Volvo V60 T8 Plugin - Frage vor einem Kauf
Hallo Volvo-Freunde,
ich habe das Forum schon durchsucht und viel gelesen zu em Thema V60 T8 Plugin und auch Sondermodell Polestar.
Aber so richtig paaste es nicht zusammen.
Wie ist bei Euch folgendes wenn man ein Modell Bj 05/2020 sich kaufen würde.
1 Akku von dem Plugin wie hält die noch
2 Wie viel KM sollte so ein Wagen max haben
3 Welche Macken haben die so Panoramdach z.B. Standheizung etc
4 Wartungskostein im Schnitt
5 Kann man den Akku ersetzen einzelne Zellen oder immer gleich den vollen Akku.
6 Verschleiss Bremsen und scheiben beim Polestar oder der Stossdämpfer
7 Lohnt sich ab 50 Tausend KM noch eine Anschlussgarantie
8 Wird beim kauf eines Händler an en Verbaucher auch die 8 Jahre für den Akku oder 160 Tausend gewährt?
9 Laden des Akkus einfach via 230 Volt und wo liegt eine Ladung ca wenn man keine PV hat.
Gibt es sonst noch Tipps welche Ihr so habt oder etwas Erfahrung.
Happy Wochenende für alle im Forum.
LG
Finn
53 Antworten
Hallo zusammen, ich überlege einen 2021 V60 T6 TE zu kaufen. Hat 50 TKm auf der Uhr, noch fast 3 Jahre Werksgarantie. Mir gefällt: dass dieses Modell zwar die kleinere Batterie hat, aber noch nicht auf 180 km/h abgeriegelt ist. Auch dass ich bei Kurzstrecken pure fahren kann und den Benziner schone. Ich würde die Anschlussgarantie um 2 Jahre machen. Preis ist ok aber nicht günstig. Dafür aber Volvo Select. Alternativ wäre der reine Verbrenner T6 aus 2018, auch 50 Tkm und etwa 10 k billiger. Nur noch Gebrauchtwagen Garantie. Wie ist Eure Meinung dazu? Danke und Gruss Marc
Moin, EZ 2021 ist auf 180 abgeregelt. Wenn die Begrenzung aufgehoben wurde, durch wen auch immer, wirst du Schwierigkeiten haben vom Volvo Händler Updates zu bekommen.
LG Ralph
MY20 war noch nicht abgeriegelt. MY21 war abgeriegelt.
Ich würde mich nicht wundern, wenn das Fahrzeug noch MY20 ist. Lass Dir doch mal die VIN geben, dann kannst Du das Modelljahr selbst ermitteln. In der FAQ steht, wie das geht
Ähnliche Themen
EZ ist Januar 2021. Ich denke dass es dann ein 2020er Modell ist. Ist vom Volvo Vertragshändler und Volvo Select. Prüfe das aber noch einmal. Danke. Habt Ihr noch Feedback zu meiner ursprünglichen Frage ob den Plug-in oder besser den reinen Verbrenner?
zur Info: MY20 wurde etwa bis April 20 verbaut. Wenn der Wagen tatsächlich erst im Januar 21 zugelassen ist, hätte er ne ganze Weile gestanden, was ich mir kaum vorstellen kann.
Ich habe einen T8 und wechsle jetzt zu einem BEV weiter. Elektrisches Fahren kann bei passenden Fahrprofil SEHR angenehm sein, ich möchte keinen Verbrenner mehr fahren, wenn es sich vermeiden lässt. Ein PiH macht nur Sinn, wenn man in regelmäßig und oft lädt. Kann man nicht laden, mach ein PiH keinen Sinn.
Gegen einen PiH spricht, dass er nicht Fleisch und nicht Fisch ist und durch die doppelte Antriebstechnik, die an Bord ist, eben auch mehr Teile existieren, die defekt sein können - das kann man aber ggf. durch einen Anschlußgarantie abfangen.
Man sollte auch noch wissen, dass die Volvo Motoren keine Kostvberächter sind, d.h. ein Benziner kann im Stadtverkehr oder auf der AB (wenn man die Leistung abruft) gerne mal zweistellige Verbräuche habe. Ich habe mit meinen XC60 T8 einen Durchschnittsverbrauch von 7,1l/100km über 40tkim jetzt, lade aber täglich
Nachfrage bei Händler hat ergeben, dass es sich tatsächlich schon um ein abgeriegeltes 2021 MJ handelt. Das ist für mich jetzt ein echtes Problem. Das wollte ich eigentlich nicht haben. Ich lebe zwar in der Schweiz wo ich nie in die Verlegenheit komme, das auszufahren, aber Freunde und Familie leben in Deutschland und da finde ich 180 Spitze schon nicht optimal. Kann jemand von der Leistungsentfaltung berichten? Ist bis zu 180 alles so wie ich es von einem nicht abgeriegelten V60 T6 TE kenne und läuft dann einfach nicht weiter? Danke für Euer Feedback
Bis 180 gibt es keinen Unterschied, dann wird eingebremst und bei 185 Tacho ist Ende.
Ich habe meinen XC60 T8 + Polestar (ebenfallss MJ20, geht bald zurück zu Volvo) vielleicht in den vier Jahren weniger als 10x jenseits der 200 bewegt. Auch wenn die Beschleunigung sehr ordentlich bis 235 kmh läuft (und dann abgeregelt wird) finde ich nicht, dass das Spass macht: Volvos klingen nicht sportlich und der Verbrauch ist absurd. Mein BMW 530d (von 2014) fühlte sich damals deutlich souveräner an als es der XC60 >200 kmh jemals tat.
Mich würde nicht wundern, wenn sich das mit der 180 kmh Diskussion in absehbarere Zeit eh erledigt, aber das ist ein anderes Thema, das wir hier am besten nicht weiter diskutieren.
Habe ein XC60 T6 Plugin.
Bis 180 souverän mit Doppelwumms :-), mir reicht es. In der Stadt souverän. Landstraße und überholen souverän. Über die Alpen souverän. Und wie @Banxx schon sagt: Nur mit regelmäßigem Laden zu empfehlen. *das ist meine Meinung.
Meine Frau und ich können bei der Arbeit gratis laden.Zuhause ist die Tiefgarage vorbereitet und wir können uns jederzeit eine Wall Box setzen lassen. Das wäre schon einmal eine gute Voraussetzung. Die Frage ist, wann ich tatsächlich einmal jenseits der 185 Km/h unterwegs sein könnte. Das sind sehr wenige Gelegenheiten und auf Deutschland Besuche beschränkt. Von der Wirtschaftlichkeit des Schnell Fahrens mal abgesehen. Ich höre aus Euren Aussagen heraus lieber den jüngeren und besser ausgestatteten Wagen zu nehmen?
Zitat:
@marc68ch schrieb am 4. Juli 2023 um 12:24:26 Uhr:
Ich höre aus Euren Aussagen heraus lieber den jüngeren und besser ausgestatteten Wagen zu nehmen?
Ohne die Wagen gesehen zu haben und Details zu kennen: Ganz klar --> JA
Denk mal an die viele Zeit <180 kmh, an der Du Dich über die bessere Ausstattung freuen kannst
Ja, ich tendiere auch eher zum jüngeren. Vor allem wegen des Panorama Dachs. Charcoal Interior ohne ist recht dunkel
Zitat:
@hert7 schrieb am 21. Juni 2023 um 18:52:50 Uhr:
Ich denke D und B dürfte keinen großen Unterschied machen.....
B rekuperiert mehr, von daher durchaus ein Unterschied .... natürlich abhängig von der Fahrweise.
Wer in D mehr Energie durch Bremsen "wegwirft", kommt eventuell mit B etwas weiter.
Hab für den T6 Recharge mit Limiter unterschrieben. Danke für die Unterstützung
Zitat:
@Keylox schrieb am 4. Juli 2023 um 13:35:48 Uhr:
Zitat:
@hert7 schrieb am 21. Juni 2023 um 18:52:50 Uhr:
Ich denke D und B dürfte keinen großen Unterschied machen.....B rekuperiert mehr, von daher durchaus ein Unterschied .... natürlich abhängig von der Fahrweise.
Wer in D mehr Energie durch Bremsen "wegwirft", kommt eventuell mit B etwas weiter.
ist so nicht ganz richtig. Wenn du bremst und in der Anzeige dabei nicht in den Orangen Bereich kommst, rekuperiert er ausschließlich und nutzt die Scheiben nicht.