Volvo V70 1 RTI 93-98 Deutschland

Volvo V70 1 (L)

hallo,hat jemand noch eine CD oder weiß,welche genau ich brauche oder noch nehmen kann?

Beste Antwort im Thema

So ich habe mich mal ran gesetzt.

Imag0398
43 weitere Antworten
43 Antworten

Scuty - du bist doch der Herr der Schaltbilder oder kennst die Links....
FB soll in die Tonne - Taster (Up/Down) ist angesagt (das Bastle ich mir schon, wenn ich unterlagen habe)

Zum Radio gibbet doch auch noch einen Stecker mit vielen Pins. (oder verguckt ?)
Was läuft den darüber ?
Gibts irgendwo Pinbelegungen dazu, aus denen man schlauer werden kann ?

Das Radio ist mit dem RTI in keine weise verbunden. Das einzige ist das das RTI die Kabel zum linken Lautsprecher "kappt". Diese muss man beim Ausbau vom RTI wieder zusammen legen sonst bleibt die linke Seite vorne stumm (habe bei einem C70 vom RTI auf Dolby umgebaut).

Was noch das Radio noch hat ist der eine Pin der das Radio Stummschaltet bei einer Ansage von der Freisprecheinrichtung (dann erscheint PHONE im Radiodisplay). Aber der wird vom RTI nicht benutzt sondern nur von der verbauten Freisprecheinrichtrung (Nokia oder Siemens)

Schaltpläne wären hier z.B. http://www.volvowiringdiagrams.com/?...

ja fein, aber: 1999 für zutreffende Modelle (mit CAN ?)

Ist auch alles gleich. Das umgebaute C70 war MJ2004 also mit CAN BUS.

Ähnliche Themen

@TERWI
Das selbe zurück.
Ließ nochmal.
Bei mir geht der Bildschirm Automatisch auf wenn auch das Radio Strom bekommt. Ich kann aber nicht sagen ob der Monitor unten bleibt wenn man ihn direkt mit der Fernbedienung aus macht.
Anscheinend reden wir an einander vorbei. Du willst auch die Mechanik die dafür verantwortlich ist das der Monitor aufklappt ausbauen (FB Mechanik ). So liest es sich heraus.
Ich bin der Meinung das brauchst du nicht. !!!!!! Denn wie oben schon gesagt, Klappt sich ( bei mir ) der Monitor anscheinend selber immer auf wenn die Zündung auf eins Steht und wenn das RTI mit der Fernbedienung vermutlich auf an geschaltet ist.
Ich würde es also so machen. Alles drinne lassen. Dann die Stromzufuhr durch einen separaten Schalter ( das meinte ich auch oben ) trennen. Wenn du bei den Schalter dann aus schaltest denk die Mechanik des Monitors das Auto wird ausgemacht und klappt sich zu. So wie du es willst. Dann kannst du es so machen wie du es schreibst. Der Schalter gibt dann den Strom beim umlegen weiter und Zack ganz normal geht das Ding auf.
Unabhängig würde das Radio ganz normal Funktionieren.
Das neue Navi was an die Stelle des Normalen Bildschirm im Monitor kommt würde ich dann an die Stromzufuhr des Bildschirm anklemmen. So dass das System bei aufklappen den Impuls zum Angehen nicht an den alten Monitor gibt sondern an das neue eingebaute Navi zum angehen.
Ich hoffe du weißt jetzt was ich meine.

Zitat:

@Cb-V70R schrieb am 31. Oktober 2015 um 20:50:16 Uhr:


@TERWI
Das selbe zurück.
Ließ nochmal.
Bei mir geht der Bildschirm Automatisch auf wenn auch das Radio Strom bekommt. Ich kann aber nicht sagen ob der Monitor unten bleibt wenn man ihn direkt mit der Fernbedienung aus macht.

Bei mir eben nicht.

Würde mich auch total abnerven, wenn das so wäre - weil: NAVI nur auf Abruf - nicht als Zwang !?

Ich MUSS dazu die FB (so eine kleine) zwingend nutzen, um das Teil zu aktivieren - was logischerweise sinniger (und auch gewollt) ist ??

Zitat:

Anscheinend reden wir an einander vorbei. Du willst auch die Mechanik die dafür verantwortlich ist das der Monitor aufklappt ausbauen (FB Mechanik ). So liest es sich heraus.

JA / NEIN.

Die Mechanik - sprich Deckel, Halterung, Antrieb und alles notwendige soll erhalten bleiben - ist ja auch eine eigenständige Einheit, so weit ich das in Erinnerung habe.

Da fliegt halt eben das Display raus mit allen drumherum - sprich Rahmen, Halterungen und was noch überflüssig ist.

Zitat:

Ich bin der Meinung das brauchst du nicht. !!!!!! Denn wie oben schon gesagt, Klappt sich ( bei mir ) der Monitor anscheinend selber immer auf wenn die Zündung auf eins Steht und wenn das RTI mit der Fernbedienung vermutlich auf an geschaltet ist.
... die Stromzufuhr durch einen separaten Schalter ( das meinte ich auch oben ) trennen. Wenn du bei den Schalter dann aus schaltest denk die Mechanik des Monitors das Auto wird ausgemacht und klappt sich zu. .... Der Schalter gibt dann den Strom beim umlegen weiter und Zack ganz normal geht das Ding auf.

Das wird (hier) GARANTIERT (wegen notwendigem Befehl durch FB and die Steuerung) so nicht funktionieren ! Deshalb die Frage an die Runde, wer weiß wie das wirklich funktioniert.

Zitat:

Unabhängig würde das Radio ganz normal Funktionieren.

... sowieso ....

Zitat:

Das neue Navi was an die Stelle des Normalen Bildschirm im Monitor kommt würde ich dann an die Stromzufuhr des Bildschirm anklemmen. So dass das System bei aufklappen den Impuls zum Angehen nicht an den alten Monitor gibt sondern an das neue eingebaute Navi zum angehen.

.... Es gibt 'DANN' keinen normalen Bildschirm mehr - weil einfach ...... weg. Nicht mehr da !

Es gibt dann auch keine Steuerelektronk / Rechner / CD-Player mehr ..... auch einfach WEG !

(Weil nicht mehr benötigt)

Einzig und ganz allein verbleibt der auf- und zu fahrbahre Deckel mit seiner Mechanik, wo in selbigem das "neue" Navi (wenn es auch nur das 6-7"-Display alleine mit ggf. "Kabelverlängerung" ist) eingebaut wird.

Weiterhn besteht wie angefragt das Problem:

.... wie nun den Deckel auf und zu machen ? Am besten mit einem kleinen unscheinbarem Taster ....

Zitat:

Ich hoffe du weißt jetzt was ich meine.

Nö - aber hoffentlich nun umgekehrt 😁

Ich bin raus. ! Mach das selbst ! Und nehme das ,

http://pages.ebay.com/.../?...

Hier, Terwi... Frickel das mal um, so daß der Deckel schön übern Schalter im Armaturenbrett auf und wieder zuklappt, und dann sagste mir wie es Gemacht wird, ich will bei meiner Frau ihr seinem V70 da eigentlich auch anstatt des Monitors n Tomtom reinproppen...

Will /Werd ich wohl tun.
Ausgebrillt ist hier schon mal ein Garmin 2599/2699. Ist zwar nicht das preiswerteste - aber kann eine Menge.
Das sollte mechanisch passen oder wird passend gemacht.

Sicher ist / wird auf jeden fall für den Festeinbau:
... da muss u.a. der "Einschaltknopf" vom RND adäquat adaptiert und verlängert werden.
Dito ist da die Steuerung der Klappe zu "bebasteln" und mit o.g. zu kombinieren. Sonst alles witzlos.

Ebenso wäre da noch ne "adaptive Verlängerung" der Sound-Ausgabe des RND angesagt, um die ggf, "irgendwie" auf das Radio oder ein vorh. YATOUR/GROM per Klinke zu schalten.

So ich habe mich mal ran gesetzt.

Imag0398

Ich wusste garnicht das hinter dem Display eine Leuchtstoffröhre ist 🙂
Also wenn ich alles fertig habe mach ich für euch Jungs eine ausführliche Anleitung rein.

Doch doch, war bei LCD-Displays eigentlich die übliche Vorgehensweise, wird mittlerweile aber mehr und mehr durch die LED-Technik abgelöst.

Dieser Monitor ist vielversprechend.

http://www.dx.com/.../...0-for-raspberry-pi-2-model-b-b-a-b-384212?...

Oder gleich auf 7 Zoll gehen ??

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B015O0MMGA?psc=1

@ Cb-V70R: Ein Prima Bild vom ausgebauten RTI/Deckel !
Aber:
(jetzt nicht gleich wieder in die Luft gehen...)
Was bezweckst du mit den Display aus deinen Links ?
Wo willst du das Teil anknoten ?
Willst du dir nen Raspberry dahinterbasteln ?
Falls ja mit welcher Soft für was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen