Volvo V70 144ps Benziner

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag
Ich habe ein V70 gekauft nun musste ich Leider festellen das er sobald er Warm ist ca 5-7 Kilometer einfach ausgeht und sich darauf hin nicht mehr starten lässt nurnoch Weiß Qualmt da er vermutlich einspritzt aber es nicht zünden kann da es zu fett ist (Meine Vermutung) Sobald er paar stunden stande geht er ganz normal an Läuft auf allen 5 Zylindern als ob nichts wäre. Zündverteiler und Kabel sind neu hat nichts Geändert.

Asset.JPG
81 Antworten

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 2. Februar 2024 um 12:27:06 Uhr:


Würde es nicht mal was bringen, mal zu kucken ob der überhaupt funkt wenn er abgestorben ist? Nicht das die zündspule warm wird und einen Kurzschluss produziert

Funke is da

Thema weisser Qualm. Rußt er dann ziemlich wenn er läuft? Stinkt er am auspuff nach unverbranntem sprit?

Hi,

Meiner hat das vor ein paar Jahren im Urlaub auch mal angefangen. Ging einfach aus, manchmal sprang er gleich wieder an, manchmal erst nach einer Weile. Manchmal lief er hunderte Kilometer problemlos, dann war an der ersten Kreuzung schon Schluss.
Hatte mir damals auf dem Schrottplatz im Schwedenurlaub einen KW Sensor und einen NW Sensor geholt und die beiden vor’m Ferienhaus gewechselt. Seitdem ist der Spuk vorbei. Ich kann nicht genau sagen welcher von beiden der Übeltäter war….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 2. Februar 2024 um 12:31:14 Uhr:


Thema weisser Qualm. Rußt er dann ziemlich wenn er läuft? Stinkt er am auspuff nach unverbranntem sprit?

Ohja Weißer Rauch in unmengen

Ähnliche Themen

Weiß -> Wasser(dampf) ... ?
Das macht er auch, wenn er vermeintlich 'normal' läuft ?
Oder nur beim/nach Anlassen, (kurz vor) beim Absterben ?
Sieht nicht zufällig hellblau aus ? Stinkt auch nicht übermäßig (dauerhaft) nach Sprit ? (hinten)

Zitat:

@TERWI schrieb am 2. Februar 2024 um 13:17:56 Uhr:


Weiß -> Wasser(dampf) ... ?
Das macht er auch, wenn er vermeintlich 'normal' läuft ?
Oder nur beim/nach Anlassen, (kurz vor) beim Absterben ?

Im Kalten und richtig brutal beim Orgeln wenn der tot is riecht aber eher nach Sprit

Klar ist: Er zündet nicht - nur warum nicht ?
Die Gedanken vom Sachsenelch sind auch nicht so fernab: Nocken-/Kurbelwellensensor.
Das ist dann m.W.n. aber eher schlagartig und dauerhaft Sense bis Austausch.

In wie weit die Motorsteuerung da nun auf "Vorgabewerte" bei ausgefallenem Kühlwassersensor zurückgreift ... keine Ahnung, ABER:
Indikation der Motortemperatur (Wasser) hat sehr wohl einen nennenwerten Einfluss auf Steuerung der Zündung / Gemischaufbereitung.

.... jeder Elch hat bekanntlich seine eigenen Animositäten - der eine mehr, der andere weniger.
Nicht ganz einfach, das mit Ferndiagnose zu finden . mit ein bischen Logik, Ausschlussverfahren und dem einen oder anderem getestetem / getauschtem Teil solle auch das hier zu lösen sein.

Als erstes wie > 1.000.000 male hier gesagt: Was sagt der Fehlerspeicher ?
Nicht immer, aber meistens der beste Schritt in die richtige Richtung.
Mutmaßen und rumoraklen kostet nur Zeit & Nerven - planlose rumbastelei nur Geld.

Hast du dazu jemand aus dem Forum bei dir in der Nähe oder eine vertrauenswürdige & kompetente Werkstatt, die mal auslesen können ?

Ergänzung:

Wie du sicherlich gelesen hat, gibt es ja schlaue Tipps/Lösungsmöglichkeiten kistenweise.
Wir wissen leider immer noch nicht das Geburtsdatum deines Elchs.
D.h. Datum der Erstzulassung - steht im Fahrzeugschein/-Brief.
Daraus ergibt sich das Modelljahr (vor/nach ~ September des jeweilgen Jahres).
... und daraus ggf. spezifischen Besonderheiten betreff Motor u. a.
Das wäre schon relativ wichtig zu wissen, insbesondere wie dein Elch auszulesen wäre.

Zitat:

@TERWI schrieb am 2. Februar 2024 um 14:10:13 Uhr:


Ergänzung:

Wie du sicherlich gelesen hat, gibt es ja schlaue Tipps/Lösungsmöglichkeiten kistenweise.
Wir wissen leider immer noch nicht das Geburtsdatum deines Elchs.
D.h. Datum der Erstzulassung - steht im Fahrzeugschein/-Brief.
Daraus ergibt sich das Modelljahr (vor/nach ~ September des jeweilgen Jahres).
... und daraus ggf. spezifischen Besonderheiten betreff Motor u. a.
Das wäre schon relativ wichtig zu wissen, insbesondere wie dein Elch auszulesen wäre.

05.09.97

Also ein 98er Modell !?
Mit OBD-II Schnittstelle - bedingt auslesbar mit 0815-OBD.Software (keine Fahrzeug-ID, ECU-Fehler & Daten begrenzt)
Nur so zur Vervollständigung:
- Schaltgetriebe oder Automat ?
- Manuelle "Lüftung" oder Klima -Automatik ?

Zitat:

@TERWI schrieb am 2. Februar 2024 um 14:38:23 Uhr:


Also ein 98er Modell !?
Mit OBD-II Schnittstelle - bedingt auslesbar mit 0815-OBD.Software (keine Fahrzeug-ID, ECU-Daten begrenzt)
Nur so zur Vervollständigung:
- Schaltgetriebe oder Automat ?
- Manuelle Klima oder -Automatik ?
Asset.JPG

Automatik AW50-42. (schaltet sauber ?)
Klima-Automatik. (tut die es noch ?)
Radio SC-805
(man möge mich korrigieren)

Genau meine Ausstattung
Bis auf den schaltknüppel
Halt ne, heizungsgebläse ist bei mir ein drehregler

Nur 117751 KM auf der Uhr ? (wenn ich da in der Vergüßerung richtig gedeutet habe)
... das wäre quasi so was wie ein Vorführfahrzeug.
Und dann solche Probleme ?
Vermutlich ewig nur gestanden mit - wenn überhaupt - nur Kurzstrecke.
Da fallen mir die üblichen Dinge ein.

Von den Sitzen her sieht er recht ordentlich aus. Rest sowieso.
Und trotzdem können die Sensoren streiken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen