Volvo V70 Automatik 2006 - Automatik keine Funktion mehr NICHTS NADA
Hallo und guten Tag an alle Forum Mitglieder,
und frohe Weihnachten bald verlebt zu haben.
ich habe folgendes Volvo Modell
Volvo V70 Automatik von 2006 mit 330tkm
Bei der letzten Fahrt auf einmal
keine Funktion des Getriebes mehr.
Ein ADAC Mitarbeiter meint
Magentschalter kaputt!
Frage: Wo sitzt dieser
und hat jemand schon mal dieses Problem gehabt.
Kann man den Schalter reparieren?
Gruß und Danke für Antworten.
46 Antworten
Ich habe jetzt mal in der Map geschaut. Der @titus112 sollte in oder an Paderborn wohnen. Er hat laut vida map die Möglichkeit per vida auszulesen
Hallo Drehzahlmama,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich werde mich bei den User melden wenn ich den Volvo vor Ort habe.
Gruß
Ach steht der bei dem ADAC Abschleppdienst?
Nein das ist ein Volvo den ich gekauft habe
und noch nicht abgeholt habe!
Der ADAC hat das Auto abgeschleppt zum Verkäufer.
Vom Verkäufer kommt die Fehlerbeschreibung!
Automatik ohne Funktion bei der Verkaufsfahrt des Volvos mit einen
anderen interessierten Käufer! Dieser wollte den Volvo für 4000 e kaufen.
Dieser ist dann aber abgesprungen. Ich habe ihn für 900 e gekauft.
Bei anderen Getriebeschäden lässt sich ein Auto ja noch weiter
fahren. Hier ging nichts mehr. Deswegen vermute ich auch es könnte
was anderes sein als Magnetventile. Fehlercodes wurden vom ADAC
nicht ausgelesen. Der Verkäufer war sauer auf den ADAC weil er erst
nach 4 Std. abgeschleppt worden ist. Vermutlich hat er den Hinweis
von den Magnetventilen vom ADAC bekommen.
Das Auto kann kein schlechter Kauf sein. Selbst ein gebraucht getriebe
kostet mit Einbau ca. 1500 e. Und wenn ich Lust bekomme gehe ich der
Sache selber auf den Grund.
Ähnliche Themen
Ja wenn der Rest in Ordnung ist, kann man dafür schon 900 Euro bezahlen und dann je nach dem herrichten oder schlachten.
Nur das sich ein Auto gar nicht mehr bewegen lässt, ist schon sehr merkwürdig. Wenn es die Antriebswelle nicht ist... aber n Automatik ist eigentlich nicht mein Gebiet
Hi,
nein fürs schlachten habe ich keine Zeit, Platz, Lust und Nerven!
Wenn Du ein Bild haben möchtest.
Bitte.
Ist doch unmöglich die Antriebswelle. Dann müsste doch was knartzen
beim Gas geben!
Nun Automatik hatte ich beim W124, W211, W212, R129 Und das ist schon cool!
Scheiß was auf den Liter pro 100km mehr.
Ich will cruisen und brauche auch kein Kickdown.
Du bekommst halt mittlerweile einen v70 ohne TÜV meist billiger als ein getriebe oder einen Motor einzeln.
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 2. Januar 2025 um 19:51:28 Uhr:
Du bekommst halt mittlerweile einen v70 ohne TÜV meist billiger als ein getriebe oder einen Motor einzeln.
Der Volvo hat TÜV bis Nov. 2026. Also TÜV bekommen ohne Beanstandung vor 2 Monaten.
Das war neben dem aussehen (keinen Kratzer) und der Vollausstattung Telefon inkl. Standheizung
mein Kaufgrund!
Das ist mir klar. In England ist fast jeder Volvo fahrbereit mit TÜV engl. MOT unter 1500 e zu bekommen.
Wenn mit den Linkslenker die Rep. zu teuer wird hole ich mir nen Rechtslenker als Schlachtobjekt!
Aber das ist mein Plan "Z". Wenn B - Y nicht funktioniert!
Gruß
Ich habe den Admin geschrieben er soll meinen Account löschen!
Ich werde wenn ich den Volvo abgeholt habe den @titus112 kontaktieren
zum Fehler auslesen. Ich danke dir @Drehzahlmama das Du immer
sachlich geblieben bist.
Gruß Danke und Tschüß
Was mich jetzt echt wundert... ich habe kürzlich ein Video von einem Bekannten bekommen. Der lebt in Schweden und er sollte einen v70-3 reparieren. Er fragte mich dann ob die alten volvos auch so rosten. Er hat dann ein Video vom Motorraum gemacht. Der sah richtig schlimm aus. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es an der ford Beteiligung lag, oder an der salzluft der Nordsee. Wie ist das bei den Engländern? Gut die 123er, 124er waren ja echte noch gute Autos, aber wie ist das bei den volvos?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 2. Januar 2025 um 20:50:40 Uhr:
Was mich jetzt echt wundert... ich habe kürzlich ein Video von einem Bekannten bekommen. Der lebt in Schweden und er sollte einen v70-3 reparieren. Er fragte mich dann ob die alten volvos auch so rosten. Er hat dann ein Video vom Motorraum gemacht. Der sah richtig schlimm aus. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es an der ford Beteiligung lag, oder an der salzluft der Nordsee. Wie ist das bei den Engländern? Gut die 123er, 124er waren ja echte noch gute Autos, aber wie ist das bei den volvos?
Ich gebe Dir 3 aktuelle Beispiele. Um dann darüber etwas zu schreiben!
Vielleicht kaufe ich den billigsten noch!
Beispiel 1:
R129 Baujahr 1999
Beispiel 2:
R129 Baujahr 1993
Beispiel 3:
R129 Baujahr 1998 mit 185000 MILES ungefähr 300 tkm
Es gibt neben dem Baujahr wie bei allen Autos noch mehrere Gründe
- Lief das Auto an der Westküste Englands bis über Wales hoch nach Schottland
dann kaufst Du meist FEO2 oder wie lautet die chemische Bez. von Rost. Beispiel 1.
ungepflegt und eben nach 1993 den Zeitpunkt wo Mercedes sich von Acryl Lacken verabschiedet haben
Zudem hat Mercedes mit den letzten Baujahren 1995 -2001 dann das Geld verdient was Sie nach den Produktionsjahren
1990 - 1994 nicht verdient haben. Die kann man aus diesen Baujahren auch in England Blind kaufen.
- Pflege ist natürlich wie bei Autos von hier auch ein entscheidender Faktor.
Beispiel 3. Trotz hoher Kilometerleistung fast kein Rost und Baujahr 1998.
Aber was soll das bischen äußerlicher Rost. Die Rosten meist an den Kotflügel/ Radhäusern.
Motor, Getriebe sind unverwüstlich. Nur schade das Sie alles Säufer sind!
Und so habe ich es von Volvo auch in Erinnerung. Die alten Modelle 850 960 bis V70 < Bj. 2001.
sind doch in Bezug auf Rost wirklich erhaben oder? In England ist das ähnlich.
Nach V70 III ab Bj. 2007/8 habe ich noch nicht geschaut. Da sind die 1998 Mercedes SL
die ja auch schon übel aussehen können ja schon fast 10 Jahre älter und in 4-5 Jahren Oldtimer.
Bei uns kommt das Salz im Winter auf die Strasse. Auf der Insel von Himmel oder in der Luft an der West Küste.
Lief ein Auto nur in Südengland Klima ähnlich wie in Frankreich. Dann kannst Du eins kaufen
was noch kein Salz weder von der Straße noch vom Himmel bekommen hat.
In Südengland möchte ich wetten regnet es weniger als in NRW oder sogar Saarland.
Wenn Du keine Bedenken bzgl Rechtslenker hast kann ich dir ein Auto von England besorgen.
Die sind dort viel günstiger als hier zu bekommen und zudem immer mit einer besseren
Ausstattung. Aber auch da gibt es faule Nüsse. Aber die Verkäufer sind meistens keine
Verbrecher wie die Händler hier! Bei den fast 20 Autos die ich von England bald habe
bin ich noch kein einziges mal nachher enttäuscht gewesen oder betrogen worden!
Gruß
Auf den Bildern sehen sie echt gut aus wenn man sie auf die schnelle anschaut. Aber ja, der rechtslenker ist natürlich das Argument schlechthin. Ich denke auf der Insel wird die Käuferschaft nicht wirklich groß sein. Als künftigen oldtimer natürlich spotbillig ohne Frage.
Aber danke fürs Angebot. Ich möchte eigentlich meinen Audi 90 quattro als oldi oder mit 07er Nummer fahren. Der ist mein Jugendtraum
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 2. Januar 2025 um 23:38:44 Uhr:
Auf den Bildern sehen sie echt gut aus wenn man sie auf die schnelle anschaut. Aber ja, der rechtslenker ist natürlich das Argument schlechthin. Ich denke auf der Insel wird die Käuferschaft nicht wirklich groß sein. Als künftigen oldtimer natürlich spotbillig ohne Frage.Aber danke fürs Angebot. Ich möchte eigentlich meinen Audi 90 quattro als oldi oder mit 07er Nummer fahren. Der ist mein Jugendtraum
Also auch Gewerbetreibender? 07 Nummer!
Audi 80 war mein erstes Auto! 3.000 DM gekauft 6,5 Jahre gefahren
und dann 1990 in Chemnitz (Wende) für 2000 DM verkauft.
Wie schon gesagt bei mir ist das Wertanlage.
Vielleicht werden Sie dann auf Linkslenker umgebaut wenn der Markt leer
ist in England oder wenn Sie demnächst zu teuer sind.
Lohnen wird es sich aber dennoch weiterhin!
Äh nein ich bin kein gewerbetreibender. Nur würde es mir reichen 3-4 x im jahr einfach mal ne runde zu drehen. Für ne oldtimerzulassung brauche ich mindestens note 3 soweit ich weiß.
Der gute ist tornadorot mit v.a.g typischen ausgebleichtem dach und Motorhaube. Der Himmel hängt und er hat die typischen einkaufswagenbeulen. Keine Ahnung was man da mindestens rein stecken müsste um Note 3 zu bekommen. Von daher scheint mir die 07er Nummer sinnvoller... Ausserdem steht da auch noch der Golf 2 der Frau rum und 2-3 motorräder...
Und siehe Signatur 😁
Ihr führt den Thread Titel ad absurdum.
So hilft er niemandem weiter.