Volvo V70 BJ 2006 170.000 km Automatikgetriebe Wartung?
Hallo liebe Experten,
ich habe folgendes Problem:
Ab und an schaltet das Getriebe nicht bzw. verspätet hoch.
Neulich hatte ich dann die Meldung "dringend Getriebewartung erforderlich".
Ich habe dann den Motor abgestellt und wieder angestellt, da fuhr der Wagen wieder ganz normal.
Nun war ich in der Werkstatt (Krüll) und habe das Auto auslesen lassen und der gute Mann riet mir eine Getriebewartung (Ölwechsel und Filterwechsel) machen zu lassen, in der Hoffnung es würde dann erstmal wieder gehen...
Angeblich wäre das Getriebe "verschlissen", irgendwelche Kupferplaketten???, okay ich habe es nicht verstanden...
Jedenfalls sagte er ein neues Getriebe würde wohl demnächst fällig, welches 6000 € kosten würde, - lohnt sich nicht - mit anderen Worten , ich solle zusehen den Wagen zu verkaufen und mich nach etwas anderem umgucken.
Irgendwie traue ich dem nicht.
Meine Frage,
bringt eine Getriebewartung etwas, was darf das kosten und sollte man das Getriebe spülen lassen?
Kann Krüll das überhaupt?
Irgendwie habe ich mich schlecht beraten gefühlt.
Ich weiß aber auch nicht wo ich sonst hingehen kann, irgendwie haben bei Getrieben immer alle Respekt.
Der Termin für die Wartung ist Freitag, da ich mich hier schon durch andere Beiträge geklickt habe, habe ich aber das Gefühl, wenn müsste ich auf jeden Fall auch eine Getriebespülung machen lassen?
Kann das einen Getriebeschaden verhindern, oder kann mir das trotzdem die nächsten paar 1000 km passieren?
Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten/Erfahrungen freuen.
Gruß
Kerstin
PS. Jetzt habe ich gerade gesehen, das ich den Beitrag in der falschen Rubrik eröffnet habe (falsches BJ), kann man das noch verschieben?
28 Antworten
Zitat:
Poste mal deine Rechnung.
Gruß
willi
Hallo Willi,
ich fürchte sie haben die Spülung nicht gemacht, könnte k....!
Sie wollen mir jetzt eine neue Rechnung ausstellen, auf der handschriftlich draufstehen soll "Spülung gemacht", da sie den Artikel nicht im System haben - sagt ja schon alles...
Sie haben nur 4 Liter Öl verbraucht...
Kann ich da irgendwas dran machen?
Kommt irgendwie blöd sich als Ahnungslose in die Werkstatt zu stellen und drauf zu pochen, daß man es besser weiß...
Muss wohl die Kröte schlucken und einen Termin beim Getriebespezi machen, aber eigentlich kann das doch echt nicht angehen, oder?
Ich fühle mich vera..... Sch.!
Gruß
Kerstin
Hallo Kerstin .
Dieser Werkstatt sollte die Volvozulassung entzogen werden.
Das Getriebe hat ca. 7,5 L Ölinhalt.
4 l laufen raus wenn nur die Ölablasschraube geöffnet wird. Der Rest bleibt im Wandler.
Der Pfuscher hat nur dein altes Öl mit etwas neuen verdünnt.
Einige Leute machen das so und fahren dann 100Km und lassen dann wieder ab, und nochmal.
In der Hoffnung das dann nöglichst viel neues Öl drin ist.
Das ist Murks.
Und nochwas, es gibt keinen Filterwechsel beim Getriebe, da ist keiner.
Diese Arbeit kann jeder Dussel selber machen.
Wenn sie jetzt eine Getriebespühlung bestätigen wollen ist es Betrug.
Für eine vernünftige Spühlung braucht jeder min. 12 L.
Die Werkstatt solltest du wie die Pest meiden.
Leider hast du schon viel Geld für nichts bezahlt , aber hänge dich ans Tel. und suche jemand der eine Spülung kann.
Gruß
willi.
Ps. Ich würde soweit gehen, und mein Geld zurückfordern da die Wartung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Bringt natürlich viel Ärger und Zeit.
die haben einen wechsel gemacht 😁 (oder stand eine spülung, auf dem auftrag😕😛)
LG
Vidaman
mehr L sagte ich ja schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von willi1048
Einige Leute machen das so und fahren dann 100Km und lassen dann wieder ab, und nochmal.
In der Hoffnung das dann nöglichst viel neues Öl drin ist.
Das ist Murks.
Finde nicht dass das "Murks" ist!
Die Fakten sprechen für sich!
Natürlich ist eine Spülung das Non Plus Ultra, jedoch habe ich im Großraum Wien leider keine Möglichkeit den Automaten bei meinem Volvo spülen zu lassen (nur bei MB)...
Deshalb hab ich das Öl eben selber auf 2 mal gewechselt.
LG,
Nordisk.
Ähnliche Themen
sehe ich auch so. hab es das erste mal dreimal abgelassen und neu aufgefüllt -- dazwischen natürlich bischen gefahren.
mal abgesehen davon, das einmal ablassen und auffüllen keine 10min. dauert - ist es technisch sicher nichts schlechtes - vor allem aber in der brieftasche ist es kein murks 😉
ich hab vor, den wechsel bei jedem ölwechsel/service einfach mal dazuzumachen.
gruß
Eine Spülung kann man nicht selber machen.
Ölwechsel schon. Wenn man nur das Öl aus der Ablassschraube ablässt, gehen gerade mal etwas über 3L raus. Das richtig dicke dreckige Öl sitzt immer noch im Wandler. Das nützt garnichts. Drei Runden um den Block und das Öl ist wieder dreckig. Das mehrmalige Ablassen und nachfüllen geht zwar, man wird aber nie alles Dreckige rausbekommen, geschweige denn den Abrieb.
Wie ein kompletter Ölwechsel funktioniert (wobei man wenigstens das ganze dreckige Öl wechselt) habe ich hier schon beschrieben, denn ich habe das letztens gemacht. Dazu muss man nicht mal das Auto anheben und braucht auch nicht die Ablassschraube rausdrehen. Ergo kann man sich nicht mal mit Faulheit davor drücken bzw. anschließend vier Montagestunden aufschreiben.
200€ für 4 Liter Öl wechseln ist absoluter Wucher..... 😠 Das hättest du auch selber machen können.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Leider nicht für V70 ab MY 2006 - Tim arbeitet an einer Lösung.
Gruß
Hagelschaden
sind in den neueren V70II auch die Aisin TF-80SC drin, wie in den V70III/S80II ??
ich hätte auch Interesse an einer Lösung von Tim Eckart !
Grüße,
Eric
65.000km im V70III - bei 90.000 soll gespült werden
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Eine Spülung kann man nicht selber machen.
wie kommste drauf, dass man das nicht selber machen kann ? ich könnte das daheim in der garage genauso selber machen, wie es volvo auch macht und wie es in deren werkstattbuch steht. das wäre für mich eine spülung. genau so wie man z.b. seine servo spülen würde.
spülen bedeutet für mich, dass ich unten aufmache(ölrücklauf) und in einen behälter ablasse - und oben permanent nachfülle - bis mit neuem öl mal durchgespült ist und 100% neues öl im system ist.
oder sehe ich da was falsch ?
gruß
das Automatikgetriebe ist ein elendig weit verzweigtes System, nur mit Schraube auf und Nachfüllen schaffst Du das nicht.
Wie schreibt Volvo es denn vor?
Ich hoffe auf diese Lösung mit entsprechenden Adaptern für unsere Aisin-Getriebe:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Tim Eckart ist auch bei MT angemeldet: http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=377325
Grüße,
Eric
eric - solltest du jemals zugang zu einem volvo system haben, kannst du die sachen gerne verifizieren.
sollte jemand anders zugang zu vida/vadis haben dann kann er da bitte mal nachsehen - und die thematik getriebeölwechsel beim automaten im hier posten - in dem zusammenhang bitte auch noch das ölwechselintervall der schaltgetriebe.
danke
Wie ich ja schon gesagt habe, ist Spülen richtig mit durchspülen einer Reinigungslösung! Die holt auch noch jeden Dreck raus und altes Öl. Dann wird ausgiebig mit Öl gespült und passend aufgefüllt.
Ob das Tim Eckart nun auch so macht, weiß ich nicht. Aber ich habe in Berlin bei einer Automatikbude angefragt, die wollten nur wissen welchen Volvo ich habe, und haben mir einen Preis genannt fürs Durchspülen inkl. Ölwechsel. Waren was um die 240€. Das ist aber ne Spezialbude, die so ein geschrottetes Getriebe wieder reparieren kann.
Da aber etwas 'Siff' im Getriebe auch nicht schaden kann, genau wie auf einer Fahrradkette, habe ich nur das Öl durchgespült. D.h. so lange durchlaufen lassen bis oben das saubere Öl raussprudelt.
Das reicht mir und meinem Gewissen dem Auto etwas gutes Getan zu haben. Und etwas schmieriger Keim ist auch nicht schlimm. Der Großteil des Öls muss schmierfähig sein und Wärme abtransportieren können. Dann wird so ein Getriebe hundert Jahre alt.
Geanuso dieser Quatsch mit den Motorreinigern. Erst ne Lösung reinkippen und dann den Ölwechsel machen... und die Dreckklumpen, die sich lösen, verstopfen die Pumpe oder Motor fängt an zu siffen... 🙄
also, ich glaube sogar, dass das VOLVO so wie von dir beschrieben das in VIDA/VADIS so darstellt. Also Öl unten raus und oben rein. Eben weil die Händler garkeine andere Möglichkeit haben das Öl zu wechseln. Spülen heißt bei Volvo: so lange Öl unten rain und oben raus und das ganze bis halbwegs frisches Öl rauskommt.
Das System von Tim Eckart ist aber besser, siehe dessen Homepage.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
also, ich glaube sogar, dass das VOLVO so wie von dir beschrieben das in VIDA/VADIS so darstellt. Also Öl unten raus und oben rein.
ja, so ähnlich steht es da - und es handelt sich auch bei der variante um spülen - da der ölrücklaufschlauch aufgemacht wird und dementsprechend das alte öl entsorgt wird - und nicht gemischt wird, wie etwa beim ablassen/auffüllen.
von oben kommt solange frisches öl, bis unten alles raus ist (also am besten einfach pauschal 10 liter durchlassen) - volvo schreibt was von 3x2 liter nachschütten und dann auf füllmenge abstimmen...
gruß