Volvo V70 1 Antriebswelle macht Geräusche....... ?

Volvo V70 1 (L)

Hallo Volvo Freunde

Mein Volvo V70 1 144 Ps Schaltgetriebe macht seit längerer Zeit starke Geräusche von der Antriebswelle vorne links und ich habe das Gefühl dass das Geräusch stärker wird. Das Geräusch tritt beim Anfahren und beim Beschleunigen bis zu 3 Gang auf und wenn man beim Gas geben einlenkt!
Weiß jemand vielleicht ob man da die komplette Antriebswelle erneuern muss oder ob man etwas an der Antriebswelle erneuern kann?

Vielen Dank im vorraus 🙂

45 Antworten

Mahlzeit.
Also wenn du die komplette Welle neu nimmst gehört für mich die Schraube die den Zapfen an der Nabe hält dazu.ö, ist aber eigentlich eh im Set enthalten.Und ja ein wenig Getriebeöl läuft da u.U raus.Ist aber echt nicht viel also beim Schalter meines Bruders waren's vllt 100ml oder so.
Was Sinn ergibt ist auch gleich den Simmering neu zu machen, ich meine den der dich anguckt wenn die Welle draussen ist.Vorsicht, bitte grade ansetzen.Das war es eigentlich schon.
Wenn du da unten arbeitest, Auto immer doppelt absichern.
Son Volvo ist erfahrungsgemäß Sauschwer...

Gruß

Jussuf

Also ... WhatsApp sei dank ... laut meinem Sohn läuft nicht viel Öl beim Ausbau der Welle aus. Trotzdem nach dem Wechsel ggf. auffüllen ... Einfüllschraube sei gut erkennbar/erreichbar

Das Geräusch beim fahren in der kurve kenne ich auch. Fälschlicherweise hatte ich das Radlager getauscht und dann war es doch das Gelenk von der Antriebswelle. Ich rate dringend davon ab billige E-Teile z.b. ala Polar Parts zu verbauen. Diese halten garantiert nicht allzulange, besser Markenteile z.b. SKF verbauen. Ich beziehe meine Teile von FT-Albert da kann ich sicher sein das ich nicht zweimal schrauben muss.

Kein Problem denn ich werde morgen auch noch mal konkret versuchen heraus zu finden wo es sein könnte.

Ähnliche Themen

Dann erst mal gutes Gelingen! 😉

Wenn kommt nur Marke rein, habe da durch meinen Freund mit Fahrzeughandel gute Konditionen und bekomme seine Prozente, da macht der Kauf beim Billigjodel keinen Sinn.
Danke schon mal vorab, habe auch gerade bei YouTube ein interessantes Video gefunden das schaue ich mir mal an.

Gruß Dieter

Hallo zusammen,
also das Klackern ist vorerst mal abgestellt. Die Antriebswelle hat im Gelenk Radseitig minimales Spiel und wird in Kürze in der Werkstatt mit einem Reparaturset instand gesetzt. Unter anderem wird die Klima neu gefüllt und die Bremsschläuche vorne inkl. der Bremsflüssigkeit gewechselt.
Mit einem Experiment habe ich versucht das Klackern abzustellen was mir auch gelungen ist. Ist nur eine Notlösung bis zum Werkstatttermin, es geht mir nur um 2 bis 300 km wo es halten soll.
Ich habe in den Faltenbalg vom Gelenk mit dem Dremel und Minibohrer ein Loch gebohrt und mit einer Einwegspritze aus der Apotheke und dünner Nadel Radlagerfett mit dem Föhn erhitzt und in den Balg gespritzt.
Das ganze 5 x und immer wieder zwischendurch das Gelenk bzw. Radnabe gedreht das sich das recht flüssige Fett verteilen kann.
Auf diese Weise habe ich etwa 150 ml in das Gelenk eingebracht und nach der Abkühlung vom Fett ist sogar kein Spiel mehr feststellbar.
Vermutlich ist das noch die erste Antriebswelle und das alte Fett hängt offenbar mehr im Faltenbalg als im Gelenk selbst, jedenfalls ist jetzt erst mal alles ruhig und hält hoffentlich bis zum Werkstatttermin.
So habe ich jetzt wenigstens die Möglichkeit das Auto einige Tage zu fahren und evtl. noch andere Wehwehchen zu finden die dann gleich mit abgearbeitet werden können.
Motor und Getriebelager scheinen noch in Ordnung zu sein denn bei Lastwechsel ist am Schalthebel jedenfalls nichts zu spüren, wird allerdings beim Termin mit überprüft.

Gruß Dieter

Das ist nicht's aussergewöhnliches.Das ist bei einigen Autoverkäufern trick 17 um die Probefahrt geräuschlos zu machen....

Gruß

Jussuf

Nun ja, am Freitag kam eine neue rein obwohl bis dahin alles ruhig blieb.
Ich hatte ja schon neue Querlenker eingebaut und da die Spur unter anderem nicht mehr stimmte wurde Nägel mit Köpfen gemacht.
Der Abschluss am Auto war jetzt Klima befüllen, Bremsflüssigkeit mit Bremsschläuchen vorne tauschen sowie die Spur vermessen und einstellen.
Jetzt sind nur noch Kleinigkeiten im Innenraum zu machen und dann ist er fast wie ein junger Gebrauchter.
Jedenfalls bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und meine Frau will ihn auch behalten da er ihr gefällt.
Somit muss unser alter C-Klasse Kombi den Stall verlassen.

Ja also erfahrungsgemäß hält der Daimler rein technisch gesehen länger.Die Maschinen sind nicht so pflegebedürftig und vor allem nicht so sensibel.Gleiches gilt fürs Fahrwerk.Da stellt ein Volvo schon höhere Ansprüche.Allerdings hat Mercedes-Benz zumindest die älteren ein riesen Rostproblem.Sowohl an der Optik als auch an tragenden Teilen.Wer das im Auge behält und alle 3-4 Jahre nachbessert macht alles richtig.

Wie gesagt der Volvo bist da halt der anspruchsvolle was die Technik betrifft.Dafür bist man aber keine Probleme mit Rost bis auf vielleicht die Stossstsangenhalter 🙂
Den Untebimodenschutz vielleicht mal alle 10Jahre mit Fluidfilm auffrischen. Das war's auch schon.Ich als Kfz.-Mechatroniker wähle dann lieber den Volvo.Weil Lackieren kann ich nicht und Karosserie sind auch nicht mein Fall...

Außerdem ist der 5Zylinder Klang durchweg nichts ersetzbar 🙂.

Mein CDI Daimler hat hetzte noch über ein Jahr TÜV hat gute 435tkm auf der Uhr.Nochmal schafft er es nicht...leider.Ja der Rost...
Bis dahin sollte meine V70 LPT fertige sein(Stage 0)...

Gruß

Jussuf

Zitat:

@masabi schrieb am 10. September 2017 um 22:27:56 Uhr:


....Ich rate dringend davon ab billige E-Teile z.b. ala Polar Parts zu verbauen...

Da war es wieder, das Thema... Im 850 habe ich 2014 links eine komplette Polar Parts Antriebswelle verbaut - Also Welle und Gelenk. Die musste ich damals wechseln, weil ich die alte Welle ums Verrecken nicht aus dem Radlager gebracht habe, ohne was dabei kaputt zu kloppen 😕. Egal, jedenfalls bin ich damit jetzt schon über 120'000Km gefahren und musste noch nicht mal die Manschetten wechseln.

Was ich damit sagen will ist: Polar Parts ist ein meistens preiswerter Anbieter. Die Qualität ist zwar nicht immer konstant hoch und manchmal greift man auch ins Klo. Ich für meinen Teil habe mit denen aber wirklich schon Geld sparen können, ohne es am Ende bereut zu haben. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kauft woanders halt etwas teurer ein, das gilt es abzuwägen. Aber generell von PP abzuraten, ist ungerecht.

Moin,

möchte kein Leichengräber sein, aber mein V70 I 2.4 AWD macht auch aktuell spannende Geräusche.
Bei weitem Lenkwinkeleinschlag bzw langsamer Fahrt habe ich enorme Vibrationen in der Lenkung bzw auf der ganzen Karosse, egal ob rechts oder Linkskurve.
Meines Erachtens spielt es keine Rolle ob unter Last oder nicht.
Auto ist ein Schalter, kein Fahrwerk oder sowas verbaut.

Wäre toll, wenn jemand Anhaltspunkte hat.
Demnach würde ich mich da einmal ranbegeben und alles absuchen.

Könnte auch ein gefressenes radlader sein. Rauschte es vorher in Kurven bevor es so schlimm wurde ?

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 4. Juni 2018 um 10:28:55 Uhr:


Könnte auch ein gefressenes radlader sein. Rauschte es vorher in Kurven bevor es so schlimm wurde ?

Radlager schließe ich aus weil es ja schleichend kommt und bei Gradeausfahrt auch einfach höllisch Geräusche machen würde. Am anderen Auto kündigt sich dieses an und das hört man gradeaus auch sehr gut.

Hab einfach Sorge, dass es dieses blöde anfällige Allrad ist. Wobei das wirklich sehr gut funktioniert aktuell.....
Kardanwelle dachte ich vllt, evtl ist diese krumm? Die Antriebswellen ausgeschlagen?
Oder einfach nur ein bis fünf kaputte Lager und schlecht vermessene Achsgeometrie?

Naja , ein radlager wird in manchen Kurven leiser bzw lauter bei be, oder Entlastung. Habe da aber auch schon diverse aha Effekte gehabt! Was ich vom Quattro weiss , das auch gern mal kardanlagerungen kaputt gehen. Allerdings bei mir noch nicht.
Wie sieht es mit der Rollfähigkeit aus ? Wenn du an einem leichten Gefälle stehst , rollt dein Auto dann weg oder bleibt es stehen? (Wegen bremssattel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen