal.

Bitte bitte, hab eben noch ein Foto beigefügt

Na denn... Glückwunsch erst mal zum neuen Auto, denke es ist nun der Astra geworden!
Gut das ihr zur Einsicht gekommen seid dem Volvo noch ne Chance zu geben... vielleicht bilden wir euch noch mindestens zu Hobbyschraubern aus! 🙂
Versucht es erst mal mit dem Relais, danach die WFS /Schlüssel Geschichte... denke das kriegen wir hier im Fernlehrgang auch noch hin!
Wird wohl so sein das der gute Elch etwas in die Jahre gekommen ist und ohne die nötige Hege und Pflege verkommt auch son alter Schwede leicht!

ich drücke die Daumen das es wirklich nur das Relais ist.
Falls nicht, kann man im nächsten Step den Antennenring angehen. Ist auch leicht zu tauschen.
Viel Erfolg!

ihr könnt das ja zur Probe auch überbrücken, das kostet nichts. Und nicht dieses Scheißteil von Polar Parts kaufen. Ich kann auch ein funktionierendes Relais zum Testen schicken

Bei der Werkstatt habe ich vorhin auch schnell angerufen ob sie die Fehlercodes noch haben. Da muss er mal über den Schreibtisch gucken, sagt der Chef, könnte sein, dass sie dort noch liegen. Ich hoffe es doch, er will mich zurück rufen

Wie kann man das Relais überbrücken ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen