Volvo v70 als Firmenfahrzeug

Volvo S60 1 (R)

hi

bei mir in der firma gibt es bald neue fahrzeuge, weg von audi a6 avant hin zum v70 d5. nun meine frage, was ist brauchbar bei volvo und was ist überflüssig, denn ich bin noch nie einen volvo gefahren.
habe mir nun folgende sachen ausgesucht:

v70 d5 summum
bi-xenon
dvd navi
anhängekupplung
dachreling
telefon mit freisprecheinrichtung
hintere scheiben dunkel
saphir schwarz metallic

gibt es sonst noch etwas was man so braucht, ich habe eine jährliche laufleistung von 40.000 bis 50.000 km.

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Anders herum: Wenn man viel privat fährt lohnt sich die 1%-Regel. Fährt man wenig privat, dann Fahrtenbuch!
Gruß Martin

Das ist vollkommen richtig, warst etwas schneller als ich.

Gruß Uli

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Anders herum: Wenn man viel privat fährt lohnt sich die 1%-Regel. Fährt man wenig privat, dann Fahrtenbuch!

Gruß

Martin

Ja, klar, logisch, sorry, meinte ich doch,

wollte euch nur testen 😉

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Ein Bekannter hat sein Firmenfahrzeug zurück gegeben, weil es sich mit der 1% Regelung nicht rechnet für ihn.

Aber du hast ja recht, ab einer bestimmten Anzahl von privat Kilometern rechnet sich die 1 % Regelung.

Gruß
Stefan (der sich bis heute fragt warum der Kerl den Wagen zurück gegeben hat)

Wirklich nicht einzusehen, da man sich privat nie so billig einen Wagen halten könnte, 1% hin oder her.

Apropos: ich habe das wie folgt geregelt: ich lasse mir monatlich das 1% versteuern, zum Jahresende reiche ich das Fahrtenbuch ein. Dies hat zwei Vorteile:

1. Die ganze Kostenberechnung Cent pro Km darf der Steuerberater der Firma machen, nicht ich.

2. Wenn ich mehr für die Firma gefahren bin, als ich mit dem 1% versteuert habe, kriege ich die Differenz wieder.

Und jetzt kommt der Clou: wenn ich mich verkalkuliert habe und nachzahlen muss, kriege ich die Differenz zum 1% auch wieder, nämlich über meine private EkSt-Erklärung, da habe ich nämlich nochmal die Wahlfreiheit des Verfahrens. D.h., ich zahle maximal das 1%, idR weniger!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen