Volvo V70 Bj.2003 EasyFix+MaxiCosi CabrioFix
Schönen guten Abend,
bei uns hat sich für Mitte des Jahres Nachwuchs angekündigt. :-)
Tja, nun geht es darum unseren kleinen Engel sicher im Elch durch die große,weite Welt zu bewegen.
Wir haben den MaxiCosi CabrioFix mit dazugehöriger EasyFix Station in Erwägung gezogen. Im Volvo sind die benötigten Isofix-Aufnahmen auf den hinteren, äußeren Fondsitzen vorhanden. Es geht eigentlich nur darum, ist diese Kombination der Babyschale und dazugehöriger Isofix-Basis für unseren Elch zugelassen.
Leider finde ich auf der Maxi-Cosi Seite nur die Angaben über den Dreipunkt-Sicherheitsgurt. Hat jemand von euch vielleicht sogar genau diese Kombination und nutzt sie erfolgreich?
Vielen Dank schonmal im Voraus, wünsche allen einen schönen Abend,
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Abend,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Wir haben versucht innerhalb der letzten Tage Licht ins dunkel zu bringen.
Grundsätzlich ist die von uns in Erwägung gezogene Kombination der IsoFix-Konsole und des CabrioFix im V70 zugelassen. Jedoch ist in der mitgelieferten Kfz-Typenliste die Sicherung der EasyFix-Station nur mit dem 3 Punkt-Sicherheitsgurt angegeben. Das Ziel ist jedoch die im Volvo verbaute IsoFix-Aufnahme auch verwenden zu können.
Erster Schritt war dann erstmal sich mit einem Babyausstatter in unserer Nähe in Verbindung zu setzen.
Die Mitarbeiterin konnte uns eine Information geben. Der MaxiCosi-Vertreter, welcher die jährliche Schulung durchführt, habe sich zu diesem Problem insofern geäußert: "Ist im Fahrzeug (unabhängig des Herstellers) eine Isofix-Aufnahme vorhanden, so kann diese auch genutzt werden!"
Leider ist ja aber auch das keine offizielle Aussage, welche man schriftlich erhält.
Tja, dann kann uns ja nur Volvo weiterhelfen. Doch auch eine Anfrage bei Volvo Deutschland brachte keine aufschlußreiche Lösung. Man könnte zu den "Fremdfabrikaten" keine Auskunft geben, nur auf die eigenen Zubehörteile verweisen.
Schwache Leistung, wir wußten soviel wie vorher!
Der nächste Versuch sich mit MaxiCosi Deutschland in Verbindung zu setzen erfolgte prompt.
Der freundliche Mitarbeiter konnte jedoch auch nur auf die offizielle Liste der MaxiCosi Internetseite zugreifen. Auch dort nur eine Angabe über die Sicherung mit dem 3 Punkt Gurt.
Wir haben uns für das "Komplettpaket" mit maximalem Sicherheitsstandard entschieden, sicher auch zu einem Preis welcher erstmal nebensächlich, aber auch nicht von der Hand zu weisen ist. Es konnte ja niemand ahnen das es so schwierig ist, diese Systeme so zu nutzen wie es eigentlich auch angedacht ist.
Also, das Ende vom Lied ist folgendes (in Absprache mit MaxiCosi). Wir nutzen ganz normal unsere IsoFix-Aufnahme im Auto, zusätzlich sichern wir die EasyFix Station mit dem 3 Punkt Gurt, um den Angaben im Beiblatt Folge zu leisten.
Tja und all dieses Hin und Her nur, um zu hoffen all das nie auf seine Funktionsweise testen zu müssen.
Ich hoffe dieses Thema ist nicht ausgeartet, wir dachten uns nur vielleicht ist es ein kleiner Beitrag auch anderen werdenden Eltern, oder denen die es schon sind einen kleinen Tipp geben zu können.
Liebe Grüße, Allen weiterhin eine Gute Fahrt,
der stolze, werdende Papa Basti :-)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das sind unterschiedliche Strümpfe. Ich glaube, dass es kaum Freigaben gibt, auch wenn es passt.
Nimm mal die SuFu, wir hatten das Thema schon ein paar mal.
Hallo Stelo,
danke erstmal. Nur war ich der Meinung das die EasyFix-Station die Verbindung zur Karosserie über die engebauten Isofix Aufnahmen darstellt. Der MaxiCosi CabrioFix dann ohne Probleme in die Konsole einrastet. Das ganze sollte dann so aussehen.
Basti
Sag ich doch: CabroFix passt, hat aber wohl keine Freigabe. Zumindest meine ich das hier irgendwo gelesen zu haben, das es bei Isofix immer wieder Probleme mit den Freigaben beim V70 gibt. Daher mal der Tipp mit der SuFu.
Das Problem habe ich bei meinem S80 auch mit einem "Gruppe 3" Kindersitz. Haben nach sehr langem Suchen und zahllosen Briefen an die Sitzhersteller endlich einen Sitz mit einer Freigabe für den S80 gefunden.
Am Besten versuchen die Hersteller direkt anzuschreiben. Manche habe mir sogar angeboten meinen Wagen als "Vorführobjetkt" zu benutzen und dann die Freigabe zu bekommen - leider sind die meisten Hersteller im Süddeutschen Raum, s das sich es für mich nicht gelohnt hätte.
Gruss
Schönen guten Abend,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Wir haben versucht innerhalb der letzten Tage Licht ins dunkel zu bringen.
Grundsätzlich ist die von uns in Erwägung gezogene Kombination der IsoFix-Konsole und des CabrioFix im V70 zugelassen. Jedoch ist in der mitgelieferten Kfz-Typenliste die Sicherung der EasyFix-Station nur mit dem 3 Punkt-Sicherheitsgurt angegeben. Das Ziel ist jedoch die im Volvo verbaute IsoFix-Aufnahme auch verwenden zu können.
Erster Schritt war dann erstmal sich mit einem Babyausstatter in unserer Nähe in Verbindung zu setzen.
Die Mitarbeiterin konnte uns eine Information geben. Der MaxiCosi-Vertreter, welcher die jährliche Schulung durchführt, habe sich zu diesem Problem insofern geäußert: "Ist im Fahrzeug (unabhängig des Herstellers) eine Isofix-Aufnahme vorhanden, so kann diese auch genutzt werden!"
Leider ist ja aber auch das keine offizielle Aussage, welche man schriftlich erhält.
Tja, dann kann uns ja nur Volvo weiterhelfen. Doch auch eine Anfrage bei Volvo Deutschland brachte keine aufschlußreiche Lösung. Man könnte zu den "Fremdfabrikaten" keine Auskunft geben, nur auf die eigenen Zubehörteile verweisen.
Schwache Leistung, wir wußten soviel wie vorher!
Der nächste Versuch sich mit MaxiCosi Deutschland in Verbindung zu setzen erfolgte prompt.
Der freundliche Mitarbeiter konnte jedoch auch nur auf die offizielle Liste der MaxiCosi Internetseite zugreifen. Auch dort nur eine Angabe über die Sicherung mit dem 3 Punkt Gurt.
Wir haben uns für das "Komplettpaket" mit maximalem Sicherheitsstandard entschieden, sicher auch zu einem Preis welcher erstmal nebensächlich, aber auch nicht von der Hand zu weisen ist. Es konnte ja niemand ahnen das es so schwierig ist, diese Systeme so zu nutzen wie es eigentlich auch angedacht ist.
Also, das Ende vom Lied ist folgendes (in Absprache mit MaxiCosi). Wir nutzen ganz normal unsere IsoFix-Aufnahme im Auto, zusätzlich sichern wir die EasyFix Station mit dem 3 Punkt Gurt, um den Angaben im Beiblatt Folge zu leisten.
Tja und all dieses Hin und Her nur, um zu hoffen all das nie auf seine Funktionsweise testen zu müssen.
Ich hoffe dieses Thema ist nicht ausgeartet, wir dachten uns nur vielleicht ist es ein kleiner Beitrag auch anderen werdenden Eltern, oder denen die es schon sind einen kleinen Tipp geben zu können.
Liebe Grüße, Allen weiterhin eine Gute Fahrt,
der stolze, werdende Papa Basti :-)
Zitat:
Ich hoffe dieses Thema ist nicht ausgeartet, wir dachten uns nur vielleicht ist es ein kleiner Beitrag auch anderen werdenden Eltern, oder denen die es schon sind einen kleinen Tipp geben zu können.
Danke für die Info! Genau dieses Thema (Maxi-Cosi) steht jetzt auch bei uns an.
Grüße
Ich finde das schwach von beiden Firmen, sowohl von Maxi Cosi als auch von Volvo. Jeder Hersteller sollte heutzutage darum bemüht sein, die angebotenen Sicherheitsausstattungen in den nötigen Konstellationen auch zuzulassen, auch und gerade wenns um unsere Kids geht.
Hi, wir mußten übrigens die Isofix-Halterungen als Extra bestellen, also schau nochmal nach, ob die auch wirklich da sind!
Ansonsten haben wir uns dann doch für den "normalen" MaxiCosi Cabrio entschieden, u.a. wg. noch anderer Wagen im Haushalt und kurioserweise auch wg. der verkaufsverweigernden Haltung seitens des Babyfachgeschäftes eben aufgrund der fehlenden Zulassung.
Inzwischen ist schon Nummer zwei darin unterwegs.
Grüße aus dem Kraichgau,
Helmut
Moin,
war nun am WE beim . Die Halterung für das ISO-FIX-System wurde nun bestellt, da bei mir im Wagen nicht nichts verbaut ist. Materialkosten, laut
, ca. 35 € (pro Sitz). Werde dann in nächster Zeit einen Sitz klar machen lassen.
Vielleicht hilft es weiter...
Habe für meinen S80 letzte Woche auch die ISOFIX Halterungen bestellt. Habe für beide Sitze hinten 70.-€ gezahlt.
Der Einbau ist einfach und schnell erledigt.
Beim S80 liegen die Halterungen aber so tief und weit hinten, das der ISOFIX Sitz nur sehr schwer einrastet und das Sitzpolster der Sitzbank weit eingedrückt wird. Also alles andere als Optimal.....
Hallo,
hatteja auch das selbe Prob mit der Isofix halterung, fahre auch seit 4 monaten mit der lösung dies base noch zusaätzlich mit dem gurt zu sichern, was aber sicherlich sinnlos ist aber für das gewissen.
es gibt bei maxi noch extra einführhilfen mit dazu und damit ging die befestigung leichter.
volvomm18
Die Einführhilfen habe ich auch, einmal dem vom Sitz(Storchenmühle) und habe mir auch direkt den von Volvo mit bestellt.
Mit den Hilfen, kann man die Einrastpunkte zwar leichter finden, aber ansich liegt die ganze Isofixhalterung bei unserem S80 viel zu tief und weit hinten.
Hallo,
ich habe mich grad beim freundlichen erkundigt und der sagte mir, das eine ISOFIX Halterung (also das Gerödel was am/unterm Sitz festgeschraubt wird) 130EUR kosten soll (für V70 ||). Ich finde das preislich etwas übertrieben, vor allem wenn ich mir die anderen Forenbeiträge anschaue. Kann mir jemand sagen, wo ihr euer Zeug bestellt habt/Bestellnummer?
Danke
Hallo,
habe die beiden ISOFIX Halterungen beim Freundlich bestellt.
Die Halterung sind beim S80 und V70 identisch.
Kosten 29,99€ inkl. MWst pro Stück.
Teilenummern:
VO30767763 und VO30767764 (ich weiss nicht welche für links und welche für rechts ist - habe beide Seiten nachgerüstet)
Da die Isofix Haltepunkte beim S80 ziemlich tief sitzen, habe ich noch die original Volvo Einführungshilfen gekauft.
Teilenummer: VO9488822, Preis 9,99€ für zwei Stück.
Gruss
Björn