Volvo V60 T8 Plugin - Frage vor einem Kauf
Hallo Volvo-Freunde,
ich habe das Forum schon durchsucht und viel gelesen zu em Thema V60 T8 Plugin und auch Sondermodell Polestar.
Aber so richtig paaste es nicht zusammen.
Wie ist bei Euch folgendes wenn man ein Modell Bj 05/2020 sich kaufen würde.
1 Akku von dem Plugin wie hält die noch
2 Wie viel KM sollte so ein Wagen max haben
3 Welche Macken haben die so Panoramdach z.B. Standheizung etc
4 Wartungskostein im Schnitt
5 Kann man den Akku ersetzen einzelne Zellen oder immer gleich den vollen Akku.
6 Verschleiss Bremsen und scheiben beim Polestar oder der Stossdämpfer
7 Lohnt sich ab 50 Tausend KM noch eine Anschlussgarantie
8 Wird beim kauf eines Händler an en Verbaucher auch die 8 Jahre für den Akku oder 160 Tausend gewährt?
9 Laden des Akkus einfach via 230 Volt und wo liegt eine Ladung ca wenn man keine PV hat.
Gibt es sonst noch Tipps welche Ihr so habt oder etwas Erfahrung.
Happy Wochenende für alle im Forum.
LG
Finn
53 Antworten
Hab gerade nach dem Schreiben wieder probiert. Ich muss ziemlich drauf latschen um die Bremse zu bemühen. Da fliegst Du ja ganz schön heftig durch die Gegend. Und nochmal. Fährst Du identisch musst Du in B auch zusätzlich Bremsen und vernichtetest die identische Energie. Wenn B Deinem Fahrstil entgegenkommt, super. Weniger Erngie verbraucht Du in B jedoch nicht. Das ist ein Fakt und Dein Eindruck täuscht. Andere nehmen solche Aussagen hier dann für bare Münze. Die Reichweite ist in B nicht höher. Egal welche Fahrweise man in B und D vergleicht. Leider kam es wie ein Fakt rüber bei Dir und nicht wie ein Gefühl. Bei nicht ganz korrekten Behauptungen steigt leider immer ein wenig mein Blutdruck und ich kann es oft nicht so stehen lassen. Sorry
Lieber wieder BTT
D und B haben ziemlich die gleiche Kennlinie im gleichen Fahrmodi. Der einzige Unterschied ist wo der Nullpunkt liegt (waagrechte „Nadel“ in der Anzeige). D.h. wenn die Anzeige waagrecht ist, dann wird keine Energie verbraucht oder gewonnen. Manche nennen das segeln und geht in B und D.
B ist wie schon einige geschrieben haben, One Pedal Drive und D ist traditionell. Welcher mehr rekuperiert, liegt wie so oft am Fahrer. Ich kann mit dem Gasfuss besser dosieren ohne auf die Anzeige zu schauen, daher fahre ich im B. Andere können das scheinbar besser mit dem Bremspedal und fahren in D. Das muss jeder selbst rausfinden was im taugt.
Beim grossen Akku ist es echtes OPD und beim kleine ähnlich aber nicht so stark und nicht bis in den Stopp.
Zitat:
@hert7 schrieb am 7. Juli 2023 um 08:33:16 Uhr:
...Fährst Du identisch musst Du in B auch zusätzlich Bremsen und vernichtetest die identische Energie....
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Ich fahre mit B und mit D "NICHT" identisch. Wenn ich mit "B" an eine Ampel ran rolle, nehme ich vorausschauend den Fuß vorher vom Gas und rekuperiere runter. Kurz vor dem Haltepunkt bin ich bereits langsam genug, dass sehr sanftes Bremsen reicht, um zum Stillstand zu kommen.
Mit "D" nehme ich AUCH den Fuss vom Gas aber bremse mich nicht fein dosiert mit Rekuperation in ähnlicher Form wie unter "B" runter. Dazu bin ich zu bequem im Alltag. Also bin ich vor dem Haltepunkt noch deutlich schneller als mit "B". Ergo -> Einsatz der Fahrbremse.
Inzwischen habe ich eigentlich keiner Lust mehr, immer wieder das Gleiche zu erklären.
JA, es hängt vom Fahrstil ab. JA, ich komme mit B rein elektrisch weiter. NEIN, ich widerspreche nicht, dass man theoretisch mit D die gleiche Rekuperation wie mit B erreicht bei geeignetem Einsatz des Bremspedals.
Wenn mich jetzt wieder jemand überzeugen will, dass meine Ausführungen nicht stimmen: good luck. Ich bin raus aus der Diskussion, da meine Argumente mit aller Gründlichkeit eingebracht sind und Wiederholung nix bringt.
Trotzdem hier nochmal fürs Einprägen: FAHRSTIL FAHRSTIL FAHRSTIL
EDIT:
@Prancing Moose ---- so isses 🙂
Ähnliche Themen
Haben unseren V60 T6 recharge in Empfang genommen. Tolles Auto! Jetzt kommt in 2 Wochen noch die Wallbox auf den Stellplatz und wir sind happy. Bin noch etwas unzufrieden mit der Response der Fusssteuerung bei der Heckklappe und das Thema Rollo beim Kofferraum ist nicht so komfortabel, der Rest passt aber. Grüsse Marc
Glückwunsch zum T6 🙂
Zum Thema Fußkick: genau (!!) einen Kick an der vorgegebenen Stelle machen. Kein Swing, kein Fuchtel, kein hoch/runter. Dann klappt es, bei mir, fast ausnahmslos immer.
Viel Spass und unfallfreie Fahrt mit dem Elch.
wie flodaho schreibt einmal kicken und er geht immer auf (wenn der Schlüssel dabei ist). Beim V60 funktioniert es am zuverlässigsten, wenn ich unter dem V vom Volvo Schriftzug kicke. Also etwas links von der Mitte.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 7. August 2023 um 10:08:23 Uhr:
Beim V60 funktioniert es am zuverlässigsten, wenn ich unter dem V vom Volvo Schriftzug kicke. Also etwas links von der Mitte.
Die Info ist aber nur bei den "alten Modellen" gültig 😉
Denn bei den neueren Modellen wurde der Sensor geändert und auch vergrößert:
https://www.volvocars.com/.../747d21e5a0317f50c0a8015171c4b350?...
d. h. ein "Kick" in die Mitte funktioniert ohne Probleme - aber wirklich nur "Kick" wie von flodaho beschrieben 😉
Also bei mir (XC60) reicht auch den Fuß zu nah unter die Heckstoßstange zu stellen (z.B. beim Beladen) und schon schließt sich die Heckklappe wieder und haut einem dem Schädel ein; oder man kommt nach Hause und der Hund rennt freudestrahlend um das Auto und es piept, weil er die Bewegung erkannt hat, aber der Hund natürlich keinen Schlüssel dabei hat.
Will meinen: Funktioniert bei mir (zu) gut, sei froh, das es bei dir nicht so ist.